Aus welchem Grund sollte ich mit 18" langsamer sein?

VW Golf 4 (1J)

huhu bekomme heute meine 18" drauf

OZ-superturismo gt, die felge wiegt knapp 8,4kg und der umfang inkl. reifen ist durch die niedriege ET auch nich größer, warum sollte ich nun langsamer sein als vorher mit kleineren reifen die sogar noch schwerer sind ?
ich könnte mir nur vorstellen das es an der breite liegt die sich von 205 auf 225 erweitert hat.

gruß spiv

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vw-tempomat


Bei mir ist der Unterschied zwischen 16'' Serienbereifung und 18'' enorm. ... Radumfang ist gleich. Einzelfall bei mir oder wie? ...

Das mit dem Radumfang ist ein Irrtum. Irgendein User hier hatte mal ein Programm geschrieben, mit dem sich der Radumfang bei einer bestimmten Rad/Reifenkombination ermitteln lies. Und genau dort liegt der Hase im Pfeffer. Man konnte sehen, daß sich der Radumfang ändert und damit das Übersetzungsverhältnis.

Der erhöhte Luftwiderstand und die erhöhten Reibekräfte sind sicher auch Argumente. Man sollte aber bedenken daß das Rad fast gänzlich von der Karosse bedeckt ist (Luftwiderstand) und mit nur wenigen Quadratzentimetern auf der Straße liegt (Reibekräfte). Sicher, es hat einen Einfluss, aber ich bezweifle, daß das dies alleine 15 km/h mehr oder weniger ausmacht. Anführen könnte man auch noch, daß je nach Rad/Reifen die Karosse geringfügig höher oder tiefer kommt, was ebenfalls den Luftwiderstandswert verändert.

Die Kombination aller Faktoren, insbesondere die Rad/Reifenkombination macht´s.

Ziehe ich ein und dieselben Reifen auf breitere Felgen, wird der Reifen flacher, es ändert sich der Umfang des Rades. Nehme ich 45er oder 55er Höhe, ändere ich den Radumfang - und damit das Übersetzungsverhältnis. Theoretisch wird der Wagen mit größeren Rädern schneller und zieht schlechter, andersrum zieht er mit kleinen Rädern besser, ist aber nicht mehr so schnell. Praktisch kann das mit der Vmax aber genau andersrum aussehen, da der Luftwiderstand und die begrenzte Motorleistung der theoretisch möglichen Vmax ein vorzeitiges Ende setzen.

Mit anderen Worten - ein Geheimrezept gibt es nicht. Ich denke mit der serienmäßigen Bereifung (Optik hin oder her) ist man zumindest Vmax-mäßig am besten bedient.

Dann erwache du auch erstmal aus deiner "Traumwelt" und guck mal in deinen Papieren was deiner läuft du Scherzkeks du

Habe ja auch geschrieben 250 laut ATcho da kannste dann locker 15 Kmh abziehen und d ann passen die 235 die eingetragen sind 🙂

Der gleiche Radumfang ist kein Irrtum. Auch wenn irgendwelche aufgestellten Formeln und erstellte Programme etwas anderes sagen, wenn ich messe ist der Umfang gleich. Von daher auch kein anderes Übersetzungsverhältnis, keine veränderte Fahrzeughöhe
Die angesprochenen km/h Angaben sind auch bei mir Tachowerte. Den Unterschied von >10km/h läßt sich in meinen Augen in erster Linie durch die größere Masse => größere Trägheit der Räder erklären. Sicherlich spielt die breitere Lauffläche auch eine Rolle. Den höheren Luftwiderstand an den Reifen halte ich jedoch für vernachlässigbar klein. Hätte allerdings auch nicht gedacht, daß sich die 18 Zöller so stark bemerkbar machen, ist aber leider so...

Vielleicht liegts ja am dynamischen Raddurchmesser, der bei Rädern mit größeren Felgen größer ist -> Räder mit kleinen Felgen, also Reifen mit größeren Seitenwänden, bauchen stärker ein...dann passt die Theorie wieder.

Das Trägheitsmoment spielt ja im Wesentlichen bei der Beschleunigung eine Rolle.

P.S. Der Umfang ist dann trotzdem bei beiden Rädern stets gleich...

Ähnliche Themen

@Cancer: Der dyn. Halbmesser würde doch aber nur beim Unterschied Niederquerschnitt zu "normalem" Querschnitt eine Rolle spielen. Bei der Breite spielt der doch keine Rolle oder?

Stimmt, aber fast alle breiteren Reifen haben auch kleiner Flanken, sprich sind auf großen Felgen aufgezogen.
Alle die Geschwindigkeitseinbußen vermelden fahren ihre Reifen auf großen bis sehr großen Felgen..

Ich denke dort liegt der Hund begraben, und nicht in der Breite. Die Breite wirkt sich eben meistens nur indirekt auf das Gewicht, Trägheitsmoment und die Felgengröße aus.

Zitat:

Original geschrieben von cancer83:
Das Trägheitsmoment spielt ja im Wesentlichen bei der Beschleunigung eine Rolle

Da der 1,8T mit 150 PS in meinen Augen im 5. Gang etwas zu lang übersetzt ist, macht sich diese Trägheit auch in der Endgeschwindigkeit bemerkbar. Meinem Wagen fehlt einfach die Kraft, um die gleiche Drehzahl wie bei Serien- bzw. Winterbereifung zu erreichen.

Zitat:

Räder mit kleinen Felgen, also Reifen mit größeren Seitenwänden, bauchen stärker ein...dann passt die Theorie wieder

Da müßte man mal den Abrollumfang der montierten Räder vergleichen...

hmm entweder hab ich jetzt ein dejavu, oder es gab dieses Thema tatsächlich erst vor ein paar Tagen.

Naja, egal. Ich merke den unterschied von 195'er Winterrädern auf 225'er Sommerschlappen ebenfalls in der Endgeschwindigkeit (ca. 8 km/h). Das sind mir aber die neidischen Blicke anderer Leute auf meine Felgen echt wert.

Zitat:

Original geschrieben von vw-tempomat


 

Da der 1,8T mit 150 PS in meinen Augen im 5. Gang etwas zu lang übersetzt ist, macht sich diese Trägheit auch in der Endgeschwindigkeit bemerkbar. Meinem Wagen fehlt einfach die Kraft, um die gleiche Drehzahl wie bei Serien- bzw. Winterbereifung zu erreichen.

Nein, er würde in jedem Fall die gleiche Drehzahl erreichen, nur dass es eben länger dauert.

Zitat:

Original von cancer83:

Nein, er würde in jedem Fall die gleiche Drehzahl erreichen, nur dass es eben länger dauert.

Leider nicht...😉 Ich fahre die Felgen jetzt den 3. Sommer und hab's bis heute nicht geschafft...

Ja, das liegt aber nicht am Trägheitsmoment.

Dann klär mich auf 😉...

Re: Aus welchem Grund sollte ich mit 18" langsamer sein?

Zitat:

Original geschrieben von spiv


der umfang inkl. reifen ist durch die niedriege ET auch nich größer

Du weißt schon, dass die Einpresstiefe mit dem Umfang nichts zu tun hat? Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:

"Je kleiner die Einpresstiefe (ET) desto weiter kommen die Räder aus den Radkästen heraus."

Der Gesamtumfang der Felgen/Reifen-Kombination bleibt bei Montage größerer Felgen nur gleich, wenn du Reifen mit niedrigerem Querschnitt verwendest. Hat aber mit der Einpresstiefe nichts zu tun.

Greetz,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von vw-tempomat


Der gleiche Radumfang ist kein Irrtum. Auch wenn irgendwelche aufgestellten Formeln und erstellte Programme etwas anderes sagen, wenn ich messe ist der Umfang gleich. Von daher auch kein anderes Übersetzungsverhältnis, keine veränderte Fahrzeughöhe ...

... Den Unterschied von >10km/h läßt sich in meinen Augen in erster Linie durch die größere Masse => größere Trägheit der Räder erklären. ...

Poste doch mal bitte beide Maße (Umfang in mm, vgl. 16"/18"😉, sowie Felgen- und Reifentyp.

Die größere Masse der Felgen und die dadurch höhere Trägheit spielt nur bei der Beschleunigung eine Rolle, beim Vmax-Wert nicht mehr.

moment mal....

hmm hatte doch erst vor geraumer zeit hier eine für mich sehr logisch klingende theorie gelesen...

und zwar, dass sowohl Luftwiderstand als auch Reibwerte etc... vernachlässigbar seien, ABER,
wenn man jetzt 15 Zoll mit meinetwegen 18 Zoll vergleicht, dann ist einmal bei den 15 Zoll die Felge kleiner, dafür der Reifen mit seiner "zu 65er Flanke" deutlich größer als die 18 Zoll Felge mit dem Reifen der nur noch 40% der Breite hoch ist....

wenn man jetzt mal an die Zentrifugalkraft denkt, leuchtet es zumindest für mich ein, dass die 15 Zoll Felge da weniger Kräfte entwickelt, da ja das Gewicht weiter innen liegt (die Luft im reifen wiegt ja nix!!!), während bei der mit 18 Zoll deutlich größeren felge, bei vielleicht gleichem oder sogar niedrigerem Gewicht trotzdem deutlich höhere Rotationskräfte wirken, da die Masse viel weiter aussen liegt...

hmm, naja, korrigiert mich wenn ich hier totalen Stuss schreibe, aber das wäre doch mal nen Ansatz oder?! ;-)

Gruss, Alex

ps: denkt doch nur mal an nen Dremel, da die kleien aufsätze kannste mit 32.000 U/min. laufen lassen, während bei einer Bohrmaschien, mitnem großen Polieraufsatz von 20cm oder so schon bei 2000 U/min. ganz andere Kräfte wirken!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen