Auto angefahren Kostenvoranschlag oder Gutachten

Audi A3 8V

Hallo,

Mein Auto wurde von einem LKW auf dem Betriebsparkpkatz angefahren und die gegnerische Versicherung möchte einen Kostenvoranschlag haben.

Jetzt wäre meine Frage, ob ein Gutachten nicht besser wäre? Der Hintergrund ist, dass ich den Betrag ausbezahlt haben möchte und ein Bekannter mir den Schaden umsonst reparieren würde.

Ich habe schon einen Kostenvoranschlag beim Audi machen lassen, mit dem Ergebnis 4000 Euro inklusive Steuern. Meiner Meinung nach ist das zu wenig. Was schätzt ihr, wie hoch der Schaden eurer Meinung nach ist ?

Die Seitenwand, das Heck und der Scheinwerfer ist beschädigt. Bilder hab ich in der Anlage hochgeladen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
74 Antworten

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 6. Februar 2021 um 21:02:51 Uhr Der einschlägige Reparaturleitfaden heißt "Karosserie-Instandsetzung". Die Worte "ausbeulen" und "spachteln" kommen darin gar nicht vor, es wird vielmehr über mehr als 600 Seiten für jedes Karosserieteil beschrieben, wie es im Schadensfall herauszutrennen und zu ersetzen ist.

Das ist jetzt aber einfach Polemik.
Ich kenne viel solcher Leitfäden, und in keinem steht wie ein Schaden zu beheben ist.
Sondern es wird beschreiben wie z.B. ein Seitenteil heraus zu trennen ist, aber nicht bei welcher Größe des Schadens das gemacht wird.
Und wenn man mal in ETKA unter Chemische Stoffe schaut dann steht da jede Menge Spachtel weil man die eben zu einer fachgerechten Instandsetzung braucht.

Aber ich nehme an ,dass du das ganz genau weißt.

Ein Karroseriebaubetrieb hat z.B. eigene Unterlagen und schaut nicht in den Rep-Leitfaden von Audi.

Aber warten wir ab es gibt ja schon ein Gutachten.

Hallo,
er schreibt aber immer noch nicht, was die Werkstatt reparieren soll.
Offensichtlich will er doch Neuteile und den entsprechenden Arbeitslohn von der Versicherung bezahlt bekommen. Am Ende wird es m.E. aber doch so sein, dass "seine" Werkstatt doch spachtelt und keine Neuteile einbaut, weil er das vielleicht auch nicht unbedingt möchte. Er möchte die höheren Reparaturkosten ausbezahlt haben, und damit einen nicht unerheblichen Gewinn machen.
Wegen solcher Fälle steigen die Versicherungsbeiträge jedes Jahr, und wir alle müssen dafür bezahlen.
Ihr könnt mich jetzt mit bösen Kommentaren überschütten, aber das ist meine Meinung, und wenn alle ganz ehrlich sind, denken ganz viele hier im Forum genauso.

Ich möchte nicht, dass man an meinem Auto spachtelt. Wie gesagt der Bekannte von mir hat eine Karosseriewerkstatt und ist bei seiner Arbeit sehr gut. Da ich ihn sehr gut kenne würde er mir das sogar umsonst machen.

Ich würde die Seitenwand austauschen lassen ohne nachzudenken. Das Auto ist 3 Jahre alt und da wird definitiv nicht gespachtelt. Außerdem wie @rsepsilon schon erwähnt hat, kann ich mit dem Geld machen was ich möchte, das Geld steht mir zu und die Kosten sollten meiner Meinung nach so berechnet werden dass das Auto nach der Reparatur wieder den selben Wert hat.

Dann nimm das Geld von der Versicherung und lass deinen Bekannten die Seitenwand austauschen.

Ähnliche Themen

Würde ich gerne machen, laut dem Gutachter darf er nur das Ausbeulen berechnen. Kenne mich mit den Preisen von den Ersatzteilen nicht aus und bin mir nicht sicher ob das Geld reichen würde. Außerdem möchte ich kein Geld verschenken, wieso weniger akzeptieren wenn ich das Recht auf mehr habe.

Du hast dich da total verrannt.
Wahrscheinlich weißt du gar nicht was das bedeutet die "Seitenwand austauschen" da wird das halbe Auto zerschnitten, und wieder zusammen geschweißt.
Dazu braucht man dann auch noch unterschiedliche Schweißgerät wegen den unterschiedlichen Materialstärken.

Ich habe schon viele Monate in Karosseriebaubetrieben verbracht und kann nur aus Erfahrung sagen bei so einer kleinen Beutele würde ich nie die Seitenwand raus trennen lassen.
Dagegen würde ich mich mir allen Mitteln wehren.

So wie hier das ist in dem Fall die richtige Vorgehensweise.
https://youtu.be/8EC1La_bs6k

Wenn du den wieder verkaufen willst und du gibst an , dass das ganze Seitenteil erneuert wurde dann denkt jeder oh ein großer Seitenschaden, das Auto ist krumm.
Ich würde so ein Auto nie kaufen.

Seitenteil

Emre, je höher du den Kostenvoranschlag bzw. das Gutachten schraubst, desto genauer wird die gegnerische Versicherung hinschauen. Und bitte glaube nicht, dass die Abwicklung deines Schadens mit der Versicherung so reibungslos ablaufen wird, wie es dir wohl von denen versprochen wurde. "Ausländisches Fahrzeug" - da klingeln bei mir alle Alarmglocken. Also wirklich sofort zu einem guten Anwalt mit Schwerpunkt Verkehrsrecht.

Und lies hier bitte noch einmal genau nach, was dir @TT-Eifel aufgeschrieben hat: Es muss auf jeden Fall gespachtelt werden, egal ob das Seitenteil gezogen wird oder ein ganz neues eingesetzt wird.

Zitat:

@Emre5397 schrieb am 7. Februar 2021 um 13:03:15 Uhr:


Würde ich gerne machen, laut dem Gutachter darf er nur das Ausbeulen berechnen. Kenne mich mit den Preisen von den Ersatzteilen nicht aus und bin mir nicht sicher ob das Geld reichen würde. Außerdem möchte ich kein Geld verschenken, wieso weniger akzeptieren wenn ich das Recht auf mehr habe.

Wenn du nach Gutachten abrechnest und dir das Geld auszahlen lässt, kannst du mit dem Geld und mit dem Wagen machen was du willst. Du kannst das Seitenteil erneuern lassen, wenn es dir danach ist. Kannst den Wagen auch komplett lackieren lassen, alles deine Sache. Bezahlen musst du natürlich alles selbst. Was dein Bekannter berechnet hat mit dem Gutachten nichts zu tun. Du musst nur bereit sein es bezahlen zu wollen.

Ich hatte bei meinem A3 Cabrio vor 3 Jahren eine ähnliche Situation. Das Auto war damals auch 3 Jahre alt. Habe beim Ausparken eine niedrige Mauer auf der Fahrerseite übersehen, bin mit im Schweller dran entlang geschrammt und habe mir eine ca. 15 cm lange Delle eingehandelt. Das Ganze war ein Kaskoschaden.
Die Werkstatt hatte ursprünglich auch einen Kostenvoranschlag inkl. der Auswechslung des Schweller/Seitenteil erstellt.
Diese Reparatur wäre von der Versicherung sogar übernommen worden. Der Audi Mitarbeiter riet mir allerdings von dieser Reparatur ab da das halbe Auto zerlegt worden wäre und man an mehreren Stellen geschweisst worden wäre. Er meinte bei diesem Schaden wäre ein Ausrichten die besserer Alternative weil an der Struktur am Auto nichts verändert wird. Aus meiner Sicht war das absolut plausibel und ich habe den Schaden "ausbeulen" lassen. Ist perfekt geworden, bei einem Verkauf muss ich den Schaden ohnehin angeben.
Ich würde dir bei dem Schaden, soweit man ihn auf den Bilder beurteilen kann, auf jeden Fall zum Ausrichten der Delle raten. Ein Neuteil macht das Auto nicht besser und "gespachtelt" wird vmtl. auch nicht weniger.

VG
Stalli

Der Gutachter hat 3700 Euro inklusive der Steuer berechnet. Ist doch n Witz, dass der Kostenvoranschlag höher ist als das Gutachten.

Habe ich die Möglichkeit das Gutachten abzulehnen ?

Hast du den Gutachter bestellt oder hast du dir den von der gegnerischen Versicherung schicken lassen?

Du kannst ja mal versuchen, doch über den Voranschlag abzurechnen. Aber wenn die Versicherung nicht völlig schläft werden sie schon nachfragen, was denn aus dem Gutachten geworden ist, für das sie die Kosten getragen haben.

Ich hab bei Audi den Termin vereinbart und die haben jemanden beauftragt.

Ahja da kommen noch die 400 Euro Wertminderung dazu

Stelle mal das Gutachten hier ein.
Persönliche Daten zensiert natürlich...

Ich finde 3700 Euro für den Schaden wirklich zu wenig und das obwohl ich nicht vom Fach bin.

Vor Ort meinte er, dass wir die 4000 Euro vom Kostenvoranschlag locker übertreffen und er den Schaden zwischen 4000 Euro bis 5000 Euro einstuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen