Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Zitat:
@Kali69 schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:32:50 Uhr:
Ich denke, weil Traktor- und/oder LKW Motor nicht mehr Leistung als ein hochdrehenden Benziner haben sollte, historisch gesehen.Zitat:
@felipe123 schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:06:56 Uhr:
Ich verstehe solche Aussagen nicht so ganz. Warum darf ein Diesel nicht stärker oder gleich stark sein, obwohl es nach oben hin ja einen m3 gibt und keinen vergleichbaren Diesel... "Ordnung der Dinge"
Ich fahre Diesel, weil ich Drehmoment von untenraus mag.
Er meint damit, dass im 3er das Topmodell (PS-mässig) immer der Benziner war. Der F30 war der erste bei dem es nicht so war. (335i 306PS / 335d 313PS)
Trotzdem verstehe ich nicht was so ein Gelaber soll. Der M3 war und ist weiterhin das Topmodell. Der steht ja bei der Wahl des Benziners zur Verfügung. In dieser Liga steht ja kein Diesel zur Auswahl, deswegen war es doch bisher fair, das der 35d mehr oder gleich viel Leistung, wie der 35i hatte. Es scheint tatsächlich Leute zu geben, die es gestört hat, das stärkere Diesel verfügbar sind. Und wie stark ein Motor zu sein hat, hat eh der Hersteller selber zu entscheiden.
Zitat:
@felipe123 schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:50:02 Uhr:
Trotzdem verstehe ich nicht was so ein Gelaber soll. Der M3 war und ist weiterhin das Topmodell. Der steht ja bei der Wahl des Benziners zur Verfügung. In dieser Liga steht ja kein Diesel zur Auswahl, deswegen war es doch bisher fair, das der 35d mehr oder gleich viel Leistung, wie der 35i hatte. Es scheint tatsächlich Leute zu geben, die es gestört hat, das stärkere Diesel verfügbar sind. Und wie stark ein Motor zu sein hat, hat eh der Hersteller selber zu entscheiden.
Das Benziner Topmodell ist der 340i. Bzw. vorher 335i. Das hat sich halt so eingebürgert. M3 ist ne andere Nummer der läuft getrennt von den normalen 3ern.
Zitat:
@felipe123 schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:06:56 Uhr:
Ich verstehe solche Aussagen nicht so ganz. Warum darf ein Diesel nicht stärker oder gleich stark sein, obwohl es nach oben hin ja einen m3 gibt und keinen vergleichbaren Diesel... "Ordnung der Dinge"Zitat:
@McLarding schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:52:13 Uhr:
Der 340i stellt wieder die Ordnung der Dinge her. Jetzt hat wieder ein Benziner im F30 den stärksten Motor. M3 mal außen vor. 😁
Weil das schon immer beim 3er so war. Und das ist für mich nunmal die Ordnung der Dinge.
BMW hat 9 Jahre den 335i produziert. Es wurde Zeit das BMW aufhört den Diesel zu tätscheln und sich endlich wieder auf die Benziner fokusiert. Zuletzt haben sie das endlich auch getan.
Der Dieselwahn in Deutschland muss ein Ende haben!
Ähnliche Themen
Wenn der Benziner nicht im richtigen Gang ist fährt ihm der diesel aber trotzdem weg :P
Und der Diesel braucht kein Getriebe oder wie?
Wegfahren tust du mit deinem Diesel niemandem. Schon gar nicht den Benzinern. Nicht umsonst ist die Spitzenklasse, wie der M3 oder der 911 Turbo den Benzinern vorbehalten.
Am Ende zählt Leistung und sonst gar nix!
Immer diese alte Leier. Ist doch egal ob der stärkste 3er jetzt ein Diesel oder Benziner ist.
Freut euch dass es eine grosse Auswahl an Motoren gibt, und kauft was ihr wollt!
Bald kommen noch viele interessante Hybrid und Elektro Optionen dazu. 🙂
Zitat:
@McLarding schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:24:55 Uhr:
Nicht umsonst ist die Spitzenklasse, wie der M3 oder der 911 Turbo den Benzinern vorbehalten.
Aha. Und wie passt
dasin dein Weltbild? 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:03:20 Uhr:
Aha. Und wie passt das in dein Weltbild? 😉
Der R10 wird nur noch für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingesetzt.
Fakt ist. In den Seriensportwagen ist der Benziner das dominierende Motorkonzept.
Schon vom Bugatti Veyron 16.4 gehört?
Das sind 1200 Pferdchen in einem Straßenfahrzeug!
https://de.wikipedia.org/wiki/Bugatti_Veyron_16.4
Und da steht OTTOMOTOR. 😛
wegen mir könnten noch 3 Konzepte mehr miteifern.
nur durch Konkurrenz geht was voran.
wenn man sieht, wie sich Diesel- Fahrzeuge und nun auch Elektro innerhalb meiner Generation verändert haben, ist es schon beeindruckend.
selbst Benziner haben klassische Tugenden wie Drehmoment, und das bei niedrigen Umdrehungen, übernommen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:59:51 Uhr:
wegen mir könnten noch 3 Konzepte mehr miteifern.nur durch Konkurrenz geht was voran.
So sehe ich das auch!
Aber bitte fair. Dazu gehört es alle Antriebskonzepte gleich zu besteuern. Das ist aktuell leider nicht der Fall, deshalb ist es kein fairer Wettbewerb.
Zitat:
@McLarding schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:22:00 Uhr:
Aber bitte fair. Dazu gehört es alle Antriebskonzepte gleich zu besteuern. Das ist aktuell leider nicht der Fall, deshalb ist es kein fairer Wettbewerb.
Warum? Der Gesetzgeber soll doch regulierend eingreifen und da gehört vor allem der Anreiz zur Abgasvermeidung und Ressourcenschonung dazu.
Deshalb finde ich OK, wenn der Diesel mehr Steuer kostet, wegen dem Feinstaub und NOx und der Elektromotor billiger ist, wegen Null-Emission am Einsatzort. Dass im Wald das Kohlekraftwerk raucht und die Chinesen sich um den Dreck bei der Herstellung kümmern müssen, steht halt wieder auf einem andern Blatt.
Der Benziner bezahlt den Mehrverbrauch immerhin auch über die Steuer auf den Kraftstoff. Von daher passt das Modell in Deutschland halbwegs. In Österreich ist das viel sinnbefreiter, weil man hier viel auf den theoretischen NEFZ Verbrauch zahlt unabhängig von der Fahrleistung und noch dazu Steuer auf die maximale mögliche Motorleistung unabhänging von Treibstoffart und Verbrauch und vor allem Schadstoffausstoß.
Ja, die Diesel haben von unten raus schon viel Druck und sie machen Spaß. Nur müssen sie recht lange Strecken laufen um nicht zu verrußen. Da finde ich den 340i schon interessant, da er viele Faktoren in sich vereint. Er ist recht sparsam und hat sicherlich auch viel Druck von unten raus. Die ersten Tests lasen sich sehr gut. Wer also nicht sehr viel KM frisst ist mit ihm sicher sehr gut bedient.
VG Sportiv
Zitat:
@Sportiv schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:46:46 Uhr:
Ja, die Diesel haben von unten raus schon viel Druck und sie machen Spaß. Nur müssen sie recht lange Strecken laufen um nicht zu verrußen. Da finde ich den 340i schon interessant, da er viele Faktoren in sich vereint. Er ist recht sparsam und hat sicherlich auch viel Druck von unten raus. Die ersten Tests lasen sich sehr gut. Wer also nicht sehr viel KM frisst ist mit ihm sicher sehr gut bedient.VG Sportiv
Ich fresse 15 tkm per anno und werde demnächst zu 99% den 340i bestellen und PPSK nachrüsten lassen 😁
15 tkm ist glaube ich eine Km-Leistung bei der sich Diesel oft noch nicht "lohnen". Da bist Du mit dem 340ger sicher nicht schlecht beraten. Das PPK würde ich auch nehmen. Die 360PS stehen einem 40i gut zu Gesicht. Audi hat im neuen S4 nämlich ungefähr dann die gleiche Leistung wie das PPK bringt. Bericht dann mal bitte von Deinen Erfahrungen.
VG Sportiv