Aufbauseminar : Massnahme Fair ?
Hallo allerseits. ich bin noch in der Probezeit, habe den Führerschein letzten Juli gemacht, bin 20. Mitte September bin ich in einer 30iger Zohne geblitzt worden und zwar mit 56 km/h.
Ich habs erst gecheckt als ich wieder aus der Zone raus war, hab das Schild übersehen. Naja Strafe brutto 80 Euro + 1Punkt.
War damals nicht weiter schlimm, und abgeschlossen das ganze. nun kommt JETZT so ein Bescheid, in dem mir angeordnet wird eine Fahrschule mit Aufbauseminars aufzusuchen. Ich meine WARUM ??!?!?!
1 jämmerlicher Punkt ist das immer so ? zusätzlich noch mal eine Gebühr für dieses Bescheid über 30 euro. Meine Güte macht man einen kleinen Fehler ist man gleich 300 Euro los oder was ich finde das NicHT FAIR es ist zum HEULEN könnt ihr mir weiter helfen habt ihr diesbezüglich auch schon Erfahrungen gemacht, findet IHR das gerecht und was könnte ich dagegen tun (wenns was zu tun gibt....)
bis denn
36 Antworten
NUR SCH***E HALT. ZUM BEISPIEL FRAGEN DIE DICH DA NACH HOBBYS UND WAS DU SONST NOCH SO IN DER FREIZEIT MACHST. DANN IS SCHONMAL DIE ERSTE SITZUNG RUM. DANN MACHSTE SO NE FAHRT WO DU SO FAHREN SOLLST WIE DU SONST FÄHRST (WIE WILLSTE DAS MACHEN WENN DU NICHTMAL MIT DEINEM EIGENEN AUTO FÄHRST SONDERN MIT SONER FAHRSCHULGURKE?). IN DEN ANDEREN SITZUNGEN IST IMMER DAS GLEICHE MUSSTE HALT ERZÄHLN WAS DU FALSCH GEMACHT HAST UND WARUM. SO EIN DRECK ES IST HALT PASSIERT NA UND WAS SOLL ICH JETZT MACHEN. UND DANN MUSST DU HALT DAUERND WAS AUF IRGENDWELCHE SCHILDER MALEN HALT WIE IM KINDERGARTEN Z.B. WAS DEINE GEFÄHRLICHSTE SITUATION IM STRAßENVERKEHR WAR UND WIE DU SIE GEMEISTERT HAST DES INTERESSIERT DOCH ALLES NIEMAND. KLAR MANCHMAL IST ES SCHON LUSTIG ABER WENN ICH MEIN GELD BEHALTEN DÜRFTE WÜRD ICH AUF DEN SPAß SCH***EN.
Sind wir im Kindergarten ?
Eine überschreitung des Gesetzes kann man so nicht lächerlich machen . Wenn alle überschreitungen nur noch lächerlich sein sollen ,dann ist die Probezeit viel zu kurz .Dies soll eine erzieherische Maßnahme sein . Wer das nicht ein sieht dürfte kein Auto fahren .Ein Auto macht spass ist aber auch ein gefährliches Teil . Man hat Verantwortung.
Ich sehe das mal so: Es gibt hier zwei Konfliktgemeinden, die eine Seite findet solche Maßnahmen in Ordnung, weil es unserer Sicherheit dient, damit (endlich) die Unfallzahlen in Deutschlands Strassen abgesengt werden.
Die andere Seite hält dies für Geldabzockerei, und Blutjunge Fahranfänger sollten am besten gar nicht bestraft werden. So klingt das jedenfalls. Sehe ich das richtig?
Anscheinend ist die Versicherungsprämie noch nicht genug erhöht worden, aber gut wir werden sehen, mit der Einstellung, die hier manche haben, wirds bestimmt nicht besser werden.
Ich bin für strikte Maßnahmen, Bußgelder rauf, mehr Kontrollen, so wie es in vielen anderen Ländern schon lange der Fall ist. Dann kapieren es endlich einige. Armes Deutschland sage ich nur....
@wermer1
DAS IST DEINE MEINUNG DIE AKZEPTIERE ICH ABER ICH DENKE DA ANDERS. VORALLEM WO IMMER GEBLITZT WIRD UND UM WELCHE UHRZEITEN. WENN DIE SO EIN DING VOR EINE SCHULE KNALLEN DANN SEH ICH DAS VOLL UND GANZ EIN ABER WENN ICH SAMSTAGS NACHTS UM 23 UHR AUF EINER 2 SPURIGEN WIRKLICH BREITEN STRAßE GEBLITZT WERDE DANN FRAG ICH MICH ECHT WAS DAS BRINGT AUßER ABZOCKE???
@THUNDER79
VON MIR AUS KÖNNTE DIE Polizei VIEL ÖFTER FAHRZEUG KONTROLLEN DURCHFÜHREN DANN WÜRDEN NÄMLICH AUCH MAL DIE GANZEN FAHRUNTÜCHTIGEN KISTEN VON DEN STRAßEN VERSCHWINDEN ABER DAFÜR SOLLTEN SIE DIE BLITZER ABBAUEN :-)
Ähnliche Themen
@Chef
Schwachkopf mehr sag ich nicht.
Und kauf dich mal ne neue Tasta.
@THUNDER
ICH AKZEPTIERE DEINE MEINUNG ALSO AKZEPTIERE BITTE AUCH MEINE UND ANTWORTE MIR NICHT SO NE KACKE.
LERN DU LIEBER ERSTMA SCHREIBEN.
QCHEF
dannhalt dich doch an die angegebene Geschwindigkeit .
wenn nicht noch mehr Blitzer ,nur führ dich...
@wermer1
DAS VERSUCH ICH ABER MANCHMAL GIBT ES HALT STRESSSITUATIONEN UND DA SCHAUT MAN NICHTMEHR SO AUF DEN TACHO. OK DANN HASTE HALT PECH ABER TROTZDEM REGTS MICH AUF VORALLEM WENNS NACHTS IST.
Jeder hat halt seine eigene Meinung und sollte aber auf JEDEN FALL auch die meinung des anderen akzeptieren...
ich denke man sollte so ein Semi erstmal mitgemacht haben, damit man urteilen kann.... ich habe es und meine Erfahrung ist gespalten...
mit den Blitzern mitten in der nacht kann ich CHEF-LF nur recht geben, denn es kotzt mich an, wenn ich um 5,30 aus der Disco komme und meilenweit kein auto zu sehen ist, außer einem, und das sind polizisten...
naja, 70 war erlaubt und 79 hatte ich, haha.
dafür standen wir ca 45 min in der Kälte, denn mein auto musste ja auch noch genau untersucht werden...
resultat: 30 € und ein du-du-du, nicht wieder machen...
Gruss Patrick
@
habe noch keins mit gemacht ,toi toi ,aber es kann ja alles mal sein ,
@Patrick
Dreh mal die Tatsache rum, und stell dir mal vor es gäbe gar keine Polizisten..... Wenn jeder fahren und machen würde was er will! Das man in der 70er Zone geblitzt wird, obwohl kein Fahrzeug in der Nähe ist, ist irgendwo abzocke.
Aber so weiss man wenigstens das man "überwacht" wird, das man also nicht tun und lassen kann wie man will. Vielleicht wird es ja in der Zukunft möglich sein, das man nur noch dann "blitzt", wenn es richtig brenzlig wird, wenn man z.B. zu schnell in die Kurve fährt. Ja, das wird lustig, ich freu mich schon drauf.... 😁
gruß
@All: Vielleicht könntet ihr die Diskussion ja wieder sachlich führen, dafür wäre ich euch sehr dankbar.
Prinzipiell sollte man unterscheiden zwischen "sinnloser" Blitzerei und dem Vergehen, welches ein Führerscheinneuling macht. Natürlich macht die Geschwindigkeitskontrolle vor einer Schule/ Kindergarten mehr Sinn.
Nur irgendwo muß man den Stift ansetzen. Und wenn man sich vor Augen hält, daß der Straßenverkehr mit eines der am meisten reglementierten Systeme ist, dann bleibt eigentlich nicht viel Spielraum. Und dann ist es egal, ob es nachts um 03.00 auf einer einsamen Straße ist, oder nachmittags um 15.00 vor einem Kindergarten.
Gruß
PS: Keine Beleidigungen in dem Thread!
auch wenn man sich manchmal über diverse tempobegrenzungen wundert und sich sicherlich auch aufregt wenn man erwischt wird, kann man aber den sinn solcher limits grundsätzlich nicht in frage stellen
@patrick:
70 heisst nunmal 70
und wenn du dich zur absolt dümmsten uhrzeit erwischen lässt, ist das halt nunmal pech
übrigens bin ich voll und ganz FÜR solche wochenendkontrollen, denn wir wissen ja alle, dass insbesondre solche disko-fahrten häufig in tödlichen unfällen enden
JEDER ärgert sich wenn er erwischt wird, und so ziemlich jeder hält sich ab und an NICHT an die tempolimits
aber jedem muss klar sein, dass man für solch ein fehlverhalten bestraft werden kann, wenn man denn erwischt wird!!!
nur weil das schneller fahren als erlaubt zur gewohnheit wird, ist das noch lange keine rechtfertigung
akzeptiert die strafen wenn ihr erwischt werdet, oder fahrt vorschriftsmässig
mehr möglichkeiten gibts zum glück nicht!
@chef:
deine shift-taste scheint zu klemmen!
@ Crime
Es ging ja auch am anfang um die Probezeit ,ich find sie auch nicht gut ,aber es muß sein weil es so viele uneinsichtige wie z.b. @ Aimx09 gibt .Gruss nud Schluss für heute
@Thunder79
(Warum auch immer Du die Unfallzahlen in Deutschland absengen willst, denn "absengen" heisst "abbrennen", aber Du wirst schon wissen, was Du tust...)
Deine Zwei-Gruppen-Darstellung ist Schwarz-weiss-Malerei und meiner Ansicht nach unzutreffend. Eigentlich ist es genau umgekehrt: Jeder Autofahrer hat ein anderes individuelles Maß, die er für "akzeptables" Ausdehnen der Gesetze hält. Gerade deshalb ist es ja so schwer, es allen recht zu machen.
Zitat:
Ich bin für strikte Maßnahmen, Bußgelder rauf, mehr Kontrollen, so wie es in vielen anderen Ländern schon lange der Fall ist. Dann kapieren es endlich einige. Armes Deutschland sage ich nur....
Mir scheint, Du hast noch nie in einem dieser Länder GELEBT, GEARBEITET oder wenigstens eine Straße überquert. Wie wäre es denn mit:
- Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland etc.? Dort sind die Strafen für Verstöße HOCH. Aber denkst Du etwa, die Menschen dort würden sich STÄRKER an die Gesetze halten als bei uns? Das Gegenteil ist der Fall. Dort gilt das Gesetz der Straße, und das ist - zum Beispiel bei Kontakt mit Fussgängern - das Gesetz des STÄRKEREN.
- Amerika? Kein Vergleich, denn in Amerika hat das Auto eine völlig andere Position. Die Straßen sind breiter, die Strecken länger, die Einstellung zum Fahren eine völlig andere.
- Schweden? Das wäre ein Beispiel für ein Land, das so ist, wie Du es gerne hättest. Strengste Kontrollen, harte Strafen. (Wenn ein Fußgänger die Straße betritt, müssen alle Autos sofort anhalten und die Fahrer müssen aussteigen und sich 10 Minuten lang auf der Straße wälzen und sich entschuldigen, dass sie Auto fahren, und es werden auch keine Autos produziert, solange sich irgendwo im Land Fußgänger auf der Straße befinden).
Weisst Du denn eigentlich, wie "toll" die Zahl der Unfalltoten in anderen Ländern ist? Schauen wir uns das doch mal an🙁Quelle: Statistisches Jahrbuch Österreich, Zahlen für das Jahr 1999), dividiert durch die Zahl der Kraftfahrzeuge (Zahl der Fahrzeuge in Tausendern):
Belgien 1.397 Tote / 4.584 Fahrzeuge = 0,30 Tote / 1000 Fahrzeuge
Dänemark 514 Tote / 1.754 Fahrzeuge = 0,29
Deutschland 7.772 / 42.324 = 0,18
Finnland 431 / 2.082 = 0,20
Frankreich 8.029 / 27.480 = 0,29
Griechenland 2.131 / 2.675 = 0,79
Italien 6.633 / 31.573 = 0,21
Niederlande 1.186 / 6.120 = 0,19
Schweden 580 / 3.890 = 0,14
Spanien 5.738 / 16.847 = 0,34
UK 3.564 / 24.594 = 0,14
=> Nur Schweden und UK haben weniger Unfalltote pro Fahrzeug und Jahr als Deutschland. Und das, OBWOHL wir das einzige der genannten Länder ohne generelles Tempolimit auf Autobahnen sind.
Kompromissvorschlag von mir:
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn ausnahmslos auf die Einhaltung der Verkehrsregeln gepocht wird. Meinetwegen mit sofortigem Entzug des Führerscheins beim ersten Fehler.
Unter einer Bedingung: Die Regeln müssen SINNVOLL sein. Also:
- Keine "Straßenschäden"-Schilder, wo keine Straßenschäden sind.
- Keine "festen" Tempolimits, die unabhängig von Tageszeit und Verkehrsaufkommen gelten.
- Bußgeldeinnahmen gehören dem BUND, und zwar ausschliesslich. Kommunen dürfen nicht entscheiden, wo welches Tempolimit herrscht.
- Keine Überholverbote auf Autobahnen für PKW.
- Keine 6 km/h in Spielstraßen, sondern 20 km/h.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen nur dort, wo sie UNFÄLLE VERHINDERN, und auch nur in der Höhe, dass BEI ÜBERSCHREITUNG SOFORT EIN UNFALL PASSIERT. Beispiel: Autobahn A1 Lohne/Dinklage bis Dreieck Ahlhorner Heide, dort war eine Zeitlang auf über 30 Kilometern eine Begrenzung auf 60 km/h, weil der rechte Fahrstreifen beschädigt war. Auf dem linken Streifen konnte man ohne Probleme 150 km/h fahren (habe das oft gesehen!).
- Eine STRAFE für Leute, die unnötige Begrenzungen aufstellen.
- Jährliche Überprüfung der geltenden Beschränkungen auf Sinn und Notwendigkeit.
Wie wäre es damit? Ich wäre der erste, der sich an die Regeln hält! Ohne Ausnahme!
Womit wir uns einig wären
Uli