Autobatterie beim Sharan BJ2015 wechseln
Hallo liebe Sharan-Freunde,
bei der Inspektion meines Sharans (BJ 2015) hat mir heute eine VW-Partner Werkstatt mitgeteilt dass meine Batterie nicht in Ordnung wäre und ich solle diese Tauschen. Kosten belaufen sich auf ca. 400€.
Von dem Defekt habe ich bis jetzt nichts gemerkt und nun möchte ich euch um einen Ratschlag bitten bzw. paar Fragen stellen und zwar:
Kann ich den Wagen weiterfahren bis der Akku wirklich den Geist aufgibt oder kann so ein Verhalten zu noch mehr Schäden bzw. Kosten führen? Was kann im schlimmsten Fall passieren außer dass der Wagen eines Morgens nicht anspringt?
Zusätzlich überlege ich selber den Akku zu wechseln. Welchen Akku außer VW-Original passt sehr genau zu meinem Sharan bzw. hat jemand hier schon eine success story von einem Selbsteinbau berichten?
Viele Grüße
Maxort
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe meine Batterie (Sharan 2014er - 2,0TDI 177PS DSG mit Start-Stop) gestern getauscht.
Bei mir passte die 80AH AGM von Varta. DIN-Code für Idealo: 580901080
Die Batterie (Bosch S5 A11, Varta Silver Dynamic F21) oder Exide Start-Stop AGM EK800 kostet um die 130 Euro.
Der Einbau hat 20 min gekostet.
- Luftfilterdeckel + Ansaugrohr demontieren (ich glaibe ein T25 Torx
- 13er Nuss 1/2" Knarre + lange Verlängerung Batterieklemmung lösen
- 10er Maulsschlüssel + Batteriepolklemme entfernen
- Batterie zur Hälfte herausziehen
- Minuspolklemme vom Batteriepol entfernen
- neue Batterie in umgekehrter Reihenfolge montieren
- fertig.
Ich musste nichts anlernen / programmieren.
Fehlerspeicher ist leer.
78 Antworten
Habe vor kurzem auch die Originale 75Ah Varta gegen eine 80Ah Varta beim 10.2010 er Sharan gewechselt. Wichtig ist das Anlernen im Stg 61 auch wegen anderer Kapazität der neuen Batterie...
VW SHaran 7N Bj. 2014 2.0 TDI mit VARTA AGM 75AH 800 A welche zu schwach ist Motor zustarten wenn wenig bewegt wird und SH 2 oder 3 mal an war - also denke ich sicherheitshalber Batterie austauschen (nach einigen Batterie-Ladegerät Checks und Ladevorgängen). AGM Batterie im Schnitt 150 Euro (+/-), vom freundlichen in Weil der Stadt ERNSTHAFT 500 Euro KV: 85 Euro Arbeitslohn (netto) und 344 Euro für die Batterie (netto). Nicht dass es mich überrascht, dass man so dreist ist hat mich dann doch zum Grinsen bewogen... nun also frage ich mich Batterie austauschen und sehen was passiert, dann die ganzen Lenkanschlag und Fensterheber Versuche und wenn es dann immer noch etwas Verdächtiges geben sollte (Frau ist mit 2 Kleinkindern in dem Auto unterwegs - soll also tun) suche ich mir einen VCDS kundigen den ich beauftragen könnte - kennt jemand jemanden im PLZ Gebiet 71/70 ?
Danke schön !
@ackr2006 hast du schon einmal in den FAQ's oder meiner Signatur nachgesehen?
Zitat:
@ich_verzweifle_noch schrieb am 22. Januar 2019 um 22:36:08 Uhr:
Hi,
ich habe meine Batterie (Sharan 2014er - 2,0TDI 177PS DSG mit Start-Stop) gestern getauscht.
Bei mir passte die 80AH AGM von Varta. DIN-Code für Idealo: 580901080
Die Batterie (Bosch S5 A11, Varta Silver Dynamic F21) oder Exide Start-Stop AGM EK800 kostet um die 130 Euro.
