Aus genug, es reicht (Vom Civic die Schnauze voll)
*grraaaaahhhh*
Mir reicht's. Ich bin grad auf 180. Sowas gibt's doch nicht. Jetzt ist der rechte hintere Bremssattel auch noch festgegangen. Ich hab' von diesem Auto echt die Schnauze voll. Ja, ich hab' ihn echt gern gehabt und lange verteidigt, aber was in letzter Zeit so alles anfällt geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich meine der Wagen ist knapp 4 Jahre alt und hat Ausfälle wie meine alten Kisten, die alle über 10 Jahre alt waren, abesehen davon ist er der erste meiner Wagen, die eine neue Kupplung gebraucht haben.
Hier nur mal eine Historie, was in den vier Jahren alles aufgetreten ist:
+ Servolenkung kaputt
+ 2x im Notlauf, wegen Steuergerät
+ 2x Nebenscheinwerfer wegen Steinschlag kaputt
+ hintere Bremssättel fest
+ Kupplung kaputt bei 120tkm
+ Frißt Reifen zum Frühstück
Potentiell kann noch auftreten:
+ DPF zu (kostet 5000€)
+ Krümmer reißt (kostet 1200€)
Ne, darauf hab' ich keinen Bock mehr. Sobald es geht wird er verkauft, dann fahre ich mit was zuverlässigem weiter, meinem Integra.
Over and out,
Zephyroth
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Meine persönliche Überlegung geht auch deshalb in Richtung CR-Z, weil nur eine 1.5-Liter-Maschine drinnen ist, die erheblich weniger Motoröl benötigt und wo auch nicht alle 40.000 km ein Dieselfilter ausgetauscht werden muss ...
Wieso nicht CR-Z? Tatsächlich wegen dem Heck?
Bisher hatte ich noch Mitleid mit Dir und deinem "CR-Z". Aber mitderweile geht es selbst mir auf dem Zünder. Also kauf Dir endlich Deine "Wunderwaffe" und schreibe uns Deine Erfahrungen nachdem Du Ihn 6 Monate ausführlich getestet hast.
Wenn der CR-Z dich nur wegen dem kleinen Motor interesiert, den Civic gibt es auch als 1,4l. Das ist noch weniger Hubraum!!!!!!!!!!!!! oder als Hybrid.
Aber bitte bitte nicht mehr "CR-Z"schreiben!!!!!!!!!!!!
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Jep, 03-04 sollte drinnen sein, BC muss nicht wirklich sein(mal ehrlich, benutze das Ding beim FN2 eigentlich so gut wie nie.
Kein Wunder, da das Auto die Hälfte vom Jahr sowieso nur rumsteht! 😁 😉
Mein Civic 2.2 i-CTDi Sport ist EZ Juni 2006, 90.000 km, mein alter Händler wollte mir mit "viel Bauchweh" noch 9.000 Euro dafür geben, wenn ich bei ihm einen neuen CR-Z bestellt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Kein Wunder, da das Auto die Hälfte vom Jahr sowieso nur rumsteht! 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Jep, 03-04 sollte drinnen sein, BC muss nicht wirklich sein(mal ehrlich, benutze das Ding beim FN2 eigentlich so gut wie nie.
😁😁
@Mike
Du musst schon unterscheiden zwischen Händler Einkauf und Verkaufspreis.
Klaro gibt dir dein Händler so wenig wie möglich und verkauft ihn dann so hoch wie nur geht, davon leben die ja 😉
Ähnliche Themen
Ja, vor allem als Dank dafür, dass ich wegen jeder Kleinigkeit zu ihm in die Werkstatt gefahren bin und sogar für den Austausch der H7-Abblendlichter knapp 40 Euro bezahlt habe ...
Mir ist schon klar, dass der Händler/die Werkstatt von irgendwas leben muss, aber es gibt solche und solche.
@ Zephyroth: Gibt's für dich noch Alternativen zu Honda?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...dass ich wegen jeder Kleinigkeit zu ihm in die Werkstatt gefahren bin und sogar für den Austausch der H7-Abblendlichter knapp 40 Euro bezahlt habe ...
Sorry, aber da bist du selbst schuld... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
@Zephyroth: Muss es denn zwingend wieder ein Honda werden?
Nein, nicht zwingend. Aber ich hab' sonst noch nicht wirklich was gefunden was passen könnte. Am ehesten noch der Mazda 6. 3er BMW bekommt man auch, aber die sind in der Erhaltung auch teuer. Der alte Acci passt da schon sehr gut. Er ist sportlich und nicht zu klobig. Coupés kann ich mir eh aufschmalzen, sowas baut keiner mehr und RX-8 sind (noch) zu teuer...
Grüße,
Zeph
Die E90-Baureihe vom 3er BMW ist in der Erhaltung nicht so teuer, wie du denkst, da nur das ausgetauscht wird, was wirklich nötig ist. Motorölwechselintervalle liegen normalerweise bei 2 Jahren oder 30.000 km.
Ich weiß bloß nicht, wie es mit den Anschaffungskosten aussieht. Den E90 gibt es seit 2005, mein Schwiegervater hat einen E90 320d (163 PS) aus 2006 mit mittlerweile über 150.000 km auf dem Tacho und bislang absolut keine Probleme, außer Austausch von diversen Verschleißteilen ... Auch ansonsten liest man in diversen Foren hauptsächlich Gutes bezüglich der Zuverlässigkeit - man muss halt wissen, welchen Motor man nimmt.
Ich lasse lieber die Finger von solchen Pauschalisierungen. Sage nur soviel: Man kann ein Montagsauto von Honda genauso erwischen wie eines von BMW und jeder anderen x-beliebigen Marke.
Bei gewissen Marken steigt vielleicht die Wahrscheinlichkeit, dass man ein Montagsauto erwischt (siehe TÜV-Report, Kundenzufriedenheitsstudien etc.). Aber gefeit ist man davor nirgends.
Für mich persönlich wäre die einzige Alternative zu Honda ein BMW, weil beide Marken Sportlichkeit verbindet, weil beide Marken Motoren bauen können und weil beide Marken eigenständig sind.
Aber es soll doch jeder das fahren, was er/sie mag.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Aus Erfahrung mit 0,000000000000000000001% der BMW am Markt?
Ja und??? Das was ich gesehen und mitbekommen habe reichte mir voll und ganz....
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aber nicht jeder mag mit einem Dickschiff wie dem Accord in der Stadt herumfahren oder in engen Parkhäusern auf Parkplatzsuche gehen. Ich weiß, wovon ich spreche. In manchen Situationen ist sogar schon der Civic um eine Spur zu groß.
Also zwischen Accord und einem wirklichem Dickschiff liegen Welten. Für mich ist es einfach nur ein Civic Stufenheck. Ich kann jedenfalls von einem Wagen in den anderen Wechseln ohne einen Unterschied zu merken. Im Innenraum hat man sogar weniger Platz als im Civic. Vergleichbar mit einer A-Klasse W168. Von außen wirkt er groß, und von innen klein.
Wenn ich meinen 45PS Corsa mit meinem 140PS Civic vergleiche ist der Civic die ersten Kilometer wie ein Dickschiff. Er wirkt groß, träge, und die größere Leistung fällt in einer 30er Zone nicht auf.
Dazu muss ich auch sagen, das die wirklichen Dickschiffe sich auch noch unterscheiden. Ein Iveco Daily in der Lang und Hochversion fährt sich bis 140KMH wie der FK3 (solange man halt im FK3 kein vollgas fährt), während ein vergleichbarer ebenfalls längerer und höherer Mercedes Vito schon was schwammiger fährt. Dadurch fühlt er sich dann auch so an, wie ein echter Transporter.
Aber bei fast allen Autos gillt die gleiche Regel. Wenn man ihn längere Zeit fährt hat man sich daran gewöhnt.