Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?

Wenn ja, was hat das gekostet?

Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?

Gruß,
Mario

Beste Antwort im Thema

Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).

Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo

231 weitere Antworten
231 Antworten

Bild 2

Das sieht ja wirklich super aus!

Wenn ich das richtig sehe, hast Du die alte Wischerkappe wieder verwand?!

Wie sieht es denn eigentlich mit dem Wischbereich aus, ist der kleiner, größer oder gleich dem Alten?

warum hast du ihn nicht waagerecht verbaut?

Super Ergebnis!

Danke, Thilo!

Gruß,
Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BruceWayne


Wenn ich das richtig sehe, hast Du die alte Wischerkappe wieder verwand?!
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Wischbereich aus, ist der kleiner, größer oder gleich dem Alten?

Ja, die Kappe kann man problemlos wiederverwenden.

Der Wischbereich sollte genauso groß, evtl. sogar etwas größer sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


warum hast du ihn nicht waagerecht verbaut?

Jetzt wo Du´s sagst 😕. K.A.

Ist er denn normalerweise waagerecht verbaut?

Ich schaue mir das gleich noch einmal an.

Gruß,
Thilo

Sooo, nun isser gerade 😉.
Was das Wischfeld angeht:
Die Gesamtlänge ab Wellenmitte beträgt 425mm. Das Wischerblatt selbst ist nach der Kürzung 325mm lang. Der freie Bereich zwischen Welle/Wischerarmaufnahme und Anfang des Wischerblattes beträgt 100mm. Den alten Wischerarm mit Blatt habe ich schon entsorgt und kann das leider daher nicht vergleichen.
Vielleicht kann das ja mal jemand von euch nachmessen?

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Sooo, nun isser gerade 😉.
Was das Wischfeld angeht:
Die Gesamtlänge ab Wellenmitte beträgt 425mm. Das Wischerblatt selbst ist nach der Kürzung 325mm lang. Der freie Bereich zwischen Welle/Wischerarmaufnahme und Anfang des Wischerblattes beträgt 100mm. Den alten Wischerarm mit Blatt habe ich schon entsorgt und kann das leider daher nicht vergleichen.
Vielleicht kann das ja mal jemand von euch nachmessen?

Gruß,
Thilo

schon besser 🙂 *dickes lob gibt*

vorher sahs unschön aus

meiner ist nun auch verbaut... beste sache das ganze... 😁

Hey Thilo,
sieht suuuuuper aus. Besonders, nachdem Du den Wischer nochmal ausgerichtet hast !!! 😁 

Muss ich auch haben.  Der Originalwischer ist echt ein Witz, nur Schlieren... Das regt mich selbst hinten auf. Danke auch nochmal für Die Einbauanleitung.

Gruß, Uli

Hallo Thilo,

eine super Arbeit mal wieder.

Du hattest aufgelistet, dass man folgende Artikel benötigt.
N01508315 Mutter
8K9955205 Kappe
Kann man sich diese 2 Teile nicht sparen und vom alten Wischer benutzen. 

Danke für die Rückinfo.
Christian

Zitat:

Original geschrieben von PETT


Hallo Thilo,

eine super Arbeit mal wieder.

Du hattest aufgelistet, dass man folgende Artikel benötigt.
N01508315 Mutter
8K9955205 Kappe
Kann man sich diese 2 Teile nicht sparen und vom alten Wischer benutzen. 

Danke für die Rückinfo.
Christian

Keine Ahnung. Bei den Preisen habe ich darüber nicht wirklich nachgedacht 😉. Wenn Du umrüstest, kannst Du es ja einfach versuchen. Die Mutter sollte 100%ig passen, die Kappe zu 50% (evtl. andere Haltenasen). Wenn die alte Kappe nicht passt, kannst Du sie ja einfach nachbestellen.

Gruß,
Thilo

Hallo Umrüster,

der auf dem B7 basierende Seat Exeo, der noch im Herbst diesen Jahres präsentiert werden soll, lässt auf eine Lösung ohne Bastelarbeiten hoffen.

Einen Vorgeschmack, wenn auch einen von schlechter Qualität, bekommt man hier .

Gruß

Die Idee ist ja gut, auch wenn die Heckscheibe in der Mitte höher ist und der Wischer eher wie der Standard Heckwischer von Seat mit feststehender Düse aussieht! )-:

Allerdings sehen die Seitenschweller sehr interessant aus! (-;

So, meiner ist auch auf 8K Heckwischer umgerüstet. Danke nochmal Thilo, für die Teile-Nr. und die Anleitung. 30 min. und es war erledigt. Optisch top und super Wischergebnis :-) Greets, Uli

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).

Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo

Dank Deiner Umbauanleitung, welche hervorragend geschrieben ist, hab ich mich heute auch getraut, diesen Umbau vorzunehmen.

Alles hat alles bestens funktioniert und dank der Verwendung von Originalteilen absolut passgenau ( mit Ausnahme des Wischblattes halt ). Das Wischergebnis ist so, wie ich es mir vorgestellt und schon immer serienmäßig gewünscht hätte.

Die aktuelle Teilenummern bzw. Preise ( Stand 12/ 2008 )
1. Wischerarm 8K9 955 407 1P9 zu 19,45 €/ netto
2. Wischblatt 8K9 955 425 zu 7,55 €/ netto
3. Kappe 8K9 955 205 zu 3,65 €/ netto - optional, die alte Kappe passt
4. Mutter N 015 083 15 zu 0,12 €/ netto - optional, die alte Mutter passt auch
5. Wischdüse - optional, die alte passt.

Nochmals vielen Dank für diesen Tipp, er hat mir sehr weiter geholfen.

Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent

Kai+++

Deine Antwort
Ähnliche Themen