Auslauf Sharan

VW Sharan 2 (7N)

Wer noch einen aktuellen Sharan will, sollte diesen bis 21.4.2015 bestellen. Letzte Bauwoche des Sharan ist die KW24/2015.

Je nach Bestelleingang kann der Sharan auch schon vorher ausverkauft sein.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das Gerede über ein Auslaufen des Sharans nicht mal im Ansatz. Da gibts Modelle bei VW, die deutlich weniger Absatz haben (vom Umsatz ganz zu schweigen) UND weniger wichtig für gewisse strategische Nischenbesetzungen sind. Der Sharan und der Alhambra nehmen Ford (und Renault und Lancia) massiv Marktanteile in diesem Segment weg, und es ist klar wo die Leute und Firmen hingehen würden, wenn es den Sharan nicht mehr geben würde. Dass VW mit dem Sharan kein Geld verdient kann ich mir nicht erklären, außer die Garantieleistungen übersteigen massiv das Geplante. Dazu kommen noch lokale Besonderheiten wie in Österreich, wo der Sharan extrem stark als Firmenauto ist (2015 ca. 4500 Stück Sharan, davon gehen wohl annähernd 100% an Firmen (private kaufen tendentiell den Alhambra in AT, ca. 1200 Stück in 2014)). Wenn ich die Zulassungsstatistik auf die Schnelle in DE richtig deute werden dort ca. 13.000 Stück Sharan verkauft worden sein 2014, und ca. 8.000 Alhambras. Bleibt mir also in Summe ein Rätsel, warum sich das für VW nicht rentieren soll. Ein Facelift kostet wirklich nicht die Welt, und der Verkauf dieser beiden Typen ist recht stabil für ein 5 Jahre altes Gesicht.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@Dracolein schrieb am 31. Januar 2015 um 07:26:58 Uhr:


Der klassische Dienstwagen-Fahrer hat keine Kinder / Familie zu haben, Punkt! :-)

Die V-Klasse spielt übrigens in der Multivan-Liga und ist nicht mit dem Sharan vergleichbar. Bin gespannt ob der T6 mithalten können wird; ich kanns mir kaum vorstellen.

Ansonsten gibts aus dem Volkswagen Konzern für Familien eigentlich nichts ausser dem übergroßen T5 und den guten Kompromiß Sharan.

Fahre derzeit einen Leihwagen A6 C7 der aktuellen Generation. In der Schleuder ist noch weniger Platz als in meinem A6 4F. Trotz 250 PS und Quattro freue ich mich auf heute mittag, wenn ich meinen geräumigen Sharan zurück bekomme.

Das ist wohl so mit den Kindern. 🙂

Blöd für die Hersteller - mir fallen in der Firma spontan 10 Familien mit drei und mehr Kindern ein, davon alle leitende Angestellte bei einem DAX Konzern. Plus 3 Geschäftsführer die auch alle drei Kinder haben.

Ich glaube eher das es mittlerweile so ist das die Leute die die Kohle haben mehr Kinder produzieren. Zumindest in meinem Umfeld so. Auch unser Heimatort ist sehr reproduktionsfreudig. Wenn Du Dich da in der Grundschule vorstellst sagen die mit 1 Kind das schon fast entschuldigend "nur" 1 Kind....

Zum Automist alles gesagt, E-Klasse, 5er, A6 aber auch der neue Passat, von der Sitzbreite müssten die alle als 4 Sitzer eingetragen sein, vor allem wenn es es weiter weg geht.

Peinlich.

Ich war gestern beim Freundlichen, Abholschein für WOB für das neue Spaßmobil neben dem Sharan abzuholen.
Lt. Auskunft des Verkäufers gibt es 2015 einen neuen Touran und einen komplett neuen Sharan (kein Facelift, sondern ein Nachfolgemodell).

Warum kommuniziert VW beim Sharan so sparsam? Das ist für mich schlecht nachvollziehbar!

Zitat:

@okramokram schrieb am 31. Januar 2015 um 17:35:24 Uhr:


Warum kommuniziert VW beim Sharan so sparsam? Das ist für mich schlecht nachvollziehbar!

Weil sie sonst der ein oder andere Kunde mit seinem Vertragsabschluss wartet ...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Powerbrauer schrieb am 31. Januar 2015 um 17:52:55 Uhr:



Zitat:

@okramokram schrieb am 31. Januar 2015 um 17:35:24 Uhr:


Warum kommuniziert VW beim Sharan so sparsam? Das ist für mich schlecht nachvollziehbar!
Weil sie sonst der ein oder andere Kunde mit seinem Vertragsabschluss wartet ...?

Das wäre doch bei den anderen Modellwechseln (z.B. Touran) nicht anders! Naja, hoffen wir, dass das Facelift beim Sharan die richtigen Dinge bringt.

Zitat:

@heissi01 schrieb am 31. Januar 2015 um 16:35:31 Uhr:


Ich war gestern beim Freundlichen, Abholschein für WOB für das neue Spaßmobil neben dem Sharan abzuholen.
Lt. Auskunft des Verkäufers gibt es 2015 einen neuen Touran und einen komplett neuen Sharan (kein Facelift, sondern ein Nachfolgemodell).

So ein Quatsch, der Sharan bekommt nur eine grosse Produktaufwertung (GP) auch als Facelift bezeichnet. Er bleibt auf der PQ4x Plattform, bekommt aber wie z.B. der Polo GP sehr viele Elemente des MQB, wie z.B. Infotainment, Lenkrad usw. Die Händler müßten für solche unqualifizierten Aussagen vom Konzern bestraft werden 😉

Der neue Touran wird dagegen ein komplettes neues Modell auf MQB-Basis sein.

Und woher hast Du Deine Infos?

ralfs1969, exakt so wird es im Laufe des Jahres kommen. Punkt.

Schönen Sonntag!

VW muss auch bei Motoren/Verbrauch etwas machen. Klassenprimus Espace mit 200 PS Benziner hat nur 140 gramm CO2 pro km. Sharan 200 PS hat 191. Also 36% mehr.
Espace 160 PS diesel-automatik ist in Verbrauch 20% unter der Sharan 2,0TDI DSG.

Zitat:

@Oslolosen schrieb am 2. Februar 2015 um 08:45:41 Uhr:


VW muss auch bei Motoren/Verbrauch etwas machen. Klassenprimus Espace mit 200 PS Benziner hat nur 140 gramm CO2 pro km. Sharan 200 PS hat 191. Also 36% mehr.
Espace 160 PS diesel-automatik ist in Verbrauch 20% unter der Sharan 2,0TDI DSG.

Ich komme mit meinem 177PS Diesel nicht unter 9-10 Liter. Da herrscht wirklich dringender Nachholbedarf 🙂

Zitat:

@PatOne schrieb am 2. Februar 2015 um 12:33:55 Uhr:


Ich komme mit meinem 177PS Diesel nicht unter 9-10 Liter.

... was ganz sicher nicht den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch wiederspiegelt. Siehe hier:

http://www.spritmonitor.de/.../457-Sharan.html?...

Vielleicht deiner Fahrweise oder dem Beladezustand (Anhänger, Dachbox...) geschuldet? 9-10 Liter schaffe ich nur mit dem Bleifuß, wenn ich es drauf anlege. Ansonsten steht bei mir regelmäßig die 6 vor de Komma.

Hi,

meine Recherche hat ergeben, dass der Sharan / Alhambra über der eigentlichen Planzahl läuft. d.h. VW verkauft mehr als geplant. Ein Grund ist der chinesische Markt - dort ist der Dicke gefragt. Der Touran ist im Reich der Mitte nicht der Brüller. Was kommt ist das Facelift.
Momentan versucht VW die Läger bei den Händler mit den aktuellen Modell noch festzupressen. Dazu passt ja dann die Aussage einiger Händler, kaufe jetzt oder nie. Die wollen Ihre von VW gefüllte Halde leer werden.

Also keine Panik - mit dem Dicken geht es weiter.

Dem kann ich nur zustimmen wir haben 140 PS DIESEL mit Allrad und wir liegen bei 5-6 Lieern .... außer bei Bleifußfahrten mal 8 Liter??????

Die Verbrauchsangaben sind ja immer relativ zu sehen. Kaum einer gibt zu, wenn er "Bleifuß" fährt, keiner sagt, dass er "öko" fährt.
Im täglichen Kurzstreckenbetrieb (ca. 8km einfach) braucht meiner hinwärts ca. 7,5l/100km (lt. BC), heimwärts 10 (lt. BC). An der Tanke sind es dann in der Kurzstrecke immer so um die 9l und das ist bei meinem Streckenprofil bestens.

Warum? Auf dem 8km wird der Motor kaum warm, ich hab ein bescheidenes Streckenprofil, denn mein Wohnort liegt ca. 120m höher als mein Arbeitsort.

Sprich früh geht es nur den Berg runter und abends nur den Berg hoch.

Ich weiß das aber und beschwere mich nicht. Denn bei dem Streckenprofil hat bisher jedes Auto deutlich mehr gebraucht, als es die Werksangaben sagten.

Und macht euch mal eins klar: Es werden hier fast 2 to bewegt!

Alle Spritvergleiche hier im Forum ohne Angabe von Beladung, Streckenprofil und Geschwindigkeit sind absolut nicht aussagekräftig.

So, zurück zum Ausgangsthema ;-)

Ich schreib auch mal was zum letzten OT-Posting.
Wenn ich einen Direktvergleich anstelle, dann ist der 2.0 Diesel (177PS) sparsamer als mein damaliger 1.4 Benziner (80PS) im Verhältnis. Denn auf der selben Strecke, mit derselben Extrabeladung (=0), gleichem Fahrverhalten, gleicher Geschwindigkeit (inkl. evtl. Überholmanöver von LKWs) ist der Verbrauch gleich. Fast sogar etwas geringer in der Nachkommastelle.

Leergewicht der Fahrzeuge laut Fahrzeugschein:

Golf Plus: 1300-1500kg
Sharan: 1985kg

Deine Antwort
Ähnliche Themen