Auto-Bild Artikel Hinterachsproblem!

BMW 3er E46

Hi, hier mal der Artikel...ist nicht topaktuell, aber wirklich eine Frechheit von BMW. Wir müssten uns alle beschweren, vllt folgt dann endlich die lang erwartete Rückrufaktion!
Was haltet ihr davon?!

Gruß stephan

(sry, musste die Qualität extrem bescheiden, hoffe es ist dennoch lesbar!)

130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Big R


Tja, jetzt hat's mich auch erwischt.

War heute Nachmittag beim Freundlichen wegen Geräuschen aus dem Bereich der Hinterachse und meine Vermutung wurde bestätigt:
Riß im Hinterachsträger.

Am 18. habe ich Termin, die Reparatur dauert etwa eine Woche - geht wohl auf Kulanz und Ersatzwagen wird gestellt.

PS: Ist ein E46 328i Bj03/98 mit 133t km.

willkommen im club....🙁

hoffe das alles über die bühne läuft...🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Fakt ist, daß mir (und sicher auch dir) kein Fall bekannt ist, bei dem eine ausreißende HA oder eine gebrochene Federn zum Unfall geführt hat (und ich weiß, Dunkelziffer, etc. pp...)

Das Problem bei der Ermittlung einer Unfallursache ist es, daß man eventuellen technischen Mängeln, die dafür verantwortlich gewesen sein könnten, erst einmal auf die Spur kommen muß.

Die Polizei etwa tendiert oft dazu, pauschal überhöhte oder den Witterungsverhältnissen unangemessene Geschwindigkeit als Unfallursache aufzuschreiben. Oder: unfallursache unbekannt.

Der Fahrer, so er denn noch etwas sagen kann, müßte eine technische Untersuchung seines Fahrzeugs nach unfallrelevanten Mängeln via Gutachter meist selbst veranlassen und die Kosten dafür zumindest vorerst selbst tragen.

Dabei muß man sehen, daß ein mit der Blechschere bearbeiteter und total zerknüllter Schrotthaufen teilweise in den genannten Bereichen wie Achsaufnahmen auch durch den Crash beschädigt werden kann.

BMW ist so kulant... na toll.
Es ist in meinen Augen die Pflicht des Herstellers, falsch dimensionierte Teile bei Beschädigung kostenlos instandzusetzen. Produkthaftung. Und die kann auch nach Jahren noch greifen.
Ein E46 ist doch ein nicht gerade billiges Auto eines Herstellers, der meint Premiumprodukte anzubieten.
Oder Mercedes. Kunde mit einem 2003er Vaneo, 60000 km, Spurstangenköpfe & Traggelenke ausgeschlagen, Turbolader undicht. DB hat davon gar nichts übernommen.
Ist die Beseitigung solcher Mängel innerhalb eines Zeitraumes, in dem bei anderen Herstellern die Garantie noch greifen würde, nicht Pflicht?
Ich bin kein Fan der Marke KIA, aber KIA Cee´d: 7 Jahre Garantie/150.000 km für den Antriebsstrang und 5 Jahre/150.000 km für das komplette Fahrzeug. Klingt gar nicht übel, oder?
Premiumhersteller mit Premiumpreisen sollten auch Premiumgrantien für ihre Produkte anbieten. Und in den USA bekommt der Käufer eines BMW vier Jahre Garantie. Darüber sollte man ruhig auch mal nachdenken, wenn man (mit mir unverständlicher Neigung zur Verteidigung gegen vermeintliche Nestbeschmutzung) für den Hersteller in die Bresche zu springen meint.

Grüße: Markus

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Fehlender/mangelhaftzer Korrosionsschutz an den Federn, und zu windig ausgelegte Bleche, dann auch noch mit "Kulanz" zu besänftigen ist schon fast dreist, sei mir ned böse, soll auch kein Angriff sein!
Übrigens reagierte BMW erst "so kulant" als es durch die Medien ging, frag mal Leute auch hier aus dem Forum, diese Reperatur sollte die Kundschaft erst schön mal selber tragen 😉
Schönes WE

also das wer mir neu !!! ich weiß das BMW die ersten Hinterachsträger schon lange bevor Auto Blöd o.ä. zeitung berichtet haben gewechselt hat. und die kosten dafür auch übernömmen hat !!!

p.s. das einzigste was traurig an der sache ist, ist die tatsache das es schon ausgerissene HA beim E30 und E36 gab 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Iceman9


also das wer mir neu !!! ich weiß das BMW die ersten Hinterachsträger schon lange bevor Auto Blöd o.ä. zeitung berichtet haben gewechselt hat. und die kosten dafür auch übernömmen hat !!!

 

http://www.motor-talk.de/beitrag166f1384259s.php
Ähnliche Themen

also ich weiß das bei uns schon anfang 2000 die HA ersetzt wurden und das auf kosten von BMW (99 sollen wohl auch 1 o. 2 erstezt worden sein) Ich selbst hab in meiner Ausbildug ca. 30 HA Träger ersetzt !!! und ich kenne keinen Fall in dem der kunde selbst bezahlen mußte !!!

Zitat:

Original geschrieben von Iceman9


und ich kenne keinen Fall in dem der kunde selbst bezahlen mußte !!!

vielleicht war mein verlinkter beitrag ein einzelfall.....😉

Zitat:

Original geschrieben von st328


vielleicht war mein verlinkter beitrag ein einzelfall.....😉

ja, ist ja immer ein Einzelfall 😁

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


ja, ist ja immer ein Einzelfall 😁

ja ich meine damit,das es bmw nicht bezahlt hat....😁😉

@zinnenberg:

hab ich behauptet, daß ich die auftretenden mängel gutheiße?
bmw hat mist gebaut und muss auch dafür geradestehen, ganz klar. machen sie ja nun auch bei der hinterachse....

deine argumentation ist auch nicht ganz nachvollziehbar.
auf der einen seite meinst du, daß das selbstverständlich sein sollte (ganz meine meinung), auf der anderen führst du mercedes an, die in deinem beispile weniger kulant waren (obwohl sie es wohl auch hätten sein müssten).

warum ist es dann falsch, wenn ich sage, dass bmw da doch für den kunden zufriedenstellend reagiert?
gesetzlich sind beide nicht verpflichtet, den schaden zu übernehmen, "moralisch" sicher....

klar, bmw übernimmt nicht alles, aber wenn man sich mal durch forum liest, wird recht viel übernommen, auch bei definitiv-nicht-sicherheitsrelevanten-teilen....

und wenn man das mal anführt, dann hat das nix mit attacken gegen "nestbeschmutzer" zu tun, sondern sowas sollte nicht unerwähnt bleiben, wenn mal wieder geschimpft wird.

daß natürlich gebrochene federn nicht immer übernommen werden, ist gerade unter diesem aspekt gesehen nicht die feine art, das sehe ich genauso....

und gegen 4, 7 oder 10 jahre garantie hätte ich auch nix (obwohl ich denke, daß kia das nicht machen würde, wenn sie für sich zufriedenstellende marktanteile hätten 😉).

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


[Bwarum ist es dann falsch, wenn ich sage, dass bmw da doch für den kunden zufriedenstellend reagiert?
gesetzlich sind beide nicht verpflichtet, den schaden zu übernehmen, "moralisch" sicher....

Meiner Meinung nach hat BMW in allen hier aufgeführten Fällen von Hinterachsen, Querlenkern und Federn immer nur reagiert, wenn der Schadensfall eintritt, aber nicht vorsorglich einen Rückruf gestartet um die Fehlerquelle wirklich auszumerzen.

Bei der HA wäre das auch überzogen in meinen Augen, aber eine regelmässige Kontrolle und einen Halterinformation wären in meinen Augen das Minimum.

Man nimmt hier aber die möglichen Folgen billigend in Kauf.

Ob die Hersteller dazu nicht doch verpflichtet wären, würde ich so nicht unbedingt sehen.
Nach dem Verbraucherrecht ab 01.05.2004 "Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)" könnten das Gerichte durchaus ganz anders sehen, mal ganz unabhängig, ob noch Garantie, Gewährleistung oder was auch immer auf diesem Produkt ist.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Meiner Meinung nach hat BMW in allen hier aufgeführten Fällen von Hinterachsen, Querlenkern und Federn immer nur reagiert, wenn der Schadensfall eintritt, aber nicht vorsorglich einen Rückruf gestartet um die Fehlerquelle wirklich auszumerzen.
Bei der HA wäre das auch überzogen in meinen Augen, aber eine regelmässige Kontrolle und einen Halterinformation wären in meinen Augen das Minimum.
Man nimmt hier aber die möglichen Folgen billigend in Kauf.

Also ich kann dir versichern das es bei uns so war das alle E46 bis Bj. 2001 überprüft wurden wenn sie in der werkstatt waren ! Regelmäßige Kontrolle ??? wie willst sowas bewerkstelliegen den Kunden sagen das er alle 10 000km wieder ranfahren soll 😕 das problem is ja das es hier für keine faustformel gibt mache wurden nach 40 000km schon erstetzt andere erst nach 120 000 und mehr !

Ich denk mal jeder sollte es mitbekommen wenn die HA auf einmal poltert. das wäre ja dann der fall das das blech komplett ausgerissen ist. und spätest dann sollte jeder auch wissen das er in die werkstatt muß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen