Auto raucht bei höheren Drehzahlen aus dem Auspuff

BMW 3er E46

Hallo Liebe BMW-Freunde,

ich habe seit ca. einem halben Jahr das Problem, dass mein BMW E46 FL 320d Automatik (Bj. 2003) beim Gas geben ab 3000 Umdrehungen grau bis schwarz raucht. Ansonsten fährt er auf der Autobahn ganz normal, man muss halt nur langsam beschleunigen, dann raucht er nicht. Ölverlust tritt nicht auf. Auch kein Leistungsverlust.
Das Rauchen kam sehr langsam, erst ganz wenig und mit der Zeit wurde es immer stärker.
Ich habe schon in unzähligen Foren nach Lösungen gesucht und bin leider erfolglos geblieben.

Vorletzte Woche habe ich folgendes gemacht:
- Alle Unterdruck-Schläuche getauscht
- Die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht (Ölabscheider)
- Ansaugbrücke und AGR-Ventil gereinigt (inkl. neuer Dichtungen)
- Drallklappen entfernt und durch Metall-Stutzen mit Viton-Dichtungen getauscht
- Luftfilter getauscht

Nachdem ich den Wagen danach auf der Autobahn ausgefahren habe, ging der Rauch zurück und wurde immer weniger. Dann nach ein paar Tagen nahm er wieder schleichend zu und nun ist es wieder genauso wie vorher.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Fehlerspeicher habe ich mit INPA ausgelesen und das Motorsteuergerät meldet nur, dass das Glühsteuergerät nicht funktioniert, aber das dürfte ja nicht so tragisch sein erstmal.

Ich habe beim Ölabscheider kein Originalersatzteil genommen. Könnte das vielleicht schrott sein, was ich bestellt habe?
http://www.ebay.de/itm/150859366003?...

Ich wäre euch sehr dankbar für jeglichen Rat!

41 Antworten

Ja aber in beiden Fällen müsste ich doch einen Leistungsverlust bemerken, oder nicht?
Neuen LLM habe ich schon bestellt zum testen.
Vielen Dank erstmal für eure Tipps!

Hallo!

Naja, kann sein - muss aber nicht. Schwarzer Qualm ist im Prinzip bei ANFETTUNG (Volllast und Herausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller) normal, da die Einspritzmenge zunimmt und sehr viele unverbrannte HCs und auch Ruß entsteht - die dann draußen sichtbar wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

Moin, kann auch der Nadelbewegungssensor sein.. Zu Mindest wenn es ein R4 Motor ist.. der R 6 hat den glaub ich nicht und der mit Hochdruckpumpe auch nicht, bin aber nicht sicher.
Hab meinen getauscht ( M47) und datt Qualmen war weg.

Hallo!

Es ist ein 320d FL mit 150 PS und Baujahr 2003 - diese haben bereits das Common-Rail-System drinnen und kein VEP-System mit Einspritzdüsen mit Nadelbewegungsfühler drinnen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BennoBMW320d


Der Diesel verbrennt im Schwachlastbereich nicht vollständig im Motor, merkt man auch am Verbrauch.

Gerade im Schwachlastbereich läuft ein Selbstzünder besonders mager und verbrennt hier noch am optimalsten, wenn auch nicht annähernd perfekt, wie z.B. ein Blaubrenner im Heizkeller. Viel Ruß entsteht vor dem Einsatz des Turboladers (also wenn der Ladedruck zu niedrig ist) und bei Volllast. So stark sichtbar wie hier beschrieben sollte das allerdings nicht sein. Vermutlich irgendwas in Richtung nachtropfende Injektoren, schwächelnder Luftmassenmesser oder defekte Lambdasonde (ja, die ist bei diesem Motor verbaut und dient dazu, starke Überfettung und somit hohen Rußausstoß zu verhindern).

Hallo!