Der Einbau hat 20 min gekostet.- Luftfilterdeckel + Ansaugrohr demontieren (ich glaibe ein T25 Torx
- 13er Nuss 1/2" Knarre + lange Verlängerung Batterieklemmung lösen
- 10er Maulsschlüssel + Batteriepolklemme entfernen
- Batterie zur Hälfte herausziehen
- Minuspolklemme vom Batteriepol entfernen
- neue Batterie in umgekehrter Reihenfolge montieren
- fertig.Ich musste nichts anlernen / programmieren.
Fehlerspeicher ist leer.
Ich habe auch den Sharan 2014 - 2,0TDI 177PS DSG mit Start-Stop. Bei mir ist aktuell eine EFB Batterie verbaut. War das bei dir auch so und hast du die EFB gegen eine AGM getauscht? Ich dachte man sollte EFB nur gegen EFB tauschen.
Ähnliche Themen
Nimm ruhig eine AGM.
Das Batterie-Steuergerät muss ja in jedem Fall angepasst werden.
Bei einer neuen EFB muss mindesten die "Seriennummer" der Batterie in Stg geändert werden, bei einer AGM muss auch dies im Stg eingestellt werden. Die Seriennummer braucht das Stg nicht wirklich. Bei einer Veränderung der Nummer erkennt das Stg, dass es sich um einen Tausch der Batterie handelt. Machst du das nicht, geht das Stg noch davon aus, dass es sich um die alte Batterie handelt und arbeitet nicht optimal mit der neuen Batterie zusammmen.
Ja, jetzt kommen sinnvolle Antworten wie "das habe ich nicht gemacht und es geht auch".
Ich rate dir, lass die Programmierung (Werkstätten nennen es "Anlernen"😉 vornehmen.
Zitat:
@altherrenauto schrieb am 26. August 2020 um 07:45:55 Uhr:
Nimm ruhig eine AGM.
Das Batterie-Steuergerät muss ja in jedem Fall angepasst werden.
Bei einer neuen EFB muss mindesten die "Seriennummer" der Batterie in Stg geändert werden, bei einer AGM muss auch dies im Stg eingestellt werden. Die Seriennummer braucht das Stg nicht wirklich. Bei einer Veränderung der Nummer erkennt das Stg, dass es sich um einen Tausch der Batterie handelt. Machst du das nicht, geht das Stg noch davon aus, dass es sich um die alte Batterie handelt und arbeitet nicht optimal mit der neuen Batterie zusammmen.
Ja, jetzt kommen sinnvolle Antworten wie "das habe ich nicht gemacht und es geht auch".
Ich rate dir, lass die Programmierung (Werkstätten nennen es "Anlernen"😉 vornehmen.
So habe ich es gemacht. VARTA F21 Silver Dynamic AGM 80Ah (580901080 ). Initialisiert und Komfortfunktion der Fensterheber neu angelernt. Alles im Lot soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
Ich kann Euch nur den Rat geben die Batterie wenn diese als schwach getestet wird zu tauschen. Meiner ging nach dem Tanken nicht mehr an.
Start/Stop (Wird oft als Indikator genannt ob alles in Ordnung ist) hatte kurz vorher auch noch funktioniert ...
Ergebnis: Batterie defekt.
So, ich bin’s wieder. Die Batterie ist jetzt definitiv kaputt das ich Morgens immer Starthilfe benötige.
Hat aber fast zwei Jahre noch gehalten :-)
Ich werde die 80AH von Varta bestellen: https://www.autoteiledirekt.de/varta-7623152.html
Hi, die Varta ist schon eine gute Wahl.
Aber im Netz gibt s die über 40 € günstiger. Da würde ich schon noch mal vergleichen.
gruß Don
Gute Wahl. Anlernen der neuen Batterie bzw. Einstellung der Seriennummer ist nicht erforderlich.
Im Batteriemanagement ist zwar eine Seriennummer eingetragen, die entspricht aber nicht der Batterie-Seriennummer, sondern ist irgendeine Dummynummer.
Wichtig ist nur, dass technologisch gleiche Modelle verbaut werden (AGM gegen AGM oder EFB gegen EFB tauschen).
Alles andere müsste dann tatsächlich im Batteriemanagement geändert werden.
Es wäre auch möglich, herkömmliche Standardbatterien einzubauen. Dazu müsste nur die Rekuperation deaktiviert werden.
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:15:39 Uhr:
Aber im Netz gibt s die über 40 € günstiger. Da würde ich schon noch mal vergleichen.
Ich war heute bei ATU und die wollten mir die Varta Batterie für 200€ verkaufen.
Lieber warte ich einwenig und starte in den nächsten paar Tagen den Wagen mit Unterstützung der kleiner Varta 44Ah Batterie.
Zitat:
@Mel-Maniac schrieb am 29. Oktober 2020 um 18:34:37 Uhr:
Wichtig ist nur, dass technologisch gleiche Modelle verbaut werden (AGM gegen AGM oder EFB gegen EFB tauschen).
Ich würde dann gerne eine AGM einbauen. Bei mir im Sharan ist leider die EFB verbaut. Müsste dann etwas umcodiert werden? Dann muss ich wahrscheinlich den Typ eintragen.
Ich habe hier interesante Infos gefunden:
Batteriemanagement, Batteriewechsel bei Sharan
EFB oder AGM – Welche Batterie brauche ich?
So ich habe die oben verlinkte Varta AGM-Batterie bestellt und werde die defekte im Sharan original verbaute Exide EFB Batterie durch die Neue austauschen. Anlernen mit VCDS werde ich auch.
Das fast zwei Jahre lange warten bis die Batterie den Geist aufgibt hat sich gelohnt und die Umwelt so wie der Geldbeutel freuen sich :-)
Zitat:
@Maxort schrieb am 29. Oktober 2020 um 18:51:26 Uhr:
Ich würde dann gerne eine AGM einbauen. Bei mir im Sharan ist leider die EFB verbaut. Müsste dann etwas umcodiert werden? Dann muss ich wahrscheinlich den Typ eintragen.Zitat:
@Mel-Maniac schrieb am 29. Oktober 2020 um 18:34:37 Uhr:
Wichtig ist nur, dass technologisch gleiche Modelle verbaut werden (AGM gegen AGM oder EFB gegen EFB tauschen).
Hallo,
Ja, das muss dann im Batteriemanagement umcodiert werden...
Zitat:
@Mel-Maniac schrieb am 4. November 2020 um 22:29:08 Uhr:
Zitat:
@Maxort schrieb am 29. Oktober 2020 um 18:51:26 Uhr:
Ich würde dann gerne eine AGM einbauen. Bei mir im Sharan ist leider die EFB verbaut. Müsste dann etwas umcodiert werden? Dann muss ich wahrscheinlich den Typ eintragen.
Hallo,
Ja, das muss dann im Batteriemanagement umcodiert werden...
Ich habe die Batterie am Montag gewechselt und kodiert. Konnte beim Kodieren die Batteriemarke und die Leistung eintragen. Als Seriennummer habe ich einfach 1111111112 eingetragen (da ich keinen BEM-Code zu der Batterie bekommen habe). Nun hat der Steuergerät die Batterie als neu erkannt und wird (wenn nicht schon geschehen) von selbst das Anlernen erledigen.
Der Wagen sprang sofort an, Start/Stop sowie alles andere ging sofort und läuft bis jetzt einwandfrei.
Für alte Batterie war Seriennummer 1111111111 mit falschen Markennamen eingetragen obwohl auf der alten Batterie die Nummern verfügbar war. Keine Ahnung ob das so vom Werk war oder VW-Werkstatt bei der Wartung die Werte so eingestellt hat damit die Batterie schneller den Geist aufgibt und ich eine neue bei VW kaufe :-)
Ich vermute es waren Eingaben vom VW-Werk so.