Auto angefahren Kostenvoranschlag oder Gutachten

Audi A3 8V

Hallo,

Mein Auto wurde von einem LKW auf dem Betriebsparkpkatz angefahren und die gegnerische Versicherung möchte einen Kostenvoranschlag haben.

Jetzt wäre meine Frage, ob ein Gutachten nicht besser wäre? Der Hintergrund ist, dass ich den Betrag ausbezahlt haben möchte und ein Bekannter mir den Schaden umsonst reparieren würde.

Ich habe schon einen Kostenvoranschlag beim Audi machen lassen, mit dem Ergebnis 4000 Euro inklusive Steuern. Meiner Meinung nach ist das zu wenig. Was schätzt ihr, wie hoch der Schaden eurer Meinung nach ist ?

Die Seitenwand, das Heck und der Scheinwerfer ist beschädigt. Bilder hab ich in der Anlage hochgeladen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
74 Antworten

Gutachten und Anwalt
Ist am stressfreiesten!

Die Versicherung meinte, sie wollen alles stressigfrei lösen, ich soll nur einen Kostenvoranschlag einreichen und die zahlen den Betrag aus.

Mir geht es hauptsächlich um die Schadenhöhe, ich finde 4000€ zu wenig, der freundliche hat statt einer neuen Seitenwand ausbeulen angegeben.

Da ich mich nicht so gut mit den Preisen auskenne und die Höhe nicht gut einschätzen kann, würde ich sehr gerne wissen wie hoch die Profis den Schaden einschätzen.

Hallo,

als mein damaliges Auto angefahren wurde hat mein Audi Vertragshändler sofort Anwaltsbüro und Gutachter vom TÜV empfohlen und vermittelt. Bei mir hätte es ein Karrosseriestrukturschaden sein können. Unter der Maßgabe, dass das Geschäftsmodell einer (gegnerischen) Versicherung vorsieht, ihre Kosten zu minimieren, wirst Du eine Menge Ärger haben, Zeit verbraten und Geld verlieren wenn Du diese Unterstützung nicht in Anspruch nimmst. Hol' Dir Hilfe, die gegnerische Versicherung muss Dir diese Auslagen bezahlen. Der Gutachter kam direkt in die Werkstatt und hat sich dort auch mit einem Mechaniker und einem Serviceberater ausgetauscht.

Lass' Dich nicht über den Tisch ziehen. Es geht um Dein Geld und Du bist vermutlich der wirtschaftlich Schwächere im Vergleich zu einem Multi-Milliarden-Versicherungsunternehmen.

Gruß

WBX2110

Hay,
Ich persönlich finde es zu wenig ( wenn du wirklich nur auf das Geld ausgehst) Ich gehe davon aus das die Stoßstange auch was angekommen hat? ( Ich sehe es nicht genau)
Und dann noch die Seitenwand von dem Audi.
Mann müsste noch lackieren. Bisschen wenig die 4000€
Da du jetzt vor allem ein beschädigtes Auto hast wo der Wert auch gesunken ist!!
Aber ich würde zum Anwalt gehen!

Mit freundlichen Grüßen Marcel.

Ähnliche Themen

Genau, so sehe ich das auch. Ich hab noch den Kostenvoranschlag in den Anhang eingefügt. Außerdem wird der Gutachter die Wertminderung mit einberechnen oder nicht?

Natürlich ein Gutachten anfertigen lassen. Der Gutachter wird dann die Kosten für eine fachgerechte Reparatur ermitteln. Ausbeulen, spachteln und lackieren ist hier sicher nicht fachgerecht. Das kann man machen, wenn man Geld sparen will, aber das ist keine Grundlage zur Abwicklung eines Haftpflichtschadens. Und dem Gutachter vorsichtshalber sagen, dass er auch den Wertverlust ermitteln soll, was er aber normalerweise von sich aus schon machen sollte. Außerdem 30,00 € Aufwandspauschale bei der Versicherung geltend machen. Wenn die dann problemlos regulieren, geht es auch ohne Anwalt.

Bei mir klingeln allerdings bei dem Stichwort "LKW" die Warnglocken. Falls der bei der KRAVAG versichert ist, wäre vielleicht doch der sofortige Gang zum Anwalt angebracht. Da würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen und auch bei eindeutiger Schuldfrage verlangen, dass der Unfall von der Polizei aufgenommen wird.

Dann werde ich Freitag meinen Termin bei Audi mit dem Gutachter wahrnehmen.

Der Lkw hat ein ausländisches Kennzeichen und wird von der Gothaer vertreten. Die gegnerische Versicherung meinte sie zahlen mit den Betrag aus und werden das gel von der türkischen Versicherung wieder einnehmen. Der ganze Prozess soll 3-4 Wochen dauern.

Ich hoffe das wird es auch.

Mal ne andere Frage, gilt das Auto rechtlich gesehen als ein Unfallfahrzeug ?

Bin kein Profi.
Aber wenn du es machen machen lässt ist ja ein „Reparierter Unfallschaden“. Ich glaube dann schon.

Da bin ich mal gespannt was beim Gutachter raus kommt.
Die haben in dem Kostenvoranschlag schon richtig in die Tasten gegriffen.
Ich habe mal 9 Monate beim Karosseriebauer verbracht, da hat kein Mensch bei so einem Schaden ein neues Seitenteil verwendet.
Bei so einem "geringen Schaden" wurde immer ausgebeult und gespachtelt.

Zitat:

@Emre5397 schrieb am 2. Februar 2021 um 16:00:26 Uhr:


Mal ne andere Frage, gilt das Auto rechtlich gesehen als ein Unfallfahrzeug ?

Bei dem Schaden gilt das als Unfallwagen.
Das ist auf alle Fälle kein Bagatellschaden mehr.

Ich hab Freitag meinen Termin beim Gutachter und bin gespannt was der dazu sagen wird.

Im schlimmsten Fall wird er auf das selbe Ergebnis kommen und ich bekomme das Geld trotzdem ausbezahlt.

Das hier (mal so als Richtwert) sind 6.000€ Schaden

https://www.motor-talk.de/.../fragen-zum-s3-t5747307.html?...

https://www.motor-talk.de/.../fragen-zum-s3-t5747307.html?...

Also das Gutachten aufjedenfall machen lassen, danach per Anwalt bei der Versicherung einreichen.
Oder selbst einreichen, wenn dubdir das zutraust
Alles was auch nur einen winzigen Kratzer abbekommen hat, wird ersetzt oder ausbezahlt.

Über einen Anwalt hast du die maximale Sicherheit, dass auch alles geforderte übernommen wird, ohne selbst einen Finger krun zu machen.
Diesen Anwalt muss die Versicherung dann auch noch bezahlen.

@Emre5397
Als Beispiel:
Mein Nachbar ist mir damals ins geparkte Auto gefahren . Die gegnerische Versicherung sagte zu mir Kostenvoranschlag würde reichen und ich soll Bilder schicken . Ich bin dann direkt zu Audi (war ein A4 Avant ) und hab den Wagen dort mit dem Schaden vorgestellt . Die haben mir sofort gesagt das die das nur mit einem Gutachten machen ein Kostenvoranschlag reicht da nicht aus . Die gegnerische Versicherung steht ja so oder so in der Haftpflicht .

Mal aufgelistet was die gegnerische Versicherung bezahlen musste:
Gutachter /Anwalt /Leihwagen /Den Schaden natürlich !!!
Tankgeld für den Leihwagen gab es auch noch zurück.

Genau so wurde mir das auch von der gegnerischen Versicherung vorgeschlagen.

Ich werde definitiv zum Gutachter gehen und ihn seine Arbeit machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen