Autobahnlicht Multibeam LED

Mercedes E-Klasse W213

Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section

"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."

Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?

Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.

Wie ist das bei Euch?

Beste Antwort im Thema

Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁

357 weitere Antworten
357 Antworten

Schalte Multibeam auf Landstrassen bei LKW kurz ab, viele fühlen sich
eben doch geblendet und sind mit „Christbaum Super Trouper „
ausgestattet, um einem das auch mitzuteilen.
Ansonsten ist das Multibeam -ohne Autobahn gesehen -technisch natürlich schon sehr weit. Die blosse Lichtausbeute fand ich früher bei den S211 Xenon beeindruckender, auch das manuelle Fernlicht war taghell.
Bei den Multibeam fehlen mir immer irgendwie ein paar Lux für den letzten Whow Effekt. Aber schauen wir mal beim Mopf...

Die neuen Scheinwerfer blenden ich krass.

Ich mach deswegen sogar mein Nebellicht an wenn der hinter mir ist das er sieht wie er mich blendet.
Schade das ich kein Helles weißes Licht habe das ich dem Typen in die Augen scheinen lassen kann.

Ich hab keine Spiegel die abblenden.

Das multi beam schaltet auch viel zu spät ab.
Gegenverkehr der frisch aus einem Kreisverkehr kommt wird erstmal voll geblendet bevor das multibeam wieder auf normales Licht schaltet.
Selbst im w213 so erlebt als Fahrer.

Also innerorts schaltet sich das Fernlicht bei meinem dicken definitiv nicht an! Somit kann auch keiner geblendet werden. Ich schaue mal ob ich einen Kreisverkehr außerorts finde.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 27. November 2019 um 23:53:06 Uhr:


Das multi beam schaltet auch viel zu spät ab.
Gegenverkehr der frisch aus einem Kreisverkehr kommt wird erstmal voll geblendet bevor das multibeam wieder auf normales Licht schaltet.
Selbst im w213 so erlebt als Fahrer.

Es sind länger als 1 bis 2 Sekunden, und auch nicht vermeintlich sondern der LKW Fahrer wird definitiv geblendet.

Es ist ganz einfach: Wenn du die Scheinwerfer des entgegenkommenden Fahrzeuges nicht siehst, sieht die Kamera sie auch nicht, folglich wird auch nicht ausgeblendet.

Ähnliche Themen

Ich habe auch diese Scheinwerfer und finde sie schlechter als die letzten Xenon mit DLS in meinem Golf 7 was perfekt funktioniert hat.
Multibeam war Pflicht für mich da ich mich nicht verschlechtern wollte, hatte mir aber definitiv mehr davon versprochen....

Ich sehe das anders: ich hatte noch nie ein so helles und weit reichendes Licht nach vielen XENONS im Passat, Mini, S210-211 und jetzt 213.

Und ja, auf der Autobahn erkennt er die LKW nicht oder zu spät. Schalter benutzen.

Und allen Egoisten wünsche ich 5 weitere, die neben Ihnen wohnen und sich genauso wie sie selbst verhalten. Wobei Lehrer und Blockwarte schon sehr speziell sein können.

dto

Es gibt bei uns Landstraßen mit Kreisverkehr, nachts wenn da nix los ist werden die aus dem Kreisverkehr raus kommen erstmal geblendet.
Auch wenn jemand von seiner Einfahrt auf eine Straße biegt.

Du als Fahrer schaust ja nicht um die Kurve um zu sehen wo Du hinfährst, macht man ja nicht.
Dabei schaust Du dann nicht in das voll aufleuchtende Multibeam des anderen weil man ja als Fahrer stur gerade aus schaut wie Scheinwerfer wenn man um die Kurve fährt.

Und dann bist Du erstmal geblendet und hast den Blendpunkt in deinem Sichtfeld der ne Weile braucht bis er wieder weg geht.

Löst euer Problem nicht, aber vielleicht mal kurz zu meinen Erfahrungen.

Besitze einen W213 mit Multibeam seit Mitte 2018. Baujahr ist 05/2017.

Nach mehr als einem Jahr und viel Autobahn bei Nacht habe ich noch nie von einem LKW Fahrer Lichthupe bekommen. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber es stimmt. Außer um mal Lichthupe zu geben, ist bei mir der automatische Fernlichtassistent permanent an. Auch bei Starkregen wird das Licht perfekt eingestellt.

Womit ich sagen will, vielleicht lohnt sich ja bei einigen ein Werkstattbesuch für Updates und um die Kamera zu justieren.

Ich bin mir aber ziemlich sicher das kaum eine Werkstatt wirklich Ahnung davon hat. Das dürfte auch das Problem sein es wirklich perfekt einzustellen.

Zitat:

@Bajram.H schrieb am 28. November 2019 um 11:08:14 Uhr:



Womit ich sagen will, vielleicht lohnt sich ja bei einigen ein Werkstattbesuch für Updates und um die Kamera zu justieren.

Das hatte bei mir das Problem mit dem nicht rechtzeitigen Abblenden gelöst. Es gab eine neue Software und die Kameras wurden neu kalibriert. Danach ist zu 99% Ruhe mit Gegenblenden.

Keine Software der Welt kann etwas bewirken, wenn die LKW Lichter hinter der Leitplanke verdeckt sind.

Zitat:

@Bajram.H schrieb am 28. November 2019 um 11:08:14 Uhr:


Löst euer Problem nicht, aber vielleicht mal kurz zu meinen Erfahrungen.

Besitze einen W213 mit Multibeam seit Mitte 2018. Baujahr ist 05/2017.

Nach mehr als einem Jahr und viel Autobahn bei Nacht habe ich noch nie von einem LKW Fahrer Lichthupe bekommen. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber es stimmt. Außer um mal Lichthupe zu geben, ist bei mir der automatische Fernlichtassistent permanent an. Auch bei Starkregen wird das Licht perfekt eingestellt.

Womit ich sagen will, vielleicht lohnt sich ja bei einigen ein Werkstattbesuch für Updates und um die Kamera zu justieren.

Bei mir genau gleich. Seit einem Update vor etwa einem Jahr ist alles top. Werde nie zurückgeblendet auch von Trucks nicht. Egal wo. Der Assi ist permanent an.
Am Anfang störte mich nur, das der Hebel weiter vom Lenkrad weg ist und ich beim Blinken manchmal danebengriff. Ich finde schon das dieses System sehr gut arbeitet.

@Schwindel wie wir mitbekommen haben besitzt du kein KFZ mit Multibeam wie kommst du zu deinen Erkenntnissen?

Bei mir ist es auch so das ich bis dato keinen auf der Autobahn geblendet habe. Würde ich schon merken wenn ich nen LKW blende 😉

Zitat:

@daaking schrieb am 28. November 2019 um 11:39:15 Uhr:


@Schwindel wie wir mitbekommen haben besitzt du kein KFZ mit Multibeam wie kommst du zu deinen Erkenntnissen?

Nicht mehr auf ihn reagieren. Es hat keinen Sinn.

Kann es sein, dass auf der Autobahn die LEDs des linken Scheinwerfers etwas „nach unten fahren“, so dass die LKWs nicht geblendet werden?
Ich bekomme auch keine Lichthupe von den LKWs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen