Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich
Hallo zusammen,
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:
-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“
Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?
Vielen Dank vorab!
Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“
LG
Chris
844 Antworten
Hallo zusammen, bin auch beim Ausfall vom Modul dabei. Bin mal gespannt wann eine Lösung von Audi bereitgestellt wird. Muss leider im September zum TÜV und dafür ist leider die SOS funktion relevant.
Es wäre schön, wenn hier mal Belege gebracht werden können, dass die Funktion der eCall Systeme TÜV relevant ist. Ich kann dazu weder bei TÜV Nord noch bei TÜV Süd was finden
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/unfall/notrufsystem-ecall/
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/hauptuntersuchung/checklisten-fuer-die-hauptuntersuchung/hu-checkliste-pkw
Da hier schon einige durch den TÜV sind, scheint es nicht relevant zu sein
Nun bleibt abzuwarten was die Lösung des Problems ist. Wenn es aber rein die 2020er betrifft wird es wohl doch auf die Hardware hinauslaufen.
Habe mich mit einem TÜV-Prüfer unterhalten. Sobald die SOS-Funktion von Werk aus verbaut ist, muss sie für den TÜV auch funktionieren -- also TÜV-relevant. Kein SOS kein TÜV
Ähnliche Themen
Zitat:@Mipa78 schrieb am 2. August 2025 um 17:36:27 Uhr:
Habe mich mit einem TÜV-Prüfer unterhalten. Sobald die SOS-Funktion von Werk aus verbaut ist, muss sie für den TÜV auch funktionieren -- also TÜV-relevant. Kein SOS kein TÜV
So hatte ich auch mehrfach die Rückmeldung bekommen. Daher mussten die stg getauscht werden - da sonst kein tüv
Wenn die nicht lieferbar sind , natürlich leicht schwierig
Ich werde nächste Woche mal den Kontakt mit Audi richtig aufnehmen. Wenn müssten die was schreiben oder so, dass man irgendwie TÜV bekommt. Kann ja nicht sein das man ohne TÜV rumfahren muss oder das Auto nichtmehr bewegen darf nur weil Audi ein fehlerhaftes Teil verbaut.
Es bringt leider nichts, wenn Audi einfach nur etwas schreibt. Der TÜV prüft nach festen Vorgaben – ein Schreiben von Audi ändert nichts an der Tatsache, dass das System funktionieren muss. Seit 2018 ist eCall/SOS für alle Neufahrzeuge EU-weit Pflicht, und das wird bei der HU auch geprüft. Wenn das Teil defekt ist, muss Audi es reparieren oder ersetzen, sonst gibt’s kein TÜV.
Bitte haltet uns auf dem Laufenden. Könnte spannend werden. Wenn es so geregelt wird, wie beschrieben ecall->Gesetz->Pflicht->TÜV-Relevanz muss sich doch eigentlich das KBA einschalten.
Habe heute von der AUDI Kundenbetreuung eine E-Mail erhalten. Denen ist das Problem bekannt und die arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Zudem hat mich die Vertragswerkstatt angerufen. Die wurden auch von AUDI über das Problem informiert. Es wird wohl zeitnah eine Rückrufaktion bei den betroffenen Fahrzeugen geben. Im besten Falle soll ein Update gefahren werden. Es sollen keine Kosten für den Kunden entstehen. Wann genau, konnten die allerdings noch nicht mitteilen.
Zitat:
@steffen1403 schrieb am 4. August 2025 um 15:40:52 Uhr:
Habe heute von der AUDI Kundenbetreuung eine E-Mail erhalten. Denen ist das Problem bekannt und die arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Zudem hat mich die Vertragswerkstatt angerufen. Die wurden auch von AUDI über das Problem informiert. Es wird wohl zeitnah eine Rückrufaktion bei den betroffenen Fahrzeugen geben. Im besten Falle soll ein Update gefahren werden. Es sollen keine Kosten für den Kunden entstehen. Wann genau, konnten die allerdings noch nicht mitteilen.
Hallo, Danke erstmal. Muss das Fahrzeug dafür von einer Feldmaßnahme betroffen sein bzw. unter dem folgenden Link auffindbar sein?
https://www.audi.de/de/kundenservice/feldmassnahmen/
Wie kann man sonnst feststellen ob das Fahrzeug betroffen ist?
Zitat:
@Kulanz schrieb am 4. August 2025 um 15:53:11 Uhr:
Hallo, Danke erstmal. Muss das Fahrzeug dafür von einer Feldmaßnahme betroffen sein bzw. unter dem folgenden Link auffindbar sein?
https://www.audi.de/de/kundenservice/feldmassnahmen/
Wie kann man sonnst feststellen ob das Fahrzeug betroffen ist?
Unter dem Link sind lediglich die Maßnahmen, die schon in Kraft getreten sind. Entsprechend ist meiner dort z.B. noch nicht erfasst.
Ich würde die empfehlen, sobald die Rückrufaktion/Feldmaßnahme offiziell ist, bei der Vertragswerkstatt nachzufragen.
Danke für die Info. Ich war heute morgen beim AUDI Händler und die wussten noch gar nichts. Denen war das Problem gar nicht bekannt. Jetzt warte ich einfach erstmal ab was AUDI unternimmt.
Habe gerade auch mit dem Kundenservice gesprochen. Man muss bei der Vertragswerkstatt sich melden und nachfragen ob sein Fahrzeug schon gelistet ist, von Audi wird kein Schreiben kommen. Man muss selber aktiv werden wenn man betroffen ist.
Ich habe nun auch eine Antwort von der Kundenbetreuung erhalten. Leider sagt Audi wieder einmal nichts greifbares.
Seht selber:
Audi Kundenbetreuung
Ihr Audi A4 Avant
Sehr geehrter XXX
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Umso mehr bedauern wir die Unannehmlichkeiten, die Sie momentan mit Ihrem Audi A4 Avant erleben.
Aus der Ferne können wir leider weder die genauen Ursachen der Beanstandungen rund um das MMI, den Notruf und weitere von Ihnen aufgeführte Systeme noch einen Software-beziehungsweise Reparaturbedarf abschließend bewerten. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt an Ihren Audi Partner zu wenden. Dieser verfügt über alle erforderlichen Informationen und techni-schen Ressourcen zum Thema MMI Ausfall in Ihrem Fahrzeug.
Alle Audi Partner in Ihrer Nähe finden Sie unter http://www.audi.de/de/haendlersuche/.
Wir wünschen Ihnen, dass Ihr Anliegen schnell und unkompliziert gelöst werden kann.
Freundliche Grüße
So wie ich das sehe nimmt AUDI dieses Problem nicht ernst und wälzt es auf die betroffenen Kunden ab . Ich habe deshalb das Kraftfahrtbundesamt (KBA) unter anderem vom Ausfall des SOS Notruf Assistenten informiert weil es sich hier meiner Meinung nach um eine sicherheitsrelevante Funktion handelt. Der SOS Notruf ist ja seit 2018 Pflicht und wird auch beim TÜV beanstandet wenn er ausfällt. Im schlechtesten Fall erlischt die Betriebserlaubnis.