Lenkung hängt leicht, jedoch kein Spiel
Hallöchen an alle,
ich hätte da ein Problem bezüglich meiner Lenkung. Alles was ich so gelesen habe passte nicht so direkt zu meinem Problem bzw. hatten zusätze, die mir bei mir fehlen.
Vorweg : Der wagen hatte einen Auffahrunfall, Nierenblech vorne eingegedrückt / verzogen / verbogen, linker Schweinwerfer Kaputt. Neues Nierenblech rein, neuen Scheinwerfer verbaut wunderbar. Sitzt zwar nicht 100% genau aber man kann sehr gut damit leben.
Wenn ich nach Links lenke tritt manchmal das Problem auf, dass die Lenkung blockiert. Naja, blockieren kann man schlecht sagen. Ich würde mal sage es fühlt sich so an, als ob es einen kleinen widerstand gibt, der mit sehr wenig kraft überwunden ist. in seltenen fällen bleibt das Lenkrad dann in dieser Position. Die "Blockade" ist aber so "leicht", dass man das lenkrad quasi mit einem Finger über "den Punkt" zurück bringt und dann ist auch wieder gut. Das mit dem ""hängen" tritt aber auch nicht bei jeder Lenkung auf.
Der Wagen hat einen guten Geradeauslauf und zieht nicht zur Seite. Ein eigenleben entwickelt das Lenkrad auch nicht, sprich es geht quasi nur dann in irgendeine richtung, wenn ich es dahin bewege.
Ich habe zwar bis jetzt die ganzen sachen die anstanden selbst erledigt nur ist die Lenkung an sich quasi Neuland. Natürlich bring ich die Kutsche in die Werkstatt, wenns nicht anders geht. Dennoch würd ichs gerne erstmal selbst probieren.
Ich danke bereits im voraus und Wünsche einen schönen Sonntag
Gruß
316i, bj 94 Schalter keine Klima.
PS. Im Stand an der Ampel z.b ist mir das Problem nicht aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
So, liebe Gemeinde ich hab den fehler gefunden ! Ich hab mir den Kumpel nochmal komplett selbst angeschaut und ihn auf die Bühne gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Motorhalterng gebrochen ist. Der Motor liegt auf der linken Seite nicht mehr drauf und drückt somit gegen die Lenkung. Der Wagen steht jetzt erstmal.
Soweit ich ergoogeln konnte, soll der Lagerwechsel keine soooo große sache sein. Ein Motorkran wäre in der Selbsthilfe vorhanden. Muss ich beim anheben des Motors etwas beachten? Was müsste denn alles gelöst werden, damit ich den Anheben kann. Arbeiten in der Region habe ich zwar schon mitgemacht, aber angehoben hab ich bis jetzt noch keinen Motor.
Eine kurze und bündige Anleitung bzw. nen Tipp würde sicher schon reichen 😁
Gruß und danke nochmal an alle.
17 Antworten
Kann an der unteren Lenkspindel liegen, bei der das Kreuzgelenk schwergängig ist.
Es müsste dann aber bei jeder Lengbewegung an einer bestimmten Position schwergängig gehen.
Kann an der unteren Lenkspindel liegen, bei der das Kreuzgelenk schwergängig ist.
Es müsste dann aber bei jeder Lengbewegung an einer bestimmten Position schwergängig gehen.
Danke für eure Antworten. Also was das "Rückstellverhalten" betrifft so bleibt die Lenkung eigentlich da stehen, wo ich sie auch hinlenke, falls du das gemeint hast. Das Problem besteht erst seit dem Unfall.
Was die Lenkspindel angeht: Wenn ich jetzt mal in mich gehe meine ich mich zu erinnern, dass wenn das Problem auftritt es, auch immer in ungefähr der gleichen Lenkpositon auftritt. Das werde ich morgen einfach mal testen und berichten.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snaga040
Danke für eure Antworten. Also was das "Rückstellverhalten" betrifft so bleibt die Lenkung eigentlich da stehen, wo ich sie auch hinlenke, falls du das gemeint hast. Das Problem besteht erst seit dem Unfall.Was die Lenkspindel angeht: Wenn ich jetzt mal in mich gehe meine ich mich zu erinnern, dass wenn das Problem auftritt es, auch immer in ungefähr der gleichen Lenkpositon auftritt. Das werde ich morgen einfach mal testen und berichten.
Gruß
Das ist nicht gut. Womöglich ist das Lenkgetriebe im Eimer.
Ich hatte mal die gleichen Symptome, und es war tatsächlich nur ein schwergängiges Kreuzgelenk - ein bißchen Sprühfett drauf, und gut war's.
Was mich hier allerdings etwas stört: offensichtlich besteht ein Zusammenhang zum Unfall.
Das mit dem Sprühfett hört sich wunderbar an, dass mit dem Lenkgetriebe eher weniger 🙂 . Also ich geh mal ganz stark davon aus, dass es mit dem Unfall zu tun hat.
Was mich ja nur verwundert hat ist, dass es nicht bei jeder Lenkunkg aufgetreten ist. Nach dem unfall ging das eine weile so (bin aber nicht so viel gefahren) und nach dem ersetzen des Nierengrill und des Scheinwerfers schien es für 1-2 Tage weg zu sein. Aber da nun die Gleichen Sympthome wieder aufgetreten sind kann es das wohl nicht gewesen sein mit der Problembehebung.
Ach so , ja. Während einer Fahrt heute fiel mir auf, dass die "blockade" wirklich immer Pi mal daum in etwa an den gleichen stellen auftritt.
Spur vermessen lassen. Das gehört nach einem Unfall eh zu den Sachen die gemacht werden sollten. Schon aus Sicherheitsgründen.
So, ich bin vorhin bei der Werkstatt gewesen. Da die leider die Bude voll hatten, haben sich zwei den Wagen mal ohne Bühne angeschaut. Also laut deren Aussage wäre wohl das Traggelenk bzw. der Querlenker in Ordnung, jedenfalls Optisch. Deren vermutung wäre das Lenkgetriebe. Genau wüssten sies jedoch auch nicht. Könnte sein, dass das durch den Bums einen weg hat, vielleicht auch nicht.
Da im November der Tüv ansteht, ich noch ein paar dinge zu Reparieren habe lohnt es sich nicht damit anzufangen, wenn auch noch das Lenkgetriebe im eimer ist. Ich denke ich werde mir nochmal eine Zweitmeinung einholen, da ich nicht unnötig Geld für Reparaturen ausgeben möchte wenn ich mich doch von ihm trennen müsste.
Das mit dem Spray würd ich auf jeden fall noch mal versuchen.
Gruß
So, liebe Gemeinde ich hab den fehler gefunden ! Ich hab mir den Kumpel nochmal komplett selbst angeschaut und ihn auf die Bühne gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Motorhalterng gebrochen ist. Der Motor liegt auf der linken Seite nicht mehr drauf und drückt somit gegen die Lenkung. Der Wagen steht jetzt erstmal.
Soweit ich ergoogeln konnte, soll der Lagerwechsel keine soooo große sache sein. Ein Motorkran wäre in der Selbsthilfe vorhanden. Muss ich beim anheben des Motors etwas beachten? Was müsste denn alles gelöst werden, damit ich den Anheben kann. Arbeiten in der Region habe ich zwar schon mitgemacht, aber angehoben hab ich bis jetzt noch keinen Motor.
Eine kurze und bündige Anleitung bzw. nen Tipp würde sicher schon reichen 😁
Gruß und danke nochmal an alle.
Ist nichts schwieriges.
Häng den Motor an der Brücke auf. Dreh so weit, bis der Motor auf leichtem Zug ist.
Öffne die Schrauben BEIDER Lager.
Danach dreh den Motor an der Brücke nach oben, nicht zu weit, nur bis das Lager frei ist, damit du es lösen und wechseln kannst.
Klingt soweit recht einfach, Danke.
Die Lager sind bestellt und gegen Nachmittag beim Zubehörhändler meines Vertrauens 😁
Ich werde berichten 😉
So, dass lager habe ich heute gewechselt. Die Lenkprobleme sind komplett behoben. Wird wohl daran gelegen haben.
Liebe Grüße