Auto geputzt - oh Schreck!
Hallo,
hab heute das Wetter ausgenutzt und meinen MK4 geputzt aber was ich da gesehen habe hat mich total erschreckt!
Vor den 2 Hinterrädern an den beiden hinteren Türen sind total viele kleine Steinschläge und es schaut aus wie hellgrau gesprenkelt. Der Steinschlagschutz ist an den Radläufen angebracht aber das Auto wird schon in der Tür breiter d.h. alle kleinen und größeren Steine prallen da ab.
Das Auto ist 5 Monate alt und ist vorne und seitlich total mit Steinschlägen übersät. Bin bis jetzt ca. 7000 km gefahren und der schaut aus wie ein altes Auto.
Mache wirklich Lackpflege aber sowas enttäuscht mich total. Der Steinschlagschutz müßte schon auf der hinteren Türe beginnen.
Die Freude mit dem Auto läßt extrem nach - eigentlich habe ich keine mehr!
Vielleicht sieht man es bei Royal Grau extrem gut aber das ist einfach schrecklich!
Foto kommen!
Mein Tag ist heut gelaufen!
Beste Antwort im Thema
Wenn Ihr euch die Fotos von Alpenpoint genau anseht werdet Ihre feststellen dass das Fahrzeug auf einer mit Grobsplitt gestreuten Fahrbahn steht. Im Reifen den man auf Bild 3 sieht stecken lauter kleine Felsen. Wenn das Alpenpoints normale Betriebsumgebung ist, kann Ford nichts für den Zustand des Fahrzeugs.
66 Antworten
Da muss man mal Danke an unsere Regierung sagen das an vielen Stellen nur noch Schotter anstelle von Salz gestreut werden darf.
Unser Firmenparkplatz ist auch bedeckt davon und es gibt Idioten die rasen mit durchdrehenden Rädern an anderleuts geparkten Autos vorbei.
Die haben den Schuss leider noch nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Da muss man mal Danke an unsere Regierung sagen das an vielen Stellen nur noch Schotter anstelle von Salz gestreut werden darf.
Unser Firmenparkplatz ist auch bedeckt davon und es gibt Idioten die rasen mir durchdrehenden Rädern an anderleuts geparkten Autos vorbei.Die haben den Schuss leider noch nicht gehört.
vor allem haben sie dort den Split erst gestreut,wo der Schnee schon so gut wie wech war.
mfg
ein Ford Mitarbeiter
Oder besser noch, IN den 5 cm hohen Schnee ohne vorher auch nur ein bisschen zu räumen !!!
Das sich letzte Woche niemand aufs M**l gelegt grenzt an ein Wunder, aber das ist ein anderes Thema .........
Wenn Ihr euch die Fotos von Alpenpoint genau anseht werdet Ihre feststellen dass das Fahrzeug auf einer mit Grobsplitt gestreuten Fahrbahn steht. Im Reifen den man auf Bild 3 sieht stecken lauter kleine Felsen. Wenn das Alpenpoints normale Betriebsumgebung ist, kann Ford nichts für den Zustand des Fahrzeugs.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Wenn Ihr euch die Fotos von Alpenpoint genau anseht werdet Ihre feststellen dass das Fahrzeug auf einer mit Grobsplitt gestreuten Fahrbahn steht. Im Reifen den man auf Bild 3 sieht stecken lauter kleine Felsen. Wenn das Alpenpoints normale Betriebsumgebung ist, kann Ford nichts für den Zustand des Fahrzeugs.
was frauen alles herausfinden 😉
ich kann mich dieser meinung nur anschliessen. Ich denke selbst Autos der Oberklasse können solchen Steinschlägen nicht wiederstehen.
gruss
Erlaubt mir eine Frage: wie wär's mit Schmutzfänger??? Kosten nicht die Welt, sehen heutzutage annehmbar aus und bringen viel. Nicht nur als Schutz gegen Steinschlag, sondern wird auch Wasser auf der Straße weniger verwirbelt, also sieht man im Rückspiegel durch das hintere Fenster mehr... Könnte man auch als eine Teillösung für diejenigen sein, die große Probleme mit Seitenscheibenverschmutzung haben 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
215 Kleber auf Stahl - Originalrad von Ford mit Sensor. Stehen halt hässlich tief im Radkasten, aber teure Alus hab ich mir im Winter schon mal kräftig versaut und bin geheilt.Zitat:
Was fährst du für Winterbereifung?
Im Sommer die Serienfelgen wie auf meinem Avatarfoto, aber eben vorn 20 und hinten 25er Spurplatten.
Schon möglich dass die 215er schonender sind für die hinteren Türen.
Zu mir hat man allerdings gesagt dass ich keine 215er fahren darf!?
lg
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Wenn Ihr euch die Fotos von Alpenpoint genau anseht werdet Ihre feststellen dass das Fahrzeug auf einer mit Grobsplitt gestreuten Fahrbahn steht. Im Reifen den man auf Bild 3 sieht stecken lauter kleine Felsen. Wenn das Alpenpoints normale Betriebsumgebung ist, kann Ford nichts für den Zustand des Fahrzeugs.