Die Lambdasonde ist erst ab März 2004 verbaut, mit Einführung der EURO4. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Die Lambdasonde ist erst ab März 2004 verbaut, mit Einführung der EURO4. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ah danke, wusste ich nicht. Ich dachte, dass die schon mit der Einführung des CR - M47 (TÜ heißt der dann, glaube ich?) kam. Jedenfalls stand es mal irgendwo bei einem Teilefritzen.

Hallo!

Nein, die Lambdasonde gab es erst ab März 2004. Genauso wie den AGR-Wärmetauscher mit AGR-Thermostat. Bei Automatik-Fahrzeugen auch vor März 2004 verbaut, Lambdasonde aber nicht.

Injektoren waren dann ab EU4 auch anders.

Grüße,

BMW_Verrückter

Tausch den LMM
Hatte selbst auch mal das Problem und nach dem Tausch des LMM war wieder alles gut

Und wenn du INPA hast, kannst du ja gleich die Adaptionswerte zurücksetzen des LMMs. Falls nicht, kannst du einfach auch mal damit herumfahren (in allen Drehzahlregionen) - dann sollte sich das auch so adaptieren lassen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,
ich hatte den gleichen Wagen 320Cd und bin Heidelberg-München gependelt. Sonst stand der Wagen meist in der Garage. Also quasi nur auf der AB bewegt worden.

Auch meiner hatte dieses Rauchen.
Allerdings war das hauptsächlich aufgetreten wenn ich nach Abbremsen auf der linken Spur wieder Vollgas gegeben habe um zu beschleunigen.
Dann meine ich hat er relativ stark geraucht, bis der Turbo seine passende Drehzahl erreicht hatte, dann immer noch, aber deutlich weniger.
Da der Wagen regelmäßig bei BMW gewartet wurde und gerade mal 3 Jahre alt war bin ich mir relativ sicher, dass keine Defekte vorlagen. Da ist aber immer Raum für Spekulationen...

Ich habe das gedanklich ad acta gelegt und mich nur gewundert, dass ich ohne PF ne grüne Plakette bekommen habe. :-)
So habe ich 60.000km abgespult und den Wagen in ordentlichem Zustand verkauft.
Ich persönlich habe mir keine Gedanken gemacht.

Heute lebe ich in den USA und wenn ich mir anschaue, wie die Diesel hier rauchen... No comment.

Ich hoffe ich konnte damit helfen.

VGe

Moin,

Bin leider jetzt erst mit dem Auto weitergkommen, da man mir zwischendurch noch die Xenonscheinwerfer von meinem BMW geklaut hat. Schweine!!!

Ich habe inzwischen den LMM gewechselt und der Motor scheint mir auch etwas sauberer zu laufen, allerdings ist das Rauchproblem noch nicht weg.
Beim Wechsel habe ich festgestellt, dass der Schlauch vom LMM der zum Turbo führt, ziemlich ölig ist.
Wäre das möglich, dass da das ÖL vom Ölabscheider bis zum Turbo durchgedrückt wird?
Wenn ich auf der Autobahn ein paar mal Kickdown mache, dann geht das Rauchproblem weg.
Das hält dann aber nur ein paar Tage und dann kommt das Problem langsam wieder zurück bis es dann wieder so wie vorher ist.
Bin echt am verzweifeln.

Die haben dir sie SW geklaut??? Wie sind die denn in den Motorraum gekommen?

Fahrerscheibe eingeschlagen und Motorhaube aufgemacht. Da ich nicht dieses große Alarmanlagenpaket habe, ist dabei wohl auch die Alarmanlage nicht los gegangen. Haftpflichtversicherung deckt das auch leider nicht habe.
Habe dann billige Nachbau Halogenscheinwerfer bei eBay bestellt und eine gebrauchte Scheibe und alles eingebaut. Weil BMW über 100€ für die blöden Plastikstecker wollte (Alles mit Seitenschneider abgeschnitten) habe ich alles verlötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert.

Is ja zu krass! Wie sind denn die Leute drauf!?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen