1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Auto ruckelt, DTC blinkt, brauche Eure Hilfe!

Auto ruckelt, DTC blinkt, brauche Eure Hilfe!

BMW 3er E90

Brauche dringend Hilfe! Auto ruckelt
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe von Fachleuten!

Ich habe eine Limo 320i Baujahr 2005 (140.000km)
Seit ungefähr einem Monat ruckelt das Auto und die DTC-Warnleuchte blinkt auf. Dieses Problem ist meistens nur bei warmen Motor und in Rechtskurven. Das Auto war 2 Wochen in der BMW Fachwerkstatt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Es wurde der Drehzahlsensor der Kurbelwelle getauscht, die Kurbelgehäuse-Entlüftung neu gemacht, sowie DTC Drehratensensor und ein defektes Radlager (HR) getauscht. Alles ohne Erfolg! BMW weiß nicht mehr weiter. ABS Sensoren wurden angeschaut. Sind (angeblich) ok. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Auto ist ansonsten in TOP Zustand.

Ich bitte um Eure Hilfe! :S
Für jeden Tip bin ich dankbar!

Gruß
MICHI

Beste Antwort im Thema

Brauche dringend Hilfe! Auto ruckelt
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe von Fachleuten!

Ich habe eine Limo 320i Baujahr 2005 (140.000km)
Seit ungefähr einem Monat ruckelt das Auto und die DTC-Warnleuchte blinkt auf. Dieses Problem ist meistens nur bei warmen Motor und in Rechtskurven. Das Auto war 2 Wochen in der BMW Fachwerkstatt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Es wurde der Drehzahlsensor der Kurbelwelle getauscht, die Kurbelgehäuse-Entlüftung neu gemacht, sowie DTC Drehratensensor und ein defektes Radlager (HR) getauscht. Alles ohne Erfolg! BMW weiß nicht mehr weiter. ABS Sensoren wurden angeschaut. Sind (angeblich) ok. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Auto ist ansonsten in TOP Zustand.

Ich bitte um Eure Hilfe! :S
Für jeden Tip bin ich dankbar!

Gruß
MICHI

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@Shakur83 schrieb am 12. April 2015 um 10:05:43 Uhr:


Brauche dringend Hilfe! Auto ruckelt
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe von Fachleuten!

Ich habe eine Limo 320i Baujahr 2005 (140.000km)
Seit ungefähr einem Monat ruckelt das Auto und die DTC-Warnleuchte blinkt auf. Dieses Problem ist meistens nur bei warmen Motor und in Rechtskurven. Das Auto war 2 Wochen in der BMW Fachwerkstatt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Es wurde der Drehzahlsensor der Kurbelwelle getauscht, die Kurbelgehäuse-Entlüftung neu gemacht, sowie DTC Drehratensensor und ein defektes Radlager (HR) getauscht. Al

Hab den gleichen bei mir ist es nur beim lings oder rechtslenken kan das der lenkwinkelsensor sein ?

Zitat:

@Shakur83 schrieb am 12. April 2015 um 10:05:43 Uhr:


Brauche dringend Hilfe! Auto ruckelt
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe von Fachleuten!

Ich habe eine Limo 320i Baujahr 2005 (140.000km)
Seit ungefähr einem Monat ruckelt das Auto und die DTC-Warnleuchte blinkt auf. Dieses Problem ist meistens nur bei warmen Motor und in Rechtskurven. Das Auto war 2 Wochen in der BMW Fachwerkstatt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Es wurde der Drehzahlsensor der Kurbelwelle getauscht, die Kurbelgehäuse-Entlüftung neu gemacht, sowie DTC Drehratensensor und ein defektes Radlager (HR) getauscht. Alles ohne Erfolg! BMW weiß nicht mehr weiter. ABS Sensoren wurden angeschaut. Sind (angeblich) ok. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Auto ist ansonsten in TOP Zustand.

Ich bitte um Eure Hilfe! :S
Für jeden Tip bin ich dankbar!

Gruß
MICHI

Hab den gleichen bei mir ist es nur beim lings oder rechtslenken kann das der lenkwinkelsensor sein ?

Kommt von den ABS Ringen und ABS Sensoren.

Das Thema hatten sie vor 3 Wochen bei den Autodoktoren.
Analyse, Fehlerbehebung, usw.
War zwar bei einem Ford, aber die Prüfabläufe sind überall die gleichen.
Schau Dir die Sendung an.

Zitat:

@TruEnemy schrieb am 22. April 2018 um 08:30:26 Uhr:


Hallo,

seit einigen Wochen habe ich nun fast exakt dasselbe Problem: das DSC greift viel zu früh ein.

Anfangs trat dieses Problem nur beim Fahren von Rechtskurven auf. Mittlerweile tritt es aber auch dann auf, wenn man gerade aus fährt. Eine problemlose Weiterfahrt ist dann nur bei aktiviertem DTC oder deaktiviertem DSC möglich, da der Fehler dann nicht mehr auftritt! Folgende Punkte kann ich festhalten:

(1) Der Fehler tritt erst nach einigen gefahrenen Kilometern auf
(2) Zunächst tritt er nur in Rechtskurven, dann auch bei Geradeausfahrt auf
(3) Schlussendlich meldet sich die RPA (Reifen Pannen Anzeige)!!!
(3.1) Der Luftdruck der Räder wird von mir fast täglich kontrolliert und ist i. O.
(3.2) Ein Wechsel von Winter- auf Sommerräder brachte keine Besserung

...

Hallo!

Das Problem konnte ich durch den Tausch des linken Raddrehzahlsensor zwar nicht in seiner Ursache lösen, aber mir weitere Monate entspannten Fahrens ermöglichen.

Ich weiss, dass hier nur das Entrosten der Antriebswelle sowie der Tausch des Impulsgeberringes die Lösung ist. Das werde ich in ein paar Monaten auch machen (lassen).

Seit heute habe ich allerdings ein ähnliches Problem. Zuvor sei erwähnt, dass ich schon seit dem Kauf sehr sporadisch eine Fehlermeldung des Tempomates habe, die durch eine mangelhaft arbeitende Drosselklappe oder ein Kontaktproblem derselben verursacht wird.

Heute kam die Fehlermeldung bzgl. des Tempomates wieder, und ich dachte mir nichts dabei, doch dieses Mal merkte ich, dass ein enormer Leistungsverlust damit einherging. Kurz darauf fiel das DSC und DBC aus. Die RPA fiel nicht aus! Allerdings schwankte die Leerlaufdrehzahl des Motors extrem. Nach Ein- und Ausschalten sowie einer kurzen Weiterfahrt einiger Kilometer ohne Probleme kam es wieder.

Was kann das sein? Kann dies am Lenkwinkelsensor liegen, welcher verschmutzt oder defekt ist?

Ich verstehe nicht wirklich, wie die Drosselklappe mit dem DSC und DBC zusammenhängt? Zudem irritiert mich der unrunde Motorlauf sowie der enorme Leistungsverlust.

Grüße!

TruEnemy schon den FS ausgelesen? Was steht da drin?

Ja, die Frage ist sehr naheliegend, aber die Antwort lautet leider nein, denn ich bin jetzt erst von der Arbeit zurückgekommen 🙁

Die Fehlermeldung und damit der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten.

Allerdings ging heute auf dem Rückweg von der Arbeit nach ca. 50 Km der Motor im Stand nach dem Sacken auf Leerlaufdrehzahl mehrfach aus. Hilfe! Soetwas ist bisher noch nie passiert.

Die Fehlermeldung bzgl. des Tempomates ist nun auch sogut wie dauerhaft vorhanden. Ich habe mir daher eine neue Drosselklappe von VDO bestellt und werde diese einbauen, sobald sie da ist.

Die neue VDO Drosselklappe ist heute eingetroffen. Sind diese merkwürdigen Stellen am Rande des Mittelsteges bedenklich?

20180907-111059
20180907-111149

Bekannt ist, dass beim 1er BMW die hinteren ABS Ringe das Problem sind das das Stabilität System DTC im normalen Fahrmodus unsinnig eingreift.
Eine 0,5 mm dicke Ausgleichsscheibe zwischen den Radsensor zu legen funktioniert super, dadurch aufquellen Metall und Rost der Ring leicht nach außen gedrückt wird abhilfe schafft einen Ausgleich um mechanische Abnutzung zu verhindern.

!!!!!!! Wichtig ist dabei auch die Zwischenräume des Absrings mit einem dünnen Schraubenzieher , am besten etwas gehärtetes aus Stahl, aus zu kratzen denn dort lagert sich der Rost, und quillt in die Zwischenräume. Die metallische Korrosion verfälscht das regelmäßige 0 und 1 Signal am Radsensor. !!!!!!!!!!!

Mit einem langen dünnen spitzen Gegenstand auskratzen etwas Rostlöser drauf sprühen abwarten und dann mit Druckluft am besten 8 bar und einer Düse den gesamten Ring ausblasen und wieder freikratzen. Es ist ein Versuch wert bevor im großen Arbeitsaufwand die ganze Welle getauscht wird oder der Ring Neu aufgepresst wird. Zumindest eine Lösung wenn der Ring noch nicht aufgeplatzt ist.

Bekannt ist, dass beim 1er BMW die hinteren ABS Ringe das Problem sind das das Stabilität System DTC im normalen Fahrmodus unsinnig eingreift.
Eine 0,5 mm dicke Ausgleichsscheibe zwischen den Radsensor zu legen funktioniert super, dadurch aufquellen Metall und Rost der Ring leicht nach außen gedrückt wird abhilfe schafft einen Ausgleich um mechanische Abnutzung zu verhindern.

!!!!!!! Wichtig ist dabei auch die Zwischenräume des Absrings mit einem dünnen Schraubenzieher , am besten etwas gehärtetes aus Stahl, aus zu kratzen denn dort lagert sich der Rost, und quillt in die Zwischenräume. Die metallische Korrosion verfälscht das regelmäßige 0 und 1 Signal am Radsensor. !!!!!!!!!!!

Mit einem langen dünnen spitzen Gegenstand auskratzen etwas Rostlöser drauf sprühen abwarten und dann mit Druckluft am besten 8 bar und einer Düse den gesamten Ring ausblasen und wieder freikratzen. Es ist ein Versuch wert bevor im großen Arbeitsaufwand die ganze Welle getauscht wird oder der Ring Neu aufgepresst wird. Zumindest eine Lösung wenn der Ring noch nicht aufgeplatzt ist.

Hallo, habe ein ähnliches Fehlerbild und glaube, das liegt am ABS. Es wird aber eine andere Fehlermeldung angezeigt?!?
Fehlerbeschreibung
Fahrzeug beginnt nach ca 15 km Fahrt zu ruckeln. Besonders in Rechtskurven. Dabei flackert die ABS Warnleuchte und die Bremsenwarnleuchte leuchtet. Nach Abschalten des ABS durch langes Drücken der DTC Taste bleiben die Warnleuchten aus und das Fahrzeug ruckelt nicht mehr.
Bei der Fehlerauslesung wurde der Fehlercode 2D07 und 2CF8 angezeigt, was auf die Drosselklappe und Drosselklappenpositionssensor hinweist. Nichts von ABS zu lesen.
Wir glauben aber es ist das ABS. Das behauptet auch der Verkäufer (Sensor und Sensorkranz hinten rechts). Kann das sein?
Fährt man mit dem kalten Auto los, sind zuerst alle Warnlampen aus ...

Bei mir nun genau das selbe Problem. Beim einlenken in Rechtskurven blinkt die Traktionskontrolle und regelt mich fast runter auf 0 km/h...fehlerspeicher leer. Beim manuell ausschalten funktioniert alles wie gehabt. Kann man das mit rheingold auslesen? Ich meine die Rad Drehzahlen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen