Aufwärmzeit im Winter mit großer Klimaanlage

Audi A4 B9/8W

Hi an alle!

Ich fahre einen Audi A4 B9 2.0 TDI mit großer Klimaanlage. Im Winter musste ich nun feststellen, dass der Wagen mindestens 5 - 10 Minuten braucht, bis warme Luft aus den Düsen kommt und die Sitzheizung warm wird. Ist das bei euch anderen auch so?? Hab mich nur gewundert, selbst bei unserem Smart geht das schneller...

Danke und liebe Grüße,

Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@esox23 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:01:32 Uhr:



Zitat:

@911chris schrieb am 22. Januar 2019 um 11:00:09 Uhr:


ja den Zuheizer mußt du manuell einschalten. Die Öltemperatur hat mit der Heizung nichts zu tun, funktioniert ja über den Wasserkreislauf!

Das ist schon klar dass das damit nix zu tun hat. Mir kommt es nur recht lange vor im Vergleich zu den anderen Autos die ich hatte.

Und wie wird der Zuheizer eingeschaltet?

Es gibt nur eine , Automatik an, du setzt ein Häckchen mehr nicht. Alles andere wird dann über die Aussentemperatur bzw. die Kühlwassertempeatur geregelt.

Klima
Klima
86 weitere Antworten
86 Antworten

Gibts schon seit dem B8 🙂, teilweise konnte man diesen Zuheizer auch zur Standheizung "upgraden"

Das geht nur wenn dieser über den Kraftstoff läuft, der elektrische geht nicht, da er die Battterie leersaugen würde.

Zitat:

@MainGott schrieb am 23. Januar 2019 um 08:16:37 Uhr:



Interessant, danke. War mir gar nicht bewusst, dass sowas in meinem Auto steckt 😉

Natürlich nur, wenn Du einen Diesel fährst....

Zitat:

@amschulze schrieb am 22. Januar 2019 um 21:15:12 Uhr:


Ab gewissen Temperaturen, ich glaube 8 Grad, kühlt sie Klimaanlage eh nicht mehr .. da ist es egal ob an oder aus

https://www.autoscout24.de/.../

Ab plus 5 grad kühlt sie nicht mehr

Ähnliche Themen

Zitat:

@Watzmann71 schrieb am 23. Januar 2019 um 08:29:27 Uhr:



Zitat:

@MainGott schrieb am 23. Januar 2019 um 08:16:37 Uhr:



Interessant, danke. War mir gar nicht bewusst, dass sowas in meinem Auto steckt 😉

Natürlich nur, wenn Du einen Diesel fährst....

Aha, dann hab ich den doch nicht verbaut 😉 Konnte mich auch nicht an den Menüeintrag erinnern und hätte später mal gesucht. Danke für den Hinweis.

Zitat:

@Watzmann71 schrieb am 23. Januar 2019 um 08:29:27 Uhr:



Zitat:

@MainGott schrieb am 23. Januar 2019 um 08:16:37 Uhr:



Interessant, danke. War mir gar nicht bewusst, dass sowas in meinem Auto steckt 😉

Natürlich nur, wenn Du einen Diesel fährst....

Ich fahre einen S4 und mir wird im Display die Funktion „Zuheizer“ durchaus angeboten. Habe dort auch ein Häkchen gesetzt. Meine Heizung fördert nach 800m schon warme Luft.

Ob der Zusatzheizer in Betrieb ist, erkennt man daran dass der Komfortverbrauch steigt. Richtung 1/2 L/H
Nach eine4 gewissen Zeit fällt der Anzeigebalken wieder.

Finde es schade das der zuheizer nicht extra als Verbraucher aufgeführt wird.. schließ läuft der auch nur bei kälteren Temperaturen und sonst wird auch jeder scheiß angezeigt...

Jetzt verwirrt es mich etwas da ich eine Standheizung und einen Zuheizer habe...

Was ist nun effizienter um den Innenraum warm zu bekommen, alleine auf den Zuheizer setzen oder beim Einsteigen zusätzlich die Standheizung aktivieren? (Ein vorwärmen mal ausgeschlossen)

Die Standheizung aktiviert man bevor man los fährt am besten so 10mon vorher nicht erst beim Einsteigen...

Zitat:

@free.wind schrieb am 24. Januar 2019 um 22:38:13 Uhr:


Jetzt verwirrt es mich etwas da ich eine Standheizung und einen Zuheizer habe...

Was ist nun effizienter um den Innenraum warm zu bekommen, alleine auf den Zuheizer setzen oder beim Einsteigen zusätzlich die Standheizung aktivieren? (Ein vorwärmen mal ausgeschlossen)

Na...die Standheizung. Die wird ja schon 20 minuten vor dem losfahren zugeschaltet.
Den Zusatzheizer läuft nur mit wenn das Auto gestartet wird.

Mir geht es darum wenn man die Standheizung nicht schon 10 oder 20 min vorher angemacht hat.

Manchmal kann man diese nicht vorher einschalten weil das Fahrzeug in der Garage steht.

Also ich hab es heute morgen mal probiert, Klimaanlage aus machen (OFF) dann los fahren und nach ~ 4 Minuten an schalten. Ergebnis: Immer noch eiskalte Luft kommt raus... Ich wundere mich echt, ob das normal ist ...

Nicht normal, heute minus 9 Grad und nach 2 min. kommt schon warme Luft aus den seitlichen Düsen!

Okay danke, dann werde ich da vlt. mal zum Freundlichen gehen müssen... Schade:/

Zitat:

@911chris schrieb am 25. Januar 2019 um 06:58:21 Uhr:


Nicht normal, heute minus 9 Grad und nach 2 min. kommt schon warme Luft aus den seitlichen Düsen!
Deine Antwort
Ähnliche Themen