Autobatterie beim Sharan BJ2015 wechseln

VW Sharan 2 (7N)

Hallo liebe Sharan-Freunde,

bei der Inspektion meines Sharans (BJ 2015) hat mir heute eine VW-Partner Werkstatt mitgeteilt dass meine Batterie nicht in Ordnung wäre und ich solle diese Tauschen. Kosten belaufen sich auf ca. 400€.

Von dem Defekt habe ich bis jetzt nichts gemerkt und nun möchte ich euch um einen Ratschlag bitten bzw. paar Fragen stellen und zwar:

Kann ich den Wagen weiterfahren bis der Akku wirklich den Geist aufgibt oder kann so ein Verhalten zu noch mehr Schäden bzw. Kosten führen? Was kann im schlimmsten Fall passieren außer dass der Wagen eines Morgens nicht anspringt?

Zusätzlich überlege ich selber den Akku zu wechseln. Welchen Akku außer VW-Original passt sehr genau zu meinem Sharan bzw. hat jemand hier schon eine success story von einem Selbsteinbau berichten?

Viele Grüße
Maxort

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich habe meine Batterie (Sharan 2014er - 2,0TDI 177PS DSG mit Start-Stop) gestern getauscht.
Bei mir passte die 80AH AGM von Varta. DIN-Code für Idealo: 580901080
Die Batterie (Bosch S5 A11, Varta Silver Dynamic F21) oder Exide Start-Stop AGM EK800 kostet um die 130 Euro.
Der Einbau hat 20 min gekostet.

- Luftfilterdeckel + Ansaugrohr demontieren (ich glaibe ein T25 Torx
- 13er Nuss 1/2" Knarre + lange Verlängerung Batterieklemmung lösen
- 10er Maulsschlüssel + Batteriepolklemme entfernen
- Batterie zur Hälfte herausziehen
- Minuspolklemme vom Batteriepol entfernen
- neue Batterie in umgekehrter Reihenfolge montieren
- fertig.

Ich musste nichts anlernen / programmieren.
Fehlerspeicher ist leer.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Du kannst die Rekuperation rauscodieren, wo immer sie auch hinterlegt ist. Es ändert nichts daran. Sie bleibt aktiv.
Soweit mir das bekannt ist, wären das folgende Steuergeräte:
- Batteriemanagement
- Zentralelektrik
- Motorsteuergerät

Das Einzige, was die Rekuperation deaktiviert, ist die Sitzheizung (egal welche Seite).
Wenn diese mindestens auf Stufe 1 steht, wird die Batterie permanent geladen und nicht mehr rekuperiert.

Ich habe bei mir im Climatronic-Steuergerät die Speicherung der Sitzheizungsstufe aktiviert und die Beifahrersitzheizung permanent auf Stufe 1...

Interessant, Danke!

Eine detaillierte Anleitung für die Deaktivierung der Rekuperation und auch für das Einlernen der Batterie findet ihr hier:

https://www.sgaf.de/.../13277

Wenn sich die dekatzivierte Rekuperation keine Auswirkung auf das Ladeverhalten der Batterie hat, würde ich sie nicht dekativeren. Leider habe ich keine Möglicheit, das Verhalten festzustellen ....

Kann das mit der 80% Ladung jemand bestätigen? Oder hängt das gar von weiteren Faktoren ab?

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 28. April 2021 um 22:21:46 Uhr:


Ich habe bei mir im Climatronic-Steuergerät die Speicherung der Sitzheizungsstufe aktiviert und die Beifahrersitzheizung permanent auf Stufe 1...

Im Sommer stelle ich mir das unangenehm vor ....

Hab ich aber richtihg verstanden: Das hast Du gemacht, damit die Batterie immer voll geladen wird?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen