Audi TTR 8N gegen Honda S2000
Hallo zusammen,
Möchte gerne ein paar Meinungen und Tipps von euch hören und bitte nicht gleich "fluchen" weil ich interesse an einem anderen Auto zeige 😁
Was denkte ihr, wäre an einem Tausch angemessen (Draufzahlung, etc), wenn ich meinen schwarzen fronTTler:
Audi TTR 8N 1,8 T
Jahrgang: Ende 2000
KM: 85 TKM
Ausstattung: schwarzes Leder, Sitzheizung, Klima, Bose-Soundsystem, Remus Duplex (räuchelt aus beiden Löchern 😁 ), Sommer 18" Corniche Force Felgen mit Dunlop SP Pneu, Winter org Audi TT Felgen, Lumma Heckflügel, Persenning
gegen einen S2000:
Jahrgang: 2002
KM: 95 TKM
Farbe: Schwarz-Weiss
Ausstatung: Veilside Bodykit, Auspuff inox HKS, Sommer Felgen Barracuda 18 255/45 // 225/50, Sparco V6 Sitze, H&R Gewinde und Bose-Soundsystem, rest normal....
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nicont
also ich wurde nie nicht europaischer wagen holen bzw deutscher.
Was soll mir das jetzt sagen???🙄
87 Antworten
Hi.
Ich denke mal, dass sich die beiden Fahrzeuge aufgrund des schon recht hohen Alters sich nichts mehr geben.
Allerdings ist der S2000 wohl seltener, ein Fan gibt hierfür mehr aus.
Aber der deutlichste Unterschied soll bei uns in D wohl der Unterhalt sein, dein TT ist da der Fiat Panda und der S2000 der S600 😁
Ich weiß ja nicht wie es beim S2000 mit dem Rost aussieht, aber bei den restlichen Hondas ist dies ab 6-7 Jahren immer ein Thema.
Gruß
S2000 ist nicht wirklich so teuer im Unterhalt und ich wage mal zu behaupten er hat weniger macken hat als der TT (da ich schon 2 Hondas hatte bin ich da auch bisschen auf dem Laufenden was so kaputt geht).
Wenn man den Motor richtig behandelt (warmfahren) hält der auch ohne weiteres 200k km.
Ohne beide Wagen zu kennen ists halt schwer zu sagen was du drauflegen solltest, würd aber nicht mehr als 4000.- CHF drauflegen. Beim Händler wirst du wohl mehr hinlegen müssen.
Rost sollte kein Problem sein sofern nicht irgendwelche Schäden dran waren.
Also sogar der aktuelle Civic rostet schon ganz ordentlich...
Ich habe mich früher auch immer sehr für Honda interessiert, tolle Optik, viel Austattung.
Aber die rosteten irgendwie immer recht schnell.
Mag beim S2000 ja anders sein, aber ein sehr wachsames Auge würde ich schon haben.
Also weniger Macken als beim TT ist ja auch nicht schwer..... 😁
Ähnliche Themen
Ich hatten nen EK4 Type S Bj. 98 - Rost war kein Thema - den Nachbesitzer kannte ich auch, der hat das Auto mit 160k km verkauft absolut kein Rost - ebenfalls hatte ich einen EP3 Type R mit 90k km verkauft - ebenfalls nix Rost.
Kenn auch genug andere Hondafahrer - die ebenfalls 0 Probleme mit Rost haben.
Die alten CRX unc Civic (EG und vorher) haben Rostprobleme - ja, die neueren nicht - ist aber wie gesagt auch immer eine Sache der Pflege und der Unfallfreiheit.
Und ein S2k wie er ihn beschrieben hat wird in den seltensten Fällen bei Eis & Schnee (wo tonnen Salz auf der Strasse liegen) ausgeführt.
Ein entferner Bekannter hat ebenfalls 2 S2000 gehabt, die Eltern haben ein Honda-Autohaus.
Im Winter fuhr er damals diesen limitierten Civic Type R 😁
Gruß
Ich fand damals die 2.Prelude-Auflage super, der mit den Klappscheinwerfern..traumhaft.
Robust scheinen die Teile zu sein, aber im Arbeitskollegenkreis ist der letzte Civic, 8 Jahre alt, am Seitenteil weggerostet...der kam auf den Schrott....
Zitat:
Original geschrieben von nicont
also ich wurde nie nicht europaischer wagen holen bzw deutscher.
Was soll mir das jetzt sagen???🙄
Haha ich habs mir verkniffen dazu nen Kommentar zu schreiben - ich hab nur die Augen verdreht.
@Cabrio79: Wie gesagt ich kann aus eigener Erfahrung das Gegenteil behaupten, das einzige was ich mir bei deinem Kollgen vorstellen kann, ist das da mal ein schaden war der nicht richtig gemacht wurde oder er absolut 0 Pflege betrieben hat.
Nee, kein Unfallschaden.
Gepflegt, naja, nicht so wie ich meine Autos pflege.
Er ist halt immer durch die Waschstraße durch.
Laut der Autobild hat auch der aktuelle Civic schon erheblichen Rost in den Schwellern.
In ein paar Jahren sind die dann halt durch, Hohllraumkonservierung ist dort nicht vorhanden, ala Mercedes 😁
Davon ab finde ich, dass der S2000 ein sehr schickes Fahrzeug ist.
Und man sieht es eher selten.
Gruß
P.S.: Die Accords der Baujahre 90 rosteten ja nach 3 Jahren auch gerne an den Kotflügeln, da Honda ja die Innenkotflügel über die Kotflügelkante gelegt hatte.
Gut gedacht um den Steinschlag abzuhalten.
Leider scheuerte gerade diese Kante des Innenkotflügels die Kotflügel auf und wo keine Farbe mehr im Spritzwasserbereich ist, da .....
Hey Leute,
ich wollte den Blick nochmal auf das Thema Unterhaltskosten lenken, zum Vergleich die Versicherungs Typklassen:
Der TT HPF/VK/TK, 14/24/24
Der S2000 HPF/VK/TK, 22/33/33
zum Vergleich der Boxter ist mit HPF/VK/TK ,13/26/28 sogar günstiger bei den Versicherungskosten als der S2000
Dann die Ersatz- und Verschleissteile, der TT 8N fährt auf der Golf IV Bodengruppe, also sind die Ersatz- und Verschleissteile vergleichsweise sehr günstig, ausserdem ist da auch der Gebrauchtteile Markt um einiges Größer, weil viele Teile aus dem VAG Regal stammen und auch bei anderen Modellen von VW und SEAT Verwendet werden.
Naja dann wäre auch noch die Ausstattung, also mein TT Roadster hat so ziemlich alles was man sich wünschen kann: Xenon, Leder, Sitzheizung, Navi, Klimatronic, Verdeck und Windschott elektrisch, Allradantrieb
ESP und zu guter Letzt gibt Audi ja sowieso 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Der 1.8 Turbomotor ist einfach der Hammer, Ich habe den ABT Chip drin und das Schubumluftsystem von Muggianu. Eingetragen ist der Wagen mit 184 kW, es gibt zwar viele Autos mit mehr Leistung, aber an das Leistungsgewicht des TT von 4,8 Kilo pro Ps Erreichen die wenigsten Rivalen.
Habe auch schon einige S2000 hinter mir gelassen :-D, an der Ampel und auch auf der Bahn!
Der S2000 ist sicher kein schlechtes Auto, aber an den TT kommt er einfach nicht herran! Zumindest nicht im Alltagsbetrieb!
Ich hatte mal darüber nachgedacht mir einen S2000 zu kaufen, aber letztendlich habe ich mich für den TT entschieden und es nie bereut.
Greetz!
Naja, ob jetzt ein TT oder ein S2000 schneller ist, spielt ja kaum eine Rolle, da alle recht dicht beieinander liegen, egal ob TT 150, 180 oder 224 er.
Mir persönlich gefällt der S2000 auch sehr gut, aber mich hat immer der von dir beschriebene Unterhalt abgeschreckt.
Gruß
Guten Abend zusammen und vielen Dank für die netten Antworten war wirklich sehr überrascht.
Also, das mit der Versicherung ist halt schon eine Sache aber was solls soviel mehr ist es hier in der Schweiz auch nicht.
Ich bin auch schon beides gefahren also meinen TT und einen S2000 und wen man mal so vergleicht, hat der TT bei 180 PS ein gewicht von ca. 1550kg und der S2000 bei 240 PS ein Gewicht von 1350kg also ich muss schon sagen, dass der S2000 mehr abgeht. Beim TT ist aber besser, dass der also meiner einen einen Frontantrieb hat oder es gibt halt auch Quattros. Die S2000 sind halt nur Heckantrieb.
Also ich denke mal Antrieb also wegen dem Front oder Quattro ist der TT schon im Vorteil, gewicht und Leistung geht aber an den S2000, aussehen würde ich auch dem S2000 geben aber Interieur klar dem TT...
Also steht es für mich 2:2..... ich würde mich risieg auf weitere Antworten und Meinungen freuen.
Vielen Dank für eure Mühe
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Kaufe dir den S2000, den sieht man wirklich nicht überall...3:2 😁
Ja das stimmt schon aber eben habe oben noch die Frage gestellt, bis wieviel aich draufzahlen sollte oder so 🙂..
Danke