Auto zurück ins Werk und Wandlung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

mein Auto kommt die nächsten Tage zurück ins Werk,wegen dem ruckeln meines Motors (1.4TSI 122PS).Es wurden fast alle Teile am Motor getauscht.

Leider habe ich von dem Thema so richtig keine Ahnung und deswegen viele fragen.

Bekomme ich einen Leihwagen in der Zeit?Wieviele km darf ich mit dem fahren?Können die mein Auto gleich einbehalten,wenn der Schaden nicht behoben werden kann?

Wie sieht es bei einer evt Wandlung aus.Wieviel Prozent vom Neuwert pro 100km musstet ihr bezahlen?Muss ich wieder einen Benziner nehmen?Was ist bei einem neuen Auto an Rabatt etc drin?

Wäre super,wenn Leute ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema kund tun.

Danke Olli

Beste Antwort im Thema

Niemand hat behauptet, dass der Motor schlecht ist.
De facto ist der 1,4 TSI im Moment den Motoren von BMW weit überlegen. Nur liegt es an der Haltbarkeit der Dinger.
Es ist nun mal logisch, dass ein Wagen mit wenig Hubraum und viel Leistung anfällig ist. Die MuscleCars hat damals nix untergekriegt. Alte Mercedes fahren auch mit Salatöl oder sonstigem.
Der 1,4 mit 160 PS hat ja auch jetzt erst 160 PS. Zu Beginn wurde er im GT als 170 PS Maschine verkauft. Und warum wurde er wohl runtergeschraubt? Weil die Hausmütter, denen das Auto fahren egal ist, den Wagen im kalten Zustand schon richtig treten und nicht wieder richtig kalt fahren. Also hat ein Motor nach dem anderen Probleme mit dem Kompressor und/oder Turbo gehabt.

Auch Audi verfolgt eine andere Politik als VW. Audi verbaut nur den 1,4 mit 122 PS und den 1,8 mit 160PS. Beide Motoren haben geringere Literleistungen und sind somit auch nicht so anfällig. Und das werden die bestimmt nicht getan haben, nur um ihren Kunden höhere Steuern zu bescheren.

Dennoch sind die 1,4er tolle Motoren, meiner Meinung nach sogar echte Sahnemotoren. Durchzugsstark in jeder Lebenslage, wenig Vibrationen, DIE Zukunft unter den Motoren, da hat VW BMW einfach mal zur Zeit einiges voraus. Nur muss man halt die Dinger auch vorsichtig bewegen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Das Problem aller Motoren ist derzeit das
auf Biegen und Brechen 'Herunterfahren-Wollen'
des CO2-Ausstoßes.

Nicht mehr und nicht weniger !

Auser bei AMG verseht sich . . . 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan


Was mich auch stören würde, ist die Tatsache, dass ich die Leasingrate für ein hochwertigeres Fahrzeug bezahle, während ich ein Ersatz gestellt bekomme, der weniger Wert ist (also eine geringere Rate hätte).

Ich sag mal so,ich habe bis jetzt immer Gleichwertige bzw besser Auto´s (Audi A6) als Leihwagen kostenlos bekommen.Z.Z. fahre ich einen Gleichwerigen Golf,welcher zwar nur einen 1,6er FSI hat,aber nächste Woche fahre ich über 1tkm mit dem Auto auf VW kosten.Und falls mein alter gewandelt wird,was ich nicht hoffe,hat mein Händler schon seine Beziehungen spielen lassen,was für meine Sicht nur gut sein kann.

Nun zu der anderen Frage: VW tauscht denn Motor nicht,da sie selbst nicht wissen,was es ist und nun ein Fzg haben,wo sie es nahvollziehen können,falls noch jemand anderes das Problem haben/bekommen sollte.Außerdem können die in WOB andere Messwerte lesen,welche die 🙂 nicht lesen können.Vllt kann dann der Ursprung geklärt werden und es ist nur ein Teil für 50Cent.Weil würden sie den Motor und/ oder Getriebe tauschen,wären das mehrere Tausend von € die noch zu den bis jetzt aufgelaufenen Kosten von ca. 5t€ hinzukommen würden.Dies ist Wirtschaftlich irgendwo nicht mehr tragbar.

Laut gesetzt hat man nach denn zweiten Reparaturversuch (wenn er nicht erfolgreich war) recht auf Wandlung !
Mir ist es dann egal ob das teil 50 cent oder 5000.- Euro kostet der wagen muss dann weg die kriegen es eh nicht hin sie wissen ja nicht mal was denn Fehler hervorruft oder doch und es ist nur zu teuer zum tauschen.

Bei mir sind es bis jetzt 15 Werkstattaufenthalte.Also hab ich ne gute Verhandlungsbasis.Mal abwarten,was die im Werk herausfinden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also hab ich ne gute Verhandlungsbasis.Mal abwarten,was die im Werk herausfinden.

VW herausfinden? > garnichts: stand der technik 😁

Hast auch wieder Recht,aber dann habe alle Karten auf meiner Seite.

Hallo,
dann lass dir nur genau erklären, was die genau gemacht haben,
nicht das es dann wieder nur nen "Softwareupdate" war ;-)

VW hat mein Auto die Nacht beim 🙂 auf den Hof gestellt. Konnte ihn leider nicht mitnehmen,da der zuständige Meister nicht da ist.

Konnte es aber sehen,aber was ich da sehen musste war nicht schön. Motorhaube auf der Fahrerseite steht hoch,Stoßstange vorn hat ne Macke drin,mein Kennzeichen vorn ist total zerkratzt und das Auto sieht aus,als wären die durch ne Schlammlandschaft gefahren.Auto wurde frisch poliert und innen Komplett gereinigt abgegeben.

Ich hoffe Montag ist der Meister da,dass ich ihn mal fahren kann und schauen,was die gemacht haben.

Aber wegen den Kratzern etc bleibt der sowieso erstmal da,denn ich will das Auto so wieder haben,wie ich es abgegeben habe und nicht in dem Zustand.

Also Montag evt mehr,aber für´s erste reicht es mir schon wieder,wenn ich so was sehe.

Schönes Wochenende noch!!!

Nicht vergessen nach denn zweiten NICHT ERFOLGREICHEN Reparatur versuch hast du das Recht Auf Wandlung !!!

Wegen deinen Kratzern, hast vorm abgeben einen mangel liste mit deinem Meister ausgefüllt ?
Wenn nicht, wird schwer das VW das auf seine Kappe nimmt !
Denn glaub mir die machen rein gar nichts wenn sie es nicht müssen.
Ein Rechtsbeistand wird sicher nützlich sein!
Bin ja schon mal gespannt wenn es denn ersten Prezidenzfall für denn TSI vor Gericht gibt.

mfg

So ich teile auch mal meine neusten Informationen mit.
Aktuell hat mein Anwalt Antrag auf ein Beweissicherungsverfahren gestellt. Diese Woche soll angeblich noch der Gutachter kommen um den Sachmangel als solchen feststellen zu können.

Ich habe mich inzwischen mit weiteren Anwälten bezüglich des Wertersatzes unterhalten. Die Meinungen tendieren immer noch zwischen einem Ja oder Nein aber inzwischen mit Tendenz in die Richtung KEINEN Wertersatz mehr zahlen zu müssen. Es wird aber wohl ziemlich klar sein, dass die 1. Instanz den Fall zu Gunsten von VW entscheiden wird und man erst ab der 2. Instanz  auf eine *räusper* richtige Entscheidung des Gerichts hoffen kann.

Bin sehr gespannt was da noch so auf mich zukommen wird.

Ja nicht aufgeben.

Mein Dad hat sich das schriftlich geben lassen vor der Abgabe.Ich werde nicht aufgeben.Ich hab nix zu verschenken.

Einen Anwalt werde ich erstmal nicht offiziell einschalten,da dann VW auf Stur schaltet.Solange man die Anwälte raus hält kann man mit denen reden.Sollte das dann nicht der Fall sein,würde ich den Anwalt offiziell einschalten.

Aber wie gesagt,ich werde am Montag erstmal abwarten,was der 🙂 sagt.Was die nun gemacht haben oder nicht und eine Probefahrt machen.

So nun hab ich die Schnautze voll!!!!

Die schwarzen Flecken auf meinem Auto war Schmierfett.Danke liebes TSC,mein Auto war frisch poliert.Die Kratzer hat der Freundliche entfernt.

So nun zum unangenehmen.In WOB haben die auch wieder nur den Turbo ersetzt.Ich weiß garnicht,der wievielte es ist.Meinung von VW,da ist jetzt nix mehr.

Der Mechaniker vom 🙂,welcher vorher schon alle Rep. durchgeführt hat,ist vor mir gefahren und hat festgestellt,dass das Fzg. noch leicht ruckelt.

Ich bin das Auto gefahren,ohne vorher die Eindrücke vom Mechaniker zu kennen.Leider musste ich dasselbe feststellen.

Da ich schon mehrere Turbo´s neu habe,und jedesmal das ruckeln Kurzfristig weg war,aber nach fahrten auf der AB wieder da war,bin ich gleich mal ca. 100km auf der AB gefahren.Siehe da,das Ruckeln wird wieder stärker.
Ich habe das Auto gleich stehen gelassen.Der Werkstattmeister ruft morgen bei dem "netten" Mann im TSC an und fragt,was dennen noch einfällt jetzt.Ich denke mal nix,deswegen wird dann morgen die Wandlung angeschoben,leider!!!!!

Danke VW!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo,

ich glaub nicht das du das mit der Wandlung hinbekommst dein freundlicher will das Fahrzeug sicher nicht auf seinen Hof stehen haben ( an wem sollte er es denn verkaufen ???? einer guten Kundschaft ??? sicher nicht ), und jetzt kommt es warum sollen sie denn wandeln laut werk ist das Fahrzeug ja i.o. und dein Fehlerspeicher ist leer .. hat das mit denn Fehlerspeicher schon toll gemacht beim TSI 🙂
Wie ich es schon mal gesagt habe ohne Anwalt wirst nicht weiter kommen .. macht halt nicht mehr wie sie müssen ( ausser dein Auto dreckig, und da bist kein einzelfall such mal im netz nach werk auto verschmutzt verkratzt usw.).
Aber denk dir nix hab mit einen leidens genossen Kontakt dem geht´s auch nicht anders 🙂
Ich sag nur so viel einen VW werd ich mir nicht mehr kaufen hier gehst weniger um denn TSI (ruckel ruckel)es geht rein darum wie man behandelt wird.
Man gibt sehr viel Geld aus, und wenn das Kfz nicht geht wird n paar mal repariert und gut is 🙂 und wenn´s dann immer noch nicht geht heisst es ist halt so. Oder man wird auf warte schleife gelegt. lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen