Audi TT SLine Frontschürze vom 3.2

Audi TT 8N

Hallo Leute,

seit kurzem bin ich die Tuningbranche eingetiegen und produziere vortan GFK Schürzen für den Audi A3 und S3 im RS4 Look, meine Idee ist jetzt die ob ich nicht die TT Frontschürzen vom 3.2 Modell bauen soll, was haltet ihr davon, wie ich meist bei Ebay sehe geht die Schürze oft über 400 Euro weg. Bei mir wäre Sie viel günstiger zu bekommen,

Schöne Grüße

141 Antworten

baujahr 1984

und was hast du schon an referenz projekten vorzuweisen, wahrscheinlich nicht viel oder? 😉

sorry snycros aber ich weiß jetzt nicht zuwas das jetzt dienen soll?

erklärs mir.

gruß

du möchtest eine frontschürzer perfekter pass/material qualität planen/bauen/verkaufen und hast das noch nie vorher getan??!

selbst firmen die das seit jahren machen haben da qualitäts defizite 😉

abgesehen davon was erwartest du für eine antwort von audi? die lachen sich wahrscheinlich tot über so eine anfrage...

Ähnliche Themen

ich bin jetzt seit 6 jahren in dieser branche und arbeite seit ca. fünf jahren mit einem produzenten der für namhafte firmen spoiler produziert. das vorweg welche erfahrungen ich habe, zum anderen denke ich nicht das Audi sich übersowas tot lacht wie du sagst wenn es hierbei wirklich um eine kopie geht und ich mir nicht vorstellen kann das die das so hinnehmen.

wenn ich will dann könnte ich die produktpalette des produzenten übernehmen aber ich habe vor mich auf audi zu spezilisieren und möchte keine 0815 schürzen machen die man bei ebay zu genüge bekommt. ich lege mehr wert auf einzelartigkeit und qualität als auf quantität.

gruß

na dann poste doch einfach mal um uns zu überzeugen ein paar beispielproduktionen von anderen autos 😉

Sorry syncros,

ich verstehe Dich nun auch nicht:
Da gibt es einen User, der sich dahinterhängt, S-Liner zu einem (potentiell) guten Preis-Leistungs-Verhältnis herzustellen und (ebenso potentiell) Referenzen vorweisen kann - und Du erstickst sein Bemühen bereits im Keim?
RS-Trade hat bislang nicht mehr und nicht weniger als Feedback hier im Forum erbeten.
BurnouTT wird dann bei einer ersten Fertigung die Front akribisch testen und dann hier berichten (steht ein paar Seiten vorher).

Was ich damit sagen möchte: Lass ihn doch mal machen, das Ergebnis zählt doch - und das Engagement voher auch!

Danke aeonflux,

du sprichst mir aus der Seele, ich finde es auch unerheblich was ich vorher gemacht habe, trotzdem bin ich kein neuling n dieser branche. wenns nach mir ginge hätte bourouTT schon längst die schürze begutachtet aber ihr müsst verstehen das wir das nicht einfach naiv produzieren können was ja auch mit hohen kosten verbunden ist um dann eine unterlassungsklage unterzeichnen zu müssen.

gruß

ich habe da nochmal ne andere frage an euch, wie sollen wir das denn mit der scheinwerferreinigunsanlage lösen, ich meine der mechanismus ist doch in der stoßstange verbaut oder?

gruß

Hast du keine originale als Muster, oder warum fragst du?

nein, im moment nicht aber das wird nicht das problem sein, das problem was ich meine ist, das die fahrzeuge mit SRA das mechanismus der SRA in der stoßstange verbaut haben und wenn wir diese dann kopieren das ja dann nicht mehr dabei ist.

gruß

Hallo.
Zum Thema GFK kann ich nur negative Beiträge leisten.

Die Frontschürze eines "Herstellers" aus dem Münsterland passte vorne und hinten nicht an meinen TT.
Und das Teil zerbröckelt mittlerweile an allen Ecken und Enden.
Wirklich gut sieht es nur auf alten Fotos aus, die aus sicherer Entfernung gemacht wurden.

Mein Fazit: Nie wieder GFK im Bereich der Stoßstangen / Schürzen.

Gruß
TThias

Zitat:

Original geschrieben von RS-Trade


nein, im moment nicht aber das wird nicht das problem sein, das problem was ich meine ist, das die fahrzeuge mit SRA das mechanismus der SRA in der stoßstange verbaut haben und wenn wir diese dann kopieren das ja dann nicht mehr dabei ist.

gruß

Die Hubzylinder sind an der Stoßstange angebracht - aber ganz ehrlich, für 2,5€ bau ich dir ne Halterung. 😉

wie schon bereits gesagt, es gibt viele schwarze schaafe in jeder branche, ich denke das sicher um die 60% der händler bei ebay mehr wert auf quantität als auf qualität setzen, das erklärt natürlich den preis der meisten schürzen die bei 100 euro liegen, auch wenn viele davon im ausland gefertigt werden. so günstig sind die dort auch nicht also muss es an irgendetwas mangeln und das ist zumeist die passgenauigkeit so wie gfk stärke, etc.

eine form einer schürze sollte je nach gebrauch immer erneuert werden, wenn man dies nicht tut, mangelt es immer mehr an der qualität. ich persönlich bin der meinung das eine dezente und gut produzierte gfk schürze, eine gute alternative zum original ist, zumal die originalen zum größten unbezahlbar sind.

schöne grüße

so wie ich das mal gesehen hab ist die halterung ziemlich groß und rechteckig in die stoßstange eingearbeitet, und da müssen wir uns was einfallen lassen was man direkt in die form einarbeiten kann.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen