Wenn sich die Funktion eines Ausrücklagers in den letzten 30 Jahren nicht geändert hat, dann ist das eines der Teile, dass ich sicher ausschließen kann.
Meines Wissens ist die einzige Funktion eines Ausrücklagers, die Hebelbewegung der sich nicht drehenden Seite auf den sich drehenden Kupplungsautomat zu übertragen. Bei Verschleiß fängt das Lager bei leicht getretener Kupplung an Geräusche zu machen. Theoretisch könnte das Lager auch total zerstört werden aber das habe ich noch nie gehört und ausserdem wäre die Kupplung dann dauerhaft ohne Funktion.
Der sporadische Ausfall der Kupplung kann nur auf der Hydraulikseite sein.