AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.

- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.

a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.

vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.

boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
321 Antworten

im Sharan immer an, wie es im Golf wird mal schauen denke aber genauso

Viele beschweren sich wegen dem nicht sanften anfahren, wenn autohold aktiviert ist

ist das nur beim DSG so oder auch Schalter?

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Viele beschweren sich wegen dem nicht sanften anfahren, wenn autohold aktiviert ist

ist das nur beim DSG so oder auch Schalter?

also bei mir im Schalter ruckelt da absolut nichts

Ja bis jetzt habe ich auch nur von Usern Beschwerden gelesen die DSG haben, deswegen habe ich gefragt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Viele beschweren sich wegen dem nicht sanften anfahren, wenn autohold aktiviert ist

ist das nur beim DSG so oder auch Schalter?

Beim vorwärts fahren klappt es wunderbar! Beim zurück merkt man das man einen widerstand überwinden muss!

Wenn ich auf ebener Fläche stehe, tippe ich da nur kurz das Gaspedal an. Dann löst sich die Bremse und das DSG fängt ganz normal an zu kriechen...

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Viele beschweren sich wegen dem nicht sanften anfahren, wenn autohold aktiviert ist

ist das nur beim DSG so oder auch Schalter?

in verbindung mit startstop...knickt der kopf schon nach hinten...das nervt mich auch

Bei mir ruckelt es nur, wenn ich die EPB drin habe und mal wieder ohne Gurt anfahren will...😁
Ansonsten alles butterweich - man muss halt erstmal ein Gefühl dafür entwickeln, mit wieviel Gas und wieviel Kupplung das AH am Berg loslässt. Manchmal gebe ich zuwenig Gas, dann rollt die Kiste leicht nach hinten, schmeißt mir sofort die Parksensoren an und piept mich voll, wenn einer dahinter steht. Bisschen mehr Gas - und wech.

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Viele beschweren sich wegen dem nicht sanften anfahren, wenn autohold aktiviert ist

ist das nur beim DSG so oder auch Schalter?

Das Problem ist, das Autohold löst, sobald ein Mindest-Drehmoment (Losfahrmoment > Bremsmoment) vorhanden ist. Je nachdem, wie groß der Drehmoment-Überschuss ist, fühlt sich das wie ein Rucken an. Das wird dadurch verursacht, dass man nicht genau weiß, wann das Auto losfährt und vom plötzlichen Losfahren quasi überrascht werden kann. Beim Handschalter hat man das ja im Kupplungsfuß. Bei DSG ohne Autohold kriecht das Auto sofort los, sobald man von der Bremse geht und man wird nicht "überrascht".

Beim DSG braucht man Autohold aber auch nicht, da das Auto auch ohne Autohold beim Anfahren nicht zurückrollt.

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Viele beschweren sich wegen dem nicht sanften anfahren, wenn autohold aktiviert ist

ist das nur beim DSG so oder auch Schalter?

Der G7 (105 PS mit Schaltung - Modelljahr 2013) meiner Frau löst sich auch erst leicht verzögert mit einem Ruck. Das war anfangs recht unangenehm, aber man gewöhnt sich daran.

Mein G7 (140 PS mit Schaltung - Modelljahr 2014) löst sich butterweich ohne Ruck. Lediglich an Steigungen gibt es einen ähnlichen Ruck (wie beim 105 PS).

Dafür schaltet sich meiner schwerer; der 105 PS also butterweich, aber mein 140 PS leicht hakelig. Gleiches hatten wir schon bei den G6: Der 122 PS butterweich und der 160 PS ziemlich hakelig.

Zitat:

Original geschrieben von VwFT


Die Sache ist für einen Fahranfänger eben die das man schnell wenn etwas nicht funktioniert die panik bekommt und gerade dann erst anfängt Fehler zu machen. Für mich ist Autohold ne Super sache.So wie ich das ganze Auto einfach auch als Perfekt empfinde. Jeder Tag im Golf 7 ist ein Hochgenuss. Ihr habt da aber z.b einen Faktor vergessen. Wenn man aus gewohnheit kupplung und Bremse tritt im stillstand löst sich das Autohold wieder...ebenfalls muss man auch erstmal drauf kommen das man das Auto in den Stillstand bremsen muss und kurz auf der bremse stehen bleiben muss bis das grüne P angeht oder das wenn man nicht angeschnallt ist man selbsständig die parkbremse lösen muss. das wird nicht wenigen passiert sein. wie gesagt mittlerweile beherrscht sie das etwas besser nun und sie kam zumindest die ersten tage unfallfrei wieder nachhause. aber ich müsste lügen wenn ich nicht doch das ein oder andere mal denke das es irgendwann mal kracht. naja dann zahlt eben die kaskoversicherung und weiter gehts. was mach ich mir son stress.^^

Erstmal herzlichen Dank für dieses Thema.

Auf den ersten 12000km mit dem G7 habe ich nicht nur das Auto, sondern auch Autohold normal, und an Steigungen (Parkhaus) schätzen gelernt.

Doch jetzt im Urlaub bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, dass Ah eben doch gefährlich sein kann.

Ich habe das Auto an einer ansteigenden Stelle geparkt. Beim Anfahren im 1. Gang rollte der Wagen zurück. Bremsen, kuppeln und nochmal den 1. Gang rein. Das gleiche Theater. Ehb ziehen, anfahren. Das Gleiche wie vorher. Zündung aus, neu starten, wieder das Gleiche, wobei die Hauswand immer näher kam.

Irgendwann, ich weiß nicht wie, funktionierte es dann.

Das passierte mir noch 3 mal in ähnlicher Form.

Ich spare mir erstmal die Fahrt in die Werkstatt, weil ich ausschliesen möchte, dass ich das Problem bin.

Erst werde ich noch einmal ausprobieren, was ich dazu lernen muss.

Kräftig bremsen, bis das grüne (P) leuchtet, habe ich schon verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von buki buki



Zitat:

Original geschrieben von VwFT


Die Sache ist für einen Fahranfänger eben die das man schnell wenn etwas nicht funktioniert die panik bekommt und gerade dann erst anfängt Fehler zu machen. Für mich ist Autohold ne Super sache.So wie ich das ganze Auto einfach auch als Perfekt empfinde. Jeder Tag im Golf 7 ist ein Hochgenuss. Ihr habt da aber z.b einen Faktor vergessen. Wenn man aus gewohnheit kupplung und Bremse tritt im stillstand löst sich das Autohold wieder...ebenfalls muss man auch erstmal drauf kommen das man das Auto in den Stillstand bremsen muss und kurz auf der bremse stehen bleiben muss bis das grüne P angeht oder das wenn man nicht angeschnallt ist man selbsständig die parkbremse lösen muss. das wird nicht wenigen passiert sein. wie gesagt mittlerweile beherrscht sie das etwas besser nun und sie kam zumindest die ersten tage unfallfrei wieder nachhause. aber ich müsste lügen wenn ich nicht doch das ein oder andere mal denke das es irgendwann mal kracht. naja dann zahlt eben die kaskoversicherung und weiter gehts. was mach ich mir son stress.^^
Erstmal herzlichen Dank für dieses Thema.
Auf den ersten 12000km mit dem G7 habe ich nicht nur das Auto, sondern auch Autohold normal, und an Steigungen (Parkhaus) schätzen gelernt.
Doch jetzt im Urlaub bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, dass Ah eben doch gefährlich sein kann.
Ich habe das Auto an einer ansteigenden Stelle geparkt. Beim Anfahren im 1. Gang rollte der Wagen zurück. Bremsen, kuppeln und nochmal den 1. Gang rein. Das gleiche Theater. Ehb ziehen, anfahren. Das Gleiche wie vorher. Zündung aus, neu starten, wieder das Gleiche, wobei die Hauswand immer näher kam.
Irgendwann, ich weiß nicht wie, funktionierte es dann.
Das passierte mir noch 3 mal in ähnlicher Form.
Ich spare mir erstmal die Fahrt in die Werkstatt, weil ich ausschliesen möchte, dass ich das Problem bin.
Erst werde ich noch einmal ausprobieren, was ich dazu lernen muss.
Kräftig bremsen, bis das grüne (P) leuchtet, habe ich schon verstanden.

Vielleicht warst du noch nicht angeschnallt, dann funktioniert AutoHold nämlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von buki buki


Beim Anfahren im 1. Gang rollte der Wagen zurück. Bremsen, kuppeln und nochmal den 1. Gang rein.

Wenn beim Anfahren im 1. Gang der Wagen zurückrollt, dann hat das doch nix mit Autohold zu tun ... und was heißt überhaupt "Bremsen, kuppeln und

nochmal den 1. Gang rein

"?

In welchem Gang bist Du denn beim ersten Versuch angefahren?

Vielleicht warst du noch nicht angeschnallt, dann funktioniert AutoHold nämlich nicht._------------------------_-----------------------------------------

In einem Fall bin ich schon 100 m gefahren bis zur Steigung ( das funktioniert ja nur angeschnallt),
da griff AH auch nicht, und ich rollte zurück.
Hier im Flachland ist es kein Thema.
Ich will nichts ausschließen ,(Versehentliches Deaktivieren) o.aehnlich.
Etwas unsicher bin ich schon geworden

Bist Du beim fahren eingeschlafen? Kannst Du auto fahren? Sorry aber klingt irgendwie so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen