AUTOBild testet den Delta III ...
und bestätigt wieder einmal ihren Ruf: subjektives Gesabber unter dem Deckmantel eines objektiven Tests!
Habe mir heute die aktuelle AB mal von meinem Vater besorgt - extra wegen dem Vergleich Delta III - Audi A3.
Undi wieder mal vergleicht man Äpfel mit Birnen und hebt die deutschen Autos in den Himmel.
Es ist echt zum Kotzen.
Das Ganze habe ich auch schon an meinem Honda gesehen. Da wird ein Cockpit als unübersichtlich deklariert und daneben ist ein Opel mit doppelt sovielen Schaltern in der Mittelkonsole und einem völlig besch... aussehenden Lenkrad.
Na ja. Eben Bild!
Und trotzdem wird der Delta als Nachfolger von meinem Civic in die engste Wahl kommen! So!
http://www.autobild.de/.../...tback_lancia-delta-1.4-t-jet_776958.html
Beste Antwort im Thema
Da kann man bei Audi auch noch so gute Materialien verbauen,
und die Spaltmasse mikroskopisch klein machen, für mich sind diese
Autos keine Option, kann mit diesen Langweilern, Vertreterautos nichts abgewinnen.
Aber das ist nur meine Meinung.
95 Antworten
Solange man sie nur an der Tanke liest und nicht kauft vllt. doch 😁
Ich kaufe die AMS grundsätzlich nicht, u.a. weil ich sie übertrieben teuer finde und der Innenteil nur mit Werbung zugeklatscht ist.
Meine Wahl ist die Autozeitung.
....immer schön das Fähnchen in den Wind halten, heute so und morgen so.
Dies ist auch ein Kommentar aus der AMS: "Bedienung und Sitzposition können ebenso überzeugen wie die Materialauswahl und die gute Serienausstattung".
Ja was denn nun? Mich interessieren solche Testberichte auch nicht wirklich, da sie recht selten objektiv sind.
Beim Autokauf zählt nur die eigene Meinung und nachdem ich den Delta selber gefahren bin ist die mehr als positiv, sogar so positiv, dass ich mir einen bestellt habe, der meinen Alfa 156 ersetzen wird.
Grüsse
In der aktuellen Autozeitung gibt es einen Vergleichstest zwischen Lancia Delta, BMW 1er und SKoda Octavia.
Der Octavia gewinnt, der 1er belegt den zweiten und der Delta den dritten Platz.
Kritisiert werden einige Verarbeitungsmängel (klappernde Rücksitzbank, hängenbleibendes Gaspedal und Pfeifgeräusche aus dem Bereich der A-Säule) und das polternde Fahrwerk. Zumindest die Verarbeitungsmängel hören sich bei mir sehr stark nach Vorserie an und auch in einigen weiteren Punkten (z.B. Sicherheitsausstattung BMW 92 Punkte, Lancia 88 Punkte etc.) kann ich die Bewertung nicht so ganz nachvollziehen.
Ähnliche Themen
bmw1 vs dedra
wird eigentlich noch das Preisverhältniss mitbedacht? Lächerlich! wieviel Auto kriegt man für sein Geld bei BMW?
und - wo ordne ich den Octavia da ein??? das ist ein großer Kombi/Limousine! Was ist das für ein Test!
Sorry, aber sowas macht mich sauer. Da kann ich auch den Delta gegen einen 911er ins Viertelmeilerennen schicken, und daraus n Bericht schreiben!
Zitat:
Original geschrieben von edds07
In der aktuellen Autozeitung gibt es einen Vergleichstest zwischen Lancia Delta, BMW 1er und SKoda Octavia.
Der Octavia gewinnt, der 1er belegt den zweiten und der Delta den dritten Platz.
