1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AUTO BILD: Keyless Go ist Sicherheitsrisiko! Redaktion "knackt" neun von zehn Autos

AUTO BILD: Keyless Go ist Sicherheitsrisiko! Redaktion "knackt" neun von zehn Autos

Mercedes C-Klasse S205

Das gibt mir jetzt aber zu denken...
http://www.presseportal.de/pm/53065/3218774

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Quetzalquapel schrieb am 14. Januar 2016 um 23:05:11 Uhr:


Genau das (Verlängerung des Signales) hatte ich vor dem Kauf den Händlern gefragt gehabt. Sie meinten, sowas sei nicht möglich bei Mercedes, weil sie anscheinend das bereits bedacht/behoben hatten.. Ich hoffe mal das stimmt und der Artikel bezieht sich auf ältere Modelle. Die Keyless-Schlüssel waren bei uns zuhause bis jetzt sowieso in Alu Dosen wegen der potentiellen Gefahr.

Die Keyless Schlüssel ersparen einen das Tippen auf den Öffnungstaster, diesen Komfortgewinn empfinde ich als sehr überschaubar. Wenn man den sich dadurch erkauft, indem man die Schlüssel zuhause in Aludosen wegpackt frage ich mich warum man dafür dann noch Geld ausgibt.

Die Aussage des Händlers dass der Reichweitenverlängerer bei Mercedes nicht möglich sei, ist natürlich auch eine Lachnummer, diese Technik funktioniert immer wenn die richtigen Frequenzen übertragen werden.

425 weitere Antworten
Ähnliche Themen
425 Antworten

Besorgt euch ne Garage, ist die beste Lösung. Bei mir steht das Auto unten in der hauseigenen Einzelgarage. Da können die noch so oft meine Funkwellen verlängern, die müssen erstmal in die Garage, das Haus ist auch Kameraüberwacht. Sonst hätte ich auch kein KeylessGo bestellt.
Nebeninfo: Hab mal bei BMW mir ein Video zeigen lassen. Die Diebe wurden auf Kamera aufgezeichnet. Das Auto stand direkt vor dem Haus. Das ganze dauerte genau 15 Sekunden und das Auto war weg, ein neuer M5 ^^
lg

Zitat:

@real_neo schrieb am 26. April 2016 um 23:07:43 Uhr:


Hallo,
eine Nachrüstlösung, die diebstahlhemmend bei Keyless-Go wirken sollte:

Ist bestimmt auch reiner Zufall, dass der Domaininhaber genau wie Du Alexander heisst, oder?

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 27. April 2016 um 00:24:53 Uhr:



Zitat:

@real_neo schrieb am 26. April 2016 um 23:07:43 Uhr:


Hallo,
eine Nachrüstlösung, die diebstahlhemmend bei Keyless-Go wirken sollte:

Ist bestimmt auch reiner Zufall, dass der Domaininhaber genau wie Du Alexander heisst, oder?

Muss schon richtig gut sein:

Schadensersatzansprüche auf mögliche Fahrzeugschäden, Gewährleistungsverlust oder sonstige Sach-, Vertrags- bzw. Wirtschaftsschäden sind ausgeschlossen.

Tolles Produkt!

Und dann noch besser:

Falls der Lenkrad-Code verloren geht, bestehen folgende Möglichkeiten:
  • Ein Reset der CarStop-Wegfahrsperre per "Master-Key" über die Lenkradtasten
  • Fachgerechter Rückbau und und Verzicht auf die CarStop-Wegfahrsperre

Absolut profesionell!

Zitat:

@gimix90 schrieb am 26. April 2016 um 23:59:53 Uhr:


Besorgt euch ne Garage, ist die beste Lösung. Bei mir steht das Auto unten in der hauseigenen Einzelgarage. Da können die noch so oft meine Funkwellen verlängern, die müssen erstmal in die Garage, das Haus ist auch Kameraüberwacht. Sonst hätte ich auch kein KeylessGo bestellt.
Nebeninfo: Hab mal bei BMW mir ein Video zeigen lassen. Die Diebe wurden auf Kamera aufgezeichnet. Das Auto stand direkt vor dem Haus. Das ganze dauerte genau 15 Sekunden und das Auto war weg, ein neuer M5 ^^
lg

Du hast schon etwas armseelige Sicherheitsvorkehrungen: Um mein Schloss habe ich eine Mauer errichtet und ich habe eine Anzahl Wachleute mit Maschinengewehren. Ich will schliesslich nicht, dass meinem geliebten Auto etwas zustösst.

Hi,

Zitat:

@real_neo schrieb am 26. April 2016 um 23:07:43 Uhr:


Hallo,
eine Nachrüstlösung, die diebstahlhemmend bei Keyless-Go wirken sollte:
http://www.mybwa.com/de/car_stop.html

diese Lösung ist aber leider nicht im Sinne des Keyless-Systems. Ich kauf' mir doch nicht Keyless, um dann nachher einen Code einzutippen!? - Dann kann ich einfacher (und billiger) direkt mit dem Schlüssel starten...

:rolleyes:

Gruß

Fr@nk

Wenns der Dieb haben will bekommts der Dieb auch. Der Gelegenheitsdieb will nicht das komplette Fahrzeug, der professionelle Auftragsdieb weiß was er tut, egal ob Keyless oder klassisch wie im Film mit 2 Kabeln und Glück ...

Ich empfehle :
https://www.youtube.com/watch?v=uRNVxHPJ0hM

alternativ

https://www.youtube.com/watch?v=WFqr3_frh3Q

Zitat:

@gimix90 schrieb am 26. April 2016 um 23:59:53 Uhr:


Besorgt euch ne Garage, ist die beste Lösung. Bei mir steht das Auto unten in der hauseigenen Einzelgarage. Da können die noch so oft meine Funkwellen verlängern, die müssen erstmal in die Garage, das Haus ist auch Kameraüberwacht. Sonst hätte ich auch kein KeylessGo bestellt.
Nebeninfo: Hab mal bei BMW mir ein Video zeigen lassen. Die Diebe wurden auf Kamera aufgezeichnet. Das Auto stand direkt vor dem Haus. Das ganze dauerte genau 15 Sekunden und das Auto war weg, ein neuer M5 ^^
lg

naja ob das wirklich die Lösung für ein mögliches Sicherheitsrisiko von Keyless-Systemen ist

:confused:

Ich habe von Personen gehört die sollen ihr Auto mal außerhalb der heimischen Garage abgestellt haben ;-)

Hi,

Zitat:

@jane46 schrieb am 27. April 2016 um 09:50:20 Uhr:



Zitat:

@gimix90 schrieb am 26. April 2016 um 23:59:53 Uhr:


Besorgt euch ne Garage, ist die beste Lösung. Bei mir steht das Auto unten in der hauseigenen Einzelgarage. Da können die noch so oft meine Funkwellen verlängern, die müssen erstmal in die Garage, das Haus ist auch Kameraüberwacht. Sonst hätte ich auch kein KeylessGo bestellt.

naja ob das wirklich die Lösung für ein mögliches Sicherheitsrisiko von Keyless-Systemen ist :confused:
Ich habe von Personen gehört die sollen ihr Auto mal außerhalb der heimischen Garage abgestellt haben ;-)

man sollte eine Garage im Sinne einer Verringerung des Risikos sehen. Nachts in der Garage abgestellt, während der Arbeit auf dem öffentlich nicht zugänglichen Betriebsgelände, etc. verringert schon das Risiko beträchtlich...

Gruß

Fr@nk

also wenn meiner draussen auf der Strasse steht dann nur tagsüber und ich bin dann entweder sehr weit weg vom auto oder so nah dass ich ihn immer sehe(Cafe zb.). Von daher denke ich dass da so gut wie nichts passieren kann und wenn doch dann hab ich alles dafür getan und die Versicherung muss herhalten.
lg

Zitat:

@lulesi schrieb am 14. Januar 2016 um 23:17:46 Uhr:



Zitat:

Die Aussage des Händlers dass der Reichweitenverlängerer bei Mercedes nicht möglich sei, ist natürlich auch eine Lachnummer, diese Technik funktioniert immer wenn die richtigen Frequenzen übertragen werden.


Moin!

Richtig!

Aber wenn man weiß, daß man das Signal im Schlüssel temporär AUSSCHALTEN kann, ist´s nicht mehr so schlimm (es sei denn, man vergißt das im Hotel...)
Und das Ausschalten geht so:
Man drückt 2x ganz kurz hintereinander auf die unterste Taste zum Schließen des Autos.
Dabei kann man sehen, daß der Funkschlüssel
2x kurz ROT aufleuchtet, danach 1x lang.
Damit ist dieses Dauerfunken der Frequenz, die man ggf. mit einem Reiochweitenverlängerer abfangen kann, nicht mehr möglich, weil ausgeschaltet!
Das Einschalten ist danach einfach, man drückt auf dem Schlüssel einfach wieder auf "Öffenen".
Dann geht´s wieder.
Da hat Mercedes mal relativ schnell geschaltet...

Naja, leider nicht bei allen Baureihen, bzw. erst ab MJ 2015...

Zitat:

@gimix90 schrieb am 26. April 2016 um 23:59:53 Uhr:


Besorgt euch ne Garage, ist die beste Lösung. Bei mir steht das Auto unten in der hauseigenen Einzelgarage. Da können die noch so oft meine Funkwellen verlängern, die müssen erstmal in die Garage, das Haus ist auch Kameraüberwacht. Sonst hätte ich auch kein KeylessGo bestellt.
Nebeninfo: Hab mal bei BMW mir ein Video zeigen lassen. Die Diebe wurden auf Kamera aufgezeichnet. Das Auto stand direkt vor dem Haus. Das ganze dauerte genau 15 Sekunden und das Auto war weg, ein neuer M5 ^^
lg

Viel zu viel Aufwand! Ich habe bei mir im Vorgarten die Flagge des IS gehisst! Seitdem steht immer ein Polizeiwagen vor der Tür, direkt neben meinem Auto!

Der war gut Rainer, 1+:D

Hi,

Zitat:

@MMcM schrieb am 27. April 2016 um 17:43:55 Uhr:


Aber wenn man weiß, daß man das Signal im Schlüssel temporär AUSSCHALTEN kann, ist´s nicht mehr so schlimm (es sei denn, man vergißt das im Hotel...)
Und das Ausschalten geht so:
Man drückt 2x ganz kurz hintereinander auf die unterste Taste zum Schließen des Autos.
Dabei kann man sehen, daß der Funkschlüssel
2x kurz ROT aufleuchtet, danach 1x lang.
Damit ist dieses Dauerfunken der Frequenz, die man ggf. mit einem Reiochweitenverlängerer abfangen kann, nicht mehr möglich, weil ausgeschaltet!
Das Einschalten ist danach einfach, man drückt auf dem Schlüssel einfach wieder auf "Öffenen".
Dann geht´s wieder.
Da hat Mercedes mal relativ schnell geschaltet...

Erstens: es ist die oberste Taste.

Zweitens: Das Ausschalten des Schlüssels widerspricht dem Sinn des Keyless Go. Dann besser gleich gar nicht bestellen und das Fahrzeug klassisch, d.h. nur mit Schlüssel, öffnen & starten.

Gruß

Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. April 2016 um 08:44:51 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. April 2016 um 08:44:51 Uhr:



Zitat:

@MMcM schrieb am 27. April 2016 um 17:43:55 Uhr:


Aber wenn man weiß, daß man das Signal im Schlüssel temporär AUSSCHALTEN kann, ist´s nicht mehr so schlimm (es sei denn, man vergißt das im Hotel...)
Und das Ausschalten geht so:
Man drückt 2x ganz kurz hintereinander auf die unterste Taste zum Schließen des Autos.
Dabei kann man sehen, daß der Funkschlüssel
2x kurz ROT aufleuchtet, danach 1x lang.
Damit ist dieses Dauerfunken der Frequenz, die man ggf. mit einem Reiochweitenverlängerer abfangen kann, nicht mehr möglich, weil ausgeschaltet!
Das Einschalten ist danach einfach, man drückt auf dem Schlüssel einfach wieder auf "Öffenen".
Dann geht´s wieder. Da hat Mercedes mal relativ schnell geschaltet...

Erstens: es ist die oberste Taste.
Zweitens: Das Ausschalten des Schlüssels widerspricht dem Sinn des Keyless Go. Dann besser gleich gar nicht bestellen und das Fahrzeug klassisch, d.h. nur mit Schlüssel, öffnen & starten.

Moin!

Wenn schon, dann mußt Du schreiben: das ist

BEI MIR

die obere Taste!

Kann sein. Denn bei meinem W205BT Kombi/2015 ist das eben die unterste Taste, die, wo man das Fahrzeug abschließt, wenngleich die Beschriftung auf´m Schlüssel falschrum ist

:D

Tagsüber nutze ich natürlich gern das vorsätzlich bestellte KLG-System... Nur wenn ich abends mein Auto abstelle, "schließe" ich erst a la "key less go" das Auto und dann auf´m Weg nach oben den Funkschlüssel ordentlich ab.

Warum soll man das denn nicht bestellen? Zurück zur Steinzeit - oder so??

20160428-111255
Deine Antwort
Ähnliche Themen