1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Auto zieh nach links, beim Bremsen

Auto zieh nach links, beim Bremsen

BMW 3er F30

Hi,
habe bei nässe das Problem, dass beim Bremsen mein Auto ordentlich nach links zieht.
Jemand eine Idee was es sein kann?
Wenn das Auto nach links zieht muss es ja die rechte Bremse sein. Kann es sein, dass auf der linken Bremse weniger Wasser drauf ist und dadurch ehr eine Bremswirlung stattfindet? Also könnte es ja das Spritzschutzblech sein?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bei meinem E91 auch immer das Problem, dass er bei Nässe beim Bremsen immer nach links gezogen ist. Ich war auch in der Werkstatt und habe die Bremsen prüfen lassen, ohne Erfolg. Das Problem ging auch mit neuen Scheiben und Belägen nicht weg. Ich habe mich dann damit abgefunden.

Irgendwann später habe ich dann neue Sommerreifen gebraucht und damit war das Problem verschwunden. Offenbar habe die vorherigen Reifen (Conti Sportcontact 1) Wasser auf die Bremsscheibe gespritzt, die neuen (Conti Sportcontact 5) taten das offenbar nicht mehr.

Bei meine vorherigen E46 Coupé hatte ich den Fehler gemacht mir billige Felgen für den Winter zu kaufen, die habe nicht 100% gepasst (falsche Einpresstiefe) und die Innenseite der Felge lag genau auf Höhe der Bremsscheibe. Wenn es Nass war konnte ich nicht schneller als 120 fahren wenn ich beim Bremsen nicht kräftig Gegenlenken wollte.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

die Trockenbremsfunktion ist eher eine Wasserabstreiffunktion und reicht bei richtig nassem Wetter nicht aus, um die Scheibe und Beläge trocken zu bremsen. So war es bei meinem E91 und ist auch so bei meinem jetzigen Alpina.

Dass das Fahrzeug zu einer Seite zieht, hat einfach damit zu tun, dass eine Seite beim Bremsen die eine Seite zuerst abtrocknet und damit die Bremse auf dieser Seite dann eher voll greift.

Das beide Seiten unterschiedlich schnell abtrocknen kann z.B. damit zusammenhängen, dass, wenn man auf der linken Spur fährt, das rechte vordere Rad zusätzlich durch die Gischt der Fahrzeug, die rechts fahren, gewässert wird. Weil die Felgen offen sind, ist dann natürlich die rechte Bremse nasser als die linke und es dauert etwas länger, bis diese trockengebremst ist.

Das eine Seite zuerst abtrocknet, kann aber auch andere Gründe haben, so z.B. dass die Trockenbremsfunktion tatsächlich nicht richtig funktioniert, dass das Tragbild der Beläge und Scheiben auf den Seiten unterschiedlich ist oder auch, dass der Bremssattel auf der einen Seite leicht fest sitzt. Wenn der Bremssattel auf eine Seite leicht fest sitzt, lösen sich die Beläge nicht optimal von der Scheibe, so dass diese leicht schleifen. Damit ist die Scheibe wärmer als die auf der anderen Seite und somit auch schneller abgetrocknet, bzw. sie ist so heiß, dass das Wasser auf der Scheibe sofort verdampft. Trotzdem machen sich nur leicht schleifende Beläge sonst oft nicht bemerkbar.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen