Auslauf Sharan
Wer noch einen aktuellen Sharan will, sollte diesen bis 21.4.2015 bestellen. Letzte Bauwoche des Sharan ist die KW24/2015.
Je nach Bestelleingang kann der Sharan auch schon vorher ausverkauft sein.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Gerede über ein Auslaufen des Sharans nicht mal im Ansatz. Da gibts Modelle bei VW, die deutlich weniger Absatz haben (vom Umsatz ganz zu schweigen) UND weniger wichtig für gewisse strategische Nischenbesetzungen sind. Der Sharan und der Alhambra nehmen Ford (und Renault und Lancia) massiv Marktanteile in diesem Segment weg, und es ist klar wo die Leute und Firmen hingehen würden, wenn es den Sharan nicht mehr geben würde. Dass VW mit dem Sharan kein Geld verdient kann ich mir nicht erklären, außer die Garantieleistungen übersteigen massiv das Geplante. Dazu kommen noch lokale Besonderheiten wie in Österreich, wo der Sharan extrem stark als Firmenauto ist (2015 ca. 4500 Stück Sharan, davon gehen wohl annähernd 100% an Firmen (private kaufen tendentiell den Alhambra in AT, ca. 1200 Stück in 2014)). Wenn ich die Zulassungsstatistik auf die Schnelle in DE richtig deute werden dort ca. 13.000 Stück Sharan verkauft worden sein 2014, und ca. 8.000 Alhambras. Bleibt mir also in Summe ein Rätsel, warum sich das für VW nicht rentieren soll. Ein Facelift kostet wirklich nicht die Welt, und der Verkauf dieser beiden Typen ist recht stabil für ein 5 Jahre altes Gesicht.
98 Antworten
Zitat:
@gisfraggl schrieb am 30. Januar 2015 um 07:44:20 Uhr:
Gerade von der Feser-Graf-Gruppe an die Großkunden erhalten:
"Bei Volkswagen steht das• Produktionsende Touran in der KW 16 und das
• Produktionsende Sharan in der KW 17 bevor.Einhergehend mit dem Produktionsende der einzelnen Modelle muss mit einer eingeschränkter Verfügbarkeit von Motor- und Ausstattungsvarianten gerechnet werden.
Detaillierte Informationen kann Ihnen dazu Ihr persönlicher Ansprechpartner geben.
"
Laut Ansprechpartner gibt es den neuen Touran dann zum Modelljahreswechsel KW22 und der Sharan wird eingestellt, aber als (weitgehend ja baugleicher) Alhambra weiter von Seat verfügbar sein.Das macht meiner Meinung nach Sinn, denn die Verkaufszahlen vom Sharan sind unterirdisch. Also kommt der größere Touran in die entstehende Lücke und ggfs. die Long-Version vom Touran als Sharan-Ersatz und Seat darf die paar Sharan-Stückzahlen evtl. noch bei sich verbuchen, was ja auch wieder in der Konzerngesamtstatistik bei Volkswagen landet.
Nur mal so: der Sharan war im November 2014 unter den Top 50 im deutschen Markt mit über 1750 Zulassungen. Der Sharan ist und bleibt ein Erfolgsmodell.
Grüße
Michael
Ich verstehe das Gerede über ein Auslaufen des Sharans nicht mal im Ansatz. Da gibts Modelle bei VW, die deutlich weniger Absatz haben (vom Umsatz ganz zu schweigen) UND weniger wichtig für gewisse strategische Nischenbesetzungen sind. Der Sharan und der Alhambra nehmen Ford (und Renault und Lancia) massiv Marktanteile in diesem Segment weg, und es ist klar wo die Leute und Firmen hingehen würden, wenn es den Sharan nicht mehr geben würde. Dass VW mit dem Sharan kein Geld verdient kann ich mir nicht erklären, außer die Garantieleistungen übersteigen massiv das Geplante. Dazu kommen noch lokale Besonderheiten wie in Österreich, wo der Sharan extrem stark als Firmenauto ist (2015 ca. 4500 Stück Sharan, davon gehen wohl annähernd 100% an Firmen (private kaufen tendentiell den Alhambra in AT, ca. 1200 Stück in 2014)). Wenn ich die Zulassungsstatistik auf die Schnelle in DE richtig deute werden dort ca. 13.000 Stück Sharan verkauft worden sein 2014, und ca. 8.000 Alhambras. Bleibt mir also in Summe ein Rätsel, warum sich das für VW nicht rentieren soll. Ein Facelift kostet wirklich nicht die Welt, und der Verkauf dieser beiden Typen ist recht stabil für ein 5 Jahre altes Gesicht.
Kommt das Gerede von VW oder aus irgendwelchen dubiosen Quellen.
Der Sharan/Alhambra wird noch einige Jahre gebaut werden, sagt mir jedenfalls meine recht gutinformierte Kristallkugel
Zitat:
@kls0000
Der Sharan/Alhambra wird noch einige Jahre gebaut werden, sagt mir jedenfalls meine recht gutinformierte Kristallkugel
Alles andere wäre ja auch wirtschaftlich unsinnig, zumal sich die Modelle offenbar ja so schlecht nicht verkaufen lassen. Wie sonst will man die getätigten Invests auch vernünftig abschreiben? Zudem ist m.E. der Sharan für das VW-Flottengeschäft zu wichtig.
Ähnliche Themen
Den Sharan kann VW erstmal nicht auslaufen lassen. Sie müssten eine Alternative schaffen z.B. einen Touran XL mit Schiebetüren und 7-Sitzen, das wäre dann quasi der neue Sharan, aber so...
Zitat:
@NoComment73 schrieb am 4. Februar 2015 um 11:44:22 Uhr:
Der Sharan und der Alhambra nehmen Ford (und Renault und Lancia) massiv Marktanteile in diesem Segment weg, ...
Na, das stimmt aber nicht. Zumindest für Deutschland. Galaxy und S-Max lagen zusammen immer vor dem Sharan. Wer massiv Marktanteile im Segement zugewinnt ist Seat, Ford und VW ziehen da zusammen den Kürzeren. Sollte der Sharan auslaufen, ist das vielleicht ein Grund dafür.
Wo hab ich geschrieben wer hier Zugewinne hat oder nicht? Wenn VW bzw Seat nix anbietet dann kaufen sich diese Leute einen Galaxy oder S-Max.
Du hast geschrieben dass der Shalhambra Ford Marktanteile wegnimmt und das stimmt nicht. 😉 Das gilt nur für den Alhambra, worunter der Sharan genauso zu leiden hat wie die beiden Ford.
Wobei der Zafira auch noch eine größere Rolle spielt.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 5. Februar 2015 um 23:28:48 Uhr:
Du hast geschrieben dass der Shalhambra Ford Marktanteile wegnimmt und das stimmt nicht. 😉 Das gilt nur für den Alhambra, worunter der Sharan genauso zu leiden hat wie die beiden Ford.Wobei der Zafira auch noch eine größere Rolle spielt.
Ob Sharan oder Alhambra ist VW Geige. Der Sharan kann für mehr verkauft werden, wer es so will.
Sharan und Galaxy lagen in der Preisliste 2013 gleich auf, und die Leasing für den Sharan war günstiger! Ergo gabs den Sharan. Ausserdem ist der Wiederverkauf, Preis und Schnelligkeit, beim Sharan besser. ERgo n immt der Sharan Ford Markanteile weg. Ich für mein Teil würde nach 3 Jahren Galaxy bei Preisgleichheit den Sharan vorziehen.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 5. Februar 2015 um 23:28:48 Uhr:
Du hast geschrieben dass der Shalhambra Ford Marktanteile wegnimmt und das stimmt nicht. 😉 Das gilt nur für den Alhambra, worunter der Sharan genauso zu leiden hat wie die beiden Ford.Wobei der Zafira auch noch eine größere Rolle spielt.
Die Logik versteh ich nicht. Wenn ich mir einen Alhambra kaufe dann nehm ich Ford Marktanteile weg, aber wenn ich einen Sharan kaufe dann nicht?
Die Zeit wird es zeigen, der der Sharan ausläuft, face geliftet oder ganz neu konzipiert wird. Hier in Belgien tummeln sich die Sharan's nur so im Verkehr. Als wenn die Leute nicht wissen wohin mit ihrem Geld. Ok, viele sind Fleet Cars, aber ist ja egal, bezahlt werden müssen die auch. Kurzum, an Belgien würde es nicht liegen, wenn die Verkaufszahlen nicht stimmen oder er eingestampft würde. Der läuft hier wie geschnitten Brot...
Hab ich mich so kompliziert ausgedrückt oder steht Ihr auf dem Schlauch?
Während die Neuzulassungszahlen (für Deutschland) des Alhambra steigen, sinken die von Galaxy/S-Max und Sharan. Das wollte ich aussagen.
Egal, wer wem Marktanteile wegnimmt: Hoffentlich gibt's bald offizielle Infos über den neuen Sharan. Außer den Spekulationen hier im Forum scheint sich keiner dafür zu interessieren (Auto Bild, Auto Motor Sport,...)
hallo leute,
wenn ich das hier jetzt alles richtig gelesen habe wird es ja zum sommer ein facelift geben. ein paar sachen die kommen sollen (navi motoren) konnte man ja hier lesen. wenn denn der grosse diesel kommen wird dann auch als allrad????
suche gerade für meine frau ein auto wo dann bald drei kindersitze reinpassen müssen... und musste entgegen meiner erwartungen feststellen das es dort nicht gerade viel auswahl gibt... derzeit fährt sie einen x3. mag sich arrogant anhören und ist es vll auch aber ich möchte ihr jetzt kein auto auf den hof stellen was auf einmal nur die halbe leistung hat und kein allrad.
dummerweise habe ich in der festen überzeugung keinen so großen kofferraum mehr zu benötigen mich vor einem halben ja von meinem a6 avant getrennt... kommt manchmal anders wie man denkt.
hat jemand infos ob es allrad auch bei den größeren motoren geben wird? oder wann es dazu erste veröffentlichungen geben wird? ein paar monate haben wir ja noch zeit.
bin auch für alternativen dankbar... busse und co sind meiner frau zu groß und eigentlich will sie sowieso am liebsten ihren x3 behalten... finde es auch irgendwie krass das man in einen touareg keine 3 kindersitze rein bekommen soll. der war mein erster gedanke.
(schreibfehler bitte mit nachsicht lesen... schreibe von handy)
danke und grüße
Ein T5 VW-Bus ist keine 5cm länger als der Shalhambra. Soviel zum Thema Größe.
Zu allen anderen Dingen muss hier wieder die Glaskugel für Hellseher herausgekramt werden.