Leider muß ich dich enttäuschen. Die Fahrbahn die du hier siehst ist maximal 500m so mit Splitt gestreut. Dann bin ich 1km auf normaler Landstraße und dann ab auf die Autobahn wobei ich dazu sagen muß dass von meinem 7000km ca4500km nur Autobahn sind und hier wird bekanntlich gesalzen. Von den Restlichen 2500 sind 2000 normale Landstraße und vielleicht 500km sind gestreute Straße.
Mit meinem Passat bin ich 10 Jahre auf gleicher Straße gefahren und der hatte dieses Problem nicht!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Erlaubt mir eine Frage: wie wär's mit Schmutzfänger??? Kosten nicht die Welt, sehen heutzutage annehmbar aus und bringen viel. Nicht nur als Schutz gegen Steinschlag, sondern wird auch Wasser auf der Straße weniger verwirbelt, also sieht man im Rückspiegel durch das hintere Fenster mehr... Könnte man auch als eine Teillösung für diejenigen sein, die große Probleme mit Seitenscheibenverschmutzung haben 😎
Könnte evtl. helfen allerdings möchte ich mir meine 19" Sommerpatscherln nicht mit Schmutzfänger optisch verderben.
Ich weiß schon, Schönheit muß leiden aber es geht auch anders wie man an anderen Fahrzeugen sieht.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Erlaubt mir eine Frage: wie wär's mit Schmutzfänger??? Kosten nicht die Welt, sehen heutzutage annehmbar aus und bringen viel. Nicht nur als Schutz gegen Steinschlag, sondern wird auch Wasser auf der Straße weniger verwirbelt, also sieht man im Rückspiegel durch das hintere Fenster mehr... Könnte man auch als eine Teillösung für diejenigen sein, die große Probleme mit Seitenscheibenverschmutzung haben 😎
Ist zwar ein nett gemeinter Tipp 😉, aber in meinen Augen keine Lösung!!!!
Sollen wir als Kunden alle Probleme die Ford bei der Entwicklung verpennt hat mit Anbauteilen lösen?????
Zum einen kostet das wieder UNSER Geld, das Auto war ja noch nicht teuer genug, und der Mondi wird dadurch auch nicht schöner 🙄.
Reicht schon das ich wegen dem Blindflug im Regen die ClimAir montieren musste um wieder sicher durch den Regen zu kommen.
Hoffentlich kommt nicht noch der Tipp das Fahrzeug mit einem Sasionkennzeichen auszurüsten und im Winter in der Garage zu lassen 😛😛😛.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Erlaubt mir eine Frage: wie wär's mit Schmutzfänger??? Kosten nicht die Welt, sehen heutzutage annehmbar aus und bringen viel. Nicht nur als Schutz gegen Steinschlag, sondern wird auch Wasser auf der Straße weniger verwirbelt, also sieht man im Rückspiegel durch das hintere Fenster mehr... Könnte man auch als eine Teillösung für diejenigen sein, die große Probleme mit Seitenscheibenverschmutzung haben 😎
Schmutzfänger bei meinem schicken Mondeo? Das geht gar nicht!
Also trotz 235-18er WR-Alus mit je 20er Distanzscheiben hab ich nach 14.000km auf beiden Seiten keine Steinschläge!
Die an der Front können sowieso nicht verhindert werden, da es immer einige geben wird die mit zuwenig Abstand vorne herfahren 😉
Aber dafür solls bei Ford ja Lackstifte geben, wie bei den anderen Verdächtigen der sogenannten Premiumklassen auch, die haben nämlich mit den fährtmitzuwenigabstandvormirfahrern die selben Probleme.
bei uns herrscht jeden Tag breites und tiefergelegtes 😁😁😁
14.000 Kombi-km ohne Probleme (außer dem Taxifahrer der durch meine hintere Türe fahren wollte)
7.000 Diesel-km ohne Probleme
Möglicherweise haben manche das Problem nicht weil sie aufgesetzte Seitenschweller haben, die wirken ja wie Schmutzfänger.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Möglicherweise haben manche das Problem nicht weil sie aufgesetzte Seitenschweller haben, die wirken ja wie Schmutzfänger.
Da hab ich ja doppelt Glück, abgesehen von den montierten Schwellern fuhren bis jetzt alle die ich überholte weit genug zur Seite!
Wäre nicht auszudenken was passieren könnte, kämen die Steine auch von der Seite.
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Schon möglich dass die 215er schonender sind für die hinteren Türen.
Zu mir hat man allerdings gesagt dass ich keine 215er fahren darf!?lg
In welchem Zusammenhang wurde dir den dieser Müll erzählt???
Die Mindestgröße beim 140 PS TDCi ist 215!!!
Oder hat das etwas mit deinen Felgen zu tun?
Andreas