Aus 335i (N55) wird 340i (B58)

BMW 3er F30

Hallo,

der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.

http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied

Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.

Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.

Welches denn?

Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.

Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !

Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.

Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.

623 weitere Antworten
623 Antworten

1liter auf 10.000km hab ich schon

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 13. September 2015 um 22:57:56 Uhr:



Zitat:

@odi222
5W30

welches denn?
Castrol, Liqui Moly, Mobil1...?

Gruß Micha

was BMW reinschüttet - war immer Castrol, die schütten mittlerweile auch Shell rein

hab in der Beziehung gute Erfahrungen mit Helix Ultra Extra gemacht - auch beim e90 kein Verbrauch 😉

Gruß
odi

Zitat:

@6ender schrieb am 14. September 2015 um 13:12:19 Uhr:


1liter auf 10.000km hab ich schon

So sieht es auch bei mir aus. Verwende bis jetzt Castrol Edge 5W-30.

Ich habe jetzt den ersten Service und werde mal das Mobil Life 0W-40 testen. 🙂

Kann jemand das 10W-60 für den 335i empfehlen? Damit soll der Ölverbrauch auch minimiert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@McLarding schrieb am 14. September 2015 um 20:17:17 Uhr:


Kann jemand das 10W-60 für den 335i empfehlen?

Meines Wissen gibt es kein 10W60 mit Longlife-01 Freigabe, die aber für den N55-Motor erforderlich ist. Für die Valvetronic ist 10W sowieso nicht zu empfehlen.

Ich verwende auch das Mobil 1 New Life 0W40.

In der AB Sportscar wird beim 340i (B58) angegeben, daß dieser nur noch Super anstatt Super Plus wie der N55 benötigt.
Ist das richtig?

Folgendes gibt es dazu auf der BMW-Homepage gefunden. Hat sich damit geklärt:
Nennleistung: BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

Zitat:

@Shardik
Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

damit ist doch allem klar, oder?

Es war auch bei den Vorgängermotoren nicht anders. 😉

Also dann 98er Total Excellium Super Plus, weil ohne Ethanol --> http://www.total.de/kraftstoffe/excellium/excellium-super-plus.html . Die Tanke ist bei mir am Ort, öfter in der großen Stadt mit B und auf meiner clever-tanken-app.

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 15. September 2015 um 09:05:19 Uhr:



Zitat:

@Shardik
Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.

damit ist doch allem klar, oder?
Es war auch bei den Vorgängermotoren nicht anders. 😉

Also dann 98er Total Excellium Super Plus, weil ohne Ethanol --> http://www.total.de/kraftstoffe/excellium/excellium-super-plus.html . Die Tanke ist bei mir am Ort, öfter in der großen Stadt mit B und auf meiner clever-tanken-app.

Gruß Micha

Wenn der 340i die Fahrleistungen aus der AB Sportscar mit Super geschafft hat, benötigt man kein Super+ mehr!😉 Aber in der AB wird das Tankvolumen auch mit 69 Litern angegeben!🙄

Zitat:

@Shardik
Wenn der 340i die Fahrleistungen aus der AB Sportscar mit Super geschafft hat...

außerdem hatte der Wagen bestimmt > 350 PS!? 😰

Gruß Micha

aber ROZ 98 oder weniger merkt man kaum einen Unterschied. Mein 235i fährt mit E10 auch in den Begrenzer und knallt die Sportanzeigen an den Anschlag.

Zitat:

@cypher2006
...fährt mit E10 auch in den Begrenzer...

dann ist doch allem SUPER. 😁

Bevor wir hier wieder einer der zahlreichen unsäglichen Spritduskussionen anfangen --> zum Glück darf jeder tanken, was er will bzw. kann. 😎

Gruß Micha

so ist es, ich hab auch mal 1 Jahr Shell V-Power ausprobiert, kaum Unterschied. Seither gibt es meist Super ROZ 95.

Zitat:

@cypher2006
...ich hab auch mal 1 Jahr Shell V-Power ausprobiert...

wird dieser Sprit > 98 Oktan überhaupt von den Motoren/-steuerung/Klopfsensoren erkannt?

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 15. September 2015 um 09:23:25 Uhr:



Zitat:

@Shardik
Wenn der 340i die Fahrleistungen aus der AB Sportscar mit Super geschafft hat...

außerdem hatte der Wagen bestimmt > 350 PS!? 😰

Gruß Micha

Weil der Wagen so gut ging, wurde er auf den Prüfstand geschickt. Resultat: 34x PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen