Auf den 8er GTE warten

VW Golf 8 (CD)

Hi zusammen

Ich möchte mir einen GTE als Firmenwagen zulegen. Aktuell fahre ich einen GTD.

Der aktuelle Firmenwagen muss Anfang September weg. Das bedeutet, dass ich bald etwas bestellen sollte, wenn der Wagen pünktlich da sein soll. Nur finde ich keine gute Info, wann man mit dem neuen GTE rechnen kann.

Daher die Frage : Macht es Sinn ein paar Monate ohne Auto in Kauf zu nehmen, wenn man dafür den neuen GTE bestellen kann? Weiß jemand wann der neue GTE bestellbar sein wird und wie lange wird wohl die Auslieferung dauern?

Was meint ihr? Warten oder drei Jahre mit dem 7er GTE vorlieb nehmen? Ich weiß, das sind Glaskugel Fragen, aber vielleicht hat ja gerade einer eine zur Hand 😉

Danke und Grüße,
Shruf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Arni7680 schrieb am 30. August 2020 um 11:42:18 Uhr:


Was war das denn jetzt.

Das war eine angemessene Reaktion auf deinen Blödsinn.

1055 weitere Antworten
1055 Antworten

Nein, habe keine Bilder draußen gemacht.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 1. November 2020 um 21:47:06 Uhr:


Nix warten, fahren… meiner steht seit heute vor der Tür und lädt…

Mausgrau, mülltonnengrau, hochbeinig, so wie sich das für einen Golf gehört 😁. Hin mit dem Volvo V60 T5, zurück mit dem Golf fällt auf:

- Die Federung ohne DCC mit den 17ern ist echt nicht schlecht für einen GT. Der Volvo mit FourC (wie DCC) Fahrwerk ist oft nicht besser.

- Die Lenkung ist schlechter geworden, da haben sie abgeguckt bei Volvo. Leider nicht mehr so exakt um die Mittellage.

- Die Bedienung… na, da werde ich noch lernen dürfen… interessant war, dass ich während der Fahrt nicht auf hybrid oder GTE Modus umstellen konnte. Dabei hatte ich doch schon mal einen Passat GTE der ersten Stunde und dachte, ich kennen mich aus. Neee. Habe dann den Akku leer gefahren, ging dann auch 😉

Eingestellt war, dass er selbstständig nach Verkehr abbremst (rekuperiert). Das hat sehr gut funktioniert. So ein halbes ACC, ohne dass man das aktiviert hatte. Gefiel mir sehr gut.

- Ein Golf ist lauter als ein Volvo mit Dämmglas.

- 5 Liter auf 100 km und eine Akkuladung nach rund 330 km. Nicht schlecht, auch wenn ich nur max 140 und vorausschauend gefahren bin.

Danke für den Bericht. Wie ich sehe hast du kein IQ-Light. Könntest du mir evtl. Mal Bilder von den Heckleuchten schicken (während das Licht an ist). Möchte gerne wissen wie „Altbacken“ sie ohne das IQ.Light aussehen.
Wäre echt klasse!

Ich habe gestern zum ersten mal ein GTE vor mir gesehen und das ohne IQ-Light

Sieht ganz gut aus, also definitiv nicht so hässlich wie beim Golf 7

Hat jemand konkret bzgl.
Versicherung + Stromkarte verglichen?
Gibt wohl krasse Unterschiede, gerade beim Strompreis/ Prämie für Versicherung (Stichwort digitale Versicherungsunternehmen)

Gibt es Favoriten was den Preis angeht?

Ähnliche Themen

Wir sind mit der Versicherung zu Cosmos Direkt gegangen. Günstig ist auch noch HUK 24. das sollten die beiden günstigsten für den GTE und eHybrid sein. Unsere bisherige Versicherung wollte mal locker den doppelten Preis im Vergleich zur Cosmos haben...

Zitat:

@ArminSe schrieb am 2. November 2020 um 11:17:59 Uhr:


Hat jemand konkret bzgl.
Versicherung + Stromkarte verglichen?
Gibt wohl krasse Unterschiede, gerade beim Strompreis/ Prämie für Versicherung (Stichwort digitale Versicherungsunternehmen)

Gibt es Favoriten was den Preis angeht?

Ich verstehe immer noch nicht wozu die Stromkarte gut sein soll. Beim GTE hat man doch gerade den Vorteil dass man sich nicht unterwegs an Ladestationen abzocken lassen muss.

Und wenn man auch zu Hause nicht laden kann?

Dann kauft man sich keinen GTE? oO

Zitat:

@Jan0707 schrieb am 2. November 2020 um 12:05:01 Uhr:


Wir sind mit der Versicherung zu Cosmos Direkt gegangen. Günstig ist auch noch HUK 24. das sollten die beiden günstigsten für den GTE und eHybrid sein. Unsere bisherige Versicherung wollte mal locker den doppelten Preis im Vergleich zur Cosmos haben...

Habe bei der Cosmosdirekt auch die besten Konditionen bekommen! Im Vergleich zur HUK24 nochmal ordentlich günstiger und größerer Versicherungsumfang.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 2. November 2020 um 15:23:25 Uhr:


Dann kauft man sich keinen GTE? oO

Doch weil man immernoch günstiger als mit einem GTI unterwegs ist

Steuergeschenke nehmen hier doch einige mit, der GTE außerdem mehr Alltagsauto als der GTI.

Öffentlich laden macht natürlich absolut kein Sinn, wer aber entweder Zuhause oder auf der Arbeit laden kann, nutzt den Hybrid ja einigermaßen gut.

Hab hier gelesen dass Leute ohne zu laden unter 6L fahren, das finde ich beachtlich.

Wieso mehr Alltagsauto?

Bis 230 km/h bleibt der GTE dem GTI auf den Fersen.. Der GTI ist dabei nur knapp 2 Sekunden schneller in den Sprints

GTE:

0-100 km/h = 6,5 Sekunden
100-200 km/h = 18 Sekunden
0-200 km/h 24,3 Sekunden

https://youtu.be/iln4Gl_zMkM?t=106

GTI:

0-100 km/h = 6,3 Sekunden
100-200 km/h = 15,5 Sekunden
0-200 km/h = 22,1 Sekunden

https://youtu.be/xhjWwkgqAaI?t=97

Hab selbst den GTE bestellt, mehr Alltagsauto nicht von den Fahrleistungen her.

Ich kann den Großteil zur Arbeit elektrisch fahren zum Beispiel, außerdem ist er etwas höher und weicher als der GTE vom Fahrwerk. Weiterhin hab ich die 245PS wenn ich sie denn mal haben möchte und bin sonst komfortabler unterwegs als mit einem GTI würd ich behaupten.

Schlussendlich war die Bafa Prämie bei mir ausschlaggebend und dass ich viel elektrisch waren werde / kann.

Solange die Regierung keine bestimmten Anforderungen an die Fahrweise (Elektisch/Verbrenner) vorgibt, ist doch auch nichts anderes zu erwarten. Wer beschwert sich denn über geschenkte 4500€. Die Prämie erfüllt so zwar nicht den Zweck aber ist halt nun mal so.

Mein GTE stand in der Lounge und API die ganze Zeit auf Julie 2021. Letzte Woche ist das auf März (KW 10 vorgerutscht) und mein Händler hat mitgeteilt, es könnte sogar Februar werden.

Jetzt hatten wir ja die VW Lounge Server Probleme die letzten 2 Tage - nun steht bei mir wieder Juli in der Lounge, aber laut API ist es weiterhin März ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen