Autobatterie nach drei Jahren leer - Anschlussgarantie bis 2023 oder 100.000 km
Hallo zusammen,
mein Wagen sprang heute leider nicht mehr an.
Ein Glück, dass ich in der Garage war und nicht woanders... Naja...
Daraufhin rief ich ADAC an (Audi Mobilitätsgarantie hab ich durch Inspektion etc. auch - hab aber in diesem Moment nicht daran gedacht).
ADAC meinte, dass die Batterie hinüber ist und ich zum Freundlichen od. ATU fahren soll.
Habe im Anschluss ein Telefonat mit Audi Werkstatt durchgeführt und der Batteriewechsel soll 400 EUR kosten. Finde, dass es schon sehr happig ist der Preis. Angeblich so teuer, da ich Start-Stop System habe.
Meine Frage an euch. Habe ein Audi A3 (Bj 2018). Also knapp drei Jahre alt. Dazu habe ich eine Anschlussgarantie bis 2023 oder bis 100.000 km (zur Zeit auf Tacho: 55.000km).
Ist es normal, dass die Batterie nach knapp drei Jahren leer ist bzw. besteht eine Chance die Batterie über die Anschlussgarantie ersetzt zu bekommen?
Hab den Freundlichen darauf angesprochen. Nun wird es zuerst geprüft, ob es wirklich ein Garantiefall ist oder ich 400 EUR zahlen muss.
Was sind so eure Erfahrungen?
Vielen Dank
37 Antworten
Zitat:
@Colognedriver4711 schrieb am 26. Mai 2021 um 22:21:58 Uhr:
Egal wie es ausgeht - wenn die neue Batterie drinnen ist, schick die Start-Stoppkacke in die Wüste. Meine war auch nach grade 5 Jahren im Arsch. Kam 340 € auf Rügen im Urlaub… zwei Tage Wartezeit. Danach war immer erste Griff nach Motorstart zum Start-Stopp Knopf auf aus.
Gefährlich ist der Driss neben ei ja am Stopp Schild auch noch.
Den Start-Stop Knopf benutze ich nie. Schalte es direkt aus. Nur meine Frau benutzt es permanen, wenn Sie mit dem Auto unterwegs. Mich persönlich nervt es einfach. Ist halt Geschmackssache.
„Geschmacksache“ ist ne gute Formulierung. Mitarbeiter des Autoforum Rügen
https://www.autoforum-ruegen.de/
meinte, diese Start/Stopp Systeme
Kriegen auf Dauer jede Batterie kaputt. Früher hielten Auto Batterien auch mal 10 Jahre, wenn das Fahrzeug tgl. Bewegt wurde. Jetzt sind 5 Jahre mit SSA schon sehr gut. Was da an Sprit gespart wird, wenn überhaupt was dabei gespart wird, steckt man später in die neue Batterie! Solltest mal mit deiner Frau darüber reden.
3 Jahre m, 40.000 km und die gute Hoppecke Batterie war dahin.
Wurde mit 5 Jahre Anschlussgarantie kostenlos ersetzt.
Wer kann SST dauerhaft deaktivieren?
Zitat:
@Andreas650 schrieb am 26. Mai 2021 um 23:01:08 Uhr:
3 Jahre m, 40.000 km und die gute Hoppecke Batterie war dahin.
Wurde mit 5 Jahre Anschlussgarantie kostenlos ersetzt.Wer kann SST dauerhaft deaktivieren?
Na dann bin ich mal gespannt, ob es kostenlos ersetzt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
3 Jahre m, 40.000 km und die gute Hoppecke Batterie war dahin.
Wurde mit 5 Jahre Anschlussgarantie kostenlos ersetzt.Wer kann SST dauerhaft deaktivieren?
Das kann man leider nur rauscodieren lassen oder mit dem ein oder anderen obd Gerät wie z.B. Carly kann man auch einstellen, dass er sich nach dem Ausschalten merkt, ob SST an oder aus war.
Wenn dann empfehle ich jedoch richtiges Codieren, da ich schon öfter gehört habe, dass „einfache“ obd adapterlösungen oftmals Probleme herbeiführen können. Bei meinem a5 hab ich das auch getan.
...danke dir für die Info.
Hast du oder jemand anderes aus eigener Erfahrung eine Empfehlung im Raum NRW oder noch besser Sauerland/Oberbergisches Land.
Gleiches wie die SST, ist das Thema, dass das Navi immer raus fährt und somit im 4.Jahr getauscht wurde, weil es sporadisch hängen blieb.
Was für unsinnige Entwicklungen von Audi, welche Ärger und Kosten verursachen??
So hab vorhin nochmal beim Freundlichen angerufen. Es soll angeblich über Garantie laufen und Steuergerät soll ausgetauscht werden. Mehr Infos hab ich erstmal nicht. Eventuell zum Feierabend kann ich den Wagen dann abholen.
Das ist ja die beste aller möglichen Lösungen. Jetzt hast Du ein paar Jahre Zeit, um darüber nachzudenken, wie der nächste Wechsel ablaufen soll.
Sollte bei mir mal sowas sein und Audi würde es nicht auf Garantie wechseln, dann würde ich eine 70ah einbauen und aufs Anlernen verzichten.
Wie wir drüben im anderen Thread ( https://www.motor-talk.de/.../...ick-blick-net-durch-t6487169.html?... ) schonmal besprochen haben, sollte das anscheinend gehen.
Die ist nur wenig nützlich, wenn der Generator es nicht schafft sie vollständig zu laden, weil das Fahrprofil vielleicht ungünstig ist.
Hab vorhin den Wagen abgeholt. Die Batterie wurde kostenlos (Garantie) ersetzt und das Steuergerät wurde gewechselt. Angeblich soll die Batterie nicht ordnungsgemäß funktioniert haben. Mehr Info hab ich leider nicht bekommen. Auch kein Beleg etc.
Dazu noch die Taxifahrt bezahlt bekommen.
Da kann man nur sagen alles richtig gemacht.
Und Gott sei Dank nicht auf die gehört die dich zu ATU usw. schicken wollten.
Hatte das Problem auch. Auto 4 Jahre alt mit 70tkm und Batterie hin, Auto startet nicht mehr.
Verschleißteil also nicht in Garantieverlängerung enthalten. Audi hat bei mir auch 400€ verlangt. Hab dann einfach selber eine neu Batterie bestellt, eingebaut und angelernt. Hat mich dann nur 110€ gekostet.
Zitat:
@Scorpion115 schrieb am 31. Mai 2021 um 22:3:31 Uhr:
und angelernt
Wie genau?
Zitat:
@B.E.A.S.T. schrieb am 31. Mai 2021 um 22:24:21 Uhr:
Zitat:
@Scorpion115 schrieb am 31. Mai 2021 um 22:3:31 Uhr:
und angelernt
Wie genau?
Anpassungskanäle im Steuergerät 19
Batterietechnologie
Batteriekapazität
Batteriehersteller und BEM code sind einzutragen