Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Ich habe mal vor einiger Zeit gelesen, dass ein Kosortium aus Forschern zusammen mit Autoindustrie an einem CO2-neutralem Kraftstoff arbeitet.
Das ganze Projekt steht als Versuchsaufbau irgendwo in Portugal und es funktioniert mit Algen, Sonnenlicht und Meerwasser!
Daraus lässt sich Benzin erzeugen, was unserem heutigen sehr ähnlich ist- aber halt CO2-neutral!
Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe?!?!?!
War aber sehr interssant- vielleicht hat einer von Euch ja eine Ahnung, wo der Artikel zu finden ist?!?!?!
Zitat:
@skeuK schrieb am 15. Februar 2015 um 13:22:51 Uhr:
Ich habe mal vor einiger Zeit gelesen, dass ein Kosortium aus Forschern zusammen mit Autoindustrie an einem CO2-neutralem Kraftstoff arbeitet.Das ganze Projekt steht als Versuchsaufbau irgendwo in Portugal und es funktioniert mit Algen, Sonnenlicht und Meerwasser!
Daraus lässt sich Benzin erzeugen, was unserem heutigen sehr ähnlich ist- aber halt CO2-neutral!Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe?!?!?!
War aber sehr interssant- vielleicht hat einer von Euch ja eine Ahnung, wo der Artikel zu finden ist?!?!?!
Technisch geht vieles, auch Erdgas aus Windenergie, nur darfst du nicht fragen, was das am Ende kostet.
@skeuK: Ja, das habe ich auch mal gesehen... Bis das allerdings in großem Stil umsetzbar ist, vergehen noch viele Jahre...
Ich persönlich fände es schön, wenn man wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen könnte
Ähnliche Themen
Zitat:
@6ender schrieb am 15. Februar 2015 um 10:49:21 Uhr:
Das Problem ist dass 80% aller Aussagen hier aus der AutoBild stammen.
15% aus der AMS und tatsächlich bleiben dann nur 5% Ausagen von Insidern.
Bei wieviel PS landen wir dann mit einem gewogenen Durchschnitt? :-)
Wenn der Einheitsylinder auf bis zu 50KW kommt sind 408PS möglich. Hab immer wieder 365PS gelesen.
VG Sportiv
Hab heute mit meibem Händler gesprochen. Er meint, dass sowohl 35i als auch 40i im Programm bleiben. Leistung kann er aber keine angeben.
..denke nicht, dass dies stimmen kann.
Das der 340i den 335i ersetzen wird, ist nunmehr allg. Meinung in der gesamten Motorpresse.
In der AMS war nunmehr ein 2ter Artikel, in welchem - recht selbstverständlich - geschrieben wurde, da der 340i 320PS bekommen wird.....passt mir auch nicht :-)
Schauen wir doch mal in Richtung Z4 (E89). Dort gibt es sowohl den klassischen 335i als auch den 335is. Der is hat 340 PS. Vielleicht gehts beim 340i in die selbe Richtung.
mein 🙂 sprach auch von 'Lücke zwischen 335 und M schließen', daher denke ich dass es den 335 schon noch geben wird
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 3. März 2015 um 10:00:27 Uhr:
Schauen wir doch mal in Richtung Z4 (E89). Dort gibt es sowohl den klassischen 335i als auch den 335is. Der is hat 340 PS. Vielleicht gehts beim 340i in die selbe Richtung.
Der is ist doch nichts anderes, als ein i mit PPK. Da wurde im Laptop ein Schalter umgelegt, sonst nichts. Der 340i wird aber ein neuer Motor sein.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 3. März 2015 um 19:00:19 Uhr:
Der is ist doch nichts anderes, als ein i mit PPK. Da wurde im Laptop ein Schalter umgelegt, sonst nichts. Der 340i wird aber ein neuer Motor sein.
Hab ja auch nichts anderes behauptet 🙄
Wobei es beim Z4 schon noch andere Veränderungen gibt. Mit ist z.B. nicht bekannt, dass das PPK bei anderen Modellen auf "Knopfdruck" (hier: Kickdown) zusätzliche 50NM Drehmoment abruft - für eine kurze Zeit. Aber egal. Darum gehts ja nicht. Mein Hinweis bezog sich schlicht auf die Leistung. 340 PS.
Zitat:
@6ender schrieb am 3. März 2015 um 19:41:54 Uhr:
Der Z4 35is hat den N54 verbaut!
ist das nicht der mit den vielen Problemen ? 😉😛
Gruß
odi
M.E. ganz eindeutig: der 340i ersetzt den 335i. Unter Berücksichtigung der Modelle von Audi und MB erscheinen 333 PS oder 340 PS wahrscheinlich.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1081449