Kritisiert werden einige Verarbeitungsmängel (klappernde Rücksitzbank, hängenbleibendes Gaspedal und Pfeifgeräusche aus dem Bereich der A-Säule) und das polternde Fahrwerk. Zumindest die Verarbeitungsmängel hören sich bei mir sehr stark nach Vorserie an und auch in einigen weiteren Punkten (z.B. Sicherheitsausstattung BMW 92 Punkte, Lancia 88 Punkte etc.) kann ich die Bewertung nicht so ganz nachvollziehen.
mich macht das ehrlich gesagt ziemlich sauer, wie die deutsche autopresse die italienischen fabrikanten boykottiert. man macht es sich zu einfach.
immer wird alles so zurechtgelegt, dass nur ein deutscher gewinnen kann. ausnahmen sind schon selten genug!
deutsche autos sind wirklich gut, keine frage. aber deswegen bauen die anderen nicht nur mülleimer!
und vor allem wenns darum geht, mit wenig geld viel auto zu liefern. da haben andere hersteller die nase vorn.
das französische Pendant zur Autobid - Autoplus - hat diese Woche A3 Sportsback gegen Delta getestet ... es gewinnt der Delta ... der Fairnesse halber muss man sagen, dass der 1.6 Mjet gegen den 105 Pumpe-Düse-Diesel antrat ...
mefisto
Zitat:
Original geschrieben von mefisto2
das französische Pendant zur Autobid - Autoplus - hat diese Woche A3 Sportsback gegen Delta getestet ... es gewinnt der Delta ... der Fairnesse halber muss man sagen, dass der 1.6 Mjet gegen den 105 Pumpe-Düse-Diesel antrat ...mefisto
das sind 15 PS unterschied dafür ist das Delta größer...von den Fahrleistungen wird da kein großer Unterschied sein. Ich denke mal das der Mjet verbrauchsfreundlicher sein.
italo
Ich hatte mich heute in den Delta setzen können (Sonntagsöffnung, "nur gucken"😉 und hatte insgesamt einen wertigen Eindruck vom Fahrzeug. Schön gemachter Innenraum, auch aussen gefällt er mir. Eine markante Erscheinung in der Kompaktklasse.
Wenn ich das Fahrzeug mit Astra und Ver Golf vergleiche komme ich zu dem Schluss das es sich für meinen Geschmack wirklich wohltuend abhebt auch wenn mir die PKW-typische Sitzposition inzwischen nicht mehr so behagt, das ist aber konstruktionsbedingt. Bin inzwischen eher ein Fan der Vans in der Punto-Klasse und daher auf kompaktem Maß grosszügige Innenräume gewöhnt. So gesehen hatte ich im Delta nicht das Gefühl mehr Platz zu haben als in meinem Idea, dies ist aber bei Golf, Astra & Co genauso der Fall und der Vergleich zur Van-Bauweise hinkt natürlich.
Aber bei Gegenüberstellung mit den direkten Klassenkonkurrenten bin ich der Meinung das sich der Delta absolut nicht zu verstecken braucht was das Fahrzeuginnere angeht (fahren ging leider nicht).
Mein erster Gesamteindruck: der Delta ist ein erstklassiges Fahrzeug geworden.
Ciao!
Ach ja, eins hab ich noch zu sagen:
Endlich gehen die Scheibenwischer an einem Lancia Delta mal wieder ein bißchen langsamer, als bei Delta II. Da gings immer nur Wusch,Wusch!, daß die Regentropfen nur so geflogen sind.😁 Da hat man eigentlich nur Intervallbetrieb gebraucht...
ehrlich gesagt muss ich sagen, dass mich solche Tests auch kein Bisschen bei meinen Kaufentscheidungen beeinflussen.
Es ist nun leider bei der deutschen Autopresse so, dass diese wenig objektiv ist.
Sobald ein deutsches Fabrikat bei einem Test beteiligt ist und gegen Italiener, Franzosen oder Japaner antritt ist der Ausgang klar.
Da hilft nur eines, nämlich sich selbst eine Meinung bilden und aufgrund dieser Meinung kaufen.
Genau so ist es. Lustig fand ich den Versuch der Autoblöd im Bericht, den Delta und den A3 als gleich schöne Autos darzustellen. Wenn man ehrlich ist, fällt gegen den neuen Delta optisch die ganze Kompaktklasse ab, mit dem neuen Delta ist für mich Eleganz in die Kompaktklasse eingezogen. Lächerlich den A3 mit der leider mittlerweile markentypischen Wörtherseefront (Brutalogrill + bözer Blick + Conrad LED´s) und sonst braver Optik auf das optische Niveau vom Delta heben zu wollen. Leider wird Lancia wohl das Problem in D haben, dass sich die Leute nicht drüber trauen (siehe Thesis). Der Delta wäre für mich einer der wenigen Autos wo ich bereit wäre, den sog. Premiumaufpreis zu zahlen - obwohl die Preise eh kaum Premium sind.
Dadurch, das der Markt gerade schwach ist, kann man sicherlich schwer einschätzen - was genau passieren wird. Es wäre auch kein Glück für Lancia, jetzt ein Strohfeuer zu entfachen und dann wieder hart auf den Boden der Tatsachen zurückzufallen.
Dass der Delta funktionieren kann, davon bin ich überzeugt - wer in dieser Klasse Langeweile und Biederkeit leugnet - dem ist einfach nicht zu helfen. Ich würde es für sehr wichtig erachten, dass Lancia dem Delta einfach zusehends eine tolle Modellpallette und Imageträger (Fulvia) zur Seite stellt. Dies würde der Marke als solche soweit helfen, dass man mit einem interessanten Programm einfach viel mehr Leute zu einem Blick über den eigenen Tellerrand bewegt und zudem das Interesse an der Marke hoch hält.
Die ersten Verkaufszahlen aus Italien lassen angesichts der allgemeinen Marktschwäche schon leichten Optimismus zu.
Bezüglich Audi A3. Ein gutes Auto - keine Frage. Aber aus meiner Sicht einfach überbewetet. Das liegt zum einen daran, dass der A3 im Prinzip auch nur ein Premium-Golf ist - zum anderen ist die Linie der Marke an Biederkeit einfach nicht zu übertreffen. Dagegen ist selbst Mercedes experimentierfreudiger im Design.
Da ich aus der Designbranche komme, weiß ich nur zu genau, dass im Design Extravaganz, Innovation und "gegen den Strom" schwimmen extrem wichtig ist. "Kante" ist gefragt, damit Dinge auch interessant sind und bleiben (siehe Citroen DS).
lg
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Was ich in Deutschland ein wenig bedauere, ist die etwas "eindimensionale" Sichtweise im Bezug auf Auto. Das wichtigste bei einem deutschen Autotest scheint zu sein, dass die Kopfstützen verstellbar sind, dass die Spaltmaße ja nicht einen Millimeter zu groß sind und dass die Ladekante ja nicht zu hoch ist.
Nein, das wichtigste in D ist, daß das Fahrwerk schön
"sportlich straff" ist, weil ja jeder ein Minischmumi ist, es ja garkeine Möglichkeiten gäbe, das Fahrwerk härter zu machen nach dem Kauf und weil der Zustand der Straßen in Deutschland von Jahr zu Jahr besser wird.
Hallo,
ich hatte letztes Wochenende auch Gelegenheit, mir den Delta anzuschauen und Probe zu sitzen.
Insgesamt ein sehr guter Eindruck. Über das Außendesign muß man nicht mehr reden. Mir gefällt´s. Die Wertigkeit im Innenraum ist in Ordnung, das Platzangebot Spitze. Interessant ist die erhöhte Sitzposition im Fond. Trotz meiner knapp 1,90 und abfallendem Dach hatte ich auch dort noch genug Platz.
Was allerdings negativ auffiel war die extrem hohe Ladekante im Kofferraum. Das ist, denke ich, in der Praxis nervig und ist mir auch schon beim neuen Croma nicht sonderlich sympatisch gewesen. Auch ist im Kofferraum die Ladefläche bei vorgeschobenen Rücksitzen nicht eben. Das ist in unserem Lybra besser. Klar, ohne die verschiebbaren Sitze natürlich.
Auch läßt die Kunststoffverkleidung am Schweller den Wagen etwas hoch erscheinen. Für meinen Geschmack könnte er 3 bis 4 Zentimeter tiefer sein. Das käme noch eleganter rüber.
Auf jeden Fall eine interessante Alternative wenn unser Lybra mal den Geist aufgibt. Was hoffentlich in naher Zukunft nicht der Fall sein sollte.