Auto Bild wie immer

Ford Focus Mk4

Das beste Auto ist wie gehabt und gewohnt der Golf. Aber er kostet auch am meisten. So kann der Kia gleichziehen. Ford baut einen agilen Kompakten – mit Schwächen in der Feinabstimmung.So das Zitat von Auto Bild im Vergleichstest Ford Focus,KIA Ceed ,VW Golf
Das der Golf 7000 Euro teurer ist gibt natürlich kein Punkteabzug na ja ist halt auch ein Werbeblättchen von VW

Beste Antwort im Thema

Ford ist aber auch selbst schuld. Die Presse bekommt von Anfang an nur STLine als Testfahrzeuge.
Ein titanium würde viel besser abschneiden. Beim gleichen Preis besser ausgestattet, bessere Materialien, komfortableres Fahrwerk und und und.....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nein, glaub ich wiederrum nicht. Der Titanium ist wirklich vom Fahrgefühl sportlich, nur nicht ganz so hart. Testern wurden immer die STs gegeben, der gefiel mir auch nicht von der Anmutung her. (blödes Wort...) Bis auf den Grill, der Gewöhnungssache ist und an den ich mich inzwischen sogar gewöhnt hab, kann ich nur gutes zum Titanium sagen.

Da hat - um mal ein Beispiel zu nennen, der Kia neuerdings optional eine automatische Heckklappe, die automatisch aufgeht, wenn man hinter dem Wagen zwei Piepser abwartet, die automatisch kommen, wenn man hinter dem Wagen steht! Und alle Tester sind begeistert..., was für ein ausgemachter Quatsch. Würde ich nie nehmen. Andererseits: man muss die Fußbewegung beim Focus natürlich ein paar Mal üben, um die Klappe beim Titanium immer aufzubekommen, dann aber klappts toll und nicht aus Versehen oder wenn man es gar nicht will. Tester sehen immer nur mal kurz nach und haben dann ihre Meinung, soviel Unwahres oder Halbgares wie da erzählt wird. Ist auch nicht immer ihr Fehler, denn sie haben nicht die Muße wie ein Verbraucher, der sich womöglich wochenlang mit den Fahrzeugeigenschaften beschäftigt.

Der Focus ist wirklich eine tolle Weiterentwicklung und man sollte anerkennen, dass dieser eigentlich unter dem Label der Kompaktklasse laufender erheblich mehr bietet. (...und Gott sei Dank beim Titanium mit Stylepaket, oder ohne, kein hochglänzender Klavierlack etc.) Auf orangenes oder weißes Leder in Armaturen und Ablagen wie beim neuen Audi verzichte ich ebenfalls gerne, da ich den Wagen lange fahren möchte - Anmutung hin oder her.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2018 um 15:12:02 Uhr:



Zitat:

Es ist keine Kunst klassenbeste Fahrleistungen zu haben wenn man deutlich mehr Leistung hat als Angegeben.


Erstaunlich aber, dass der Verbrauch trotzdem besser ist. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die VW´s so nach oben streuen.
Die Qualität bei 50.000km ist "wie Neu". Keine Klagen, Lopez Zeit Golf 3/4 ist schon lange vorbei!

Schon in den 90ern hat man den Testern Autos untergejubelt die motorisch nicht der Serie entsprochen haben. Wer noch die MOT kennt dürfte auch wissen das die VW bei den bis vor Einstellung der Zeitschrift obligatorischen Leistungsprüfungen regelmässig an der obersten Toleranzgrenze lagen und das schon bei den guten alten Saugern. Turbos deutlich darüber und da gab es dann auch hin und wieder Klagen in den Leserbriefen das die Serienautos bei weitem nicht diese Fahrleistungen hätten wie die Testwagen, was Nachmessungen mit Mietwagen meistens auch unterstützten. Nachdem sich diese Differenzen häuften viel die obligatorische Leistungsmessung bei Vergleichtests weg.
Aber noch ein Beispiel aus neuerer Zeit, Einige werden sich noch an die verkokten Injektoren bei den 170PS PD bei VW erinnern. Da beklagten Kunden nach einem Update das die Kisten deutlich lahmer seien als vorher, Leistungsmessungen ergaben aber immer noch 170PS, wobei die 140PS TDIs dann kaum Schlechter waren als die 170er nach dem Update. Eine Zeitschrift hat dann nachgerechnet welche Leistung für die angegebene Höchstgeschwindigkeit beim Tiguan nötig wäre, sie sind auf 190-200PS gekommen die nötig wären, und das mit einem Motor der angeblich nur 170PS hatte?

Was die Qualität angeht, sicher sind die Lopez-Jahre vorbei. Aber sein gelehriger Schüler war bis vor Kurzem noch bei VW tätig und VW ist und war bei der Zuliefererindustrie berüchtigt für extremes Preisdrücken und schlechter Vertragstreue. Und das wirkt sich definitiv auf die Qualität aus. Sind halt nicht mehr so Schlecht wie sie schon mal waren aber auch lange nicht so Gut wie Sie es vom Preis her sein müssten.
Für das Geld eines Golfs bekomme ich bei Ford einen Mondeo mit vergleichbarer bis besserer Ausstattung, beim Listenpreis.

Die alten nicht nachvollziehbaren Kamellen interessieren mich nicht. Mein Focus MK1 war zwar ein Super Auto. Aber da war auch einiges nicht perfekt.
Allgemein haben sich die Hersteller verbessert, aber unterliegen natürlich einen Preisdruck.
Aktuell verspüre ich da bei VW kein Nachteil. Ehrlich gesagt, sind die gut wie nie. Sonst wäre ich zu Ford zurück. Aber Gesamtpaket bzw Folgekosten sind zu hoch.

Natürlich mache ich einen Bogen ums DSG, aber auch die haben sich gebessert. Sehe ja an unserem
Firmenaudi.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2018 um 20:19:58 Uhr:


Die alten nicht nachvollziehbaren Kamellen interessieren mich nicht. Mein Focus MK1 war zwar ein Super Auto. Aber da war auch einiges nicht perfekt.
Allgemein haben sich die Hersteller verbessert, aber unterliegen natürlich einen Preisdruck.
Aktuell verspüre ich da bei VW kein Nachteil. Ehrlich gesagt, sind die gut wie nie. Sonst wäre ich zu Ford zurück. Aber Gesamtpaket bzw Folgekosten sind zu hoch.

Gesamtpaket und Folgekosten?
Verstehe ich nicht. Bei meinen Recherchen waren bisher immer Ford Fahrzeuge die günstigeren. Anschaffung, Rabatte, Wartung sind eigentlich immer bei Ford günstiger. Verbrauch und Wiederverkauf bei VW beispielsweise. Aber was man vorher einspaokann kann man später halt nicht wieder hoch verkaufen.
Also bei vergleichbaren Fahrzeugen lande ich meist bei Ford. Muss aber sagen daß ich zuletzt vor zwei jahren einen Autokauf erwogen habe und es sich natürlich jetzt verändert haben kann.
Beim golf (Auslaufmodell) und Focus ( neues Modell) herrschen viel auch grad andere Gesetze.

Ähnliche Themen

Natürlich gibt es viele Faktoren, natürlich deswegen auch nicht den einen Vergleich.
Aber bei den Kosten sind Focus und Golf näher dran als manche behaupten, mal in die eine oder auch mal in die andere Richtung. Vorallem wenn man die Fahrleistungen und nicht nur PS Zahlen berücksichtigt.

Wenn man das versteht, erklärt sich auch mancher Test.

Und wer meint VW Angaben seien geschönt, hat die von Audi nicht gesehen😉

Bezeichnend fand ich den Test aus der aktuellen AB, wo Fiesta, Polo und Konsorten zum Vergleich gerufen wurden.
Nach der Meinung des Autors hat der Polo im Verbrauchskapitel 4 oder 5 Punkte mehr verdient, weil er zwar 0,6l mehr Verbraucht, aber statt 11% nur 7% von der WA abweicht. Das fand ich schon sehr eigenwillig.
Als dann in der selben Ausgabe der EcoBlue-Diesel des Galaxys als "TDI" bezeichnet wurde, hatte ich kurz das Verlangen, einen gesalzenen Brief zum Springer-Verlag nach Wolfsb... ähm Hamburg zu schicken.
Hab mich aber nach dem Lesen ein paar Englischsprachigen Magazinen wieder beruhigt, dort ist Glücklicherweise der VAG-Konzern nicht der Heilige Gral.
Dafür kann ich übrigens die App "Readly" wärmstens empfehlen, aber das gehört eigentlich nicht hier her.

Alles oben beschriebene ist richtig und nachvollziehbar, aber der gesamte VW Konzern steht einsam an der Spitze was die Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit angeht. Ob Trickstereien bei Teswagen, Zulassung, Abgase, Verbrauch, Qualität usw..... Und das geht nur, weil die eben bis zur Bundesregierung vernetzt sind und alles folgenlos bleibt. Verbraucherschutz gibt es immer noch nicht wirklich in Deutschland.
Frei nach dem Motto :
Warum leckt sich der Hund die Eier? Weil er es kann.
Daher kommt mir eine Karre aus dem Hause nicht mehr ins Haus.
Hatte mal 1 Jahr lang einen Golf 6. Das war das schlechteste Auto, welches ich jemals gekauft habe. Und genau dieses Model hat in allen Tests stets gewonnen....

Man kann sich auch fragen, was der Nieders. Ministerpräsident sowie der Wirtschaftsminister im VW-Aufsichtsrat zu suchen haben und ob das eine zu enge Verzahnung von Politik und Wirtschaft ist.

Ich finde der VW-Konzern baut grundsätzlich gute Autos. Die Überlegung ist dann nur, ob einem der Golf mehrere tausend Euro Aufpreis ggü. dem Focus wert ist (um mal wieder den Bogen zu Ford zu schlagen ;-)).

Wie kommt man auf die vielen tausend €?
https://www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_47085.pdf

In dieser Übersicht werden die Kosten für die Beseitigung von Mängeln und Defekten nicht erfasst

Was dann gleichstand bedeutet.

Was kostet eigentlich aktuell eine Garantieverlängerung bei Ford?

Kommt drauf an welches Modell. Glaube 7 Jahre und 140000 km beim mondeo 1200€, Focus 1000€ oder so

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 19. November 2018 um 14:17:07 Uhr:


Kommt drauf an welches Modell. Glaube 7 Jahre und 140000 km beim mondeo 1200€, Focus 1000€ oder so

Derzeit 400€ für 7 Jahre und 140000km für den Focus. Ist ne Aktion, 5 Jahre/50000km sind umsonst. Wie lange die noch läuft ist nicht ersichtlich.

Ich will auch nochmal was zur Qualität des VW Golfs sagen. Mein Cousin ist Werkstattmeister bei VW/Audi und fährt deshalb Ford (!) und weiss schon warum.

Der sieht tagtäglich die Probleme mit dem Golf. Ob nun die bekannten DSG Getriebeprobleme, oder die viel zu mickrig ausgelegten Steuerketten (die er O-Ton "...nicht mal als Fahrradkette nehmen würde"😉 oder die häufigen Motorschäden bei Motoren um die 70000km. Neuerdings gibt's auch viele defekte Kupplungen schon ab 20000km.

Hätte hätte Steuerkette 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen