Auf geht's: Ab Freitag Umbau 330 Cabrio auf Gas

BMW 3er E46

Hi,

nach langem Hin und Her habe ich für Freitag in der Nähe von Coburg bei Auto Matthes einen Termin gemacht: Ab sofort bekommt mein Auto LPG-Gas zu futtern, es wird eine Vialle LPI-Anlage eingebaut. Dauert eine volle Woche incl. TÜV-Eintragung. Stellt anscheinend auch kein Problem dar, daß das Auto eine Handschaltung hat. Werde mir den Umschalter rechts unten an der Schalthebelabdeckung montieren lassen (danke für den Tip in einem anderen Thread, amigaherbie). Darüber hinaus kommt auch 'ne neue Kupplung rein, da die jetzige rupft und nicht richtig trennt - ich hoffe, daß es nur die Kupplung ist....

Bin schon sehr gespannt, wie alles funktionieren wird, wie der Verbrauch aussieht, ob der Kostenvoranschlag hinkommt etc etc. Werde dann berichten.

Schönen Feiertag (falls vorhanden (((-🙂

Stefan

136 Antworten

Ich kann's nicht oft genug schreiben ... der Einbau wird erst bezahlt, wenn die Anlage ausgiebig getestet wurde (mindestens eine Stunde rumfahren und alle Lastzustände testen).
Und auch die Tüv-Abnahme muss vor der Bezahlung erledigt sein!

Im Zweifelsfall das Auto beim Umrüster lassen bis der Tüv gemacht wurde oder gar nicht erst abholen, wenn das noch aussteht!

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich kann's nicht oft genug schreiben ... der Einbau wird erst bezahlt, wenn die Anlage ausgiebig getestet wurde (mindestens eine Stunde rumfahren und alle Lastzustände testen).
Und auch die Tüv-Abnahme muss vor der Bezahlung erledigt sein!

Im Zweifelsfall das Auto beim Umrüster lassen bis der Tüv gemacht wurde oder gar nicht erst abholen, wenn das noch aussteht!

Gruß, Frank

Auweia Frank, dann muß ich ja damals alles falsch gemacht haben! Und doch war alles richtig. Denn ich war bei Matthes und hatte eine Vialle LPI einbauen lassen. Ich habe bar bezahlt, bin eingestiegen und dann die 350 km schnurstracks heim gefahren. Keine Probefahrt, kein Austesten, aber eben auch keine Auffälligekeiten oder eine Motorkontrolleuchte. Ich konnte wie eh und je fahren, nur eben jetzt auf Gas. Gut, das wird mit praktisch jeder anderen Gasanlage so nicht klappen, dessen bin ich mir bewußt ;-)

Daheim angekommen nahm ich tags drauf den beigelegten Zettel, fuhr zur Zulassungsstelle und legte ihn vor. Ich bekam die Anlage dann sofort und ohne jegliches Problem eingetragen. So solls doch auch laufen! Ich kann deine Warnungen sehr gut verstehen und würde sie bei jedem anderen Gasumrüster auch anwenden. Nur bei Matthes fühlt man sich eben wie in Abrahams Schoß. Zumindest kam es mir so vor...

So kleiner bericht von meinem 325i Touring und der jetzt fertigen Icom.

Hatte heute frei und war bei meinen Dad in die Firma und hab ihm geholfen bei den Restlichen angelegenheiten die noch zu machen waren.
Hab die Kabel in den Innenraum verlegt, angeschlossen und die Löcher in der Karosserie mit Sikkaflex abgedichtet.
Waren dann auch um 1330 fertig. Auto raus aus der Halle, an die Gastanke (normalerweise praktisch ne eigene vor der Tür zu haben) die hatte aber keine Lust mir die erste Tankfüllung zu spendieren.
Also nochmal kurz auf Benzin zur nächsten Tanke!
Vollgetankt, angemacht, 55sek gewartet und er lief!
Dann die erste Testfahrt mit OBDII Tester.
Zuerst keine unnormalen Werte.
Läuft einwandfrei, doch an einer Kreuzung ging er dann aus.
Hmmm, weitergefahren, keine Probleme ausser wenn man die Kupplung tritt und die Drehzahl bis auf Leerlaufdrehzahl fallen lässt. Dann geht er gerne aus.
Im Stand dann noch mal per OBDII geschaut und siehe da er regelt im Gasbetrieb ca 10% nach (mehr Sprit)
Also sind die Einspritzzeiten länger wie mit Benzin.

Fazit: Düsen zu klein, Steuergerät muss nachsteuern kommt aber scheinbar nicht schnell genug nach.
Normal wäre wenn er im Stand nicht nachregeln würde!
Dann noch mal die Werte während der Fahrt beobachtet, immer zwischen 7 und 10% die er auf Gas nachregeln muss.
Geschaut... keine passenden Kalibratoren (größere) mehr da.
Also bestellt.

Jetzt warte ich darauf das die Kalibratoren kommen, haben mal die 2 nächst größeren geordert.
Werden diese dann testen und dann sollte es laufen.
Ist halt das Problem das man bei den Icom nicht immer auf Anhieb die richtigen "erwischt".

Werde aber nochmal berichten wenn wir das ganze im Griff haben, bzw werde ich morgen mal berichten was die Kiste so braucht. Muss morgen nochmal 300km zurücklegen wo ich genau weiß was ich für nen Verbrauch haben würde (auf Benzin).
Im Fahrbetrieb keine Probleme, kein Ruckeln oder sonstiges, Lambda stimmt auch! Hab mal kurz auf 210km/h beschleunigt und er lief meiner Meinung nach genauso gut wie immer.

Getankt habe ich übrigens in Luxemburg für 57Cent den Liter LPG

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Auweia Frank, dann muß ich ja damals alles falsch gemacht haben! Und doch war alles richtig. Denn ich war bei Matthes und hatte eine Vialle LPI einbauen lassen. Ich habe bar bezahlt, bin eingestiegen und dann die 350 km schnurstracks heim gefahren. Keine Probefahrt, kein Austesten, aber eben auch keine Auffälligekeiten oder eine Motorkontrolleuchte. Ich konnte wie eh und je fahren, nur eben jetzt auf Gas. Gut, das wird mit praktisch jeder anderen Gasanlage so nicht klappen, dessen bin ich mir bewußt ;-)

So ähnlich wars bei mir damals auch😁

Nur das ich in Holland umrüsten lassen habe und ca 500km @home gefahren bin😉

Bei meinem Dad seinen e46 wars auch so!!!

Ähnliche Themen

Sodale, ich bin wieder da. Licht und Schatten ..... in Stichworten, bin in Eile ...

Übergabe problemlos, sehr guter Einbau, soweit ich das beurteilen kann, der Umschalter sieht aus wie von BMW serienmäßig eingebaut, bei halbstündiger Probefahrt alles bestens, noch vollgetankt und ab ging's nach München.

Der Wagen läuft mit Gas fast besser als mit Benzin, habe ich den Eindruck, besonders ab 180 km/h "reißt er an", als gäb's kein Morgen mehr (((-: Aber dann ....

Nach 325 km kurz vor MUC, noch ein Balken Gas im Tank (der vorletzte hatte sich gerade verabschiedet) bei Tempo 200 Leistungsverlust, Ruckeln ähnlich Begrenzer, gelbe Motorwarnleuchte. Rechts rangefahren, neu gestartet, Motorwarnlampe wieder aus, leicht ruckelnd bis zur Autobahntankstelle (ca. 5 km). Dort Super getankt (war auf auch Reserve, Reichweite ca. 22 km) und dann per Benzinbetrieb (ganz normales Verhalten des Motors) an die Gastankstelle.

Die Motorwarnleuchte ging nach dem Super-Tanken aber wieder an und seitdem nicht mehr aus. 46,4 l. Gas getankt (55l-Tank), jetzt läuft er wieder ganz normal bis auf die Motorwarnleuchte. Der Gastank war anscheinend bis auf den letzten Tropfen leer, und das Umschalten bei hohem Tempo klappt so wie's aussieht nicht richtig.

Und jetzt? Wieder nach Thüringen fahren? Was bedeutet denn die Warnlampe (so ein stilisierter gelber Motor)? Meine Bedienungsanleitung ist in Stuttgart, kann leider nicht nachschauen ...

Fotos gibt's morgen, spätestens am Montag.

Danke, schönes WE.

Ohne Gewährleistung, aber ich würde die Batterie abklemmen und einfach mal ne Stunde warten.

Wow! 46,4L Gas nachgetankt? Der muß ja furztrocken gewesen sein. Soviel bekomm ich ja gerade in meinen 67 L Brutto Tank hinein. Das bedeutet dann eben nichts anderes, als das es bei dir keine automatische Umschaltung auf Benzin zurück gibt, oder aber sie (noch) nicht funktioniert. Wenn du eine LPI 6.4 verbaut bekommen hast (Steuergerät zumeist mit Metallgehäuse), dann gibts ohnehin nie eine automatische Umschaltung. Das geht wohl nur mit der LPI 7 (Steuergerät in schwarzem Plastikgehäuse).
Das bei dir die gelbe Motorleuchte angegangen ist, ist bei fehlender automatischer Umschaltung nicht verwunderlich. Daher würde ich das gelbe Licht mal nicht sonderlich ernst nehmen. Vielleicht löscht sich das sogar wieder von selbst. Ansonsten muß halt doch eine Rücksetzung bei BMW erfolgen.
Schau erstmal nach, welche LPI Version bei dir verbaut wurde. Wenn es die 7 ist, muß nachgesehen werden, warum bei dir die Umschaltung nicht tut. Mit der Fahrgeschwindigkeit darf das eigentlich nichts zu tun haben. Du dürftest eigentlich niemals mehr als 38 L tanken können, wenn alles korrekt ist. Und das ist hier anscheinend nicht ganz der Fall.

Hallo,

so wie amigaherbie schon geschrieben, da stimmt definitiv was nicht mit der getankten Gasmenge.
Ich habe den 67Liter-Tank und tanke max. 50Liter, so wie heute nochmal. Meistens gehen max. 47 Liter rein.

Ich gehe aber schon davon aus, dass du eine LPI 7 bekommen hast, alles andere wäre völlig daneben.

Hoffentlich klärt sich alles. Halt uns biite auf dem Laufenden.

Gruß,

Marko

Wenn die Motorkontrollleuchte einmal an ist, dürfte sie nicht mehr ausgehen - auhc nicht durch das Abklemmen der Batterie.

Wenn Du im ADAC bist, lässte den ADAC kommen, der macht's kostenlos, BMW verlangt richtig Geld dafür.

In 90.000 km hatte ich schon 3 mal die Motorkontrollleuchte, 2 mal vom ADAC zurück gesetzt, einmal ich selber.
2 mal war es "Gemisch zu mager", "Gemischbildung blabla" - immer voll auf die Gasanlage zurückzuführen.

Auf der Nordschleife schaltete die Anlage bei halbvollem Tank bei knapp 7.000 1/min (hab Drehzahlbegrenzer anheben lassen) auf Benzin um, der Motor lief nur noch auf 5 Pötten, aber ohne Kontrollleuchte - Motor aus, Motor an und alles war wieder ok.

... so eine Gasanlage ist ein ziemlich heftiger Eingriff in den Motor, der nicht vollkommen ausgereift ist - gerade wer sein Auto am Limit bewegt wird die Grenzen hin und wieder kennenlernen ...

Dennoch sollte die Umschaltung automatisch passieren - wenn nicht, dann nachbessern lassen.
Für ein Trinkgeld macht das bei einer Prins VSI aber auch jeder andere Umrüster, dazu muss man keine Weltreisen antreten ...

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


--
Für ein Trinkgeld macht das bei einer Prins VSI aber auch jeder andere Umrüster, dazu muss man keine Weltreisen antreten ...

Gruß, Frank

Er hat aber eine Vialle einbauen lassen 🙂

Hi,

danke für die Anteilnahme 😁

Bin eben gut 1,5 Stunden durch den Münchner Stadverkehr gedüst, der Motor läuft 1A wie immer und wie mit Benzin, nur "es Lämple" grinst mich weiterhin hämisch an 😠

@ Incognito: Danke für den ADAC-Tip, das werde ich nächste Woche gleich mal machen. Hab den Verein die letzten 7 oder 8 Jahre eh nicht mehr gebraucht.

Morgen gibt's dann Fotos, u. A. vom coolsten Schaltereinbau der Welt 😎, bei dessen Montage es übrigens zu großen Abplatzern der "Beschichtung" kam, weswegen ich jetzt eine in Wagenfarbe lackierte Schalthebelabdeckung habe. Fällt nicht auf und der Schalter sieht bis auf die blauen Dioden aus wie "made by BMW". Ihr merkt, ich kann mich gar nicht beruhigen. Ich habe Freude an kleinen Details.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von markan



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


--
Für ein Trinkgeld macht das bei einer Prins VSI aber auch jeder andere Umrüster, dazu muss man keine Weltreisen antreten ...

Gruß, Frank

Er hat aber eine Vialle einbauen lassen 🙂

In der Gegend um München dürfte es aber auch einige Vialle-kundige geben ... hoffe ich mal für ihn ...

Ansonsten wäre mal eine Vermutung, dass noch Luft im Tank ist und dadurch aktuell Fehler auftreten, die später nie wieder kommen - bei Vialle aber auch wieder weniger wahrscheinlich ...

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc


Hi,

danke für die Anteilnahme 😁

Bin eben gut 1,5 Stunden durch den Münchner Stadverkehr gedüst, der Motor läuft 1A wie immer und wie mit Benzin, nur "es Lämple" grinst mich weiterhin hämisch an 😠

@ Incognito: Danke für den ADAC-Tip, das werde ich nächste Woche gleich mal machen. Hab den Verein die letzten 7 oder 8 Jahre eh nicht mehr gebraucht.

Morgen gibt's dann Fotos, u. A. vom coolsten Schaltereinbau der Welt 😎, bei dessen Montage es übrigens zu großen Abplatzern der "Beschichtung" kam, weswegen ich jetzt eine in Wagenfarbe lackierte Schalthebelabdeckung habe. Fällt nicht auf und der Schalter sieht bis auf die blauen Dioden aus wie "made by BMW". Ihr merkt, ich kann mich gar nicht beruhigen. Ich habe Freude an kleinen Details.

Stefan

Mach auch mal ein Foto vom Kofferaum, ich lasse diese Woche bei mir einen 52L Tank verbauen, der soll wohl gerade so reingehen.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von markan


Hallo,
 
so wie amigaherbie schon geschrieben, da stimmt definitiv was nicht mit der getankten Gasmenge.
Ich habe den 67Liter-Tank und tanke max. 50Liter, so wie heute nochmal. Meistens gehen max. 47 Liter rein.
 
Ich gehe aber schon davon aus, dass du eine LPI 7 bekommen hast, alles andere wäre völlig daneben.
 
Hoffentlich klärt sich alles. Halt uns biite auf dem Laufenden.
 
Gruß,
 
Marko

Komisch Marko,mein Dad und ich haben ja auch den 76 Liter Tank,aber da passen 55Liter rein!

gruß Nils

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc



Morgen gibt's dann Fotos, u. A. vom coolsten Schaltereinbau der Welt 😎
Stefan

Hehe😁

Ich habe meine Anzeige in den Tacho implantiert und den Schalter neben den ASC*T gepackt😁

http://www.xtermix.de/bmw/friendscars/limo320/IMG006.jpghttp://www.bildercache.de/anzeige/20071118-102153-106.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen