Autobatterie nach drei Jahren leer - Anschlussgarantie bis 2023 oder 100.000 km

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

mein Wagen sprang heute leider nicht mehr an.

Ein Glück, dass ich in der Garage war und nicht woanders... Naja...
Daraufhin rief ich ADAC an (Audi Mobilitätsgarantie hab ich durch Inspektion etc. auch - hab aber in diesem Moment nicht daran gedacht).

ADAC meinte, dass die Batterie hinüber ist und ich zum Freundlichen od. ATU fahren soll.

Habe im Anschluss ein Telefonat mit Audi Werkstatt durchgeführt und der Batteriewechsel soll 400 EUR kosten. Finde, dass es schon sehr happig ist der Preis. Angeblich so teuer, da ich Start-Stop System habe.

Meine Frage an euch. Habe ein Audi A3 (Bj 2018). Also knapp drei Jahre alt. Dazu habe ich eine Anschlussgarantie bis 2023 oder bis 100.000 km (zur Zeit auf Tacho: 55.000km).

Ist es normal, dass die Batterie nach knapp drei Jahren leer ist bzw. besteht eine Chance die Batterie über die Anschlussgarantie ersetzt zu bekommen?

Hab den Freundlichen darauf angesprochen. Nun wird es zuerst geprüft, ob es wirklich ein Garantiefall ist oder ich 400 EUR zahlen muss.

Was sind so eure Erfahrungen?

Vielen Dank

37 Antworten

Zitat:

Hatte das Problem auch. Auto 4 Jahre alt mit 70tkm und Batterie hin, Auto startet nicht mehr.

Verschleißteil also nicht in Garantieverlängerung enthalten. Audi hat bei mir auch 400€ verlangt. Hab dann einfach selber eine neu Batterie bestellt, eingebaut und angelernt. Hat mich dann nur 110€ gekostet.

Dann hab ich wohl Glück gehabt!

Mit dem Varta-Batterie-Finder kann man auch ganz easy die Passende finden.

Alter Thread, ich weiß, aber bezüglich des Anlernens hätte ich eine Frage und möchte nicht extra einen neuen Thread bemühen:

Bei meinem 8PA ist in 18 Jahren 2x eine neue Batterie fällig gewesen, und jedesmal kam der ADAC und hat vor Ort getauscht.
(ca. €140)
Das anlernen beschränkte sich auf die Fensterheber, die lediglich von Anschag zu Anschlag bewegt werden mussten.
Beim 8V scheint das nicht zu genügen, richtig?

Wenn ein BEM Verbaut ist;
https://i.ebayimg.com/images/g/IqUAAOSwWe9f~qTN/s-l1600.jpg
- und die alte Batterie Schlapp macht sind u.U. einige Funktionen eingeschränkt oder garnicht mehr nutzbar, z.b. Heckscheibenheizung geht nicht mehr, Lüftung im Eco Modus, Start Stop System geht der Motor halt nicht aus, CH/LH bleibt Aus...

Baut man eine neue Batterie ohne Anpassung ein kann der Zustand ggf. noch einige Tage/Kilometer so bleiben bis das BEM STG Registriert das eine neue Batterie vorhanden ist.

Wenn man kein BEM Code hat kann man i.d.R. die im STG vorhandene Teilenummer Verwenden indem man eine Ziffer oder Buchstabe ersetzt,....Audi kann das auch, wenn Sie denn wollen.

Guck sonst auch mal hier rein;
https://www.motor-talk.de/.../...elche-neue-batterie-t4887819.html?...

Ähnliche Themen

Beim 8V muss die Batterie angelernt werden .
Mit VCDS und Co drei Minuten Arbeit.

Ich empfehle Varta
z B bei
Maintaler Batterievertrieb GmbH
https://g.co/kgs/FkZRRw

Ist es denn generell sinnvoll das SST raus zu kodieren?

Mein Fahrprofil 80/20 Stadt/Mittellangstrecke und 6 Gang Schalter

Klares JA. Die SSA ist gefährlich und schaden dem Motor und Bauteilen nur

Zitat:

@flitzer_wi


Beim 8V muss die Batterie angelernt werden .

Grundsätzlich würde ich sagen das es nicht Verkehrt ist eine neue Batterie Codieren zu lassen, aber kein Zwang oder muss !?

Wird auch diesbezüglich anbei Erwähnt,...in anderen bereichen des Forum ähnlich gleiche Beiträge;

https://www.motor-talk.de/.../...ilfe-und-diskussion-t6487169.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...n-anpassen-codieren-t7046293.html?...

Ein ja und ein nein,...eher leidiges Diskussionsthema.

Codieren auf jeden fall wenn eine Batterie mit anderer Kapazität oder Typ verbaut wird.

____________

Am Golf 7 MJ2014 und A4 MJ2013 hab ich eine gleichwertige Varta Batterie ohne Codieren verbaut.

Am A4 war die Batterie 9 Jahre alt, im September wollte die SSA nicht mehr, FS hab ich nicht Auslesen lassen.
Wegen bevorstehendem Winter hab ich auf Blauen Dunst im November die Batterie Ersetzt, es ging dann auch auf Anhieb die Start Stop Automatik wieder.

Am Golf SSA und CH/LH ohne Funktion, neue Batterie war schon da aber noch nicht eingebaut, als die Meldung SOC 10% mit Batteriesymbol kam, hab ich gleich ersetzt, 1 Tag Gefahren ging alles wieder.

____________

Anbei noch was;

https://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf

https://www.bannerbatterien.com/.../...ieren-von-Start-Stopp-Batterien

https://varta-partner-portal.com/.../...ttery-energy-management-system

Im Varta Link sieht man das die Batterie mit dem Bosch-Tester Codiert wird, anbei von den Autodoktoren via Hella-Gutmann;

https://youtu.be/uRLS7iy1QO8?t=2543
(42:32)

Ich Denke da kann man auch gleich eine Freie ansteuern anstatt sich noch einen VCDS User zu suchen oder sich beim :-) dumm und dusselig zu Reden um dann ggf. solch eine Antwort zu Bekommen das es nicht geht:
https://www.motor-talk.de/.../...n-fahrzeug-anlernen-t4691203.html?...

____________

Wenn man VCDS sein eigen nennt kann man sich auch mal folgendes anschauen;
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=27443

Beispiel der "mOhm" Wert, steht jedoch mit bei es Variiert je nach Batterie Modell.
Ich wüsste die Referenz nicht, sagt man Pauschal das bei 5-6 mOhm Innenwiderstand die Batterie beinahe Platt ist...!?

Die alte AGM aus dem A4 liegt noch im Keller welche ich zwischendurch Geladen habe für Hobby Nutzung,...da ich Mittlerweile VCDS habe könnte ich diese nochmal Verbauen und mir die Werte anschauen, aber wirklich Lust habe ich dazu Ehrlich gesagt nicht 😁

Varta 95Ah AGM 1 Jahr alt;
https://img.motor-talk.de/KKaMftvV4GJgVqUf.59.jpg

Varta 105Ah AGM Neu ohne Codieren;
https://img.motor-talk.de/KMDl33LcDfBLN0cv.59.jpg

Nach dem Codieren;
https://img.motor-talk.de/KNDhKlAt5vetZ0RA.59.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen