Aussetzer ab 175 km/h: LLM???
Mein 1,8 T 180 PS startet nicht mehr kräftig durch, sondern hat ab 175 km/h keine Leistung mehr.
Das äußert sich allerdings nicht in gleichmäßig nachlassendem Vorwärtzdrang, sondern in einem unerträglichen Rucken, als würde nicht genug Sprit durchgehen.
Ich denke, es könnte der Luftmassenmesser sein, ein verstopfter Kraftstofffilter, eine abgeknickte Leitung.
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, da ist nichts hinterlegt.
Habt Ihr Erfahrungen oder einen Tipp, damit ich nicht zum Freundlichen muß, dass wird mir dann gleich zu teuer...
Danke schon jetzt!!!!!
28 Antworten
Re: Meiner läuft wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
...Die Werkstatt sagte mir, bei 100000 km solle man die LMM ruhig tauschen, da sie sehr anfällig seien. Meiner war allerdings nach 6 Jahren und 60.000 km platt.....
Na, da wärst Du einer der wenigen, bei dem der LMM länger als 4 Jahre gehalten hat.
Klar, nach ca. 6 Jahren gibts einen Totalausfall. Vorher bist Du dann wahrscheinlich mit einer Abgastemperatur herumgefahren, die langsam die inneren Zylinder und Ventile zerbröselt, vom Krümmer und Turboverdichterseite ganz zu schweigen.
Ich lasse den LMM jedes Jahr mindestens 2 mal testen und nach ca. 2 Jahren wechseln!
Gruß
TT-Fun
hab das problem bei mir auch gehabt, das er bei 200 anfing zu ruckeln wie sau. hab mir gestern nen sportluftfilter eingebaut. dazu den LMM ab und wieder angebaut..stecker ab und wieder drauf und komischer weise ist das problem nun verschwunden...weiß nicht warum aber glück muss man ja auch mal haben dürfen 😉
Das mit dem Aussetzer hab ich auch, auch so bei 175-185 km/h
War dann bei Audi und die haben alles geprüft, N75, SUV, LMM war aber alles OK.
Dann hat es geheißen das mein Turbo einen Schuss hat und er demnächst kaputt geht.
Komisch... ich hab hier im Forum aber jetzt schon von mehr als 5 Usern das gleiche Problem gelesen mit diesem Leistungseinbruch bei 180 km/h
Ich lass nächste Woche mal einen bekannten ran der nicht nur daran denkt den Leuten das Geld ruch unnötige Reperaturen aus der Tasche zu ziehen.
Ähnliche Themen
exakt, aber wirklich exakt das Gleiche hatte ich auch bei meinem. Da war der abgaskrümmer und der Lader an der Turbine gerissen. Deswegen habe ich ja jetzt nen K04 drin🙂
LMM prüfen???
Zitat:
Original geschrieben von Herr_Immer
Das mit dem Aussetzer hab ich auch, auch so bei 175-185 km/h
War dann bei Audi und die haben alles geprüft, N75, SUV, LMM war aber alles OK.
Tja ... lt. Motortester war mein LMM auch noch iO. Aber der Tipp mit dem getrennten Steckverbinder zum LMM hatte ganz klar gezeigt: ganz ohne LMM fuhr mein kleiner gleich viel viel besser.
Und mit dem neuen LMM nun sowieso...
Re: LMM prüfen???
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Tja ... lt. Motortester war mein LMM auch noch iO. Aber der Tipp mit dem getrennten Steckverbinder zum LMM hatte ganz klar gezeigt: ganz ohne LMM fuhr mein kleiner gleich viel viel besser.
Und mit dem neuen LMM nun sowieso...
Kann man bedenkenlos den Stecker abziehen und wo zieht man ihn ab?
Re: Re: LMM prüfen???
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Kann man bedenkenlos den Stecker abziehen und wo zieht man ihn ab?
Abziehen kein Problem, aber vorher Zündung ausstellen.
Der LMM sitzt direkt am Luftfilter auf einem runden Luftansaugrohr. Es ist ein breiter Stecker, der so gesichert ist, dass er recht schwer abgeht.
Und danach Probefahrt. Dass die Kontrollleuchte angeht, ist normal. Die geht später von selbst wieder aus.
Laß von Deinem Erfolg wissen!
Re: Re: Re: LMM prüfen???
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Abziehen kein Problem, aber vorher Zündung ausstellen.
Der LMM sitzt direkt am Luftfilter auf einem runden Luftansaugrohr. Es ist ein breiter Stecker, der so gesichert ist, dass er recht schwer abgeht.
Und danach Probefahrt. Dass die Kontrollleuchte angeht, ist normal. Die geht später von selbst wieder aus.
Laß von Deinem Erfolg wissen!
Wenn ich den Stecker abziehe, nimmt dann das Steuergerät Mittelwerte? Habe das Problem, dass ich einen neuen LMM drinnen habe, mit dem mir der Wagen noch einen Tick träger vorkommt, als mit dem alten. Mache ein paar Elastizitätsmessungen, um mich zu überzeugen, ob das nur subjektiv oder objektiv so ist. Wenn ich den LMM-Stecker abziehe, wird der Wagen wohl etwas träger, weil die Luftmasse nicht mehr genau bestimmt werden kann, oder?
Re: Re: Re: Re: LMM prüfen???
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Wenn ich den Stecker abziehe, nimmt dann das Steuergerät Mittelwerte? Habe das Problem, dass ich einen neuen LMM drinnen habe, mit dem mir der Wagen noch einen Tick träger vorkommt, als mit dem alten. Mache ein paar Elastizitätsmessungen, um mich zu überzeugen, ob das nur subjektiv oder objektiv so ist. Wenn ich den LMM-Stecker abziehe, wird der Wagen wohl etwas träger, weil die Luftmasse nicht mehr genau bestimmt werden kann, oder?
@Corx,
Du bist ein hoffnungsloser Fall 😁
total vercorxt😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
total vercorxt😁
😁
Re: Re: Re: Re: Re: LMM prüfen???
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Corx,
Du bist ein hoffnungsloser Fall 😁
warte ab wenn er sein VAG-Com hat. Dann geht's erst richtig zur Sache 😁