Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?
Wenn ja, was hat das gekostet?
Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?
Gruß,
Mario
Beste Antwort im Thema
Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).
Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo
231 Antworten
Ja, ich denke, ich werde morgen kurz in die Werkstatt ums Eck und ihn um Hilfe bitten. Das hat so keinen Sinn, bevor ich noch die Welle im Motor schrotte...
War bei meinem genau so. Mit hin und her, WD40 und viel Geduld war er dann irgendwann ab.
Hey Andy. Wie Patru schon sagt, da gibts nen Abzieher für. Der Wischer sitzt auf ner konischen Welle. Wenn das ein bisschen angegammelt ist, hilft da kein WD40 mehr. Den Wischer selbst hab ich damals besch... runter bekommen. Der Motor war eh Schrott. Aber weil ich keinen Bock mehr auf solch ein Theater hatte, hab ich damals den Wischer wegrationalisiert und nen Blindstopfen eingeklebt.
Genau, mit nem Wischerarmabzieher funktioniert das wunderbar ! 🙂
Ähnliche Themen
Meine Wasserpumpenzange hat den Wischerarm dann doch dazu überredet, von der Welle zu weichen. @exgubblah hatte den perfekten Tipp auf Lager. 😁 Man muss sich nur zu helfen wissen... 🙂
Und der Wischer ist jetzt Schrott, richtig?
Nee, hat nicht mal ne Macke! 🙂 Waere mir ja egal gewesen, wenn er Schrott waere, brauche ihn ja eh nicht mehr, aber so kann ich ihn theoretisch sogar noch verkaufen. Einfach die Mutter leicht auf das Gewinde aufschrauben, sodass der Wasserauslass fuer die Duese beim Druecken mit der Zange keinen Schaden nimmt. Dann die Zange ansetzen und druecken. Knack und ab. 🙂 Der war so fest, ohne Zange (bzw. Abzieher) waere der nicht runter gegangen.