Aus der Praxis: Wiviel bringt Bluemotion wirklich

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,

von Bekannten bin ich die Tage einen Golf V 1.9 TDI DPF Goal gefahren und war angenehm überracht, von der Durchzugskraft und dem Spritverbrauch. Der bewegte sich so zwischen 5,5 - 6 l/100 Km.

Da ich in Spritmonitor gesehen habe, dass schon mehrere Bluemotion Gölfte unterwegs sind, wollte ich mal fragen, wie ihr mit dem Spritverbrauch zufrieden seid und wie diese zustande kommen?

Ausserdem würde mich interessieren, ob ihr das Bluemotion-Konzept für sinnvoll haltet und ob dies Eurer Meinung nach Zukunft hat?

Wie schon mehrmals gesagt. Ich würde mir als mein nächstes Auto einen Golf V 1.6 CR-Diesel mit 7-Gang-DSG und Start-Stopp-Funktion wünschen.
Es hört sich ja schon einmal vielversprechend an, dass der Ver im Schnitt 50KG weniger wiegen soll als der V-Golf.

VG und frohes diskutieren wünscht

fireblade 😁

58 Antworten

der BM hat doch eine Schaltanzeige. Ohne Schaltanzeige wird bis 50 kmh im 3ten Gang gefahren.
Wenn ein Auto so eine Anzeige hat, wird sich danach gerichtet. Das ist für den Normverbrauch doch schon ein Vorteil 😉

@Sprinter7

Jetzt musst Du aber auch wenig mehr erzählen, wenn Du so etwas hier ins Forum setzt😁

@All

Ist ansonsten keinen die BM-Modelle Probe gefahren bzw. besitzt einen???

Zitat:

Original geschrieben von Almeyda0711



Zitat:

Original geschrieben von venschla


Das würde mich auch interessieren...
Möchte mir auch bald ein GTI kaufen, und 0,7l ersparnis sind ja schonmal nicht schlecht !!!
Jaja...man schraubt ein paar Plastikteile unter sein Auto und spart mal eben 0,7l. 🙄

Und VW gibt 100 Mio. EUR für Forschung aus um den Spritverbrauch um ein paar Zehntel zu senken..warum denn das wenn's angeblich so einfach geht.

Das ist ein Argument......

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


der BM hat doch eine Schaltanzeige. Ohne Schaltanzeige wird bis 50 kmh im 3ten Gang gefahren.
Wenn ein Auto so eine Anzeige hat, wird sich danach gerichtet. Das ist für den Normverbrauch doch schon ein Vorteil 😉

Im Normalfall wenn ich es nicht eilig habe oder durch die Stadt rolle bin ich bei Tempo 50 schon seit 15-20km/h im 5. Gang. Ok, ist aber auch nen Benziner. Da der BM sehr lang übersetzt ist, könnte ich innerorts (bei uns Tempo 30-Zone) max. den 3. Gang nutzen. Somit bleibt vom Sparvorteil wahrscheinlich auch wenig übrig.

Ähnliche Themen

beim bm ist ja nur der 5 Gang lang übersetzt.....

Hallo,

Nein. Es sind die Gänge 3-5 länger übersetzt. Aber auch mit normalen Getrieben kann ich max. im 3. mit 30 fahren. 

MFg MArcell 

wir holen am Freitag nen BM ab 🙂
aber nen Variant

Alle Teile haben VW/Audi-Teile-Nummern und sind da eingebaut, wo sie vorgesehen sind. Bei Einsetzen der Gewindehülsen mit einer speziellen Handpresse habe ich mir in der Werkstatt helfen lassen. Zumindestens an der Hinterachse ist dieses Gewinde nötig, ausser Du findest eine runde Spreitzniete aus Metall.

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo,
zwar nicht ganz der Frage entsprechend, aber doch für manche ebenso interessant:
ich habe an meinem GTI die Unterbodenverkleidungen wie am Bluemotion angebracht, das heisst, zusätzlich zu den originalen Verkleidungsteilen des GTI eine lange Motorunterverkleidung statt der Kurzversion und die Hinterachsabdeckung. Daneben habe ich den "Steinschlagschutz" vom Audi A3 an den hinteren Längsträgern (vor den Rädern) angebracht sowie die unten halboffene Heckschürze von unten komplett mitBlechen abgedeckt. Spritersparnis 0,7 l (d.h. für einen getunten GTI über 5 Prozent). Beim Bluemotion sind´s bei ähnlicher Ersparnis allerdings über 10% in Bezug auf den niedrigeren Ausgangsverbrauch der Normalvariante des 1,9 tdi Golfs...
Es ist wohl an der Zeit, dass VW jedem Golf einen strömungsoptimierten Unterboden spendiert...
Das klingt ja interessant 🙂

Hast Du die Montage selber übernommen? Was haben den die Teile gekostet?
Muss man damit nicht zum TüV???

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wirklich Spritsparen kann man zu 99% beim einsetzen des Verstandes/Hirn im Straßenverkehr 😉

Ich glaube kaum, dass der Spritverbrauch "spürbar" reduziert wird an einem GTI "alleine" durch solch plaste Verkleidungen...

Probieren geht über Studieren. Es kann nur vorteilhaft sein für Verbrauch und Aerodynamik... 😉 Meine Verbrauchsanzeige lügt nicht...😛 Wo wären wir, wenn es keine Tüftler mehr gäbe...

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wirklich Spritsparen kann man zu 99% beim einsetzen des Verstandes/Hirn im Straßenverkehr 😉

Ich glaube kaum, dass der Spritverbrauch "spürbar" reduziert wird an einem GTI "alleine" durch solch plaste Verkleidungen...

Meine Verbrauchsanzeige lügt nicht

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Almeyda0711



Zitat:

Original geschrieben von venschla


Das würde mich auch interessieren...
Möchte mir auch bald ein GTI kaufen, und 0,7l ersparnis sind ja schonmal nicht schlecht !!!
Jaja...man schraubt ein paar Plastikteile unter sein Auto und spart mal eben 0,7l. 🙄

Und VW gibt 100 Mio. EUR für Forschung aus um den Spritverbrauch um ein paar Zehntel zu senken..warum denn das wenn's angeblich so einfach geht.

Ich schlage Dir vor, lege Dich doch mal unter Deinen Golf, spätestestens bei der nach vorne halboffenen Heckschürze, beim GTI auch noch angeblich mit Diffusoroptik, fragst Du Dich, was man sich bei diesem offenen Windfang denn wohl gedacht hat.

Ein sinnvollkonstruierter Wagenunterboden ist jedenfalls durchgängig glatt .

Google doch mal: z.B.www.abendblatt.de/daten/2003/05/10/160377.html oder:
www.radarforum.de/forum/lofiversion/index.php/t13970.html
www.uni-stuttgart.de/uni-kurier/uk88/veranst/v95.html

Volkswagen nimmt ja mit dem Blumotion endlich sich intensiver des Wagenunterbodens an, davon kann man ja nur profitieren, in dem man die entsprechenden Plastikteile einfach übernimmt, was ja modellübergreifend ein Leichtes (mit gewissenAnpassung s.o.): www.volkswagen.de/.../aerodynamik.index.html

Hallo Zusammen.

Ich fahre seit 2 Wochen einen Golf V BM. Ich hatte vorher einen normalen 1.9TDi ohne PDF.
Ich hatte vor meinem Kaufabschluss keine Gelegenheit gehabt einen BM zur Probe zu fahren. Nach dem ich ihn erhalten habe, muss ich sagen, dass ich positiv überrascht wurde. Er geht gut, der Durchzug ist grundsätzlich auch ok. Der BM animiert nicht so zum sportlichen Fahren, wie mein alter Golf. Dies liegt wohl an der längeren Übersetzung der letzten 3 Gänge und dem damit verbundenen nicht so guten Durchzug. Was ich mit meinem alten Golf, bei meiner Fahrweise, NIE geschafft habe, unter 5 l/100km zu verbrauchen, ist mir mit dem BM auf Anhieb gelungen.

Also, bisher kann ich nur sagen, ich bin zufrieden.

Gruss
audittfan

Nach deinen Quellen sind schon gute 4 - 7 Jahre vergangen 😁

Ich glaube VW pennt nicht was dies Thema angeht !

Dieses Konzept bringt wirklich Einsparung, keine Frage jedoch "nur" wenn alle Blue-Motion Faktoren zusammen spielen...

Warum baut VW dann nicht an jeden Golf 5 dann diese plast Dinger ran wenn es so viel Sparen würde !?

Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche die Unterbodenverkleidung für links hinten vom Golf BM bestellt.
Ich war echt entsetzt, als ich mir mal den Unterboden von meinem Golf angeschaut hatte, nachdem hier im Forum ähnliche Diskussionen enbrannt waren.

Noch ne Frage an Sprinter7:

Für welches Teil braucht man die spezielle Handpresse für die Gewindehülsen? Für die Hinterachsabdeckung vom BM?
Die Verkleidung links hinten kann ich hoffentlich selbst montieren. An der vorderen Bodenverkleidung, dann an einem Winkel mit Gewindestift am linken Kotflügel und mit einem Winkel am Fahrwerk?

Kannst du vielleicht noch Bilder vom "Steinschlagschutz" vom A3 und von den Blechen zum verschließen der Heckschürze bei Gelegenheit einstellen? Eine "Montageanleitung" für die Hinterachsabdeckung und den Steinschlagschutz würde sicherlich einige Leute hier ebenfalls interessieren!

Besten Dank,
Superdino

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Nein. Es sind die Gänge 3-5 länger übersetzt. Aber auch mit normalen Getrieben kann ich max. im 3. mit 30 fahren. 

MFg MArcell 

Stimmt, Diesel sind einfach länger übersetzt. Was aber auch kein Problem ist, denn die Drehzahl ist dann trotzdem niedriger als beim Benziner: 1100 U/min sind kein Problem. Zum Rollen in der 30er Zone reicht sogar knapp über Standgas.

Den Umstieg von 1.9 TDI zu BM verstehe ich allerdings nicht, man kann auch den normalen 1.9 TDI unter 5l fahren wenn man sehr darauf achtet.
Für die paar Zehntel Unterschied würd ich kein Geld bezahlen und auf Durchzug verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen