Auto verkaufen - jedoch 1 Problem...

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich möchte meinen BMW E36 318 in den nächsten Wochen gerne verkaufen. Das Auto ist eigentlich super erhalten - sowohl innen als auch außen und ich denke 2500 + Euro würde ich locker noch dafür bekommen...

Wenn da dieses eine Problem nicht wäre...

Problembeschreibung:
Egal ob kalt oder warm - das Auto ruckelt im ersten Gang!
Beispiel: Ich lasse die Kupplung langsam kommen und fahre quasi im Standgas ohne Gas zu geben.

Tippe ich nun leicht aufs Gaspedal beschleunigt er ganz normal - ich schalt in den zweiten - alles super!

Trete ich aber auch nur einen Tick zu heftig aufs Gaspedal ruckelt das ganze Auto!

Ich habe auch schon einen BMW Werkstattsarbeiter damit fahren lassen - dieser meinte die Kupplung wäre kaputt.

Nun - ich fahre jetzt schon cirka ein halbes Jahr lang so rum - hab mich mittlerweile dran gewöhnt, es ist weder schlimmer noch besser geworden.

Aber da ich das Ding nun verkaufen will frage ich mich was ich machen soll...

Das ganze vorher reparieren lassen oder ihn mit diesem Schaden verkaufen (natürlich würde ich den Käufer darüber informieren) - fragt sich nur ob sich das lohnt ihn reparieren zu lassen.

Was denkt ihr bekomme ich für das Auto mit kaputter Kupplung und wieviel würde es mehr geben wenn es repariert wäre?

Würde es sich lohnen das reparieren zu lassen?

37 Antworten

kann nicht auf einfach der ganz kaputt sein? ich meine wenn so nen paar zacken stumpf sind von einem Ritzel und der da immer bei nen bisschen last drüber rutscht ... das würde doch alle phänomäne erklären oder ???

Irgendwie finde ich das mit der Kupplung nicht ganz einleuchtend. Ich denk eher das der Motor Aussetzer hat.
Such Dir doch mal ne freie Strecke, und dreh ihn im 3. Gang mit "Bleifuß" bis in den Begrenzer. Achte darauf ob er sauber bis in den Begrenzer dreht, oder ob er vorher anfängt zu ruckeln.
Probier mal, aber wirklich Bodenblech.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Irgendwie finde ich das mit der Kupplung nicht ganz einleuchtend. Ich denk eher das der Motor Aussetzer hat.
Such Dir doch mal ne freie Strecke, und dreh ihn im 3. Gang mit "Bleifuß" bis in den Begrenzer. Achte darauf ob er sauber bis in den Begrenzer dreht, oder ob er vorher anfängt zu ruckeln.
Probier mal, aber wirklich Bodenblech.

Habe ich auch schon im 2ten und 3ten Versucht... du merkst nichts... butterweiche Beschleunigung... wirklich nur im ersten !

Ich mein jetzt richtig bei 5500 Umdrehungen und Bleifuß, ob er da noch weiter hochdreht, oder ab und zu ruckelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Ich mein jetzt richtig bei 5500 Umdrehungen und Bleifuß, ob er da noch weiter hochdreht, oder ab und zu ruckelt.

Genau das habe ich schon getestet ! habe ja das gleiche problem wie der threadersteller 🙁

Beratungsresistent ???
Ich schreibe doch hier nicht zum Spass.
Das ist 100% die Kupplung, hatte ich schon an 3 Wagen ( incl. meinem alten 320i ).
Nochmal: Mach das mit der Handbremse und dem Schleifen lassen, dann ist es kurzfristig weg ...... und du zu 9999199999199999919999999 % überzeugt !
Das es beim Anfahren im 2. und 3. Gang nicht passiert liegt daran das du automatisch VIEL weicher einkuppeltst, da er sonst absäuft. War bei mir auch so.
Bei B M W ist das eben so.
Kann aber auch natürlich daran liegen das dein Fahrzeug Windpocken hat ........... 😉.

MFG
kungfu

Geh mal in ne Werkstatt und lass den Meister fahren.
Wenn eine Kupplung ruckelt, hat sie Schlupf... und eine rutschende Kupplung merkt man auch, bzw. hauptsächlich in einem höheren Gang, im Bereich des max. Drehmoments. Also 4. oder 5. Gang und 4500-5000rpm bei Volllast. Dann verläuft die Drehzahl nicht mehr analog zur Geschwindikeit, sondern steigt überproportional an. Ich kenne das von getunten Fahrzeugen.
Darum lass nochmal ne Person fahren, die Erfahrung damit hat um das sicher zu sagen.

Gruß
Berni

Das Problem hat nichts mit Schlupf zu tun sondern mit einer unplanen Kupplungsoberfläche.

Egal, soll`s der Schamane richten .....

MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Geh mal in ne Werkstatt und lass den Meister fahren.
Wenn eine Kupplung ruckelt, hat sie Schlupf... und eine rutschende Kupplung merkt man auch, bzw. hauptsächlich in einem höheren Gang, im Bereich des max. Drehmoments. Also 4. oder 5. Gang und 4500-5000rpm bei Volllast. Dann verläuft die Drehzahl nicht mehr analog zur Geschwindikeit, sondern steigt überproportional an. Ich kenne das von getunten Fahrzeugen.
Darum lass nochmal ne Person fahren, die Erfahrung damit hat um das sicher zu sagen.

Gruß
Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen