Autobahnlicht Multibeam LED
Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section
"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."
Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?
Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.
Wie ist das bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁
357 Antworten
Wenn Probleme bestehen einfach zum 🙂 fahren. Der sollte schon wissen was er machen muss.
Es funktioniert ja bei anderen 😉
@Goldfinger23 jaa ich weiß es ist aber echt schwer! 😁
Zitat:
@daaking schrieb am 28. November 2019 um 11:39:15 Uhr:
@Schwindel wie wir mitbekommen haben besitzt du kein KFZ mit Multibeam wie kommst du zu deinen Erkenntnissen?Bei mir ist es auch so das ich bis dato keinen auf der Autobahn geblendet habe. Würde ich schon merken wenn ich nen LKW blende 😉
Aus der S-Klasse. Nicht meine, die von einem Geschäftspartner.
@Goldfinger23
Du brauchst jetzt hier nicht Stimmung zu machen, ok? Soll ich das gleiche gegen deine Person unternehmen, oder können wir uns darauf einigen das du es ab sofort unterlässt!? 😠
@Schwindel kannst du auch mal die Klappe halten? Bist nervig wie sonst noch was.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 28. November 2019 um 11:14:57 Uhr:
Zitat:
@Bajram.H schrieb am 28. November 2019 um 11:08:14 Uhr:
Womit ich sagen will, vielleicht lohnt sich ja bei einigen ein Werkstattbesuch für Updates und um die Kamera zu justieren.Das hatte bei mir das Problem mit dem nicht rechtzeitigen Abblenden gelöst. Es gab eine neue Software und die Kameras wurden neu kalibriert. Danach ist zu 99% Ruhe mit Gegenblenden.
Dito,
nach dem Austausch meiner Frontscheibe wegen Steinschlag wurde die Kamera neu justiert und hatte in diesem Zuge auch gleich ein Software-Update machen lassen wegen der Blenderei, seit dem ist auch bei mir Ruhe 🙂
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 28. November 2019 um 11:41:37 Uhr:
Zitat:
@daaking schrieb am 28. November 2019 um 11:39:15 Uhr:
@Schwindel wie wir mitbekommen haben besitzt du kein KFZ mit Multibeam wie kommst du zu deinen Erkenntnissen?Nicht mehr auf ihn reagieren. Es hat keinen Sinn.
Ein mal noch 😉
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 11:17:27 Uhr:
Keine Software der Welt kann etwas bewirken, wenn die LKW Lichter hinter der Leitplanke verdeckt sind.
Ahja,
und die Pkw-Scheinwerfer nicht, weil die sind ja deutlich höher montiert als bei einem Lkw 🙄
Nein, aber der LKW Fahrer sitzt höher 🙄
Und warum fühlen sich viele Lkw-Fahrer nicht geblendet, wenn ihnen ein Fahrzeug mit aktueller Multibeam-SW entgegen kommt?
Tragen die alle prophylaktisch eine Sonnenbrille?
Bin ich Vize-Jesus? Warum fragst du die nicht selber? Und schieb das jetzt bitte nicht auf einen fehlerhaften Softwarestand. Mein Kollege ist über 3 Jahre mit der S-Klasse gefahren und konnte das Multibeam auf der Autobahn nie fehlerfrei benutzen. Und auch hier gibt es viele User bei denen es auch nicht geht.
DU FÄHRST DIE AUTOS NICHT SELBST!!!!! Hör endlich auf deinen Senf dazuzugeben wenn DU SELBST keine Erfahrung hast!
Alles eine Frage der Einstellung, siehe Seite 14
Zitat:
@daaking schrieb am 28. November 2019 um 15:05:31 Uhr:
DU FÄHRST DIE AUTOS NICHT SELBST!!!!! Hör endlich auf deinen Senf dazuzugeben wenn DU SELBST keine Erfahrung hast!
Mach ich, aber ich hab ja glücklicherweise Erfahrungen 🙄
Zitat:
@Bajram.H schrieb am 28. November 2019 um 11:08:14 Uhr:
Womit ich sagen will, vielleicht lohnt sich ja bei einigen ein Werkstattbesuch für Updates und um die Kamera zu justieren.
Das hat bei meinem Wagen auch für Abhilfe gesorgt, mir den Unmut der entgegenkommenden Fahrer nicht mehr zuzuziehen. Es wurde ebenfalls eine andere Software aufgespielt und etwas an den Kameras gemacht. Ist zwar nicht gerade Premium, dass man das offenbar ab Werk nicht vermag, aber letztlich war es kein Problem für die Werkstatt und somit kaum Aufwand für mich. Das Ergebnis zählt.
Bei meinem funktioniert das Multibeam im Prinzip hervorragend. Von Anfang an (08/2019) auch ohne irgendwelche Updates/Justierungen. War auch bei meinem Probefahrt-Fahrzeug so.
Mein Fahrprofil:
25% Stadt / 65% Landstraßen / 10% Autobahn.
Kilometerstand: 8.300 km.
Ich fahre eher oft bei Dämmerung/Dunkelheit und bin sehr begeistert und restlos zufrieden.
Bei mir aktiviert es sich vergleichsweise oft auch innerorts, allerdings jeweils nur vorübergehend / nicht dauerhaft. Laut Bedienungsanleitung orientiert sich der Fernlichtassistent fast ausschließlich an den Lichtverhältnissen. Die Stadtgrenze als solche wird jedenfalls nicht als Kriterium genannt. Auf meinen Strecken sind diese also anscheinend für den Assistenten innerorts oft schlecht.
Lichthupe von anderen (anders kann man selbst eine Blendung ja nicht feststellen):
Innerorts nie.
Landstraßen von Lkw nie, von Pkw fast nie (2x). Interpretiere ich deshalb nicht als Blendung, sondern evtl. waren die zwei Pkw Multibeam-Nicht-Kennende.
Autobahn von Pkw nie, von Lkw fast nie (3x). Da könnte es vielleicht mit ungünstigen Konstellationen zu tun gehabt haben (Kurve, Gefälle/Steigung...).
Bei starkem Nebel (1x): Lichthupe von fast allen. Habe sofort ausgeschalten. Steht auch in der Bedienungsanleitung. War also keine Fehlfunktion.
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 28. November 2019 um 20:35:39 Uhr:
Bei meinem funktioniert das Multibeam im Prinzip hervorragend..... 10% Autobahn.
Allein der Threadtitel „Autobahnlicht Multibeam LED“ hätte dir zu denken geben müssen, dass du mit „hervorragend“ und „10% Autobahn“ hier irgendwie am Thema vorbeigeschrabbt bist 😉
Innerorts ist Fernlicht nicht erlaubt, außerdem braucht man es nicht. Ich bin noch niemals mit Fernlicht in der Stadt gefahren, schon mal als Lichthupe benutzt, das ja.