Auto-Bild Artikel Hinterachsproblem!

BMW 3er E46

Hi, hier mal der Artikel...ist nicht topaktuell, aber wirklich eine Frechheit von BMW. Wir müssten uns alle beschweren, vllt folgt dann endlich die lang erwartete Rückrufaktion!
Was haltet ihr davon?!

Gruß stephan

(sry, musste die Qualität extrem bescheiden, hoffe es ist dennoch lesbar!)

130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Wer fordert einen generellen Rückruf?

Der Redakteur des Schmierblattes.

Natürlich, ich wäre auch nicht scharf drauf, das Auto zu fahren, das auf der Autobahn die zweite Aufnahme durchstößt. Aber bis es soweit kommt, merkt man das doch schon längst vorher!

Dass das Problem nicht nur bei den von BMW genannten Konstellationen auftritt, das ist mir bewusst.

Aber stell Dir mal die Tausenden Kunden vor, die durch eine solche Kommunikation nachts nicht mehr schlafen können und wöchentlich die Achse untersuchen lassen - und das obwohl der Schaden bei ihnen nie auftreten wird. Das würde dem E46 in Verbindung mit diesem Schaden nicht gerecht werden.

Und so wird bis auf weiteres der Schaden einfach dann behoben, wenn er auftritt und vorher wird niemand unnötig verunsichert. Ich finde das in Ordnung, da es sich nicht z.B. um eine ausfallende Bremse wie bei MB handelt.

Kurz gesagt, durch eine weitere Kommunikation wird nicht eine Achse mehr von BMW zur Reparatur übernommen als ohne und bisher gibt es keine Widerlegung der nicht vorhandenen Sicherheitsrelevanz. Somit ist der Kundennutzene einer weiteren Kommunikation = 0.

So oder so, als Betroffener könnte ich das Auftreten des Schadens sowieso nicht verhindern. Wenn komische Geräusche auftreten, dann lass ich es checken und in diesem Fall weiß BMW ja, was zu tun ist und wer´s bezahlt. Ob ich nun vorher davon wusste oder nicht ist egal, das Ergebnis ist das gleiche. Nur wenn vorher Panik gemacht wird, dann fahr ich das ganze Autoleben lang mit einem blöden Gefühl durch die Gegend.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Der Redakteur des Schmierblattes.

Natürlich, ich wäre auch nicht scharf drauf, das Auto zu fahren, das auf der Autobahn die zweite Aufnahme durchstößt. Aber bis es soweit kommt, merkt man das doch schon längst vorher!

Dass das Problem nicht nur bei den von BMW genannten Konstellationen auftritt, das ist mir bewusst.

Aber stell Dir mal die Tausenden Kunden vor, die durch eine solche Kommunikation nachts nicht mehr schlafen können und wöchentlich die Achse untersuchen lassen - und das obwohl der Schaden bei ihnen nie auftreten wird. Das würde dem E46 in Verbindung mit diesem Schaden nicht gerecht werden.

Und so wird bis auf weiteres der Schaden einfach dann behoben, wenn er auftritt und vorher wird niemand unnötig verunsichert. Ich finde das in Ordnung, da es sich nicht z.B. um eine ausfallende Bremse wie bei MB handelt.

Kurz gesagt, durch eine weitere Kommunikation wird nicht eine Achse mehr von BMW zur Reparatur übernommen als ohne und bisher gibt es keine Widerlegung der nicht vorhandenen Sicherheitsrelevanz. Somit ist der Kundennutzene einer weiteren Kommunikation = 0.

Lies es bitte nochmal nach...das wird nicht gefordert, sondern ist wird bemängelt, dass BMW bis heute die entsprechenden Halter nicht informiert hat. Und der Forderung kann ich mich anschliessen.

Natürlich hat der Kunde davon einen Nutzen, denn er kann ggf. die Marke bzw. das Fahrzeug wechseln.
Des weiteren kann er bewusst die Achse überprüfen lassen, falls er eine freie Werkstatt mit der Wartung beauftragt hat...in der Summe also ein sehr großer Sicherheitsaspekt und Nutzen für den Kunden.
Ja und selbst wenn zu Beginn tausende von Kunden die Achsen überprüfen lassen würden...sorry, wer Mist baut, muss dafür gerade stehen...ich kenne das nicht anders und das wäre dann Aufgabe von BMW das zu organisieren. Andere Konzerne bekommen das auch geregelt.

@BMWRider

Mag sein, dass ein Gutachter den Riss findet...aber ob er den Hintergrund zu deuten weiss oder das als Unfallfolge deutet und nicht als Ursache sei mal dahingestellt.

Und über die Querlenker will gar keiner mehr reden 😁 ???

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


@BMWRider

Mag sein, dass ein Gutachter den Riss findet...aber ob er den Hintergrund zu deuten weiss oder das als Unfallfolge deutet und nicht als Ursache sei mal dahingestellt.

Und über die Querlenker will gar keiner mehr reden 😁 ???

Gruss Mad

Naja, die Gutachter sind ja nun auch nicht auf der Wurstsuppe dahergeschwommen.....gerade jetzt, wo das Problem seit Jahren bekannt ist....

Querlenker? Da wirds wohl keine 2 Meinungen geben.....aber das wurde ja auch von den Zeitungen nicht so angeprangert 😉 😁

Hi,

wollte eigentlich keine solche Diskussion verursachen...

Hätte nicht gedacht, dass nach so einer Pleite von BMW trotzdem noch Leute hinter BMW stehen. Jeder Hersteller hätte eine Rückrufaktion gestartet, aber warum tut es BMW nicht? Warum informiert BMW die Käufer nicht? Letztendlich zahlt BMW jeden Schaden, wieso wird dann nicht jeder Käufer informiert? Hofft BMW auf ein paar Hundert(Tausend), die davon nix merken?!

Ich versteh das wirklich nicht, mal sehen was mein Händler zu dem Problem meint...hoffentlich verläuft es wie bei soner!

Viel Spass noch beim diskutieren...

gn8...stephan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Warum informiert BMW die Käufer nicht? Letztendlich zahlt BMW jeden Schaden, wieso wird dann nicht jeder Käufer informiert?

Weil es nicht bei jedem Fahrzeug auftritt....

Zum Rest ist wohl auch alles gesagt....

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Es ist wohl klar, dass BMW bei der Fahrzeugherstellung wohl einen Fehler begangen hat.
Wiso soll dies in aller Welt rumposaunt werden???
Der Kunde würde sich wohl nicht mehr sicher fühlen und das Image von BMW würde wohl sinken.

kann doch nicht dein ernst sein oder? wenn fehler gemacht werden, nur insider dürfen es wissen, dann bitte klein halten und bloß nicht kritsieren, des image wegen?

hoffe du denkst politisch nicht auch so.

@ bemwe und bmwrider

ich kann euch echt nicht verstehen. wenn die bild lobt ohne grund dann sind sie scheiße und wenn sie kritsiert mit grund ist sie auch scheiße. hmm? bmw ist bestimmt nicht das arme opfer. wenn bmw misst baut, dann ist es eben so.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Naja, die Gutachter sind ja nun auch nicht auf der Wurstsuppe dahergeschwommen.....gerade jetzt, wo das Problem seit Jahren bekannt ist....

Querlenker? Da wirds wohl keine 2 Meinungen geben.....aber das wurde ja auch von den Zeitungen nicht so angeprangert 😉 😁

Und der dumme Kunde da dann oft beteiligt wird oder es ganz tragen darf oder es über E+ abgerechnet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Weil es nicht bei jedem Fahrzeug auftritt....

Zum Rest ist wohl auch alles gesagt....

Aber es besteht bei jedem in diesen Baujahren die Gefahr!

Also ich verstehe euch auch wirklich nicht...ich bin wahrlich seit ewigen Zeiten treuer BMW Fahrer, aber die Art und Weise, wie man hier den Kunden für dumm verkauft, ist nicht in Ordnung.
Ich jedenfalls möchte wissen, wenn an meinem Fahrzeug so ein gravierender Mangel mitfährt. Dann kann ich entscheiden, was ich tue. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Bei so einem Problem, bei dem das Auto "auseinanderbricht", kann sich das auch kein Hersteller erlauben. Eigentlich wundert es mich sehr, dass sich das KBA nicht eingeschaltet hat und mit dem Entzug der Zulassung droht, wenn nicht regelmässig nachkontrolliert wird. Wahrscheinlich wissen die davon nichts bislang.
Stell Dir mal diese Schlagzeile vor " KBA legt BMW Baureihe still" 😁. Ich könnte mir vorstellen, dass BMW dieses Problem in den Staaten mit ihren "interessanten" Schadensersatzregelungen ganz anders angegangen ist 😉.

Mit der Kulanz von BMW ist es auch nicht mehr so weit her...das war vor wenigen Jahren noch anders.

Du beantwortest Deine Antwort selber im gleichen Absatz. Präventiv muss sicher nicht sein, aber zumindest sollte man den Halter informieren und regelmässig zur Kontrolle bitten. Dagegen spricht rein gar nichts...oder gibt es EInwände? 😉

Gruss Mad

Hallo MadMaxV8,

absolut korrekt,besser kann man es nicht mehr formulieren.Es darf einfach nicht bei einer solchen Marke passieren.Es gibt immer einmal etwas Fehlerhaftes an einem Modell unabhängig davon ob es ein E46,E90 E60 ect. ist,nur ist es sehr auffällig das das E46 Modell recht viele Schwachpnkte hat,wie Hinterachse,Rostproblem,Türenknarrzen,Turbodefekte und da hätte BMW schneller kundenfreundlich reagieren müßen,schließlich hatte der E46 wie auch sein Vorgänger E36 sehr gute Verkaufsabsätze und da hat man auch BMW-Kunden gewonnen,jedoch wenn man sich von diesen Problemen abwendet,verliert man letztendlich auch sehr schnell wieder Kunden.Wie heißt es so schön,ist man mit der Fahrzeugmarke zufrieden kauft man wieder ein solches Fabrikat,da sollte man sich als Hersteller schon darauf berufen zumal BMW wieder für dieses Jahr imense Gewinne (netto) vermerken🙂

Grüße,320d Micha

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


wenn bmw misst baut, dann ist es eben so.

daß bmw da mist gebaut hat, bestreitet doch auch keiner...

@ mad: meines wissens nach kann man eben vorher nicht feststellen, ob der mangel auftritt....
das ausschäumen bringt offensichtlich auch nicht die erhoffte wirkung...
klar, nun kann man wieder sagen "das kriegense auch nicht hin".....aber da fehlt wohl dann die langzeiterfahrung, wie das hält, wenn schnell reagiert werden muss....

aber wie gesagt, das führt zu nix....

ich sehe das auch als riesigen mangel an, aber nicht als wirklich lebensgefährliches problem. bmw übernimmt weitestgehend die kosten und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß die zu nem kunden, der nicht den ausdruck solcher threads mit in die werkstatt bringt, sagen: "reparatur dauert 10 tage und kostet 4500€ für ihren 8 jahre alten bmw, der noch 10.000€ wert ist.....zahlen sie bar oder mit karte?"

aber es gibt immer mehrere ansichten. mich lässt immer noch der thread von gestern schmunzeln, als einer meinte, sein bmw sei anfällig, weil er ja dieses jahr schon neue reifen bräuchte und zur inspektion war.....
aber das sollt ihr nicht auf euch übertragen, die hinterachssorgen sind ja begründet....ist nur ein überspitztes beispiel - was für den einen nen skandal ist, dafür hat der andere ein schulterzucken übrig

ich denke, ich werde mich hier ausklinken, ich habe meine meinung wohl ausreichend kund getan.....und man muss es ja nicht immer soweit ausdiskutieren, bis es streit gibt oder einer weint 😁

Klar besteht die Gefahr, aber dennoch ist die Entscheidung letztendlich darin begründet, dass es nicht sicherheitsrelevant ist. Bis diese Tatsache nicht widerlegt ist, ist eine Kommunikation zum Kunden und ein Rückruf schlicht und einfach nicht notwendig. Alles andere ist teurer Aktionismus und schadet den Fahrzeugbesitzern eher als es ihnen nutzt. Verkauf mal Dein Auto, wenn BMW das Thema plötzlich ganz groß aufhängt. Da verlieren dann Fahrzeuge plötzlich ganz schnell an Wert, die 100%ig (!!!!!!!) in Ordnung sind - nicht zuletzt auch wegen der plötzlich häufigeren Verkäufe. Das würde ich als Besitzer WIRKLICH Mist finden.

Dass der Redakteur den fehlenden Rückruf bemängelt, hab ich mal als Forderung ausgelegt, so viel Interpretation ist denke ich machbar. 😉

@MumiMB

-siehe auch meinen Text-

BMW übernimmt die VOLLE Verantwortung - mehr kann man nicht verlangen. Klar hat BMW einen Riesenmist gebaut, aber es wird ohne weitere Diskussionen behoben und das ist eine vollumfänglich verantwortungsvolle Handhabung des Problems. Es gibt absolut nichts, was man BMW jetzt noch ankreiden müsste.

Und die Qualität der Bild-Zeitung ist doch an diesem Artikel bestens bewiesen, oder nicht? So ein schlechter und einseitiger Journalismus ist ungeschlagen.

Viele Grüße

Hallo BeEmWe,
denkst Du nicht auch,wenn beispielsweise ein Kunde seinen E46 Bj.99 beim BMW Händler in Zahlung geben möchte das intern die Verkäufer schon eingeweiht wurde dies betroffenen Modelle günstig wie nur möglich in Zahlung zunehmen?Ich sehe da schon ein Problem wenn ich ein solches Fahrzeug mit dem Baujahr hätte.Denn die Verkäufer wissen das Hinterachs-Problem mit Sicherheit und wollen den Wagen natürlich auch schnell wieder vom Hof haben und dazu muß er erstmal so billig wie möglich eingekauft werden,zumal das Fahrezeug auf dem Hof als Gebrauchtwagen täglich dem Händler Geld kostet.Ob der Verkäufer dann das Hinterachs-Problem letztendlich an den neuen Käufer weitergibt,naja..?Ich meine schon,daß ein gewisser Wertverlust an dem Fahrzeug entstanden ist wenn man ein Teil des hintern Bodenblech auswechselt.In der Regel sieht man das doch so,das wenn Blechteile an einem Fahrzeug ausgetauscht wird das es sich dann nicht mehr im original Zustand befindet.Beispiel ein neuer Kotflügel wird komplett ausgewechselt war es ein Unfallfahrzeug,wurde der Kotflügel nur gespachtelt und lackiert wäre es ein Bakadelschaden an der Karosserie,aber es ist noch das original Teil am Fahrzeug.Lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren🙂

Grüße,320d Micha

@320dMicha:

stimmt alles, was du sagst.....aber was meinst du, würde dagegen helfen? Rückruf? Es so richtig, richtig publik machen?
Dann würden die Preise auch nicht steigen 😉

Aber solange BMW kostenlos repariert, egal wie alt das Fahrzeug ist, ist der Wertverlust doch am geringsten....dramatisch wird es für den Gebrauchtwagenkäufer doch erst, wenn er die Reparatur selber zahlen muss und somit mal die Hälfte des Zeitwertes in der Karre versenken.....

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Klar besteht die Gefahr, aber dennoch ist die Entscheidung letztendlich darin begründet, dass es nicht sicherheitsrelevant ist. Bis diese Tatsache nicht widerlegt ist, ist eine Kommunikation zum Kunden und ein Rückruf schlicht und einfach nicht notwendig.

Ich bin wirklich erstaunt mit welcher Gewissheit Du die Meinung und Einschätzung von BMW hier übernimmst.

Aus meiner Sicht ist es wirklich sicherheitsrelevant. Zu dieser Sicht kann man relativ einfach kommen, wenn man sich die möglichen Auswirkungen vor Augen führt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


daß bmw da mist gebaut hat, bestreitet doch auch keiner...

@ mad: meines wissens nach kann man eben vorher nicht feststellen, ob der mangel auftritt....
das ausschäumen bringt offensichtlich auch nicht die erhoffte wirkung...
klar, nun kann man wieder sagen "das kriegense auch nicht hin".....aber da fehlt wohl dann die langzeiterfahrung, wie das hält, wenn schnell reagiert werden muss....

ich sehe das auch als riesigen mangel an, aber nicht als wirklich lebensgefährliches problem. bmw übernimmt weitestgehend die kosten und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß die zu nem kunden, der nicht den ausdruck solcher threads mit in die werkstatt bringt, sagen: "reparatur dauert 10 tage und kostet 4500€ für ihren 8 jahre alten bmw, der noch 10.000€ wert ist.....zahlen sie bar oder mit karte?"

aber es gibt immer mehrere ansichten. mich lässt immer noch der thread von gestern schmunzeln, als einer meinte, sein bmw sei anfällig, weil er ja dieses jahr schon neue reifen bräuchte und zur inspektion war.....
aber das sollt ihr nicht auf euch übertragen, die hinterachssorgen sind ja begründet....ist nur ein überspitztes beispiel - was für den einen nen skandal ist, dafür hat der andere ein schulterzucken übrig

Wirklich netter und interessanter Bezug oder Vergleich mit dem Thread von gestern, aber der Zusammenhang erschliesst sich einem nicht wirklich.

Sicher kann man feststellen, ob sich ein kleiner Riss gebildet hat und dann schlimmeres verhindern. Darüber wurde doch oft genug hier berichtet.
Langzeiterfahrung beim Ausschäumen? Das ist unsinnig, das überhaupt in Betracht zu ziehen, wenn schon ein Riss enstanden ist.
Vielleicht hilft mir auch meine, zwangsläufig mit der Alter kommende, Erfahrung das alles etwas anders auf der Gefahrenskala einzuordenen 😉.

Gruss Mad

BMW sollte auf jeden Fall einen proaktiven Check aller in Frage kommenden Fahrzeuge vornehmen. Das wäre fair und wichtig für die Sicherheit.
Mann darf nicht warten, bis es der ggf unwissende Laie durch deutliche Geräusche und Fahrwerksprobleme merkt. Es gibt genügend Leute (wie ich z.B.) die auf ein funktionierendes Auto beruflich angewiesen sind und eine zuverlässigen Einsatz voraussetzen. Die können nicht mal eben wochenlang warten und sich mal eben für mehrere hundert Euro einen Ersatzwagen leihen. Vom Ärger und STress ganz zuschweigen!

Allerdings halte ich das Verhalten von BMW für clever und wichtig für das Markenimage. Leider sind nämlich 80% der Verbraucher so DUMM und kreiden einen Rückruf eines Herstellers als absolute Unverschämtheit an. Fast alle Hersteller, die einen großen Rückruf hatten, haben dadurch an Image stark eingebüsst. Der normale Kunde sagt nämlich leider nicht: "gut das sie mich von sich aus benachrichtigt haben, das finde ich fair" sondern regt sich total über den Qualitätsmangel auf und auch die Nichtkunden unken: Jaja gut das ich eine andere Marke fahre, ich habs schon immer gewusst."
D.h. ehrlichesn und faires Verhalten wird vom Verbraucher nicht belohnt sondern bestraft. BMW weiss das und reagiert wie hier beschrieben. Damit wird das Image zwar etwas angekratzt, aber nicht so stark wie bei einer riesigen Rückrufaktion!

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Wirklich netter und interessanter Bezug oder Vergleich mit dem Thread von gestern, aber der Zusammenhang erschliesst sich einem nicht wirklich.

Damit wollte ich überspitzt darstellen, daß der eine eine Sache als Skandal empfindet, der andere das Selbe aber nicht, auch wenn das Beispiel von gestern natürlich nicht 1:1 übertragbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Sicher kann man feststellen, ob sich ein kleiner Riss gebildet hat und dann schlimmeres verhindern. Darüber wurde doch oft genug hier berichtet.

Wird da nicht bei der Inspektion nachgeschaut? Bei der HU sollte sowas aber doch auffallen, wie man hier auch schon gelesen hat.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Langzeiterfahrung beim Ausschäumen? Das ist unsinnig, das überhaupt in Betracht zu ziehen, wenn schon ein Riss enstanden ist.

Das hast du falsch verstanden. Ich meinte, daß man vorsorglich (im Rahmen einer Rückrufaktion) ausschäumt, um somit eine Rissbildung zu verhindern....war ja bei Soner und/oder Beetle der Fall, der Riss entstand dennoch....

Oder anders gefragt: Was soll denn eurer Meinung nach getan werden im Rahmen einer Rückrufaktion? Verstärkungen vorsorglich einschweißen?

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Vielleicht hilft mir auch meine, zwangsläufig mit der Alter kommende, Erfahrung das alles etwas anders auf der Gefahrenskala einzuordenen 😉.

Gruss Mad

Hmmm....irgendwann musste ja sowas kommen 😉

Obwohl ich das jetzt nicht unbedingt am Alter, sondern an der Fachkenntnis festmachen würde (von der ich aber mit Sicherheit weniger habe als du, mich aber trotzdem zu meinen vorigen Aussagen hinreißen lasse und die auch beibehalte, solange keine Gegenbeweise oder für mich überzeugende Argumente kommen 😁)

P.S. Schön, daß man trotz des durchaus heiklen Themas auf nem ordentlichen, noch nicht persönlich gewordenem Niveau schreiben kann 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen