Auto Bild wie immer

Ford Focus Mk4

Das beste Auto ist wie gehabt und gewohnt der Golf. Aber er kostet auch am meisten. So kann der Kia gleichziehen. Ford baut einen agilen Kompakten – mit Schwächen in der Feinabstimmung.So das Zitat von Auto Bild im Vergleichstest Ford Focus,KIA Ceed ,VW Golf
Das der Golf 7000 Euro teurer ist gibt natürlich kein Punkteabzug na ja ist halt auch ein Werbeblättchen von VW

Beste Antwort im Thema

Ford ist aber auch selbst schuld. Die Presse bekommt von Anfang an nur STLine als Testfahrzeuge.
Ein titanium würde viel besser abschneiden. Beim gleichen Preis besser ausgestattet, bessere Materialien, komfortableres Fahrwerk und und und.....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Courghan schrieb am 18. November 2018 um 11:27:24 Uhr:


Da sollte man aber auch den Text mal genau lesen und jeder für sich die Kritikpunkte mit seinen Vorlieben abstimmen. Ein Testsieg heißt nicht das der Wagen überall dann auch für jeden Geschmack alles bietet und das alles passt.

So schreibt auch die AZ das sich der Focus in gewissen Dingen seinen Konkurrenten geschlagen geben muss.

Nur Eckdaten und Zitate aus dem AZ Test - kein bashing!

Komfort: Der Focus schlägt sich ordentlich, kommt aber an den Golf oder gar an den Audi nicht heran, Opel mit den besseren Vordersitzen.

Bei Materialgüte und Qualitätsanmutung hingegen ist der Focus etwas weiter von diesen Drei entfernt. (VW, Audi, BMW)

Stoischer Geradeauslauf bei Autobahnfahrten bei Audi und VW. BMW, Opel, Ford verlangen immer wieder nach leichten Korrekturen.

Preis: Unterm Strich ist der Astra stets klar das günstigste Auto des Quintetts

Agilität: BMW mit direkter Lenkung und setzt Maßstäbe im Slalomparcour.

Vmax: BMW und VW rennen 210

usw.

Man sieht also es sollte bei solchen Tests nicht stur das Endergebnis gelesen werden sondern auf die jeweiligen Vorlieben für sich selbst ein Fazit gezogen werden!

Lasst euch nicht immer durch die Endplatzierung verunsichern oder verärgern, jeder hat andere Empfindungen und Vorlieben!

Mit Sicherheit lässt der Tester auch seinen eigenen Geschmack hier im Beitrag zurück,ob das Form
Innenausstattung ,Sitze oder andere Dinge betrifft. So z.B. kann ihm das Fahrwerk zu hart sein während ich es vielleicht optimal finde.
Deswegen sollte man einen Test auch nicht zu hoch bewerten

Diese ganzen Vergleiche sind von den Firmen gesponsert.
Über 'Bild......' braucht man nicht mehr viel zu sagen.
Das Auto muss einem gefallen, da kann die Zeitung nicht weiterhhelfen.
Wenn es danach geht würde ich seit 30 Jahren nur Audi, VW, BMW und Mercedes fahren.
Habe mir aber nach einem Hyundai I30 (geniales Auto ohne irgendwelche Mängel über 8000km) jetzt einen Ford gekauft obwohl die immer in den Tests zerrissen werden.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 19. November 2018 um 05:55:41 Uhr:


Man kann sich auch fragen, was der Nieders. Ministerpräsident sowie der Wirtschaftsminister im VW-Aufsichtsrat zu suchen haben und ob das eine zu enge Verzahnung von Politik und Wirtschaft ist.

Ganz einfach, weil es das gute Recht eines Großaktionärs ist Jemanden in den Aufsichtsrat zu entsenden.
Niedersachsen ist der zweitgrößte Aktionär und hat eine Sperrminorität, gegen ihren Willen geht gar nichts, und der Ministerpräsident hat deswegen Kraft seines Amtes einen Sitz im Aufsichtsrat.

Sag ich doch Vetternwirtschaft

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 19. November 2018 um 16:53:16 Uhr:


Sag ich doch Vetternwirtschaft

Man kann Volkswagen alles Mögliche vorwerfen - und mit den meisten Dingen wird man bezüglich technischer Ausprägungen auch recht haben - aber mit Vetternwirtschaft hat dieses spezielle Konstrukt rund um den (ehemaligen) Hersteller des KdF-Wagens nichts zu tun.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 19. November 2018 um 14:39:03 Uhr:


Ich will auch nochmal was zur Qualität des VW Golfs sagen. Mein Cousin ist Werkstattmeister bei VW/Audi und fährt deshalb Ford (!) und weiss schon warum.

Der sieht tagtäglich die Probleme mit dem Golf. Ob nun die bekannten DSG Getriebeprobleme, oder die viel zu mickrig ausgelegten Steuerketten (die er O-Ton "...nicht mal als Fahrradkette nehmen würde"😉 oder die häufigen Motorschäden bei Motoren um die 70000km. Neuerdings gibt's auch viele defekte Kupplungen schon ab 20000km.

Der weiß schon, dass Steuerketten bei den Butter-Brot-Motoren seit 2012 nicht mehr verkauft werden!

Ansonsten hat Courghan vollkommen recht, so sollte man es immer handhaben.
Aber finde es halt blöd, wenn man VW schlechter macht als es ist. Also Golf als Defektteufel bzw. viele 1k€ teurer. Damit disqualifiziert man sich eher selber.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. November 2018 um 19:46:33 Uhr:



Zitat:

@Bytebuster schrieb am 19. November 2018 um 14:39:03 Uhr:


Ich will auch nochmal was zur Qualität des VW Golfs sagen. Mein Cousin ist Werkstattmeister bei VW/Audi und fährt deshalb Ford (!) und weiss schon warum.

Der sieht tagtäglich die Probleme mit dem Golf. Ob nun die bekannten DSG Getriebeprobleme, oder die viel zu mickrig ausgelegten Steuerketten (die er O-Ton "...nicht mal als Fahrradkette nehmen würde"😉 oder die häufigen Motorschäden bei Motoren um die 70000km. Neuerdings gibt's auch viele defekte Kupplungen schon ab 20000km.

Der weiß schon, dass Steuerketten bei den Butter-Brot-Motoren seit 2012 nicht mehr verkauft werden!

Ansonsten hat Courghan vollkommen recht, so sollte man es immer handhaben.
Aber finde es halt blöd, wenn man VW schlechter macht als es ist. Also Golf als Defektteufel bzw. viele 1k€ teurer. Damit disqualifiziert man sich eher selber.

Also vorne weg gesagt: jeder soll das kaufen was ihm gefällt. Ein Golf ist kein schlechtes Auto, vieles kann es besser als der Focus. Aber Design, Anschaffungspreis und Fahrverhalten lassen mich fast immer wieder bei Ford hängenbleiben.
Der golf ist in der Anschaffung einfach teurer. Dafür kann er einiges besser, teilweise durchdachtere Technik usw. Aber Rabatte gibt's viel weniger bei VW

Wo liegt den Ford gerade wirklich beim Rabattniveau?

19 bis 25% je nach Händler

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. November 2018 um 20:53:51 Uhr:


Wo liegt den Ford gerade wirklich beim Rabattniveau?

Bei neuen Modellen min. 20%,mit Verhandlungsgeschick 23-25%. Falls eine Behinderung von min. GdB 20 vorliegt, besteht zusätzlich noch die Möglichkeit eine Automatik für lau, oder zumindest für nur geringen Aufpreis oben drauf zu bekommen.

Bei älteren Modellen (z. B. Kuga oder Mondeo) bekommt man 30% Rabatt auch ohne Verhandlung gleich angeboten.

Es hängt natürlich immer vom Händler ab, aber solche Rabatte sind hier in Südniedersachsen jedenfalls drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen