Autobahnlicht Multibeam LED

Mercedes E-Klasse W213

Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section

"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."

Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?

Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.

Wie ist das bei Euch?

Beste Antwort im Thema

Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

@upjet schrieb am 30. November 2019 um 19:55:55 Uhr:

Du kapierst es nicht. Hoffentlich blendet dich mal einer zurück, der genau so tickt wie du, das wird ein super Lichterfest.

Das Problem ist, dass heutzutage viele Leute den Begriff Assistenzsystem überhaupt noch nicht verstanden haben und ihn als Freibrief nutzen, das eigenständige Denken und Handeln einstellen zu dürfen. Es bleibt nur fraglich ob, wenn bei denen einmal der Spurhalteassistent nicht so wie vom Hersteller versprochen funktioniert, sie dann ebenfalls nicht selbstständig eigreifen und handeln und sie stumpf gegen den nächsten Baum fahren? Man hat ja schließlich ein Anrecht darauf, dass alles wie versprochen funktioniert, denn man hat doch auch "Unsummen" dafür bezahlt. Aber ich denke wohl eher nicht, denn dann geht es ja ans eigene Fell.

Zitat:

@antarantar schrieb am 30. November 2019 um 18:33:23 Uhr:



Zitat:

@Schwindel schrieb am 30. November 2019 um 15:46:02 Uhr:



Ich finde solche Beiträge komplett daneben, da hilft auch der Smiley nicht.

Danke Dir @Schwindel, aber Chris ist ein spezieller Fall, den ignoriere ich einfach.

Jetzt wird man schon zurechtgewiesen, wenn ich eine erkaufte Leistung, hier Multibeam, bestimmungsgemäß verwende.

Und wieder Stimmung in nem Thread wo ihr beiden auftaucht, könnte man meine ihr schreibt vom gleichen PC ....

Ich hab mich jetzt ausdrücklich zurückgehalten, aber das was du hier an Beleidigungen und Unterstellungen rauslässt, übertrifft alles andere was hier je gepostet wurde. Interessiert sich die Moderation auch dafür, oder ist das eine Einbahnstrasse?

Zitat:

@chris500clk schrieb am 28. November 2019 um 10:11:37 Uhr:


Du bist ne gestörte kranke Persönlichkeit und noch dazu ein egoistisches Ar..... , du merkst das du jedem auf den Sack gehst und nur Ärger machst und bleibst lachend hier . Lass dich mal irgendwo untersuchen .

Lass es doch jetzt einfach bleiben!

Das hast du aber schön gefälscht mein lieber . Bist mal wieder gemeldet

Ähnliche Themen

Klick doch einfach auf den Link, dann siehst du das Original. Gefälscht ist da gar nichts.

Zitat:

@Trias666 schrieb am 30. November 2019 um 16:19:31 Uhr:


Und mit dem Autobahnlicht bin ich ebenfalls so zufrieden, dass ich gar kein Fernlicht auf der Autobahn vermisse.

Nach einem Monat im Besitz meines ersten Mercedes EZ 07/2019 (zuvor eingefleischter aber mittlerweile enttäuschter BMW Fahrer) bin ich immer noch und immer wieder begeistert von dem Klasse Licht des Multibeam. Das steht in keinster Weise dem, viel gerühmten und viel zu sehr überschätzten, Laserlicht von BMW in etwas nach. Ich finde, der Fernlichtassistent macht seine Arbeit recht gut und bewegt sich in exakt den Grenzen, welche auch die Systeme von BMW haben. Es scheint tatsächlich eher so zu sein, dass noch viele Verkehrsteilnehmer das neue LED bzw. Laserlicht falsch interpretieren und meinen sie würden geblendet, weil diese Lichtarten nun einmal viel heller erscheinen als die herkömmlichen Xenon oder Halogenlampen. Auch die Lichtassistenten scheinen noch zu verwirren. Denn viele fangen schon hektisch an aufzublenden wenn sie nur ansatzweise sehen, dass hinter einer Kurve ein Fahrzeug mit noch aufgeblendeten Scheinwerfern ankommt, ohne zu wissen, dass es sich hierbei um ein Fahrzeug mit Lichtassistent handelt. Diese Fahrzeuge reagieren nun aber einmal erst dann, wenn sie ein entgegenkommendes Fahrzeug registrieren. Ich denke, dass wird noch eine ganze Weile brauchen bis das in alle Köpfe hineingegangen ist. War damals bei der Einführung des Xenonlichts nicht anders. Da wurde auch rumgejammert, dass man sich doch dadurch viel zu sehr geblendet fühlt. Mittlerweile kräht da aber gar kein Hahn mehr danach.
Das Autobahnlicht finde ich im Übrigen auch sehr angenehm und gut gelöst, so dass ich ebenfalls auf das Fernlicht auf der Autobahn verzichten kann.

Das Licht ist super,
aber leider finde ich das Autobahnlicht, bei Meinem, nicht gut.
Kenne es vom 212, da war es deutlich ausgeprägter (Anhebung des linken Schweinwerfes)
War schon zum Ferundlichen, aber der meinte die Einstellungen stimmen.
Gruss joe

Hier sind ja einige der Meinung, dass viele Verkehrsteilnehmer noch nicht an das sehr helle LED Licht im Gegenverkehr gewöhnt sind. Als das damals beim 212 2013 mit der Mopf eingeführt wurde, war das definitiv so. Ich bin überhaupt erst zum 212 gekommen als einer mal nachts auf der Autobahn hinter mir ankam und ich mir dachte, wow, was ist das denn.

Heute haben wir fast 2020 und ich habe die letzten Tage mal bewusst drauf geachtet. War viel im Dunkeln oder tagsüber im Trüben unterwegs und musste ziemlich deutlich feststellen, dass gleißendes LED Licht längst keine Seltenheit mehr ist. Sogar Kleinwagen fahren damit rum. Der Anteil LED ist auf jeden Fall so signifikant, dass ich heute nicht mehr davon ausgehen würde, dass sich die Leute daran noch nicht gewöhnt haben.
Ich habe auch noch nie eine Lichthupe bekommen, wenn das ILS korrekt abgeblendet hat, sondern nur immer dann, wenn es das in ganz seltenen Fällen mal nicht getan hat. Und vielleicht sollte man selbstkritisch schauen, ob das eigene System eine Fehlfunktion hatte und nicht pauschal behaupten, die anderen kennen nur noch kein helles LED Licht. Gerade wenn einem jemand mit Licht entgegenkommt, ist es ja auch garnicht so einfach zu sehen, ob der linke Lichtkegel noch komplett oben ist/ohne Aussparung arbeitet. Zumindest deutlich schwieriger zu sehen als wenn jemand vor mir her fährt und selbst keine sehr helle Lichtquelle ist.

Zitat:

@joe1313 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:52:27 Uhr:


Das Licht ist super,
aber leider finde ich das Autobahnlicht, bei Meinem, nicht gut.
Kenne es vom 212, da war es deutlich ausgeprägter (Anhebung des linken Schweinwerfes)
War schon zum Ferundlichen, aber der meinte die Einstellungen stimmen.
Gruss joe

Du kannst es selbst ein wenig anheben, Markierung (Isolierband) auf das Garagentor, der Wagen sollte ungefähr 30cm vor dem Tor stehen, Licht an und an der schwarzen Schraube ca. 1mm oder 2 mm hochdrehen. Nur nicht zu viel, sonst gibt es Lichthupen. Der ganze Lichteindruck verbessert sich dadurch.

Jetzt muss ich mal eine Lanze für die LKW-Fahrer brechen: deren Abblendlicht ist auf der Autobahn oftmals durch Leitplanken oder Ähnliches verdeckt, so dass das unser ILS nicht als Gegenverkehr erkennt. Da die LKW Fahrer aber 2 m höher in Ihrer Kabine sitzen bekommen Sie unser Fernlicht voll ab.
Bei aller Begeisterung für unser ILS plädiere ich daher ganz im Sinne des Paragraphen 1 der Straßenverkehrsordnung auf mehr Rücksichtnahme: in diesen fällen sollten wir unser automatisches Fernlicht abschalten.

Zitat:

@upjet schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:57:53 Uhr:



Zitat:

@joe1313 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:52:27 Uhr:


Das Licht ist super,
aber leider finde ich das Autobahnlicht, bei Meinem, nicht gut.
Kenne es vom 212, da war es deutlich ausgeprägter (Anhebung des linken Schweinwerfes)
War schon zum Ferundlichen, aber der meinte die Einstellungen stimmen.
Gruss joe

Du kannst es selbst ein wenig anheben, Markierung (Isolierband) auf das Garagentor, der Wagen sollte ungefähr 30cm vor dem Tor stehen, Licht an und an der schwarzen Schraube ca. 1mm oder 2 mm hochdrehen. Nur nicht zu viel, sonst gibt es Lichthupen. Der ganze Lichteindruck verbessert sich dadurch.

Danke für den Tips mit der schwarzen Schraube

Zitat:

@Commander27 schrieb am 1. Dezember 2019 um 17:15:25 Uhr:


Jetzt muss ich mal eine Lanze für die LKW-Fahrer brechen: deren Abblendlicht ist auf der Autobahn oftmals durch Leitplanken oder Ähnliches verdeckt, so dass das unser ILS nicht als Gegenverkehr erkennt. Da die LKW Fahrer aber 2 m höher in Ihrer Kabine sitzen bekommen Sie unser Fernlicht voll ab.
Bei aller Begeisterung für unser ILS plädiere ich daher ganz im Sinne des Paragraphen 1 der Straßenverkehrsordnung auf mehr Rücksichtnahme: in diesen fällen sollten wir unser automatisches Fernlicht abschalten.

Ja, das kann jeder gerne so machen wie er will. Ich werde definitiv auch auf der Autobahn mit der Automatik fahren. Da lass ich mich von niemanden davon abbringen.

Mir ist meine gute Sicht wichtiger als das Blenden von LKW Fahrern. Da sage ich nur, Augen auf bei der Berufswahl. Da habe ich keinen Vertrag mit.

@antarantar, was hast du den für eine miese Einstellung? Ohne die Berufskraftfahrer könntest du nicht die dinge die du täglich brauchst bekommen..

Zitat:

@luigi07 schrieb am 2. Dezember 2019 um 00:42:06 Uhr:


@antarantar, was hast du den für eine miese Einstellung? Ohne die Berufskraftfahrer könntest du nicht die dinge die du täglich brauchst bekommen..

Hast Du schon mal etwas von Berufsrisiko gehört? Da muss der LKW Fahrer in Kauf nehmen, dass er geblendet wird oder vielleicht Mal eine Panne hat oder oder oder.

Meinst Du ernsthaft es gibt wegen meiner Einstellung einen LKW Fahrer weniger? Ich bin ein Produkt dieser Gesellschaft und spreche aus, was andere sich nur trauen zu denken.

Denk an Dich, sonst tut es keiner.

So genug Off Topic.

Multibeam ist für mich perfekt und ich finde die Leuchtweite ideal.

Zitat:

@antarantar schrieb am 2. Dezember 2019 um 05:28:33 Uhr:



Zitat:

@luigi07 schrieb am 2. Dezember 2019 um 00:42:06 Uhr:


@antarantar, was hast du den für eine miese Einstellung? Ohne die Berufskraftfahrer könntest du nicht die dinge die du täglich brauchst bekommen..

Hast Du schon mal etwas von Berufsrisiko gehört? Da muss der LKW Fahrer in Kauf nehmen, dass er geblendet wird oder vielleicht Mal eine Panne hat oder oder oder.

Meinst Du ernsthaft es gibt wegen meiner Einstellung einen LKW Fahrer weniger? Ich bin ein Produkt dieser Gesellschaft und spreche aus, was andere sich nur trauen zu denken.

Denk an Dich, sonst tut es keiner.

So genug Off Topic.

Multibeam ist für mich perfekt und ich finde die Leuchtweite ideal.

Das Multibeam leuchtet, wie sieht es bei dir aus, Dunkelheit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen