Auto raucht bei höheren Drehzahlen aus dem Auspuff
Hallo Liebe BMW-Freunde,
ich habe seit ca. einem halben Jahr das Problem, dass mein BMW E46 FL 320d Automatik (Bj. 2003) beim Gas geben ab 3000 Umdrehungen grau bis schwarz raucht. Ansonsten fährt er auf der Autobahn ganz normal, man muss halt nur langsam beschleunigen, dann raucht er nicht. Ölverlust tritt nicht auf. Auch kein Leistungsverlust.
Das Rauchen kam sehr langsam, erst ganz wenig und mit der Zeit wurde es immer stärker.
Ich habe schon in unzähligen Foren nach Lösungen gesucht und bin leider erfolglos geblieben.
Vorletzte Woche habe ich folgendes gemacht:
- Alle Unterdruck-Schläuche getauscht
- Die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht (Ölabscheider)
- Ansaugbrücke und AGR-Ventil gereinigt (inkl. neuer Dichtungen)
- Drallklappen entfernt und durch Metall-Stutzen mit Viton-Dichtungen getauscht
- Luftfilter getauscht
Nachdem ich den Wagen danach auf der Autobahn ausgefahren habe, ging der Rauch zurück und wurde immer weniger. Dann nach ein paar Tagen nahm er wieder schleichend zu und nun ist es wieder genauso wie vorher.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Fehlerspeicher habe ich mit INPA ausgelesen und das Motorsteuergerät meldet nur, dass das Glühsteuergerät nicht funktioniert, aber das dürfte ja nicht so tragisch sein erstmal.
Ich habe beim Ölabscheider kein Originalersatzteil genommen. Könnte das vielleicht schrott sein, was ich bestellt habe?
http://www.ebay.de/itm/150859366003?...
Ich wäre euch sehr dankbar für jeglichen Rat!
41 Antworten
Das Rauchen hatte ich auch.
Schuld ist die Abgasrückführung.
Die verseucht Dir den Ansaugweg mit Ruß.
Sobald du stark beschleunigst oder Tempo fährst und auf Drehzahl kommst
werden die Rußteilchen mitgerissen und verbrannt.
Nach Reinigung des Ansaugkrümmers und Reinigung AGR Venti
und Stillegung des Ventils kaum noch Rauch aus dem Auspuff..
Ist natürlich nicht erlaubt...
Ja das hatte ich auch erst vermutet. Habe aber dann AGR und Ansaugbrücke sauber gemacht und das hat nichts geändert.
Das verrückte ist ja, dass ich nach ein paar Kickdowns auf der Autobahn, dann ein paar Tage ohne Rauch fahren kann.
AGR abklemmend kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da der Wagen nächsten Monat TÜV braucht und ich irgendwie die AU bestehen muss.
Ich bin mir halt auch immer noch nicht sicher ob es Öl, Ruß oder ein falsches Verbrennungsverhältnis ist.
Vielleicht ist aber auch der KAT kaputt, oder die Injektoren?
Es fällt mir schwer da etwas auszuschließen, habt ihr da eine Idee?
Du hast in deinem Eingangsbericht geschrieben, daß INPA den defekt der Glühsteuereinheit meldet.
Warum setzt du mit der Suche nicht an dieser Stelle an. Wenn schon ein Defekt gemeldet wird.
Ich muss jetzt aber zugeben, dass ich mich beim BMW-Diesel nicht so genau auskenne, wohl aber bei VW-Diesel. Bei meinem 2.0 TDI war eine Glühkerze defekt. Darauf ist die MIL gekommen.
In der Werkstatt sagte man mir, dass bei den heutigen Dieseln die Glühkerzen auch im laufenden Betrieb und nicht nur beim Kaltstart mitarbeiten.
Ich war bisher der Meinung, daß diese Dinger nur beim Kaltstart (Vorglühen) gebraucht werden.
Der Meister sagte mir: "Nein, die laufen dauernd mit, sonst kommen die Diesel nicht mit den Abgaswerten runter."
Ob er sich dabei nur auf die Marke VW bezieht kann ich im Nachhinein nicht sagen.
Aber das wäre doch ein brauchbarer Ansatz.
Ich hoffe du findest den Fehler vor der AU.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holzi-bmw
Ja das hatte ich auch erst vermutet. Habe aber dann AGR und Ansaugbrücke sauber gemacht und das hat nichts geändert.
Das verrückte ist ja, dass ich nach ein paar Kickdowns auf der Autobahn, dann ein paar Tage ohne Rauch fahren kann.
AGR abklemmend kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da der Wagen nächsten Monat TÜV braucht und ich irgendwie die AU bestehen muss.
Ich bin mir halt auch immer noch nicht sicher ob es Öl, Ruß oder ein falsches Verbrennungsverhältnis ist.
Vielleicht ist aber auch der KAT kaputt, oder die Injektoren?
Es fällt mir schwer da etwas auszuschließen, habt ihr da eine Idee?
Bei mir ist es auch so. Fahre ich auf der Autobahn oder zügig übers Land ist das rußen schnell weg. Paar Tage City, wo er kaum Feuer bekommt und er rußt wieder. Das ist völlig normal!!! Da bei niedrigen Drehzahlen der Abgasdruck nicht so hoch ist, sammelt sich Ruß im Kat an. Trittst du nun richtig aufs Gas, dann wird das Zeug mit rausgeblasen. Völlig normal!!!
Bedenke bitte, das du einen Diesel ohne Partikelfilter fährst. Das da hinten schwarze Wolken raus kommen, ist also völlig normal!!!
Hmm, ja das habe ich jetzt auch schon öfters gehört, aber das kann nicht normal sein.
Das ist teilweise echt gefährlich auf der Autobahn, da sieht dann hinter mir keiner mehr was.
Außerdem hatte ich das Problem beim Kauf des Autos nicht und es trat auch Monate lang nicht auf und dann kam das plötzlich. Also ich bin der Meinung, dass das nicht normal ist.
Bin leider auch noch nicht weiter gekommen.
BMW will 150€ für eine Stunde Fehlersuche haben und wer weiß ob das reicht um den Fehler zu finden.
Die nehmen allein 44€ für Fehlerspeicher auslesen bei der Fehlersuche, das ist echt lächerlich. Mit INPA lese ich das kostenlos aus. Die machen das aber nur mit Fehler auslesen.
Danke für den Tipp Mox6, vielleicht hast du ja Recht.
Das habe ich auch schon mal gelesen, aber kann mir nicht vorstellen, dass die defekten Glühkerzen zu so starkem Rauch führen können, oder?
Ich habe schon ein gebrauchtes Glühsteuergerät bei eBay ersteigert und werde das bald mal einbauen.
Ist nur relativ viel Arbeit und gefummelt, nachdem was ich so gelesen habe.
Ja dabei muss die Ansaugbrücke runter. Da würde ich an deiner Stelle gleich mal die Glühkerzen prüfen bzw austauschen.
Hatte die Ansaugbrücke letztens erst ausgebaut um selbige und AGR zu reinigen und die Drallklappen auszubauen.
Glühkerzen habe ich gehört, dass man die im schlechtesten Fall abbricht und dann wirds richtig teuer.
Deswegen überlege ich das von einer Werkstatt machen zu lassen, weil die dann ja verantwortlich sind, wenn die das abbrechen.
Aber erstmal wollte ich eh das Glühsteuergerät tauschen, da es mir ja alle Glühkerzen lahmgelegt hat laut Fehlerspeicher.
Seitdem ich die Ansaugbrücke wieder drauf habe, verbraucht der Wagen aber gefühlt auch einen Liter mehr. Kann das davon kommen, dass die nicht richtig dicht ist?
Habe alle Dichtungen getauscht.
Konnte die Ansaugbücke leider nur mit Gefühl anschrauben, da ich keinen Drehmomentschlüsselt für kleine Drehmomente besitze. (Könnt ihr da was günstiges empfehlen?)
Übrigens steht bei mir im Fehlerspeicher nun auch:
Laufunruheregler
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Fehlerhäufigkeit: 1
Bisher habe ich in den Foren immer gesehen, dass da dann noch sowas wie Korrekturmenge zu niedrig oder sowas steht. Das steht bei mir aber nicht dabei.
In Inpa sind die Korrekturmengen aller meiner Zylinder extrem klein, die Anzeigen sind alle sehr mittig.
Der Wagen läuft wenn er kalt ist sehr und unruhig und braucht relativ lange zum starten, wenn er warm ist ohne Probleme.
Ich mache es immer so, das ich vor dem Wechsel der Zünd- bzw Glühkerzen den Motor richtig warm laufen lasse. Dann gehen die Teile wie Butter raus. Du musst dich halt beeilen mit dem Abbau der Ansaugbrücke.
Die Glühkerzen sind normal nicht sonderlich fest. Etwas Gefühl brauchst du allerdings. Man sollte schon wissen, wann man aufhören sollte zu drücken.
Bei meinem gingen alle 6 Glühkerzen relativ einfach raus.
Alles klar, danke für die Tipps!
Ich werde es mal versuchen.
Motor läuft inzwischen immer unruhiger.
Aber die Korrekturmengen in INPA sind alle im grünen Bereich.
Werde vielleicht die Tage mal eine Rücklaufmengenprüfung machen.
Hbe irgendwie den Verdacht, dass sich ein Injektor verabschiedet.
Habe jetzt erstmal Liqui Moly Injektorreiniger reingekippt, mal schauen ob es was bringt.
kann Dir sagen was passiert wenn der Azubi die Kerzen r.i.p. t.
Du bekommst einen Anruf das Sie versuchen die Kerzen auszubohren,
wenn das nicht klappt benötigst Du einen neuen Zylinderkopf.
Natürlich gegen Berechnung.
Glühkerzen kann man schon selbst wechseln.
- Auto heiß abstellen
- Glühkerzen mit Spezial Caramba EDI Löser einsprühen und über Nacht einwirken lassen
anders hat es keinen Sinn...
Habe inzwischen Glühkerzen und Glühsteuergerät getauscht. Der Wagen springt zwar jetzt super an wenn es kalt ist, aber läuft immer noch sehr unruhig. Habe heute eine Rücklaufmengenmessung gemacht.
Was meint ihr dazu? Der Unterschied ist nur so um die 20 ml. Habe es ca. 2-3 min. laufen lassen.