Auto verkaufen - jedoch 1 Problem...
Hallo Leute,
ich möchte meinen BMW E36 318 in den nächsten Wochen gerne verkaufen. Das Auto ist eigentlich super erhalten - sowohl innen als auch außen und ich denke 2500 + Euro würde ich locker noch dafür bekommen...
Wenn da dieses eine Problem nicht wäre...
Problembeschreibung:
Egal ob kalt oder warm - das Auto ruckelt im ersten Gang!
Beispiel: Ich lasse die Kupplung langsam kommen und fahre quasi im Standgas ohne Gas zu geben.
Tippe ich nun leicht aufs Gaspedal beschleunigt er ganz normal - ich schalt in den zweiten - alles super!
Trete ich aber auch nur einen Tick zu heftig aufs Gaspedal ruckelt das ganze Auto!
Ich habe auch schon einen BMW Werkstattsarbeiter damit fahren lassen - dieser meinte die Kupplung wäre kaputt.
Nun - ich fahre jetzt schon cirka ein halbes Jahr lang so rum - hab mich mittlerweile dran gewöhnt, es ist weder schlimmer noch besser geworden.
Aber da ich das Ding nun verkaufen will frage ich mich was ich machen soll...
Das ganze vorher reparieren lassen oder ihn mit diesem Schaden verkaufen (natürlich würde ich den Käufer darüber informieren) - fragt sich nur ob sich das lohnt ihn reparieren zu lassen.
Was denkt ihr bekomme ich für das Auto mit kaputter Kupplung und wieviel würde es mehr geben wenn es repariert wäre?
Würde es sich lohnen das reparieren zu lassen?
37 Antworten
wenn es nur im 1. gang ist:
den dicken schlauch vom luftfilterkasten zum motor auf risse überprüfen 😉
Wann ruckelt es genau? Während des einkuppelns, oder erst danach wenn der Fuss längst vom Kupplungspedal unten ist?
Gruß
Berni
Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Wann ruckelt es genau? Während des einkuppelns, oder erst danach wenn der Fuss längst vom Kupplungspedal unten ist?
Gruß
Berni
Wenn eingekuppelt ist und er schnell das Gaspedal betätigt. Nur im 1. Gang, unabhängig von der Geschwindigkeit.
Steht auch so im Text 😉
Jo, genau wie BlueWhite es richtig niederschreibt - ist längst eingekuppelt und dann ruckelts - liegt also nicht an meiner Technik zu kuppeln 😁
Ähnliche Themen
Hey - das gleiche - aber genau das gleiche Problem habe ich auch !
Verfolge den Thread mit großem Interesse - wenn du eine Lösung hast ! Melde dich bitte !
Also wenn es NUR im ersten Gang anleigt ist es recht sicher die Kupplung ! Alle anderen Parameter würden in allen Gängen auftreten.
Gruss
kungfu
PS: Übrigens ein E36 Leiden ( Kupplungsrupfen ).
Ganz schlimm wenn der Wagen und die Kupplung z.B. im Stop and Go richtig warm wird. Einfach mal 3 Gang rein, Handbremse RICHTIG anziehen und die Kupplung bei 3500 U7min mal 15 Sekunden schleifen lassen. Danach solte es besser sein, tritt aber nach ner Zeit wieder auf ;-).
Moin,
Die Reparatur der Kupplung dürfte so etwa 300-400 Euro in einer freien Werkstatt kosten. Dein Problem ist nämlich ... egal wie genau du weißt, das es die Kupplung ist, und egal wie genau der Käufer dies weis ... er wird alles andere mögliche ebenfalls vermuten und den Preis bis zum geht nicht mehr drücken.
Je nachdem wieviel du für das Auto erzielen möchtest, kann eine Reparatur, sowie eine Aufbereitung des Autos den erzielbaren Preis deutlich steigern.
MFG Kester
Ob es die Kupplung ist, wage ich noch zu bezweifeln.
In anderen Gängen müsste das Problem auch auftreten oder beim runterschalten und einkuppeln.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ob es die Kupplung ist, wage ich noch zu bezweifeln.
In anderen Gängen müsste das Problem auch auftreten oder beim runterschalten und einkuppeln.
Nein, muß nicht zwangsläufig bei allen Gängen auftreten, da die Kraft der Kupplung im ersten weit aus höher ist als in den anderen gängen, denn den ersten Gang legt man in der Regel wohl ein wenn man aus dem Stand losfährt, und da muß eben die Volle träge masse beschleunigt werden!
In den anderen gängen wurde die Msse bereits besschleunigt 😉
Gruß Jordy
Zitat:
Original geschrieben von Jordy
Nein, muß nicht zwangsläufig bei allen Gängen auftreten, da die Kraft der Kupplung im ersten weit aus höher ist als in den anderen gängen, denn den ersten Gang legt man in der Regel wohl ein wenn man aus dem Stand losfährt, und da muß eben die Volle träge masse beschleunigt werden!
In den anderen gängen wurde die Msse bereits besschleunigt 😉Gruß Jordy
Darum schrieb ich auch, "beim runterschalten und einkuppeln" 😉
Denn dann wird negativ beschleunigt und die Kupplung muss die Bremskraft übertragen. Diese ist in etwa vergleichbar mit der Beschleunigungskraft beim Anfahren im 1.Gang.
Es kommt dann noch auf die Geschwindigkeit an, zugegeben, dennoch müsste der Fehler reproduzierbar sein.
ja, ich weiß schon was Du meinst, aber auch bei der Klassischen "Motorbremse" wirken im ersten Gang recht hohe Kräfte auf die Kupplung!
Bei den anderen Gängen auch, aber im ersten gang ist das i.d.R immer noch etwas mehr 😉
Ich Tippe auch auf einen Kupplungsdefekt, und denke auch das man sicher einen besseren Preis erzielen kann wenn man ein einwandfreies Auto verkauft, selbst wenn man vorher noch etwas investieren muß 😉
Gruß Jordy
Das nennt sich Anfahrschwäche ... Ursache??? Ich hatte mal einen Ford Scorpio ... der hatte das auch ... nach Kupplungswechsel war das weg ... soll sogar Autos geben, die das ab Werk haben ... habe ich im FS mal gesehen bei einem Test. Ein Auto hats ... ein anderes nicht
wie isn das eigentlich wenn du im 2. Gang anfährst? oder ist das auch wenn du mit sehr hohen drehzahlen anfährst, so ca 3500 bis 4500u/min? nen kollege von mir hat dieses ruckeln auch bei nem 323i aber nur ganz sanft, jedoch immer.
Was ich nur nicht verstehe: was soll denn an der kupplung GENAU kaputt sein? sie packt ja schließlich noch 1A oder? also verschlissen ist sie ja nicht
Habe gestern und heute mal wieder paar "Experimente" gemacht 😁
Test 1:
Motorbremse bei 60kmh durch 2ten Gang
= Absolut reibungslos!
Test 2:
Vom 2ten Gang in den 1 schalten - Kupplung kommen lassen...
= Lowrider! Ruckel Ruckel Zuckel!
Hmm nun ich muss mich nun schnell entscheiden - jeden Tag klingelt das Telefon mit potenziellen Käufern und bisher vertröste ich sie immer "ich ruf sie dann zurück...bla bla..."
Also Fakt ist: Ich werde das dem Käufer auf jeden Fall sagen das etwas mit der Kupplung nicht stimmt.
Jetzt ist halt nur die Frage ob ich es vorher reparieren lassen soll oder ob ich das Auto so verkaufen soll und der Käufer kümmert sich dann halt selbst drum...
Edit: Im 2ten Gang anfahren ist überhaupt kein Thema - klappt! Es ist wirklich nur dieser 1ste Gang der Probleme macht!
Fahre zu einer Werkstatt und lass den Meister eine Runde drehen, der kann dann eine Diagnose stellen. Dann hast du sofort eine Antwort!
Du musst dir dann anhören wie hoch die Reparaturkosten sein werden und um wieviel der Verkaufspreis gedrückt werden würde, wenn diese nicht erfolgt.
Ich würde die Reparatur, sollten die Kosten im Rahmen sein, auf jeden Fall durchführen lasse.