auf AB stehengebleiben - Auto springt nicht mehr an
Hallo,
ganz ganz dringend, auf der Autobahn, Rauchentwicklung, Temperaturanzeige auf rot gegangen, hab rechts angehalten, Motor aus , nach einer Weile geguckt aber springt nicht an..
Leider Tester zuhause, als ich den Öldeckel abgemacht habe, kam Rauch raus..
Kp ob zu wenig Öl, könnte aber sein..
Motorleuchte ging an..
Kann das sein das der Motor ab einem bestimmten motortemperatur nicht anspringt??
330Ci Facelift
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Tag Leute,
puh, es gibt Neuigkeiten, die ich gerne teilen möchte.
Der Motor wurde ja schon verbaut durch die Kollegen von mir, nun war ich gestern auch dabei, hatte diverse Kabel, Schläuche und Teile angeschlossen.
Spätabends waren wir soweit, dass wir den Wagen mal starten wollten.
Der ist beim ersten Drehen sofort angesprungen, ich konnte es kaum glauben, diese Erleichterung nicht in Worten zu fassen, einfach geil.
Doch ich hörte irgendwie ein Klackern, das Video vom ersten Lauf/Start lade ich später mal hoch.
Jedenfalls war dieses Klackern relativ laut und kam aus Richtung der DISA/ASB..
Motor aus, sahen dann, dass der Ölmessstab komplett als solches gar nicht verbaut wurde, hatten wir vergessen, der Kollege meinte, der hat so viel Luft gezogen und deshalb Fehlzündungen + das klackern verursacht.
Wir bauten den Ölmessstab + Halterung und den Schlauch vom KGE ein, füllten noch etwa 1-1,5 Liter Motoröl nach und starteten den Motor dann.
Inzwischen ist der Motor auch entlüftet, ich bin gestern 10 Km gefahren, die Freude ist zu magisch, dieser Motor ist einfach unersetzbar.
Klar, aktuell steht der Wagen sehr unter Beobachtung, ich hatte per INPA nur den Lambda Bank 1 nach Kat, und alle Zylinder in Bezug auf die Zündung, wegen Fehlzündungen als Fehler hinterlegt. Aber motortechnisch war alles bis jetzt OK.
Der Wagen lief sowohl auf Gas, als auch auf Benzin gut und ohne irgendeinen Unterschied.
Ich werde die Tage auch nochmal aufschreiben, was ich alles im Zuge dessen mitgemacht habe.
Den defekten Motor werde ich in den kommenden Tagen mal abnehmen und reichliche Bilder posten.
Ich bin jedenfalls froh, diesen Weg gegangen zu sein, es war der schwierigste Weg, aber ich bin sehr froh. Ich bin auch sehr dankbar an alle, die geholfen haben und immer einen Rat hatten, nur so konnte ich mich dazu entscheiden, den Wagen zu behalten und den Weg so zu gehen, danke!!!
295 Antworten
Hallo Leute,
ich habe nun mal so eine Liste erstellt, könnt ihr vielleicht mal mit abwägen, was Sinn macht und was (noch) nicht?
Komplett alles will ich nicht bestellen, was kann man ggf. erst dann machen, wenn's kaputt ist? Kenne den gebrauchten Motor halt nicht, wäre extrem blöd, wenn dem nach kurzer Zeit was passieren würde, und ich jetzt ein Hhufen Geld an Ersatzteilen investieren würde.
Die Motorlager haben die Teilenummer: 22 11 6 771 361, unter bmwinfo steht aber, Teilenummer nicht mehr lieferbar?
KGE-Satz VAICO 83,59 €
Nockenwellensensor EINLASS Hella 36,49 €
Nockenwellensensor Auslass Hella 25,67 €
KWS VDO 58,95 €
VDD Elring 19,34 €
Dichtung ASB Elring 21,21 €
Dichtung Krümmer Elring 15,38 €
Sechskanrmutter für Krümmerdichtung 16 Stk nötig, 0,86 € bei BMW
Ölwannendichtung aus Metall Elring 11,81 €
Ölfiltergehäusedichtung Elring 1,03 €
Steuergehäuse (VANOS) Metalldichtung 9,63 € bei BMW
Kupplungssatz 196,00 € von VALEO oder 198,56 € von Sachs.
Unterdruckschlauch Schwarz Sekundärpumpe 3,5x2,0 , 5,95 €/Meter
Verschlusskappe D.: 3,5mm ca. 3,18 € bei BMW
Verschlusskappe D.: 7,0mm ca. 1,43€ bei BMW
Wellendichtring, Kurbelwelle 90x11x12 Elring 13,74 €
Dichtung, Gehäusedeckel Kurbelgehäuse Elring 6,02 €
Und zu Pos. 9, welche Maße?
de.bmwfans.info/parts-catalog/…p_f_vacuum_control/#pos_7
Hat die Kiste bestimmt verkauft und fæhrt jetzt einen I10 :-)
Bei der Liste hatte jeder einen anderen genommen ist ne große schrauberei .
Ähnliche Themen
Seit gestern in der Werkstatt von einem Kollegen. Ich habe mir noch diverse Teile bestellt, weswegen ich den Wagen erst so spät dahin befördern konnte.
Heute ist der Motor ganz bestimmt getrennt, gestern haben wir schon alle Kabeln getrennt , die Ansaugbrücke und div. andere Dinge demontiert, die Motorbrücke ist nun dran, jetzt nur noch von unten alles lösen.
Mal so am Rande, die Kupfermutter für die Krümmer sind ja wahnsinnig teuer bei BMW, bei Leebmann sollen die 0.79€ kosten, hatte einige Teile beim örtlichen BMW-Händler bestellt, aber nicht selber abgeholt.
Berechnet wurden 3,75€ per Mutter, WAHNSINN!
Die sind gerade auf dem Weg zu BMW zurück, da nehme ich gerne die Alten!
Der Ausbau der ASB ging auch gut, war extrem positiv überrascht über den Zustand der Drosselklappe, oder auch der ASB.
@dreiliterSMG echt krasse Geschichte!
Aber schön dass du es nicht aufgibst! 🙂
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 9. Februar 2019 um 10:23:25 Uhr:
Seit gestern in der Werkstatt von einem Kollegen. Ich habe mir noch diverse Teile bestellt, weswegen ich den Wagen erst so spät dahin befördern konnte.Heute ist der Motor ganz bestimmt getrennt, gestern haben wir schon alle Kabeln getrennt , die Ansaugbrücke und div. andere Dinge demontiert, die Motorbrücke ist nun dran, jetzt nur noch von unten alles lösen.
Mal so am Rande, die Kupfermutter für die Krümmer sind ja wahnsinnig teuer bei BMW, bei Leebmann sollen die 0.79€ kosten, hatte einige Teile beim örtlichen BMW-Händler bestellt, aber nicht selber abgeholt.
Berechnet wurden 3,75€ per Mutter, WAHNSINN!Die sind gerade auf dem Weg zu BMW zurück, da nehme ich gerne die Alten!
Der Ausbau der ASB ging auch gut, war extrem positiv überrascht über den Zustand der Drosselklappe, oder auch der ASB.
Die Muttern würde ich aber auf jeden Fall neu machen. Wenn man die einmal gelöst hat dann würde ich die erneuern, die Festigkeit nimmt ja hier durch da ständige warm heiß kalt mit der Zeit ab.
Halt bei Leebmann kaufen, auf die paar Euros mehr oder weniger kommt es dann auch nicht mehr drauf an.
Hast du die Muttern schon ab? Weil die Gewindebolzen meistens abreissen weil die ziemlich vergammelt sind. Deswegen würde ich die original Schrauben dazu noch holen und die Stehbolzen rauskloppen.
....jup jeder hat dazu seine Meinung ...kupferschraube, Muttern hab ich immer wieder verwertet. Da wo es sorgen gab sogar durch Edelstahl ersetzt...krümmer, Auspuff...find ich gut das es noch jemanden gibt der das noch mal durchzieht.und hast du mal das Werkzeug nicht ...mach dir eins :-) kreativ sein. Nur sicher sollte alles sein
Hab ne hazet gehimmelt längs gespalten die billige hat es geschafft...und die knarre ist verschweißt.
Scheiß was auf Schlag schrauber das geht besser
Guten Tag,
so ein paar Bilder habe ich schon gemacht, sobald ich mehr habe, lade ich die gerne hoch.
So einfach sollte man einen Auto nicht aufgeben, sofern es noch im Rahmen bleibt, mal sehen ob ich Glück haben werde mit dem Motor.
Welche Größe hat die Kupfermutter? Momentan ist der Wagen noch auf der Bühne, vll. kann ich heute bestellen und morgen die Muttern bekommen, dann aber nur über Ebay.
Nein, die Muttern sind noch drauf, ich hoffe da wird nix reißen, wäre sonst blöd!
Ich überlege gerade, ob ich meinen Krümmer umbauen soll, oder einfach die vom gebrauchten Motor übernehmen, die sind da noch dran geschraubt.
Der gekaufte Motor hat den alten Ventildeckel samt Zündspulen, ich werde ja mein alten VD verwenden, ist der vom FL.
Ich hatte mal einen Riss im VD, bin trotzdem viel damit noch gefahren, nun möchte ich das richtig kleben. (Davor war nur eine Dichtpaste drauf)
Hat jemand damit Erfahrung?
Ich habe J&B Weld gekauft, ob ich eine V-Kehle machen sollte, dann auffüllen?
Oder würde es reichen, nur schön anzuschleifen, entfetten dann kleben?
Sind M7! Wenn du sie abnehmen musst für den Umbau würde ich an deiner Stelle gleich neue kaufen, „meine“ sehen richtig mies aus, die würde ich nur ungerne wiederverwenden.