Aufruf zur großen "Mitmach-Aktion" - Benziner & Schaltgetriebe
Hallo Zusammen,
ich wende mich an Euch Alle mit einer großen Bitte um Unterstützung, die für Euch nur mit minimalem Aufwand verbundenen ist.
Es geht um die, wie u.a. in diesem Thread beschriebenen Problematik, einer sehr schlechten Kaltlaufphase.
Problem kurz beschrieben:
Wenn man mit dem Wagen (derzeit bekannt bei 520i & 525i Schaltgetriebe) am morgen losfährt, den 1.Gang bis etwa 1.500/2.000 U/min dreht und dann in den 2.Gang schaltet und mit Vollgas beschleunigt, ist ein deutliches ruckeln, unrundes Laufen wie bei einem alten Vergasermotor ohne Choke zu spüren. In der kalten Jahreszeit sehr deutlich zu spüren, derzeit nur wenn man darauf achtet. Nach ca. 3-4 km ist das Problem verschwunden.
Was ist zu tun?
Ganz einfach: mit kaltem Motor losfahren, wie beschrieben schalten und das Popo-Meter anschalten.
Stand heute steht eine noch nicht bestätigte Aussage von BMW im Raum, dass es sich möglicherweise um ein Problem bei allen BMW handelt und mit der beschriebenen Fahrweise in Verbindung steht.
Über eine rege Teilnahme würde ich mich (und plumpsi bestimmt auch) echt freuen.
Schonmal ganz herzlichen Dank an alle "Teilnehmer"!!!
Gruß,
Timelord
P.S.: Wichtig ist das Schaltgetriebe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timelord
Problem kurz beschrieben:
Wenn man mit dem Wagen (derzeit bekannt bei 520i & 525i Schaltgetriebe) am morgen losfährt, den 1.Gang bis etwa 1.500/2.000 U/min dreht und dann in den 2.Gang schaltet und mit Vollgas beschleunigt, ist ein deutliches ruckeln, unrundes Laufen wie bei einem alten Vergasermotor ohne Choke zu spüren. In der kalten Jahreszeit sehr deutlich zu spüren, derzeit nur wenn man darauf achtet. Nach ca. 3-4 km ist das Problem verschwunden.
Oh mein Gott... kalter Motor und Vollgas???
Ich würde mal sagen Hirn einschalten und vorsichtig Gas geben, wie man das in der Warmfahrphase machen sollte.
Wie kann man denn bitte bei einem eiskalten Motor Vollgas geben?
44 Antworten
@Centaurus:
Zitat:
Wenn man im kalten Zustand aufs Gaspedal tritt fühlt es sich so an als würde der Bimmer nur 40 Ps haben.
Man kann (Vollgas) geben jedoch steigt die Drehzahl und der Vortrieb nur sehr sehr sehr langsam.
Ist schwer zu beschreiben wenn man es nicht selbst fühlt.
Gott sei Dank, endlich einer der mich versteht, weil Du mit Sicherheit das gleiche Problem hast und/oder neben mir der Einzige bist, der das nicht als "BMWgegeben" hinnimmt.
@M5 LCI:
Zitat:
Ich weiss schon was ihr meint... fahrt mal früh kalt nen M5!!
Das mag schon sein, das Dein M5 eine schlechte Gasannahme hat, Du darfst aber nicht vergessen, das Dein M5 in seiner schlechtesten Kaltlaufphase immer noch doppelt soviel Leitung abgibt wie mein 520i bei optimaler Drehzahl. Das Du damit dann kein Problem hast, glaube ich Dir sofort.
Zitat:
Man gibt im kalten Zustand kein Vollgas... verstehst Du das nicht??
Nöö! Wenn mein BMW Werkstattmeister mir sagt, dass es das normalste der Welt ist und absolut OK ist, warum sollte ich anders fahren? Die BMW NL hat diese Fahrweise schriftlich von mir und testet seit 8 Monaten dementsprechend. Bislang hat dort noch Niemand gesagt "Äh, wissen Sie nicht, dass man im kalten Zustand das Gaspedeal bei einem BMW nur streicheln darf?"
Und ich (und nicht nur ich) schon immer so gefahren bin und dieser tolle 2.2l Motor der erste ist, der da ein Problem mit hat.
Und für viele bestimmt jetzt DIE Überraschung:
Wenns nicht sein muss und die Strasse frei ist, fahre ich auch tatsächlich nur mit Halbgas los!Manchmal Hab ich das Gefühl, das er dann sogar besser und schneller durchzieht. Ich kann also tatsächlich anders, aber die Möglichkeit dazu kommt leider viel zu selten vor.
Nimms mir nicht krumm, geht ja nicht gegen Dich! 😉
@FF:
Zitat:
Mir kann niemand weismachen, dass sein Autofahrerleben davon abhängt, die Kiste morgens an einer ganz bestimmten Stelle unbedingt prügeln zu müssen. 🙄
Schade, dann brauch ich mit Dir hier eigentlich gar nicht weiterreden. Aber ich versuchs trotzdem mal: Ich lad Dich gern mal im Winter zu mir ein und Du darfst (natürlich mit Deinem BMW😛) versuchen auf unsere Bundesstrasse, mit jeder Menge morgentlicher Heizer, mal mit "Halbgas" oder "Motorstreicheln" oder "Bleifußbändigung" einzubiegen. Das ein oder andere Mal wird es Dir hoffentlich gelingen, meistens wirst Du allerdings reifenquietschen, hupen und "vogelzeigende" Verkehrteilnehmer erleben oder einfach eine halbe Stunde warten müssen, bis Du in eine entsprechend große Lücke kommst. Ich hatte es mittlerweile bereits 3 Mal, dass ich mich schon in den Sitz gepresst habe, weil ich dachte "Schei..e, jetzt knallt dieser Idiot mir hinten rein".
Zitat:
Dieser Thread ist für die Hasen!! 😛
Dann ist er ja genau richtig für mich, denn so fühle ich mich oft morgens in meinem Bimmer, wenn plötzlich ein Fiat Panda "formatfüllend" in meinem Rückspiegel auftaucht und ich nicht vom Fleck komme...😛 Es sei denn, ich fahre mal mit dem 60PS Seat Ibiza meiner Frau oder dem 70 PS VW Vento meines Schwiegervaters, dann geht morgens "die Luzi ab".
Für den ein oder anderen mag ich vielleicht den Stempel "Erbsenzähler" oder "Problemsucher" oder sonstwas auf der Stirn tragen, ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe. Ich weis das es viele KFZ gibt (wahrscheinlich alle ausser BMW) die dieses Problem nicht haben und gebe mich mit diesem Problem nicht zufrieden. Da könnt ihr reden, was ihr wollt. Wenns Euch nicht stört ist doch auch gut für Euch, ein "ECHTES Problem" weniger. Und wenn ein BMW Werkstatt-Meister mit meinem Auto fährt und einen Spruch bringt wie "Oh, das ist ja deutlich zu spüren, da müssen wir mal nachschauen.", sind wir mit Centaurus auch schon zu dritt im Club.
Und solange mich BMW in meiner Annahme bestätigt, dass es "eigentlich" nicht sein darf, warum sollte ich mich zufriedengeben? Ich würde mich spätestens im Winter richtig ärgern!
Aber wieso fange ich eigentlich an, mich hier zu rechtfertigen??? 😕 😕 😕 Ich hab ein Problem mit meinem Motor und hoffe immernoch auf ernstgemeinte Tipps. Die ständigen Belehrungen, dass das so normal ist und man eben mit einem BMW so nicht fährt!? Naja...
Alternativ könnte ich natürlich auch mein Haus verkaufen und umziehen oder mir einen anderen Job in der anderen Fahrtrichtung suchen... 😛
Will hier Niemanden persönlich angreifen, lasse mich auch immer gerne eines Besseren belehren, aber in diesem Fall bleibe ich nunmal bei meiner Meinung, das der Motor ein Problem hat, was so nicht in Ordnung ist.
Nicht zuletzt, weil BMW das auch so sieht, aber leider bislang nicht in den Griff bekommt...
In diesem Sinne, immer ruckelfreie Fahrt 😁
Gruß,
Timelord
Edit:
Zitat:
Zwischen mögen und den Dienst praktisch zu quittieren liegt aber schon nen Unterschied [...]
So siehts aus! Danke!
Oh man...
Wenn der Werkstattmeister sagt du kannst mit dem Auto bedenkenlos jede Kurve ohne zu bremsen nehmen, da DSC alles wegregelt, machst du das dann auch?!
Die Leute in der Werkstatt erzählen genauso viel Mist wie in einem Forum und das sollte sehr zu bedenken geben!
Zitat:
Ich hab ein Problem mit meinem Motor und hoffe immernoch auf ernstgemeinte Tipps. Die ständigen Belehrungen, dass das so normal ist und man eben mit einem BMW so nicht fährt!? Naja...
ES IST ABER NUNMAL SO!! Kein Mensch gibt mit kalten Motor Vollgas, ansonsten hol dir nen 13 Jahre alten Polo der hat eh keinen Wert mehr und keinerlei Elektronik die irgendwas regelt.
Zitat:
Wenns nicht sein muss und die Strasse frei ist, fahre ich auch tatsächlich nur mit Halbgas los! Manchmal Hab ich das Gefühl, das er dann sogar besser und schneller durchzieht.
Achja? Und wieso machst du das dann nicht immer wie alle anderen Menschen?
Anstatt die Werkstatt zu nerven, solltest du mal lieber deine Fahrweise ändern. Dreimal darfst du raten warum der Werkstattmeister sagte, "JOO Vollgas geht mit kalten Motor"! Damit er seine verdammte Ruhe von dir hat und nicht gleich die nächste Frage von dir gestellt bekommt, "achja wieso ist das so?".
*Kopfschüttel*
PS: Zur technischen Erklärung: Der Motorsteuerung nimmt dir im kalten Zustand Leistung weg, weil auch alle anderen Bauteile (Antriebsstrang, Getriebe usw.) kalt sind. Damit es zur keiner Beschädigung kommt, wird die Leistung reduziert. Beim Diesel ist das gerade extrem, da viel Drehmoment an der Achse anliegt.
Gruß
Peter
@Timelord
Kauf dir ein anderes Auto. Ich glaube, du und BMW werdet miteinander einfach nicht "warm". 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
PS: Zur technischen Erklärung: Der Motorsteuerung nimmt dir im kalten Zustand Leistung weg, weil auch alle anderen Bauteile (Antriebsstrang, Getriebe usw.) kalt sind. Damit es zur keiner Beschädigung kommt, wird die Leistung reduziert. Beim Diesel ist das gerade extrem, da viel Drehmoment an der Achse anliegt.
Na das ist dochmal'ne Aussage mit der "selbst ich" was anfangen kann! 😉
Wie gesagt, ich lasse mich immer gerne eines Besseren belehren, aber auch nur mit vernünftigen Argumenten, wie z.B. Deinen. Geht ja mal deutlich über das lapidare "das iss so, das muss so, nimms einfach so hin, macht keiner ausser dir so...", das kann nämlich jeder sagen.
Die Frage die ich mir nur stelle, wenn's tatsächlich so ist, warum krieg ich diese Info nicht von der NL? Ich meine, wenn es scheinbar eine so simple technische Erklärung dafür gibt, wieso lösen die nicht das riesen Problem für sich, in dem die mir genau das sagen??? Versteh ich nicht!
Treiben einen riesen Aufwand, mit Austausch von Teilen deren Reparaturkosten mittlerweile die 3 TEUR gesprengt haben und alles auf Garantie/Kulanz, wenn die Lösung so einfach und nahe liegt? Versteh ich nicht!
Holen eine Technik-Spezi aus München dazu, wenns doch ein Problem ist, was gar keins ist, weil es technisch bedingt so sein muss um die anderen Aggregate zu schützen? Versteh ich nicht!
Mittlerweile glaube ich auch, das BMW und ich scheinbar derzeit nicht wirklich "warm" werden, wobei wir doch Anfang letzten Jahres sooo "warm" waren und/weil das Problem gar nicht existierte. Das trat erst nach ca. 11 Monaten auf. Versteh ich nicht!
Versteh ich echt nicht! 😕 😉
Ähnliche Themen
ist ja der reinste Kindergarten hier, wie manche diesen Thread mit Müll zuposten. 😠
Husch Husch zurück in die Navi Handy und Leder- Abteilung, Kopfschüttel.
LG
😁😁😁
@Centaurus: Besten Dank für die "Schützenhilfe". Mach Dir nix draus, ist eh schon zu spät. Ich hab den eigentlichen "Aufruf" schon abgehakt. Nach spätestens der 1.Seite steigt eh jeder aus.
Naja, war mal'nen Versuch wert hier, weil ich eigentlich immer sehr gute (positive & negative) kritik bekommen habe. Aber DAS HIER??? Viel schlimmer kanns ja eh nicht mehr werden. Hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr Konstruktivität und weniger "Flames" vorgestellt..😠
Ich starte einen weiteren "Ballon" in einem reinen BMW-Forum. Wenn ich da auch so gesteinigt werde, bin ich scheinbar wirklich "weltfremd" und zieh ich mein Ding eben alleine durch. Werden sich hier sicherlich einige drüber freuen...
Gruß,
Timelord
Zitat:
Man gibt im kalten Zustand kein Vollgas... verstehst Du das nicht??</blockquote>
Nöö! Wenn mein BMW Werkstattmeister mir sagt, dass es das normalste der Welt ist und absolut OK ist, warum sollte ich anders fahren? Die BMW NL hat diese Fahrweise schriftlich von mir und testet seit 8 Monaten dementsprechend. Bislang hat dort noch Niemand gesagt "Äh, wissen Sie nicht, dass man im kalten Zustand das Gaspedeal bei einem BMW nur streicheln darf?"
Und ich (und nicht nur ich) schon immer so gefahren bin und dieser tolle 2.2l Motor der erste ist, der da ein Problem mit hat.
Und für viele bestimmt jetzt DIE Überraschung: Wenns nicht sein muss und die Strasse frei ist, fahre ich auch tatsächlich nur mit Halbgas los! Manchmal Hab ich das Gefühl, das er dann sogar besser und schneller durchzieht. Ich kann also tatsächlich anders, aber die Möglichkeit dazu kommt leider viel zu selten vor.
Nimms mir nicht krumm, geht ja nicht gegen Dich! 😉
Wenn dein Werkstattmeister von der Brücke springt, springst du nach? 😁
"Kalter Zustand" und Vollgas -> mir wird schlecht 🙄
Hallo Timelord,
hast Du enen FL mit DI ?? (habe ich vielleicht überlesen, sorry,)
wenn ja: je nach Softwarestand bzw. Injektorengeneration können gehaüft bei diesen Drehzahlen Fehlzündungen entstehen. Merkt man deutlicher bei Schaltgetriebe...
Zitat:
Original geschrieben von Axxis273
Wenn dein Werkstattmeister von der Brücke springt, springst du nach? 😁
Nööööö, vom Brückenspringen hab ich nämlich Ahnung und kanns beurteilen. Bin schon oft gesprungen und immer mit dem Kopf aufgekommen, deshalb fahre ich auch so seltsam Auto! 😎
Vom BMW-Motor und Elektronik habe ich leider überhaupt keine Ahnung und muss somit dem Fachmann (BMW-Meister oder ein paar ausgesuchten MT-Usern) glauben.
Zitat:
Original geschrieben von joernschneider
Hallo Timelord,
hast Du enen FL mit DI ?? (habe ich vielleicht überlesen, sorry,)
wenn ja: je nach Softwarestand bzw. Injektorengeneration können gehaüft bei diesen Drehzahlen Fehlzündungen entstehen. Merkt man deutlicher bei Schaltgetriebe...
Nein, ist ein 2004er. Von daher kann es das nicht sein.
Hallo Timelord,
anbei das Leistungs- und Drehmomentdiagramm des 520i. Da kannst Du deutlich erkennen, dass bei 2000 min-1 ca. 40 KW (als etwa 56 PS) zur Verfügung stehen. Damit beschleunige mal Deine 1,8 Tonnen auf Landstraßengeschwindigkeit !!! Bei Deiner (extremen) Fahrsituation bleibt Dir nur die Möglichkeit, den 1. Gang bis kurz vor dem roten Vorwarnbereich hochzuziehen (dafür ist das rote Feld ja da) und dann zu schalten. Bei ca. 3.500 Min-1 steht ausreichend Leistung (und max. Drehmoment) zur Verfügung. Sollte dies im kalten Zustand bei Deinem Fahrzeug nicht möglich sein, dann ist der Freundliche gefordert.
Beste Grüße
Schade um den Thread...
Zur Problematik:
Es ist nicht richtig, dass ein BMW eine spezielle Warmlaufphase braucht. Ich hatte schon ein paar (E39 520iA, E38 740iA, 120d, E46 330d) und ich fahre beruflich auch viele verschiedene Autos. Das Ruckeln hatte ich noch bei keinem Verhalten, den Leistungseinbruch auch noch nie.
Mein 525i ging anfangs auch tadellos, bis mir in diesem Winter das Phänomen auffiel...
Kaltstart, langsames Wegfahren und trotzdem Ruckeln. Ich habs auch schon probiert, mal voll reinzusteigen. Da ist dann das beschriebene Verhalten da: Leistungseinbruch und das Gefühl eines voll aufgedrehten Chokes.
Aber auch ein Streicheln des Gaspedals nutzte nichts, der Wagen ruckelte. Speziell im 2. Gang.
Das ist dann sehr unangenehm, wenn man (so wie ich) nach kurzer Fahrt von einer Seitengasse in eine stark befahrene Hauptstraße einbiegen muss und auf der Kreuzung fast verreckt, weil der Wagen kein Gas annimmt.
Im Moment gibts keine Probleme, ich fahre nun schon etwa 1 Monat ohne Ruckeln und hoffe dass es so bleibt.
Kann aber leicht sein, dass es wieder auftritt - dann nerve ich meinen Freundlichen wieder.
Zitat:
Original geschrieben von plumpsi
Schade um den Thread...Im Moment gibts keine Probleme, ich fahre nun schon etwa 1 Monat ohne Ruckeln und hoffe dass es so bleibt.
Kann aber leicht sein, dass es wieder auftritt - dann nerve ich meinen Freundlichen wieder.
Vielleicht hätte es den Thread wenigstens ansatzweise rausreißen können, wenn du dem TS verraten hättest, wieso du nun wieder Ruhe hast und was dein "Freundlicher" (ich hasse dieses ausgeleierte Unwort) gegen das Phänomen unternommen hat. 🙄
Also wieder mal Futter für die Hasen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Vielleicht hätte es den Thread wenigstens ansatzweise rausreißen können, wenn du dem TS verraten hättest, wieso du nun wieder Ruhe hast und was dein "Freundlicher" (ich hasse dieses ausgeleierte Unwort) gegen das Phänomen unternommen hat. 🙄
Der Wagen war zwar in der Werkstätte, aber gefunden haben sie nichts. Motormanagement, Fehlerspeicher, etc. wurde alles geprüft.
Der Fehler ging von selbst wieder weg...
Sooo, ich nochmal abschließend!
Nach 7 Wochen und unzähligen Reparaturversuchen hatte ich die Tage eine Einladung der Filialleitung der NL zum persönlichen Gespräch. Kurz gefasst: Sie sehen es immernoch genauso, dass dieses Kaltfahrverhalten - selbst mit meinem für manche MT'ler "seltsamen" Fahrverhalten - so nicht sein darf. Bester Beweis: ein Z4 mit dem gleichen 2.2l Motor, hat dieses Problem nicht, wobei der allerdings u.a eine komplett andere Kennfeldprogrammierung hat.
Sie haben in den letzten Wochen alles versucht
HVA Elemente, Nockenwellen, Zündkerzen, Luftmassenmesser, Schwingungstilger, neuster Softwarestand, Leerlaufsteller, Zündspulen, Motordrosselklappe, Motorkabelbaum, Kurbelwellengeber, Disa-Sauganlage, Steuerzeiten überprüft, Einspritzanlage auf Falschluft geprüft
aber müssen nun letztendlich "kapitulieren". Selbst München sieht keine weiteren Möglichkeiten mehr, stempeln es als Modell & Baujahr bezogenes Problem ab.
Ich werde also Wohl oder Übel mit dem Problem "leben" oder im Winter den 1. Gang eben bis 4.000 drehen oder mir eine Motorheizung besorgen müssen damit ich halbwegs sicher auf unsere Bundesstrasse komme. Da ich ansonsten mit dem Dicken sehr zufrieden bin und mir die Lust und das nötige Kleingeld für einen Fahrzeugwechsel fehlt, kommt ein Wechsel auch nicht in Frage.
Warum das allerdings erst nach 11 Monaten aufgetreten ist, erklärt das alles auch nicht.
Naja, egal. Wie sagt man "Klappe zu - Affe tot" oder einfach nur "Dumm gelaufen".
Gruß,
Timelord