Aus welchem Grund sollte ich mit 18" langsamer sein?

VW Golf 4 (1J)

huhu bekomme heute meine 18" drauf

OZ-superturismo gt, die felge wiegt knapp 8,4kg und der umfang inkl. reifen ist durch die niedriege ET auch nich größer, warum sollte ich nun langsamer sein als vorher mit kleineren reifen die sogar noch schwerer sind ?
ich könnte mir nur vorstellen das es an der breite liegt die sich von 205 auf 225 erweitert hat.

gruß spiv

65 Antworten

Das ist doch quatsch dass es am Luftwiderstand liegt. Das muss einem doch der gesunde Menschenverstand sagen.

Auch die Rechnung ist quatsch, das 16" Serienrad steht ja nicht bündig mit der Kotflügelkante sondern ist innen im Radhaus. Daher stehat auch das 18" Rad nicht auf einmal 4,51 cm aus dem Radkasten heraus (möchte mal sehen welcher TÜV sowas eintragen soll) das sind max ein paar mm .... wegen mir 1 cm.

10mm * 530 mm (Raddurchmesser abzgl. Bodenfreiheit) * 2 = 106 cm²
Der 4er hat eine Stirnfläche von ca. 2,35 m².
Ich hab das mal kurz berechnet was die größere "Stirnfläche" durch herausstehende Räder in Vmax ausmacht. Natürlich mit gleichem cw-Wert gerechnt: Es würde beim 2.0 gerade mal 2 km/h ausmachen.

Hallo,

gestern abend war es soweit. Es kam zu einem kurzfristigen kleinen und inoffiziellen MT Treffen von 3 personen.
Teddy_02, Viron und meine Wenigkeit haben sich gestern spät nachmittags getroffen um DEM TEST schlechthin zu machen 😉 aufgrund meiner nervenden Frage : Kauf ich mir 18" oder behalte ich meine 17"Santa monica vor dem hintergrund ob ich mit meinem 115PSler da nit nur noch rückwärtsfahren kann!?

Also nach einer 1Stündigen Demontage der 8x18" BBS aufgrund kleiner "Fehlkonstuktionen" seitens BBS, gemeint ist dieses komische PLASTIK teil um die Abdeckungn der Schrauben loszudrehen, haben wir die Felgen auf meinen wagen drauf gezogen und ab auf die Autobahn.

Ich konnte einen Unterschied von knapp gut 10km/h in der Endgeschwindigkeit verspühren.
Mit den Santas fahre ich in der Ebene gut 200 und dann kämpft er sich auf ca 205 bis manchmal auf knappe 210 hoch. Mit den 18" spielte sich die meiste Zeit des Tachos im Raum zwischen 180 und 190 ab wobei es auch eine hügelige Strecke war.
Das hat mich sehr gewundert vorallem als mich dann Viron mit seinen 19" auf 225/35 Dunlops langsam an mich vorbeischob. Wo ich vorher mit meinen Santas dran bleiben konnte und teilweise auch einige Meter gut machen konnte. (Viron=115PS TDI)
Noch überraschender war dann ein kleiner Vergleichstest auf der Bahn wo wir beide nebeneinander fuhren und den Tempomat bei 120km/h reinknallten. Man sah, dass Viron meter um meter gut machte und sich vorbeischob.
Nach einer kleinen Mahlzeit sind wir dann um 21uhr zurück gewesen und haben ca um 22 uhr damit angefangen die Räder von Teddy und mir zurück zu tauschen. Nach einigen amüsanten Unterhaltungen mit Anwohnern waren wir dann um ca 23uhr fertig.

Um auf meine Frage zurück zu kommen:

Optisch sah es natürlich bei weitem besser aus als die standard Santa Monicas, nur: büßt man wirklich soviel an Endgeschwindigkeit ein? In der Bescheunigung ging es einigermassen, Erst ab höheren geschwindigkeiten konnte man einen unterschied feststellen.
Oder lag es am Reifen??? Denn ab gut 190 fing auch das lenkrad an zu zittern teilweise und sich doch etwas unsicher vorkam.
Auf den BBS war ein 225/40 18 CAMPIRO (???!!!!!) Reifen.

Weiterhin:
ich bin noch verwirrter als vorher was meine Entscheidung anbelangt.

Danke fürs zuhören und Meinungsposten=)

An dieser Stelle auch nochmal ein rechtherzliches Danke an Viron für die Mithilfe und an Teddy für die bereitstellung seiner Felgen.....die nun 5mm weniger profil haben 😉 *scherz*

PIC

Was ich mir noch überlegt hab:
Kann es sein dass dem TDI größere Räder vielleicht übersetzungsmäßig sogar noch entgegenkommen?

Wie wir wissen hat der 115PS TDI mit 6-Gang Getriebe bis zur Nenndrehzahl von 4000 UPM auf der AB noch etwas Luft, er erreicht sie normalerweise kaum, die Höchstgeschwindigkeit wird schon eher erreicht.
Ich hatte ja vorher geschrieben, dass ich vermute, dass bei Reifen mit sehr kleinen Flanken diese nur sehr wenig einbauchen, der dynamische Durchmesser also größer ist als bei anderen Rädern, die stärker einbauchen (der Umfang bleibt ja trotzdem der gleiche).

Vielleicht kann der TDI diesen Vorteil nutzen, andere Motoren (sprich Benziner) leiden eher unter dem großen dynamischen Durchmesser, da bei diesen die Nenndrehzahl meistens erreicht wird, und sie mit kleineren Rädern schneller fahren würden.

Meine Gedanken...

Möglich,
ich denke auch dass die Ursache hier eher in der Masse des Rades oder Umfang zu suchen ist.

@Cyrelgti: Habt ihr den Durchmesser und das Gewicht der Santas und der BBS ermittelt. Wäre interessant.

Ähnliche Themen

vom gewicht her sind meine 18" oz leichter als die 16" bbs. sie wiegen jediglich 8,4kg

also das gewicht war bei den 18" BBS spührbar leichter. Da waren meine 17ner schwerer. Denk das könnten die beiden anderen auch bestätigen. Gewogen habe wir nicht sondern nur angehoben und gefühlsmässig gesagt.

Umfang.. ne. Kann man aber ausrechnen oder?
225/45 17 zu 225/40 18 oder was nun?

Ja kann man, aber Felgen und Reifen streuen ja auch ein wenig.
Ich hab das aber grade mal für deinen (du hast doch nen 2.0 SE oder?) ausgerechnet, aber selbst ein Rad welches im Durchmesser 50 mm größer ist würde "nur 4 km/h" in der Endgeschwindigkeit ausmachen.

@kniefi und die anderen die meine rechnung (1,5 x 2,54 cm (1"😉 =3,81 cm; + 0,7 cm ET = 2.61 cm weiter “aussen” ) nicht nachvollziehen konnten:
lag nicht am feierabendpils sondern war nur etwas schreibfaul und hab vergessen zu erwähnen das von den 1,5" mehr gesamtbreite der Felge, ja nur die “hälfte (also 1,905 cm) auf die aussenseite entfällt (1,91 + 0,7 = 2,61 cm).

@mida
Natürlich stehen die auch nicht über die Karosse hinaus, sondern sind nur weiter
aussen als die zum vergleich genommene Serienbereifung. Deine Stirnflächenberechnung in ehren; aber das problem ist; das die räder im fahrbetrieb ungünstige verwirbelungen erzeugen (und je weiter die räder “aussen” stehen um so mehr “verwirbelungen” erzeugen sie).

@rgv...ach so ok ;-)
dann wars denkfehler von meiner Seite aus....

hmmm jetzt fängts ja langsam an interessant hier zu werden, mit ersten Versuchsreihen zu dem thema...hehe

wenn ich das jetzt richtig verstehe @ rgv nochmal:
dann hieße das ja im Klartext auch wenn ich mir eine Spurverbreiterung zulege ( hatte da bei mir so an vorne 15 mm hinten 25mm je Seite gedacht....) ,müsste ich ja eine deutlich geringere Endgeschwindigkeit erreichen!?

@ all damit gäbe es ja nun eine gute Möglichkeit zu sehen, ob es wirklich daran liegt, also sprich an den Verwirbelungen die von den Rädern erzeugt werden...

dann hätte man auch nicht mehr das Problem dass man nur vermuten kann woran es lag, weil jede Felge/ jeder Reifen ja andere Eigenschaften hat etc....

sondern könnte ja 2mal auf der selben Strecke Messungen durchführen...

einmal mit Spurverbreiterung und einmal ohne....!!
wäre da auf die Ergebnisse und Auswirkungen auf die V-max mal echt gespannt!

würde mich auch als Testfahrer anbieten wenn wer aus dem Raum Bremen-Nord mir mit Spurplatten aushelfen könnte...

sonst müssen die 3 bereits erprobten Tester vielleicht nochmal ran,
also los, Viron, CyrelGti und teddy ;-)

gruss alex

Vielleicht gibts ja auch ein paar Mitglieder, die nicht nur 18" oder 19" Felgen haben, sondern vielleicht auch mal ne 15" oder 16" Alufelge. Schon mit diesen Felgen müsste sich dann im Vergleich zu den Winterrädern (sind ja meistens auch 15"😉 mit herkömmlichen Radkappen Unterschiede ergeben. Gibts da Erfahrungsberichte?

also winterreifen Alu felge 15" auf meine Santas mit oben genannter Bereifung aus dem Test habe ich kaum einen unterschied festgestellt. in der endgeschwindigkeit vll 5km/h. wobei das auch nicht immer vorkommt.

Viel mehr geht es glaube ich um den umstieg 17 auf 18" ... damit mir endlich mal geholfen wird 😉

Na wenn du von 15" auf 17" kaum einen Unterschied merkst, brauchst du dir um den einen Zoll nicht den Kopf zu zerbrechen!

das habe ich leider schon von mehrern gehört, und da dachte ich mir dr 1" kann den kohl nit fett machen. Nur der Unterschied 17 auf 18" war erheblich größer als von Winter auf Sommerreifen. Und da wurde von 195 auf 225 getauscht.

Ich versteh das nicht. Vorallem weil die 18 leichter als die 17 waren. Auch wenn due Reifen der Santas nur 218mm breit wären und ich dann reale 225 haben würde denk ich dass ich nicht so viel einbussen haben dürfte.
Kanns sein dass der Tacho falsch geht????
Vor dem hintergrund dass Viron mit 225/35 19 bei 120 schneller fuhr wie ich bei 120 mit 225/40 CAMPIRO reifen... oder halt Reifenmischung???? dass der deutlich mehr abbremst?

@Cyrelgti: Nur um sicher zu gehen. Du hast die 2 Testfahrten unter den gleichen Bedingungen (Temperatur, Strecke, ähnlich schwerer Beifahrer, Tankinhalt usw.) gemacht?

@rgv: Deiner Verwirbelung in allen Ehren, aber wenn das wirklich 10 km/h also 5% ausmachen würde (ich will nicht bestreiten dass Verwirbelungen eine Art Abtrieb erzeugen können und somit negativ auf vmax auswirken) denkst du nicht, dass es dann nur noch Felgen mit planen Flächen geben würde?

So was müsste sich ja dann mal krass negativ 😉

also hm,.... das könnte nun gut sein da ich gerad nen vollen tank hatte. beifahrere gibbet nit, und....ich habe mein reserverad rausgworfen und ne keine anlage im kofferaum ausgebaut. Also doppelter boden usw, was abre auch nit schwer ist da ich leichtes holz genommen habe. Multiplex und tischlerplatte.
Also i werde morgen nochmal auf die bahn gehn und dann schauen wo er sich einpendelt in der ebene wobei der tank nun ca 1/4 voll ist nur noch.
Vll kommts dann doch nit ganz auf 10km/h.
Wobei virons diesel glaub i auch voll war?
Edit: deiner war halb leer (voll) fällt mir ein oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen