Aus 335i (N55) wird 340i (B58)

BMW 3er F30

Hallo,

der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.

http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied

Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.

Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.

Welches denn?

Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.

Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !

Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.

Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.

623 weitere Antworten
623 Antworten

Wäre schön, wenn mit dem FL auch bei den Diesel etwas ginge. Ich persönlich wäre happy, wenn ein M350d xDrive käme. Da könnte ich schwer widerstehen ??

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. März 2015 um 12:09:49 Uhr:


Wäre schön, wenn mit dem FL auch bei den Diesel etwas ginge. Ich persönlich wäre happy, wenn ein M350d xDrive käme. Da könnte ich schwer widerstehen ??

Buchloe hat den schon, aber ned Dein Style oder?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. März 2015 um 12:11:55 Uhr:



Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. März 2015 um 12:09:49 Uhr:


Wäre schön, wenn mit dem FL auch bei den Diesel etwas ginge. Ich persönlich wäre happy, wenn ein M350d xDrive käme. Da könnte ich schwer widerstehen ??
Buchloe hat den schon, aber ned Dein Style oder?

Aber auf jeden Fall: habe ich auch schon genau angeschaut. Aber ich will unbedingt Allrad und den gibt's leider nur beim Touring. Und ich möchte lieber eine Limousine

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. März 2015 um 12:09:49 Uhr:


Wäre schön, wenn mit dem FL auch bei den Diesel etwas ginge. Ich persönlich wäre happy, wenn ein M350d xDrive käme. Da könnte ich schwer widerstehen ??

Ein M 350d würde dem M3 zu dicht auf die Pelle rücken - daher stehen die Chancen hierfür eher schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. März 2015 um 12:40:18 Uhr:



Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. März 2015 um 12:09:49 Uhr:


Wäre schön, wenn mit dem FL auch bei den Diesel etwas ginge. Ich persönlich wäre happy, wenn ein M350d xDrive käme. Da könnte ich schwer widerstehen ??
Ein M 350d würde dem M3 zu dicht auf die Pelle rücken - daher stehen die Chancen hierfür eher schlecht.

Mag sein: aber der Alpina B3 Biturbo darf das ja auch

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. März 2015 um 15:35:51 Uhr:


Mag sein: aber der Alpina B3 Biturbo darf das ja auch

Der wird aber nicht von BMW sondern von Alpina gebaut und von denen als Alternative zum M vermarktet.

Der M definiert sich ja nicht (nur) über Mehrleistung sondern vor allem über Fahrwerk, Lenkung, Antriebsstrang usw.
Generell eine sportlichere Auslegung halt.

Hier ist und bleibt der Alpina ein AG Fahrzeug und wird dem Pendant der M GmbH niemals das Wasser reichen können

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. März 2015 um 12:11:55 Uhr:



Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. März 2015 um 12:09:49 Uhr:


Ich persönlich wäre happy, wenn ein M350d xDrive käme. Da könnte ich schwer widerstehen ??
Buchloe hat den schon, aber ned Dein Style oder?

Da fehlen aber schon noch ein paar PS und ein ganzer Turbo mit der zugehörigen anderen Motorcharakteristik. Oder dreht der D3 auch bis 5.400/min?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. März 2015 um 20:01:00 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. März 2015 um 12:11:55 Uhr:


Buchloe hat den schon, aber ned Dein Style oder?

Da fehlen aber schon noch ein paar PS und ein ganzer Turbo mit der zugehörigen anderen Motorcharakteristik. Oder dreht der D3 auch bis 5.400/min?

ich war jetzt rein von der zu erwartenden Performance ausgegangen.

der D5 steht dem 550d auch ned wirklich nach.

http://www.alpina-automobiles.com/.../

ansonsten gern btt.

SO ... die Leistungsdaten des neuen 340i (LCI) scheinen sich zu verdichten ... lt. Autobild - 326PS/450Nm, d.h. genau die, wegen der typischen BMW Homologisierung in kw, zu erwartenden Zahlen und letztlich rückt damit auch die Autobild von den bisher genannten 365PS ab.

Einen M Performance Automobile M340i als Konkurrent zum C450 AMG soll es übrigens nicht geben ... vielleicht auch ein Indiz, dass der Nachfolger doch auf Ende 2017 (Präsentation) / Frühjahr 2018 (Markteinführung) vorgezogen wird.

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 6. März 2015 um 10:37:37 Uhr:


Einen M Performance Automobile M340i als Konkurrent zum C450 AMG soll es übrigens nicht geben ... vielleicht auch ein Indiz, dass der Nachfolger doch auf Ende 2017 (Präsentation) / Frühjahr 2018 (Markteinführung) vorgezogen wird.

Der G20 wird einige Überraschungen bergen...da werden sich viele wundern 😉

Angefangen beim Gewicht...

Auch BMW kocht nur mit Wasser - und der scheinbare Gewichtsvorteil durch Carbon-Einsatz (sofern Carbon als Werkstoff für den nächsten 3er überhaupt geplant sein sollte) relativiert sich in der Praxis rasch.

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 6. März 2015 um 10:37:37 Uhr:


SO ... die Leistungsdaten des neuen 340i (LCI) scheinen sich zu verdichten ... lt. Autobild - 326PS/450Nm, d.h. genau die, wegen der typischen BMW Homologisierung in kw, zu erwartenden Zahlen und letztlich rückt damit auch die Autobild von den bisher genannten 365PS ab.

Einen M Performance Automobile M340i als Konkurrent zum C450 AMG soll es übrigens nicht geben ... vielleicht auch ein Indiz, dass der Nachfolger doch auf Ende 2017 (Präsentation) / Frühjahr 2018 (Markteinführung) vorgezogen wird.

...meine Rede :-)

Wobei wir also jetzt zwischen 320PS (AMS) und 326PS (AutoBildSportCars) liegen, was die Spekulationen angeht. Auch AutoZeitung hat nicht mehr von 350PS + x geschrieben. Letztlich also M235i Niveau.

Nachtrag:
In der aktuellen AutoBildSportCars wird auf Seite 14 darauf hingewiesen, dass der neue 340i 326PS bekommt (s.o.).

Auf Seite 103 (Vorstellung des neuen Jaguar XE S) schreiben sie dann, dass der nächste 340i 365PS bekommen sollte.
Anscheinend vertreten die Redakteure (wie wir hier auch) unterschiedliche Auffassungen über die genau PS-Zahl des neuen 340i - bitte bitte BMW - lasst die Katze doch endlich aus dem Sack damit das Rätselraten endlich ein Ende hat :-)

326PS wären irgendwo ein bisschen witzlos und klingen ganz so, als ob man weiterhin noch ein PPK auf 340PS verticken will.

Nur dass man dafür jetzt noch weniger bekommt. Nämlich kein Drehmoment zusätzlich und nur noch 14 PS obendrauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen