Aus welchem Grund sollte ich mit 18" langsamer sein?
huhu bekomme heute meine 18" drauf
OZ-superturismo gt, die felge wiegt knapp 8,4kg und der umfang inkl. reifen ist durch die niedriege ET auch nich größer, warum sollte ich nun langsamer sein als vorher mit kleineren reifen die sogar noch schwerer sind ?
ich könnte mir nur vorstellen das es an der breite liegt die sich von 205 auf 225 erweitert hat.
gruß spiv
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kniefi
... wenn man jetzt mal an die Zentrifugalkraft denkt, leuchtet es zumindest für mich ein, das die 15 Zoll Felge da weniger Kräfte entwickelt, da ja das Gewicht weietr innen liegt (die Luft im reifen wiegt ja nix!!!), während bei der mit 18 Zoll deutlich größeren felge, bei vielleicht gleichem oder sogar niedrigerem gewicht rotzdem deutlich höhere Rotationskräfte wirken, da die Masse viel weiter aussen liegt...
...spielt bei der Beschleunigung eine Rolle, bei Vmax nicht. Das hat aber eher mit dem Hebelgesetz und Trägheit zu tun. An der Achse wirken gar keine Zentrifugalkräfte (vorausgesetzt die Räder sind korrekt ausgewuchtet), die Kräfte der gegenüberliegenden Seiten heben sich auf.
Umfang ist nicht exakt gleich. Ist auf die Reifenabnutzung zurückzuführen.
16'': 178,2 cm
18'': 178,6 cm
Felgen & Reifen s.u.
Soweit ich mich erinnern kann sind die 18 Zöller mit Reifen 2-3 kg schwerer.
Ich denke schon, daß die nicht erreichte V-Max hauptsächlich auf die Masse zurückzuführen ist.
Wenn die Trägheit so groß ist, daß bei einer bestimmten Drehzahl einfach keine Beschleunigung mehr möglich ist, dann ist eine niedrigere V-Max die Folge.
Nein, die Masse (also die Trägheit) und die Trägheit der Räder spielt bei der Endgeschwindigkeit keine Rolle.
Deine Vorstellung von der Trägheit ist nicht ganz richtig. Bei hohen Geschwindigkeiten ist die Geschwindigkeitsänderung, also die Beschleunigung, aufgrund der Luftwiderstandskräfte usw. nur sehr gering (je nach Motorisierung natürlich). Demnach spielt dann auch die Trägheit kaum mehr eine Rolle.
Definition der Trägheit war glaub ich: Eigenschaft von Körpern, sich Geschwindigkeitsänderungen zu widersetzen.
Die Trägheit kommt vor allem beim schnellen Beschleunigen (z.B. beim Anfahren) zur Geltung.
Zitat:
Original geschrieben von vw-tempomat
Umfang ist nicht exakt gleich. Ist auf die Reifenabnutzung zurückzuführen.
16'': 178,2 cm
18'': 178,6 cmFelgen & Reifen s.u.
Naja ok, also die 4mm sollten es nicht reißen. Ich denke mal bei Dir addieren sich die vielen kleinen schon genannten Punkte zum Gesamtergebnis "minus 10 km/h". Das mit den verschiedenen Umfängen (auch wenn es in Deinem Fall nicht zutrifft ist) spielt in jedem Fall eine entscheidende Rolle. Eine Änderung der Übersetzung wirkt sich sowohl auf die Beschleunigungswrete als auch auf die Vmax aus, da genügen schon wenige Zentimeter.
Ähnliche Themen
Hi also da muss ich doch jetzt auch mal meine Erfahrungen beitragen *G*
Ich hatte Serienmäßig 17 zoll 115ps tid . Da erreichte er locker die 190.
Jetzt habe ich 18 zoll drauf 40er Querschnitt. Und ich schaffe bergauf nur mit sehr viel Mühe 180 und gerade aus mit sehr viel mühe 190........
200 nur bergab ..
Ist das wirklich normal und kommt das von den Reifen oder könnte es der LMM sein bzw der kraftstoff-filter,luftfilter,oel ?
Danke gruss alex
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
Hi also da muss ich doch jetzt auch mal meine Erfahrungen beitragen *G*
Ich hatte Serienmäßig 17 zoll 115ps tid . Da erreichte er locker die 190.
Jetzt habe ich 18 zoll drauf 40er Querschnitt. Und ich schaffe bergauf nur mit sehr viel Mühe 180 und gerade aus mit sehr viel mühe 190........
200 nur bergab ..Ist das wirklich normal und kommt das von den Reifen oder könnte es der LMM sein bzw der kraftstoff-filter,luftfilter,oel ?
Danke gruss alex
Oh Alex,ich befürchte das bei dir mehr kaputt ist.Ich vermute die Kolben sind krumm,die Ölablaßschraube fehlt und auf jedenfall die Außenspiegel sind locker,die würd ich schnellstens mal nachziehen 😁
Mach dir keinen Kopf Alex,is völlig normal das sich dein Golf jetzt mit den größeren Reifen quält.
hallo Leute,
ich stehe gerade auch vor der Entscheidung von:
7x17" Santa Monica 225/45 17
auf
8x18" 225/40 18 zu wechseln.
Viel palaber kein eindeutiges Endergebnis.
Was denkt ihr wird sich bei mir tun?
Habe einen 115PS Benziner.
Wäre nett, wenn ihr das berücksichtigen könnt da ich mir hier wirklich nen kopf mache ob ich dann gar nit mehr vom Fleck komme (übertrieben gesagt).
VIELEN VIELEN DANK!
Klar gibts kein eindeutiges Ergebnis, denn es spielen zu viele Faktoren mit ein (Felgendimensionen, Motorisierungen, Umwelteinflüsse, persönliches Empfinden usw..)
Wir haben ja nach dem Grund geforscht 🙂
Ich denke bei dir wird sich auch nicht mehr sehr viel tun, die Reifenbreite ändert sich ja nicht, und das eine Zoll mehr machts dann auch nicht mehr aus. Probiers doch aus, ich kann ja mal ne Statistik führen..
ich würde echt nur sehr dünne reifen aufziehen...
hatte damals auf nem golf 4 1,4
225 17" michelin pilot sport und das war wie mit handbremse fahren...
es gibt us-felgen in 18" mit 205 bereifung
bei rolling on chrome war das glaube ich
und die hatten 17" 195er
sind halt schmale felgen, sehen aber gut aus
und dazugehörige spurverbr. gibt es auch
so meine freunde, war heute auf der autobahn und hab das nun mal getestet mit dem V/max und meinen 18" die heute drauf gekommen sind, also ich muss sagen da ist kein unterschied zu spüren, weder bei der beschleunigung noch bei der V/max die laut tacho auf gerader strecke bei 230-235 liegt, dazu muss ich noch sagen das ich außer mir noch 2 leute an bord an hatte die auch im schnitt 90kg auf die beine stellen also nicht gerade leichtgewichte.
Zitat:
Original geschrieben von sniper09
Das mit dem Radumfang ist ein Irrtum. Irgendein User hier hatte mal ein Programm geschrieben, mit dem sich der Radumfang bei einer bestimmten Rad/Reifenkombination ermitteln lies. Und genau dort liegt der Hase im Pfeffer. Man konnte sehen, daß sich der Radumfang ändert und damit das Übersetzungsverhältnis.
Das war der User Ette_Eternius; hab das noch auf der Platte gehabt 🙂
Zum Thema: v.a. für Handling und Beschleunigung sind Gewicht und Design(Gewichtsverteilung) der Felge nicht unerheblich. Spivs Supertourismo sind diesbezüglich schon eine gute Wahl; Superleggera sind wohl die besten mit TÜV, alles andere von Enkei & Co. ist hierzulande nicht oder nur schwer TÜV-fähig.
Da kommt bei meinen Sommer und Winterreifen der Umfang auf 0,2mm genau gleich raus.
Da hat ja selbst die Abnutzung der Reifen einen größeren Einfluss als die untersch. Dimensionen.
Im übrigen wurde die Geschwindigkeit über den Umfang berechnet, das ist nicht ganz korrekt.
Den korrektwerweise muss hier der dyn. Halbmesser (wie Cancer33 schon mehrfach sagte) genommen werden.
Die Excelberechnung darf man lediglich als Näherung heranziehen.
Einfluss auf die Vmax hat hauptsächlich der luftwiderstand. Ursache der oftmals wesentlich geringeren höchstgeschwindigkeit ist weniger die reifenbreite, sondern der
umstand das die räder im bereich der aerodynamisch “heiklen” radhäuser weiter
aussen stehen.
Vgl. Man z. Bsp. 6,5x16 ET42 mit 8x18 ET35 (1,5 x 2,54 cm (1"😉 =3,81 cm; + 0,7 cm ET) so steht das 8x18 Rad 2.61 cm weiter “aussen” . Da ein Rad dummerweise auch noch aerodynamisch ungünstige Wirbel erzeugt, sind die Auswirkungen auf den Luftwiderstand erheblich (hierbei ist besonders der Einfluss des Raddesigns nicht zu unterschätzen. Versuche bei meinem ehem. Arbeitgeber ergaben im bereich von 250 km/h einen unterschied bis zu 5 km/h zwischen einem 17" rad mit und. ohne Radabdeckungen). Besonders ungünstig sind Räder im Vielspeichen und Kreuzspeichendesign (z. Bsp. Jubi Gti oder R32 Felge, günstig sind groß- und glättfächige Designs (z. Bsp. Santa Monica)
Die Vmax im den Fahrzeugpapieren wird übrigens mit der Reifenkombination ermittelt
mit der die höchste Geschwindigkeit zu erzielen ist (id.R also die schmalste Größe die
als Sommerreifen möglich ist, bei einem Golf IV 1.8T also mit 195/65-15 !)
@ sniper:
Dass sich eine Änderung vom Umfang auf V/max & Beschleunigung auswirkt, ist klar. Ist bei mir aber halt nicht der Fall. Ich denke auch, daß es alles in allem in der Summe der Faktoren liegt.
@ Spiv
Ich denke Deine erreichten 230 km/h sind eindeutig auf den 35er Querschnitt zurückzuführen.
Meiner läuft nur 225 mit Serienbereifung (jetzt mal die Jubi Felgen außen vor...), ist aber sicher kein Stück langsamer als Deiner mit 230 km/h +/-.
@rgv
"" Vgl. Man z. Bsp. 6,5x16 ET42 mit 8x18 ET35 (1,5 x 2,54 cm (1"😉 =3,81 cm; + 0,7 cm ET) so steht das 8x18 Rad 2.61 cm weiter “aussen” . ""
ähhh ja, ist zwar spät und ich habe mir schon nen Pils gegönnt, aber 3,81cm + 0,7cm = 2,61 cm!?!?
wohl eher 4,51cm!!
das sogar noch ne ganze Ecke mehr ;-)
hmmm obs daran liegen könnte??
ps: ist nicht böse und nicht ganz ernst gemeint,
aber der musste jezz sein :-P
gruss, Alex