Aus welchem Lager sind künftige 1er-Fahrer
Hallo zusammen.
Mich würde mal interessieren wer von euch den 1er schon bestellt hat, oder bestellen will?
Es wäre natürlich auch sehr interessant zu erfahren, welche Marke ihr zurzeit fahrt.
Welcher Motor, wird euer Schätzchen antreiben?
Wie alt seid ihr?
Ich denke auf diese Art kann man schon mal feststellen, wie der 1er ankommt und woher seine Fahre kommen.
vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Gruß
Thorsten
87 Antworten
@Bmw1er
spreche da nicht nur vom leasing. wenn man nen gutes finanzierungsangebot bekommt kann das auf jedenfall günstiger sein als bar zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Clown333
ich habe mir zwar auch den 120d bestellt. So ein 3,0l Benziner ist aber halt schon noch was anderes. Leider gibt es ja (noch???) keinen 130i
Wenn das Ding rauskommt, dann aber mal achtung auf Deutschlandsstrassen. n 3.0 Liter in der "kleinen Kiste" .. Muss dann ja die Rennmaschine schlechthin sein .. damit lässt - warscheinlich - alle Mittelklasse Fahrzeuge stehen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von camelius
Vergleich mal die Elastizitätswerte, dann weißt du warum =)
330i von 80 auf 120: 6,9 Sekunden
120d von 80 auf 120: 6,6 SekundenOK, von 0 auf 100 kann der Kleine nicht mithalten, stört mich aber nicht 🙂
Gruß,
Mike
Das sind die Werte für den 4. Gang. Wenn man beim 330 aber einfach den 3. nimmt würde das ganz anders aussehen 😉
Grüße
Bruno
Zum Thema "Aus welchem Lager die künftigen 1er-Fahrer kommen".
Wir haben seit es die Möglichkeit besteht den 1er zu bestellen so eine Analyse bei uns gemacht:
Rausgekommen ist folgendes:
27% VW-Fahrer
13% Audi
12% Opel
10% BMW-Fahrer (meist 3er-Fahrer)
8 % Alfa Romeo
6 % Ford
6 % Skoda
5 % Renault
4 % Mercedes
4 % Mini
5 % Andere
Finde das Ergebnis recht interessant! Konnte vielleicht helfen!
Ähnliche Themen
Zusatz:
Obwohl man dazusagen muss, dass Fahrschulen meist auch bei den VW-Fahrern zugezählt worden sind.
Hallo DUBBY !
Deine Statistik ist echt interessant.
Arbeitest du bei BMW?
Um wie viele Bestellungen handelt es sich den dabei?
Wenn das wirklich so ist, werden die Bosse von VW vor lauter Krisensitzungen nicht mehr zum schlafen kommen.
Gruß
Guten Abend, zusammen -
na ja, meine Bekannte, die ich mit zur Probefahrt genommen hatte, fährt derzeit noch einen Golf III und ein BMW-Motorrad.
Sie wurde bei der Fahrt im 120d so sehr überzeugt, dass das Baby im kommenden Jahr als Jahreswagen ohne Wenn und Aber gekauft wird.
Insofern scheint BMW´s Rechnung der eröffneten Golf-A-Klassen-Jagd aufzugehen - und das gönne ich ihnen 🙂
Es grüßt Euch die Verena
PS: @DUBBY: megainteressant; ich tippe auf einen externen Marktforschungsdienstleister von PR bei BMW 😉
@3ertoddy: Wenn ich mir die Qualität, Mängelhäufigkeit und die Werkstattbesuche bei meinem 3.5 Jahre alten Golf anschaue, gönne ich VW noch viele, viele Krisensitzungen.
Ich wollte eigentlich auf einen A3 umsteigen, aber da im Audi ja auch im Grunde ein Golf drinsteckt, bin ich froh, dass es den 1er jetzt als Alternative gibt. Ausserdem werde ich nie (!) wieder ein Auto mit einem Zahnriemen kaufen...
Und ausser der A-Klasse (zu van-mäßig, Familienkutsche) und dem C-Klasse Sportcoupé (viel zu teuer, zu schwerfällig, zu protzig) bleiben dann keine großartigen Alternativen....
@3ertoddy:
Ja, bin Verkäufer in nem BMW-Autohaus.
Leider darf ich genauen Zahlen nennen, aber so um die 50 sind es schon.
Muss aber dazusagen, kein einziger Privatkunde hat bis heute einen einzigen 118d bestellt, alle wenn dann 120d.
Bei den Fimenkunden, insbesondere Fahrschulen 318d.
Habe auch eine 320d vor 1 1/2 Jahren genommen und kein 318d (eigentlich gleiche Frage wie jetzt beim 118d + 120d).
Grund: ca 1000 Euro mehr gekostet (1/2 Jahr alt Fahrzeug) bei gleichen Versicherungs, Vollkasko und Steuerkosten. Dann hat er auch noch fast den gleichen Verbrauch (0.1 L/100 km Differenz).
Da nimmt man halt gerne die 35 PS gerne mit, mit denen hat man dann auch 30 % mehr Freude an fahren.
Gruss Jürgen
Ich versteh es n icht wie man sich ein Auto kaufen kann wenn man nicht das Geld dazu hat. Fianzierung? Nie im Leben! Entweder ich kanns mir leisten oder fahr halt das was ich mir leisten kann, aber nie würde ich nen Kredit für ein Auto aufnehmen!
@diesel77: Ich geb Dir im Grunde recht, ich wuerde auch nie ein Auto fahren, dass ich mir nicht leisten kann.
Das bedeutet aber nicht, dass man es zwangslaeufig auch bar zahlen muss. Ein gut ausgestatteter Golf, Astra kommt auf gut 25000EUR, ein A3 oder 1er auf noch etwas mehr. Angenommen man hat 50000EUR fluessig (Fonds, Lebensversicherungen fuer Altersvorsorge nicht mitgerechnet), wuerde das bedeuten, dass man die haelfte seines Barvermoegens auf einen schlag in eine Blechkiste investiert. Waere fuer mich undenkbar.
Ich denke, den ersten Neuwagen (nicht das erste Auto!) zu finanzieren ist keine Schande. Danach geht der Barkauf dann leichter, weil man ja einen Wagen in Zahlung geben kann.
Leisten koennen hat auch etwas mit Einkommen zu tun. Wenn man ein monatliches Netto von sagen wir mal 2500EUR hat, single ist etc., kann man sich eine Finanzierungsrate von 350EUR wohl locker "leisten". Das Geld bleibt auf der hohen Kante, bringt da Zinsen die leicht hoeher sein koennen als die Kosten der Finanzierung und man bleibt insgesamt viel beweglicher und flexibler, wenn's zum Beispiel darum geht eine Wohnung neu einzurichten oder zu Kaufen etc...
Ich habe mal gelesen, dass glaube ich BMW mehr etwa 3/4 aller Wagen verleast/finanziert. Ich denke nicht, dass das alles unverantwortliche Deppen sind die bald bei der Schuldnerberatung sitzen. Das sind wohl eher die, die schon als 20jaehrige mit dem Wagen protzen wollen und nicht genug von den Eltern gesponsored werden.
Neulich stand bei uns in der Lokalzeitung das 60 % aller BMW Käufer ihre Karre mehr oder weniger auf "pump kaufen".
Grüße
Zitat:
Muss aber dazusagen, kein einziger Privatkunde hat bis heute einen einzigen 118d bestellt, alle wenn dann 120d.
stimmt nicht. Hab mir meinen 118d anfang dieses Monats bestellt.
gruss